Sucht
02.12.2020: Medien | Biographie | depression | eltern | fehlende Mutterliebe | indayi edition | Kindheit | lieblos | nancy s. | psychische probleme | Roman | selbstzweifel | Sucht | toxische beziehungen | traurigkeit | verhaltensstörungen
Pressetext verfasst von indayi am Mi, 2020-12-02 12:57.
NEUERSCHEINUNGEN im November 2020, indayi edition - Ich, weiblich, unglücklich – Nancy S.
NEUERSCHEINUNGEN im November 2020, indayi edition
Ich, weiblich, unglücklich
– Nancy S.
Die Kindheit ist für uns alle eine der prägendsten Zeiten in unserem Leben. Wenn diese problematisch verläuft und sich bis ins Erwachsenenalter kein Grundgerüst der Liebe, Vertrauen und Halt aufbauen kann, erleidet man leicht eine psychischen Erkrankung. So auch Nancy S.. Von Geburt an fehlt es Nancy an Liebe, Geborgenheit und emotionalem Halt. Ihre Eltern entziehen sich jeglicher Verantwortung den Kindern gegenüber und erziehen sie so zu egoistischen und gefühlskalten Maschinen, die nicht länger verstehen, Mensch zu sein. Bei Nancy äußert sich das in einem Teufelskreis von Essstörungen, Depressionen, selbstverletzendem Verhalten, einer extremen Auslebung ihrer Sexualität, die sie teilweise selbst zerstört, und Drogenmissbrauch. Anders weiß sie ihre Probleme nicht zu lösen – oder besser gesagt – die schlechten Gefühle zu verdrängen....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4573 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.11.2020: Gesundheit | Achtsamkeit | anti-diät | Binge Eating | Body | Bulimie | Emotionales Essen stoppen | Essanfälle stoppen | Essstörung Selbsthilfe | Essstörungen | intuitives essen | lebenshilfe | Selbstliebe | Stressessen | Sucht | Zuckersucht
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-11-13 14:03.
Ja-Ja-Effekt® - Vom Esszwang zu Frieden mit Körper und Essen
In ihrem ersten Buch "Ja-Ja-Effekt®" verrät die Autorin Nadine Pulver ihren Lesern, wie man eine positive Einstellung zum Körper, zum Essen und zum Traumleben bekommen kann.
Um den Ja-Ja-Effekt®, ein Wortspiel mit dem gefürchteten Jojo-Effekt, zu erläutern, bedient sich die Autorin ernährungspsychologischer Methoden aus dem Binge Eating (darunter versteht man das häufige und heftige Auftreten von Heißhungerattacken) und dem emotionalen Essen. Im Zentrum ihrer Ausführungen steht dabei die Tatsache, dass die Antwort immer "Liebe" und niemals "Diät" sein sollte. Zudem zieht Pulver acht Gründe heran, die sie als Hauptauslöser für Essanfälle und Binge Eating sieht.
Der Leser des Buches lernt, wie man Achtsamkeit und Selbstfürsorge aufbaut, so dass zwanghaftes Essen immer weniger notwendig wird. Dabei wird der Körper wertgeschätzt und nicht mehr abgelehnt.
Nadine Pulver ist Teil der Body Positivity-Bewegung in Deutschland und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3610 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.10.2020: Gesundheit | drogen | Koma | krankheit | Motivation | Schicksalsschlag | Selbstheilung | Sucht | Therapie
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2020-10-28 13:01.
Morgenfiktion - Ein Sterbenskranker findet zurück ins Leben
Die Fiktion auf ein "Morgen" - Hoffnung und der Wille zum Weiterleben: Reinhard Belser beschreibt, wie er sich durch Zuversicht und Kraft aus einer scheinbar aussichtslosen Lage befreien konnte.
Ein Schicksalsschlag brachte Reinhard Belser an die Schwelle des Todes. Als hoffnungsloser Fall wurde er in ein Pflegeheim abgeschoben. Doch so wollte Belser nicht weiterleben, sondern ...
Tiefpunkte, Schmerzen und Leid gehören unvermeidlich zu unserem Leben als Menschen. Belser lässt den Leser an seinem Leiden teilhaben und zeigt gleichzeitig einen Weg, wie es in scheinbar hoffnungsloser Lage immer noch einen positiven Neuanfang geben kann.
Ausführliche Buchbeschreibung:
https://www.reinhard-belser-autor.com/morgenfiktion
Produktinformationen zum Buch:
Verlag: Karina Verlag; September 2019
Formate: Taschenbuch und eBook
Umfang: 188 Seiten
ISBN: 978-3967240405
Über den Autor Reinhard Belser:
Reinhard Belser wurde 1961 in München...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2218 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Eßbauer_DAK am Do, 2019-08-01 14:32.
Sucht am Arbeitsplatz
Ideen gegen Sucht am Arbeitsplatz aus Karlsruhe gesucht
DAK-Gesundheit und Kommunikationsberatung MCC vergeben Förderpreis 2019 für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Karlsruhe, 01.August 2019. Firmen in Karlsruhe können mit innovativen Ideen und Projekten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) an einem Wettbewerb teilnehmen: Die DAK-Gesundheit und die Kommunikationsberatung MCC schreiben zum fünften Mal den Deutschen BGM-Förderpreis aus. In diesem Jahr ist das Motto „Hinsehen und Handeln – Genuss, Gewohnheit oder bereits Sucht?“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Unternehmen Suchtprävention betreiben und mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2500 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Eßbauer_DAK am Di, 2019-04-09 13:05.
DAK-Hotline zur Gaming-Sucht
Hotline zur Computerspiel-Sucht bei Kindern in Karlsruhe
DAK-Gesundheit und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) bieten Eltern am 11. April Beratung zum Thema Gaming an
Karlsruhe, 09.April 2019. Computerspielen gehört heute fest zum Alltag der Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Rund drei Millionen 12- bis 17-Jährige „zocken“ regelmäßig, 465.000 Jugendliche in Deutschland zeigen sogar ein riskantes Spielverhalten. Die Betroffenen fehlen häufiger in der Schule, haben oft emotionale Probleme und geben deutlich mehr Geld für Spiele aus. Das ergab die jüngste Studie der DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2049 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.05.2018: Gesundheit | Alkohol | Beratung | drogen | Jobcenter | Jugendliche | kinder | Prävention | streetworker | subistitution | Sucht
Pressetext verfasst von chusger am Di, 2018-05-22 08:42.
790 Hilfesuchende in der Caritas Suchtberatung Backnang
Rund 790 Personen wurden in der Caritas Suchtberatung Backnang im Jahr 2017 betreut. Die Zahl der über 50-Jährigen hat deutlich zugenommen. Im Bereich Prävention verstärkte Caritas ihr Engagement, vor allem für Kinder und Jugendliche.
Mit rund 790 betreuten Personen blieb auch im Jahr 2017 die Zahl der Klientinnen und Klienten in der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Backnang (PSB) auf einem hohen Niveau. Sowohl bei den Einzelberatungen (+14,7 Prozent) und den Gruppenkontakten (+11,5 Prozent) ist die Nachfrage angestiegen. Die Mehrheit der Klienten (78 Prozent) ist...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2412 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von chusger am Mo, 2018-04-16 08:26.
Große Nachfrage bei Suchtberatung Ludwigsburg
Ludwigsburg, 16.04.2018: Mehr als 1.000 Personen wurden 2017 in der Caritas Suchtberatung Ludwigsburg betreut. Damit bleibt die Zahl der Klientinnen und Klienten hoch. Durch eine zusätzliche Stelle, die der Landkreis bewilligte, kann die Qualität der Betreuung verbessert werden.
Die Caritas Suchtberatungsstelle in Ludwigsburg verzeichnete auch 2017 eine hohe Zahl an Hilfesuchenden: 1.112 Personen wurden in der Beratungsstelle betreut. Der Großteil von ihnen (93 Prozent) kam aufgrund einer eigenen Suchtproblematik, der Rest suchte Unterstützung für betroffene Angehörige und Bekannte. 74,5 Prozent der Hilfesuchenden waren männlich,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2620 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.04.2018: Gesundheit | Coca-Cola | Diabetes | Dopamin | drogen | Fettleibigkeit | Gehirn | kokain | Krank | Manipulation | Psyche | Sucht | zucker
Pressetext verfasst von indayi am Do, 2018-04-05 11:54.
Volksdroge: Im Coca-Cola-Rausch – legales Kokain für das Volk! Foodwatch: „Coca-Cola ist schuld an Diabetes und Fettleibigkeit!“
Wer du bist, was du denkst und wie du fühlst, entscheidet Coca-Cola mit!
Coca-Cola manipuliert unser Gehirn, erzwingt unseren Willen, steuert unsere Gedanken macht uns abhängig, süchtig und impotent und prägt so unsere Identität!
Neurowissenschaftler Eric Stice vom Oregon Research Institute in Oregon konnte beweisen, dass Zucker die gleichen Regionen im Gehirn aktiviert, die uns belohnen und uns motivieren, noch mehr Zucker zu uns zu nehmen. Zucker führt dazu, dass im Gehirn mehr Serotonin, Dopamin und Opioid ausgeschüttet wird.
Dopamin (auch Serotonin) gilt im Volksmund als Glücks- und Belohnungshormon. Diese körpereigene...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4810 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.02.2018: Gesundheit | adhs | Borderline | Burnout | Christian-Frommert | Diät | eifersucht | Gefühle | Geister | Hexen | Jutta Schütz | Liebe | Magersucht | Meditation | Mobbing | Neid | Prostitution | Psychologie | Psychotherapeut | Sabine Beuke | Seele | Selbstbewusstsein | Sucht | tod | Zauber
Pressetext verfasst von Beuke am Mo, 2018-02-05 16:32.
Das Buch „Psychologie-kurz und knapp verpackt“ – Ein Ratgeber für die Seele
Psychologie ist ein Begriff aus der Seelenkunde, auch Geisteswissenschaft genannt und erklärt das Erlebte und beschreibt das menschliche Verhalten. Die facettenreiche Welt der Psychologie wurde im Buch, „Psychologie“ - Hilfreiches Wissen für die Seele, kurz und knapp verpackt. Es bietet Einblicke in ein buntes Leben oder die Philosophie des Lebens und beschäftigen sich mit, Burnout, Mobbing, Borderline, ADHS, Seele, Sexualität, Selbst- und Unterbewusstsein, Magersucht (Christian Frommert - Buchrezension: „Dann iss halt was“), Ernährung, um nur einige aus den 43 facettenreiche Welt der Psychologiethemen hier zu benennen.
Dieses...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2906 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.02.2017: Freizeit | 2017 | beste Beratung | beste krankenkasse | Computerspiele | DAK | DAK Karlsruhe | DAK-Gesundheit | Hotline | Krankenkasse | kundenfreundlich | Leistungsangebot | mehr leistungen | Michael Richter | Sucht | Testsieger
Pressetext verfasst von RichterDAK am Mi, 2017-02-01 07:41.
Hotline zur Gaming-Sucht bei Kindern in Karlsruhe
Suchtexperten beraten Eltern heute am 1. Februar zum richtigen Umgang mit Computerspielen
Karlsruhe, 01. Februar 2017. In Deutschland ist jeder zwölfte Junge oder junge Mann süchtig nach Computerspielen. Weiteres Ergebnis der aktuellen DAK-Gaming-Studie: Bei Betroffenen verursacht die exzessive Nutzung von Computerspielen massive Probleme. Doch ab wann gelten Kinder als spielsüchtig? Wie viel Zeit sollte in welchem Alter maximal mit Gaming verbracht werden? Und was können Eltern tun, wenn ihr Kind bereits Suchterscheinungen zeigt? Antworten auf diese und andere Fragen bekommen Eltern bei einer aktuellen Telefon-Hotline der DAK-Gesundheit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2237 Zeichen in dieser Pressemeldung
