Vertrauen

7. Jahresgedenkfeier der ‚Deklaration des Friedens und der Beendigung der Kriege'

Institutionalisierung des Friedens: 7. Jahresgedenkfeier der ‚Deklaration des Friedens und der Beendigung der Kriege' Unter dem Thema "Institutioneller Frieden: Kommunikation stärken, um Vertrauen zu schaffen" veranstaltete die internationale Friedens-NGO "Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL)" vom 14. bis 19. März 2023 in 41 Ländern Afrikas, Europas, Nordamerikas und Asiens ihre 7. Jahresgedenkfeier zur ‚Deklaration des Friedens und der Beendigung der Kriege (DPCW)'. Auf der Grundlage der ‚Deklaration des Friedens und der Beendigung der Kriege (DPCW)' als Instrument für eine umfassende globale friedensfördernde Zusammenarbeit nahmen 7.000 Menschen aus den Bereichen Politik, Recht und Religion, Bildung, Medien, Frauen- und Jugendgruppen an der Veranstaltung teil. Dabei tauschten sich die Teilnehmer über Fälle von Konfliktprävention, Vermittlung und Konfliktlösung aus, um Frieden als universelle Kultur und Norm...

Die Hanseatische Beratung ist ausgewählter Premium Finanzierungspartner

Mit dem Zertifikat als Premium Partner ist die Hanseatische Projektentwicklung und Unternehmensberatungsgesellschaft bestens für die Zukunft aufgestellt. Die Hanseatische Projektentwicklung und Unternehmensberatungsgesellschaft mbH zählt seit Ende 2022 aufgrund ihrer Expertise und hoher Qualitätsstandards als eine von 6 Experten in ganz Deutschland, zu einem ganz besonderen und ausgewählten Finanzierungsnetzwerk. Dieses Netzwerk ermöglicht es besondere Finanzierungsmodelle für ihre Kunden zu entwickeln und dann an ausgewählte Kapitalgeber heranzutreten. Mit der neuen Finanzierungsmöglichkeit kann die GmbH nun noch effektiver Projekte entwickeln und Beratungsdienstleistungen anbieten, was ihr die Möglichkeit gibt, sich als Experte in diesem Bereich stetig weiterzuentwickeln. "Besonders freuen mir uns, dass wir hierdurch auch in der Lage sind, nicht nur besondere Konstellationen abzubilden, in bestimmten Finanzierungsgrößen können wir...

Wird „Der Markt“ von heute durch Angebot und Nachfrage oder durch egozentrisch handelnde Weltkonzerne reguliert?

Wer dem kapitalistischen Narrativ glaubt, dass „der Markt“ von Angebot und Nachfrage bestimmt wird, stellt in der Regel die Millionen Werbebotschaften nicht in Rechnung, mit denen jeder moderne Kulturmensch sein Leben lang zum Konsum angeregt wird. Eine weitere künstliche Einflussnahme auf „Den Markt“ findet über die Börsen der Welt statt, was durch das Beispiel der täglich mehrfach in Deutschland wechselnden Benzinpreise sehr deutlich wird. Alle Maßnahmen des heutigen Konzern-Kapitalismus zur Steuerung des Marktes beeinflussen nicht nur das Angebot und die Nachfrage, sondern auch das gesamte Marktgeschehen erheblich. Mit einer natürlichen Selbstregulierung von Angebot und Nachfrage hat das heutige Marktgeschehen daher nur noch wenig zu tun. Vielmehr verwirklicht der Markt heute eine eingespielte zentralistisch gesteuerte wirtschaftliche und politische Programmatik, die für jeden Menschen ein künstliches „Kulturschicksal“...

Die Angst des Menschen vor der eigenen Courage

Die Angst des Menschen vor der eigenen Courage Das, wovor die meisten Menschen heute eine große Angst haben, ist die Bestätigung dessen, was sie längst im Innersten ahnen, dass auf die Kulturautoritäten und Experten immer weniger Verlass ist. Der Kulturmensch hat sich zu sehr in ein liberalisiertes Wunschdenken, in Halbwahrheiten und in Lügen verstrickt und gestaltet dadurch seinen Alltag zunehmend chaotisch und unerträglich. Dadurch entwickeln die Kinder und die Erwachsenen tragische Glaubens- und Verhaltensstrategien der übernatürlichen Art, so dass die Religion und die idealistische Ideologie seit einiger Zeit eine...

Trust in AI Index von SAS: Die Deutschen haben kaum Angst vor KI

Heidelberg, 21. Juni 2022 --- Künstliche Intelligenz (KI) ist in Deutschland nicht das Reizthema, als das es manchmal gesehen wird, und dieser Umstand hat sich seit 2019 auch nicht verändert. Das ist ein Ergebnis der Langzeituntersuchung "Trust in AI Index" von SAS. Dabei handelt es sich nicht um eine Befragung, sondern um eine automatisierte Auswertung von Medienveröffentlichungen in deutschsprachigen Qualitätsmedien und auf Twitter. Seit Anfang 2019 wurden rund 75.000 Artikel und knapp 290.000 Tweets analysiert - ohne Ausgangshypothese und ohne Stichprobe. Eine hitzige Diskussion findet weder in den klassischen Medien noch auf...

Buchtipp: Abenteuer Unternehmer. Krise ist, was du draus machst!

Was, wenn Krise nicht den Ausnahme-, sondern Normalzustand darstellt? Krisen zu hinterfragen und neu zu bewerten: Das ist das Thema des Buchs " Abenteuer Unternehmer. Krise ist, was du draus machst! " Vier Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Bildung und Wirtschaft richten sich mit diesem Werk insbesondere an Unternehmer, Freelancer, Selbständige und Führungskräfte. Neben Dr. Yasemin Yazan, Expertin für nachhaltiges Lernen, zeigen Co-Autor Jan-Marc Pickhan und die Co-Autorinnen Mona Tenjo und Jennifer Pickhan, wie man Krisen verstehen, sie als Chance erkennen und annehmen kann. Das Buch soll Lesern helfen, ihr Verständnis...

Zwischen Liebeskummer und siebtem Himmel

Das Kribbeln auf der Haut, die angenehme Wärme, die den Körper durchspült und sich wie Balsam um das Herz zu legen scheint, die Schmetterlinge, die ihre Kreise im Bauch drehen, das nie endende Lächeln auf den Lippen - wer kennt es nicht? Gibt es etwas schöneres als frisch verliebt zu sein? Die Liebe spielt in unserem Leben eine sehr große Rolle. Die einen suchen jahrelang nach ihr, die anderen stolpern unverhofft über sie. Es gibt keinen Zeitpunkt, an dem man bereits in einer Beziehung gewesen sein sollte oder seine ersten sexuellen Erfahrungen hinter sich gebracht, kein richtig oder falsch. Denn die Liebe ist Gefühlssache....

Der Tote und das Gänseblümchen - Dramatische und bittersüße Geschichte

Ein Toter unter einer Brücke und eine Entführung mit Lösegeldforderung decken in Brigitte Kaindls "Der Tote und das Gänseblümchen" eine arglistige Hinterhältigkeit auf. Die 25-jährige Dora Bellis ist mit ihrer Band erfolgreich auf Tournee. Nachdem Dieter, ihr Lebensgefährte und Gitarrist der Gruppe, auf offener Bühne einen Herzstillstand erleidet, warten leidvolle Jahre auf die vermögende, aber unglückliche Frau. Als sie Jahre später wieder nach vorne zu blicken versucht, schlägt das Schicksal abermals mit voller Härte zu: Sie wird entführt und mit ihrem Chauffeur an einem einsamen Ort festgehalten. Hier offenbart sich...

Vertrauen in Künstliche Intelligenz

Wie wir uns für etwas Neues entscheiden und so produktiv mit Maschinen und Robotern zusammenarbeiten können Vortrag von Dr. Johanna Dahm bei der HRocks Bonn, 17. November 2021 - Gute Entscheidungen basieren auf dem Abwägen von Wissen, Erfahrung und Intuition hin zu einer Auswahl der besten Handlungsoption. Werden damit Maschinen mit künstlicher Intelligenz bald die besseren Entscheidungen treffen, weil sie rascher mehr Szenarien durchspielen können? Dr. Johanna Dahm, Entscheidungsexpertin aus Bonn ist überzeugt: Nein, denn KI verfügt über keine Intuition, kann nur rational bewerten, aber keine emotionale Abwägung vornehmen,...

Öffentliche und staatliche Institutionen verlieren während der Corona-Pandemie an Vertrauenswürdigkeit

Die Studie "OpinionTRAIN 2021" untersucht die Mediennutzung und die Wahrnehmung der Vertrauenswürdigkeit von Institutionen. Vertrauen ist eine Möglichkeit, sich in einer komplexeren, schnelllebigen und widersprüchlichen Welt besser zurechtfinden zu können. Es kann daher als ein "Mechanismus der Reduktion von sozialer Komplexität", aber auch als ein "Gradmesser für die Stabilität eines politischen Systems" beschrieben werden. Je höher das Institutionenvertrauen ist, umso mehr Unterstützung genießt im Allgemeinen die herrschende gesellschaftliche Ordnung. "Bereits zu Beginn der 2000er Jahre wurde mit Sorge beobachtet, dass...

Inhalt abgleichen