Freizeit

01.12.2023:

Kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss für das Kind bei anonymer Samenspende

Kinder, die durch eine anonyme Samenspende nach den Vorschriften des Samenspenderregistergesetzes gezeugt wurden, haben keinen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Das gilt, wenn es keinen rechtlichen Vater gibt. Die Frau war mittels einer ärztlich assistierten künstlichen Befruchtung in einem Kinderwunschzentrum Mutter geworden. Der Samen stammte aus einer dänischen Samenbank. Als das Kind rund ein Jahr alt war, beantragte die Mutter Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (https://familienanwaelte-dav.de/de/). Sie erklärte, keine Angaben zum biologischen Vater machen zu können, weil dieser ein ihr nicht bekannter Samenspender sei. Die zuständige Behörde lehnte ab, da im Fall einer anonymen Samenspende kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bestehe. Auch vor Gericht hatte die Frau keinen Erfolg. Ein Unterhaltsvorschuss komme nicht in Betracht. Entscheidend sei die rechtliche Regelung, nach der kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss...

01.12.2023:

Ehewohnung nach Trennung: Nicht immer ist eine Nutzungsentschädigung angemessen

Nach einer Trennung wohnt nicht selten ein Partner weiterhin in der gemeinsamen Immobilie. In der Regel ist dann die Zahlung einer Nutzungsentschädigung an den anderen Partner angemessen - aber nicht immer. Nach der Trennung im März 2020 war der Mann ausgezogen, die Frau blieb mit den drei Kindern im zuvor gemeinsam bewohnten Haus. Knapp zwei Jahre später forderte der Mann von seiner Ex-Partnerin eine monatliche Nutzungsentschädigung (https://familienanwaelte-dav.de/de/) in Höhe von 1.950 Euro. Die Höhe der Nutzungsentschädigung belaufe sich auf die Hälfte der objektiven Marktmiete, die für die gemeinsame Immobilie mit 3.700 Euro zu veranschlagen sei. Hinzu kämen die Nebenkosten. Seine Frau habe seit der Trennung fast zwei Jahre Zeit gehabt, an einer wirtschaftlichen Verwertung der gemeinsamen Immobilie mitzuwirken oder sich eine angemessene kleinere Wohnung zu suchen. Kein Trennungsunterhalt - trotzdem Nutzungsentschädigung? Die...

01.12.2023:

Von der Holbildhauerin zur Architektin: Wann Eltern eine zweite Ausbildung zahlen müssen

Entscheiden sich Kinder nach einer ersten Berufsausbildung zu einem Studium, kann sich die Frage ergeben, ob die Eltern diese zweite Ausbildung noch finanzieren müssen. Entscheidend ist dabei der zeitliche und sachliche Zusammenhang zwischen Berufsau Die junge Frau hatte eine Ausbildung (https://familienanwaelte-dav.de/de/)zur Holzbildhauerin absolviert, die sie erfolgreich abschloss. Drei Monate später, im Oktober 2019, nahm sie ein Architekturstudium an der Hochschule Augsburg auf. In der Zeit von Oktober 2019 bis September 2020 bezog sie Bafög, insgesamt rund 3.300 Euro. Der Vater erhielt im Frühjahr 2021 ein Schreiben der zuständigen Behörde, die ihn dazu aufforderte, die gezahlten Bafög-Leistungen zurückzuzahlen. Der Mann weigerte sich. Er argumentierte, seine Tochter habe keinen Unterhaltsanspruch. Bei ihrem Studium handele es sich nicht um den zweiten Teil einer einheitlichen Erstausbildung, sondern um eine fachfremde Zweitausbildung....

01.12.2023:

Nachehelicher Unterhalt: Kinderbetreuung ein Entscheidungsfaktor

Es gibt eine Reihe von Kriterien, die darüber entscheiden, ob nach einer Scheidung einer der beiden Partner Anspruch auf nachehelichen Unterhalt hat. Dazu gehören auch Aspekte wie nacheheliche Solidarität und die Verteilung der Kinderbetreuung. Das Ehepaar stritt im Rahmen seiner Scheidung über die Höhe des nachehelichen Unterhalts (https://familienanwaelte-dav.de/de/). Sie hatten 2010 geheiratet, 2015 wurde ihr Kind geboren. Seit der Trennung 2017 zahlte der Mann Trennungsunterhalt. 2021 erfolgte die Scheidung. Beide Elternteile waren in Vollzeit berufstätig, die Frau hatte lediglich für die Elternzeit ausgesetzt. Das Kind...

01.12.2023:

Streit um den Bestattungsort: Vollmacht ist Vollmacht

Erteilen Eltern ihrem Kind eine notarielle Vollmacht, die auch die Durchführung ihrer Bestattung umfasst, so schließt diese auch ein, über den Bestattungsort zu entscheiden. Das Ehepaar mit rumänischen Wurzeln hatte einem seiner Söhne eine notarielle Generalvollmacht (https://familienanwaelte-dav.de/de/) erteilt, die auch über den Tod hinauswirkte. Unter anderem sollte ihr Sohn für ihre Bestattung Sorge tragen. Nach dem Tod der Eltern ließ der Sohn die beiden Urnen auf einem Friedhof in Rumänien beisetzen. Sein Bruder war damit nicht einverstanden. Dies habe nicht dem Willen der Eltern entsprochen. Er forderte den Bruder...

01.12.2023:

Garantierte Weihnachtsfreude - Geschenktipps für Freunde und Geschäftskunden

Wenn es darum geht, zu Weihnachten nicht nur der Familie, sondern auch geschätzten Kunden und Geschäftspartnern eine besondere Freude zu bereiten, ist die Suche nach originellen Geschenkideen oft eine Herausforderung. Doch im umfangreichen Sortiment des Online-Angelshops angel-berger.de wird man garantiert fündig. In diesem Onlineshop kann man Geschenke auswählen, über die sich wirklich jeder freut, egal ob er bereits begeisterter Angler ist oder noch gar nicht in die Welt des Angelns eingetaucht ist. Hochwertiges Angelzubehör, praktische Outdoor-Ausrüstung oder kulinarische Köstlichkeiten sind hier erhältlich. Und schließlich...

01.12.2023:

10 gute Gründe für das Heizen mit Holz in modernen Feuerstätten

Charmante Zukunftsenergie: Holz - natürlich und nachhaltig Es gibt viele Möglichkeiten, um sein Zuhause mit Wärme aus regenerativen Energiequellen gemütlich zu machen. Die Bandbreite reicht von Wärmepumpen über Zentralheizungs-Pelletkessel, Solarthermie und vielfältigen Kombinationen verschiedener Systeme, die zur Erfüllung der GEG-Vorgabe nach 65-Prozent Erneuerbarer Energie beitragen können. Wer jedoch auf eine wunderbar wohltuende Wärme direkt im Wohnraum mit charmanter, stimmungsvoller Feueratmosphäre Wert legt, für den ist eine mit Scheitholz befeuerte Einzelraumfeuerstätte - ein Kachelofen, Heizkamin, Systemkamin...

01.12.2023:

Auftakt für Neuauflage der Kinderzeitschrift PICO

Einziges katholisches Magazin für Kinder von 5 bis 10 Jahren Sankt Augustin / Nettetal, 1. Dezember 2023 - Vor fünf Jahren war die Kinderzeitschrift PICO aus dem Medienapostolat der Steyler Missionare (https://www.steyler.de/de/medienapostolat/) eingestellt worden. Jetzt feiert sie einen Neustart - als einzige deutschsprachige katholische Kinderzeitschrift und in gedruckter Form als bewusster Kontrast zur digitalen Medienwelt. PICO versteht sich als vielseitiges Magazin für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren, also vom Ende des Kindergarten-Alters bis etwa zum Ende der Grundschule. Das erste Heft erscheint kurz vor Weihnachten...

01.12.2023:

Elektroroller gewinnen! Jubiläumsverlosung bei schuhplus - Schuhe in Übergrößen

Elektroroller, Musical-Freikarten, Jahreskarten, Fahrräder: Das Gewinnspiel-Sortiment bei schuhplus zum 20. Geburtstag ist bunt. (Dörverden - 01.12.2023) Seit zwei Jahrzehnten steht schuhplus - Schuhe in Übergrößen - für exzellenten Service und eine riesige Auswahl an modischen XL-Schuhen in großen Größen. Zum 20. Geburtstag möchte das SchuhXL-Unternehmen seinen Kunden* etwas Besonderes bieten: 20 echte Traumpreise, die gewonnen werden können - unter anderem einen brandneuen Elektroroller von GT Union. Die Gewinnspiele bei schuhplus (https://www.schuhplus.com/gewinnspiele) zum Jubiläum stehen für die enorme Dankbarkeit...

01.12.2023:

Feiertage gemeinsam schöner genießen!

Tipps, wie eine gesellige Weihnachtszeit für die ganze Familie gelingen kann Berlin, Dezember 2023 - Mit dem Beginn der Adventszeit steigert sich auch die Vorfreude auf das Weihnachtsfest - die besinnlichste Zeit im Jahr. Die Küchenpartie mit peb hat acht Tipps dazu, wie die Feiertage zu einer gelungenen Zeit der Geselligkeit und des Genusses für die ganze Familie werden können. 1) In der Weihnachtsbäckerei: Zusammen backen macht Spaß und es gibt viel mehr als Plätzchen auszustechen. Selbstgemachte Lebkuchenherzen beispielsweise sind schnell zubereitet und können individuell mit einer Botschaft an die Liebsten dekoriert werden....

Inhalt abgleichen