Abhängigkeit

Die Mutter aller Kriege und Krisen: Unser Geldsystem

Suchen Sie nach der Mutter aller Krisen und Kriege. Selbst die künstliche Intelligenz KI AI ist vom Wohlwollen des Geldsystems abhängig. In einer Welt, in der Kriege, Krisen und Konflikte die Schlagzeilen beherrschen, wird oft nach den Ursachen gesucht. Ist es Macht? Sind es Ressourcen? Oder vielleicht Religion und Ideologie? Eine provokante, aber tiefgreifende These lautet: Die Mutter aller Kriege und Krisen ist unser Geldsystem. Die Abhängigkeit von Geld und die damit verbundene Gier sind nicht nur Symptome, sondern Hauptauslöser vieler Probleme und Schwierigkeiten, die die Menschheit plagen. Ein System wie ein Drogenkartell Unser Geldsystem funktioniert wie ein globales Drogenkartell. Die "Hersteller" - Zentralbanken, Finanzinstitute und andere mächtige Akteure - produzieren das "billige Geld" in Form von Krediten, Zinseszins-Systemen und Währungspolitik. Politik und Wirtschaft fungieren als Dealer und Zwischenhändler, die an diesem...

Lebensgeschichten

Das Leben kann so hart, so reich, so überraschend sein: Drei ganz unterschiedliche Protagonisten bekommen in den Büchern aus dem Verlag Kern eine Stimme: Wie kann es geschehen, dass intelligente und einsichtsfähige Menschen ihre Autonomie, ihre Individualität und Würde freiwillig ablegen? Berndt Bleckmann hat sich auf die Spur einer Frau mit einem außergewöhnlichen Lebensweg begeben: Eine Nonne beginnt nach vielen Jahren in einem Benediktinerinnenkloster ein neues Leben in einem hinduistischen Ashram. In „Guru statt Jesus“ (ISBN 978-3-95716-321-9) analysiert Bleckmann die Autobiografie, der Frau, die sich nach ihrem Eintritt in die Sektenkolonie Radham Soami Satsang im indischen Beas (Punjab) Shraddha Liertz nennt. Er beleuchtet ihren Weg aus psychologischer Sicht und wirft viele Fragen auf. Die Frau aus einer oberbayerischen Kleinstadt ist eine ernsthafte und emotionale Gottsucherin. Sie meditiert, erlebt mystische Ekstasen. In Indien...

Buchtipps: Starke Frauen

Diese Biografien historischer und zeitgenössischer Frauen erzählen von Hoffnungen und Schicksalsschlägen, vom persönlichen Auf und Ab. In „Mit dir durch dick und dünn?“ (ISBN 978-3-95716-336-3) portraitiert Uwe Klöckner-Draga die gebildete Prinzessin Hermine von Schoenaich-Carolath, die als zweite Ehefrau des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. in die deutsche Geschichte einging und sich „Kaiserin“ nennen ließ. Und die populäre Sängerin und Filmschauspielerin Rose Rauch, die Hermines Sohn Ferdinand heiratete und damit zur Schwiegertochter des Kaiserpaares wurde. In diesen zwei Frauenleben spiegelt sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts: Der persönliche Kontakt zu der Künstlerin Rose Rauch ermöglichte dem Autor den Zugang zu einer Fülle privater Fotos, Aufzeichnungen und zu unveröffentlichtem Archivmaterial. Uwe Klöckner-Draga dokumentiert die Verflechtungen des deutschen Adels und dessen politischen und wirtschaftlichen...

Frauenbiografien: Von adelig bis zupackend

Diese drei Biografien aus dem Verlag Kern geben Einblick in besondere Lebenswege von drei ungewöhnlichen Frauen. In seinem neuen Buch „Mit dir durch dick und dünn?“ (ISBN 978-3-95716-336-3) dokumentiert Uwe Klöckner-Draga mit einzigartigem Archivmaterial die Geschichte der „Kaiserin“ Hermine und der Sängerin Rose Rauch. Die gebildete Prinzessin Hermine von Schoenaich-Carolath ging als zweite Ehefrau des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. in die deutsche Geschichte ein. Sie ließ sich „Kaiserin“ nennen, obwohl sie Wilhelm erst nach dessen Demission geheiratet hatte. Die populäre Sängerin und Filmschauspielerin...

Wenn die Suche nach Gott in die Abhängigkeit führt

Berndt Bleckmann hat sich auf die Spur einer Frau mit einem außergewöhnlichen Lebensweg begeben: Eine Nonne beginnt nach vielen Jahren in einem Benediktinerinnenkloster ein neues Leben in einem indischen Ashram. In „Guru statt Jesus“ (ISBN 978-3-95716-321-9, Verlag Kern) analysiert Bleckmann die Autobiografie der Frau, die sich nach ihrem Eintritt in die Sektenkolonie Radham Soami Satsang im indischen Beas (Punjab) Shraddha Liertz nennt. Er beleuchtet ihren Weg aus psychologischer Sicht und wirft viele Fragen auf. Ein spannendes und aufschlussreiches Sachbuch für kulturell, religiös und psychologisch Interessierte gleichermaßen....

Mögliche Gefahren einer Ephedrin-Abhängigkeit

Ephedra wurde 2006 dem Grundstoffüberwachungsgesetz (GÜG) unterstellt. Seither ist nicht nur das Heilkraut selbst, sondern auch die aus ihm gewonnenen Alkaloide nur noch auf Rezept erhältlich. Das Ziel: den Herstellern illegaler Drogen den Zugang zu Ephedra und Ephedrin, den Ausgangsstoffen für die Produktion von Crystal Meth, zu entziehen. Zu den Leidtragenden zählen Sportler, die den Arzneistoff als Stimulans nutzen, sowie Menschen mit Übergewicht, denen er beim Abnehmen hilft. Diese weichen zunehmend auf alternative Bezugsquellen für Ephedrin aus. Das Aufputschmittel Ephedrin wurde bis Mitte des ersten Jahrzehnts des 21....

Wie wir Abhängigkeit mit Hunger verwechseln

Wie wir Abhängigkeit mit Hunger verwechseln Hier geht's zum Beitrag: https://indayi.de/wie-wir-abhaengigkeit-mit-hunger-verwechseln/ Autor Dantse Dantse schreibt in seinen Büchern über die Wirkung verschiedener Lebensmittel auf unsere Gesundheit. Dabei deckt er auf, wie uns einige Lebensmittel in eine Abhängigkeit führen, obwohl uns dies oftmals nicht direkt bewusst ist. Stattdessen deuten wir die Signale des Körpers als Hunger. Du hast sicher schon gehört, dass jemand sagt: „Ich kann nicht auf Schokolade oder Cola verzichten.“ Hast du vielleicht gedacht, die Person sagt das nur so, weil sie Hunger hat? Tatsächlich...

ANA - Romantischer Roman mit Tiefgang

Die Leser gehen in Jürgen Kempers "ANA" auf eine fantastische Reise in das Innere eines Mannes, dessen Leben mehrmals aus der Bann geworfen wird. Der Erzähler hat seine Frau verloren und weiß nicht, ob er den Weg ins Leben zurück finden kann. Er sucht nach Ablenkung vom Schmerz, doch zuerst scheint alles durch einen Bergunfall noch schlimmer zu werden. Das Glück scheint nicht auf seiner Seite zu sein. Doch dann trifft er nach diesem Unfall auf eine Frau, die nicht nur atemberaubend sondern auch abenteuerlustig ist. Sie taucht immer wieder im Haus des Erzählers in einem abgelegenen Bergdorf in den italienischen Alpen auf, ohne...

Geld - du bittersüße Pleite! - Ein spannender Thriller

Heike Kunzendorf erzählt in "Geld - du bittersüße Pleite!" eine Geschichte über die Macht des Geldes, Korruption und Freiheit. Als der Afrikaner Ikem Akintola aufwacht, befindet er sich in einer Art Zelle in Amerika. Seine Klamotten sind blutverschmiert und er kann sich nicht erinnern, wie er dorthin gelangt ist. Er wird zu einer Untersuchung geführt, ihm wird Blut genommen, er wird gewogen und vermessen. Doch niemand erklärt ihm, warum er an diesem Ort ist. Erst als er Lawrence Cunningham, eine Psychiaterin, trifft, erhält er Informationen. Doch es sind Informationen, die er lieber nicht gehört hätte. Er ist schockiert - doch...

Prägende Brüche und die Kraft der Erotik

Mit „Sag mir, was ich tun soll“ schrieb Dora P. Sperling einen Roman um Abhängigkeit und die Schatten der Vergangenheit In ihrem Roman „Sag mir, was ich tun soll“ arbeitet Dora P. Sperling intensiv und mitreißend heraus, wie eine „alte Geschichte“ das Leben von zwei Paaren noch nach Jahrzehnten belastet. „Abserviert!“ – auch nach über 40 Jahren fällt Petra nur dieses eine Wort ein, als sie beim Klassentreffen ihrer einstigen Jugendliebe, ihrem Biologielehrer Fred, gegenübersteht. Obwohl ihr bewusst wird, dass sie einen alten, hinfälligen Mann vor sich hat, beschließt sie, sich zu rächen. Dabei unterschätzt...

Inhalt abgleichen