Wissenschaft
20.01.2021: Wissenschaft
Pressetext verfasst von pr-gateway am Mi, 2021-01-20 11:21.
Modernste 3D-Scantechnologie von Artec 3D verhilft zur Entwicklung des weltweit ersten Virtual-Reality-Kurses über menschliche O
Kalifornien/USA, 20. Januar 2021 - Ein renommierter forensischer Anthropologe nutzte 3D-Scanner, um Hunderte von tierischen sowie menschlichen Knochen zu erfassen und in anatomisch präzise 3D-Modelle für einen bahnbrechenden Virtual-Reality-Kurs umzuwandeln. Dabei kommen die Scans nicht nur für ebendiese Kurse an medizinischen Hochschulen zum Einsatz, sondern helfen auch Kriminaltechnikern sowie Anthropologen bei ihrer Arbeit, indem sie bei Knochenfunden Hinweise über die Herkunft liefern.
3D-Scantechnologie sowie Virtual Reality revolutionieren althergebrachte Praktiken
Einer der weltweit führenden forensischen Anthropologen hat den weit verbreiteten Bedarf an der 3D-Scan-Technologie früh erkannt und darauf basierend einen VR-Kurs erstellt. Dennis C. Dirkmaat, Ph.D., ist ein zertifizierter forensischer Anthropologe, der seit 1991 ein international renommiertes Programm für forensische Anthropologie an der Mercyhurst University in Pennsylvania...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5944 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.01.2021: Wissenschaft
Pressetext verfasst von pr-gateway am Mi, 2021-01-20 11:05.
Blaue, grüne und IR-Laser automatisiert messen
MKS Instruments präsentiert Ophir Helios Plus Leistungsmessgerät
MKS Instruments präsentiert mit Ophir® Helios Plus eine neue Version seines industriellen Ophir Helios Leistungsmessgeräts für Hochleistungslaser. Über die umfangreichen Funktionen des bisherigen Helios hinaus, bietet Helios Plus ein erweitertes Wellenlängenspektrum: Ab sofort lässt sich mit dem kompakten Messgerät Laserleistung bis 12 kW zusätzlich zum Infrarot-Bereich (900 und 1100 nm) auch im Wellenlängenbereich 450 bis 550 nm (blau/grün) messen. Blaue und grüne Laser werden beispielsweise in der Automobilindustrie u.a. für das Wärmeleit-Schweißen von Kupfer in der Batteriefertigung verwendet. Das Helios Plus Leistungsmessgerät ist kompakt, erfordert keine Wasserkühlung und bietet eine hohe Zerstörschwelle. Zusätzlich zu einer RS232-Schnittstelle ist Helios Plus entweder mit EtherNet/IP- oder Profinet-Schnittstelle ausgestattet. Das Messgerät lässt sich darüber...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5157 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.01.2021: Wissenschaft | Geldwäsche | Geldwäscheprävention | online schulung | Seminare | Weiterbildung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-01-19 14:39.
Geldwäsche und Fraud Aufbauseminar S+P Seminare
Hast Du die Umsetzung der 6. EU Geldwäscherichtlinie schon vorbereitet?
Mit dem Seminar Geldwäsche und Fraud Aufbauseminar erlernen die Teilnehmer aktuelle Trends bei Geldwäsche- und Betrugsstrukturen in der Praxis. Die wichtigsten Seminarschwerpunkte sind:
> Unser Praxisseminar verschafft Dir einen umfassenden Überblick zu den aktuellen gesetzlichen Neuerungen.
> Neues Geldwäschegesetz 2020 + Neue Anforderungen der 6. EU Geldwäscherichtlinie
> Umsetzung der neuen BaFin-Auslegungshinweise in der Praxis
> Transparenzregister & Co., fiktiver wirtschaftlich Berechtigter, Risikoanalyse nach § 5 GwG - alle Neuerung kompakt umgesetzt
> Wie können Geldwäsche- und Betrugsstrukturen in der Praxis erkannt, bewertet und rechtzeitig verhindert werden?
> Praxisfälle zu typischen Geldwäsche- und Betrugsmustern
Task Force FinTech: Monitoring von Crypto-Transaktionen und Nutzung virtueller Währungen
Seminarformular online
Das Seminar Geldwäsche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3302 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von UdK Berlin Care... am Di, 2021-01-19 14:00.
Masterstudiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin – Digitale Informations- und Einführungsveranstaltung am 6.
Am Samstag, dem 6. Februar 2021 öffnet der Masterstudiengang Musiktherapie am Berlin Career College
der Universität der Künste seine „digitalen“ Türen und lädt alle Interessierten herzlich zu einem Online-
Informationstag rund um den Masterstudiengang ein.
Der Berliner Studiengang Musiktherapie ist klinisch-künstlerisch-wissenschaftlich ausgerichtet. Welche Fächer er genau beinhaltet und wie diese ineinandergreifen, darüber und über vieles mehr können sich die Teilnehmer*innen am 6.Februar 2021 ab 10 Uhr einen ersten Eindruck verschaffen. Im Gespräch mit Lehrenden und Studierenden können sich Interessierte zudem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2557 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.01.2021: Wissenschaft
Pressetext verfasst von pr-gateway am Di, 2021-01-19 11:49.
MEORGA MSR-Spezialmessen für Prozess- u. Fabrikautomation 2021
#ReadyForRestart
Nach einem turbulenten Messejahr 2020 und der stetig herausfordernden Situation in der aktuellen Pandemie-Lage, blicken wir dennoch positiv in die Zukunft und freuen uns 2021 in den Wirtschaftsregionen Nord, Chemiedreieck, Südwest und Südost je eine MSR-Spezialmesse für Prozess- u. Fabrikautomation zu den Themen Messtechnik, Steuerungstechnik, Regeltechnik, Prozessleittechnik und Automatisierungstechnik zu veranstalten.
MSR-Spezialmesse Hamburg am 09. Juni 2021 in der MesseHalle in Hamburg-Schnelsen
MSR-Spezialmesse Halle (Saale) am 14. Juli 2021 in der Halle Messe in Halle (Saale)
MSR-Spezialmesse...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4185 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.01.2021: Wissenschaft
Pressetext verfasst von pr-gateway am Di, 2021-01-19 11:07.
Technologie-Lizenz-Büro (TLB) mit neuem Aufsichtsratsvorsitzenden
Die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH in Karlsruhe hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. In einer Aufsichtsratssitzung am 4. Januar 2021 wurde Prof. Dr. Alexander Brem von der Universität Stuttgart zum neuen Vorsitzenden gewählt. Dem Aufsichtsrat der TLB GmbH gehören neben Professor Brem der Rektor der Hochschule Offenburg, Prof. Dr. Winfried Lieber, und Dieter Kaufmann, Kanzler der Universität Ulm, an. Ab Januar 2021 tritt Prof. Dr. Brem im Aufsichtsrat der TLB GmbH die Nachfolge für den langjährigen Vorsitzenden des TLB-Aufsichtsrats Prof. Dr. Thomas Graf an, der zum Jahresende...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2926 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.01.2021: Wissenschaft | Albert Camus | Buch | Buchautor | Camus | Depressionen | Existenzialistisch | philosophie | Sachbuch | Skeptiker | Skeptizismus
Pressetext verfasst von Jan-Lukas Malkus am Mo, 2021-01-18 18:35.
Buchveröffentlichung: Die Philosophie des Absurden - Skeptischer Ursprung und depressive Wirkung
Betreff:
Zurzeit (05.01.2021) erscheint das Buch Die Philosophie des Absurden - Skeptischer Ursprung und depressive Wirkung von Jan-Lukas Malkus bei BoD - Books on Demand.
Das Buch behandelt (dem Titel folgend) die Möglichkeit, die skeptische Denkhaltung, Phänomen des Absurden (etwa nach Albert Camus) und die Erscheinung Depression als zusammenhängende Motive zu betrachten und auf dieser Basis neue Erkenntnisse bezüglich der "Lösungen" für das Absurde und die Depression zu entwickeln.
Rezensionsexemplare:
Kostenfreie Rezensionsexemplare können durch ein kurzes E-Mail-Anschreiben der Redakteur:in mit Angabe des Mediums sowie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2055 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von UdK Berlin Care... am Mo, 2021-01-18 15:39.
Weiterbildung „Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education“
Der berufsbegleitende Zertifikatskurs Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education wird ab September 2021 erneut am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin angeboten, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, innerhalb von eineinhalb Jahren die Kunst des Erzählens zu erlernen oder zu vertiefen.
Rund um den Globus verzaubern Erzähler*innen mit live-erzählten Geschichten ihr Publikum. Sie geben dem Wort die Stimme zurück, die es durch die Schrift scheinbar verloren hat. Erzählen ist die demokratischste aller Kunstformen. Es erreicht Menschen aller Altersgruppen und Bildungsschichten. Es überwindet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2978 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.01.2021: Wissenschaft | Campus Rheinland | corona | Corona-Krise | Professorin für Psychologie | Psychologie | Psychologie Studium | SAT.1 | SRH Hamm | SRH Hochschule | SRH in NRW | TV | TV-Beitrag
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Mo, 2021-01-18 15:27.
„Was tun gegen Corona-Trübsal?“ – SRH Professorin Sabrina Krauss zu Gast bei SAT.1
Am Donnerstagabend um 17:30 Uhr war Sabrina Krauss, Professorin für Psychologie und
Leiterin des Campus Rheinland der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen zu Gast im
Fernsehen von SAT.1.
In dem Beitrag mit dem Titel „Was tun gegen Corona-Trübsal?“ berichtete SAT.1 von
Zuschauern, die aufgrund des aktuellen Lockdowns unter verstärkter Einsamkeit und
Depressionen leiden. Krauss, die in anderen Formaten bereits als Expertin für
psychologische Auswirkungen der Corona-Krise Rede und Antwort stand, erörterte in
diesem Beitrag vor allem effektive Maßnahmen zur Verbesserung des psychischen
Gemütszustands. So helfe insbesondere...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1102 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.01.2021: Wissenschaft | hamm | Master of Science | Masterstudium | Personal | Personalpsychologie | Praxis | Psychologie | technik | wirtschaft
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Mo, 2021-01-18 15:19.
Master in Personalpsychologie – SRH baut Portfolio weiter aus
Nachdem der Fachbereich „Technik und Wirtschaft“ an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen sich im Mai
mit seinen seit vielen Jahren etablierten Bachelorstudiengängen BWL und Wirtschaftsingenieurwesen Logistik
im CHE-Hochschulranking 2020 in den Bereichen der Praxisorientierung des Studiums und des schnellen
Abschlusses in der jeweiligen Spitzengruppe platziert hat, plant der Fachbereich darauf aufbauend einen neuen
Masterstudiengang im Psychologiebereich. Damit möchte die nach dem in NRW einzigartigen
kompetenzorientierten CORE-Prinzip lehrende Hochschule seinen Bachelorabsolventen einen direkten
Übergang in das Masterstudium...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2102 Zeichen in dieser Pressemeldung
