geschichte

Neuveröffentlichung: "Der postsowjetische Mensch" von Mykhailo Minakov

"Der postsowjetische Mensch", das neue Buch des Philosophen und Politologen Mykhailo Minakov, ist bereits 2024 beim ibidem-Verlag auf Englisch erschienen. Nun ist es in deutscher Sprache verfügbar. Das neue Buch des renommierten Philosophen und Politikwissenschaftlers Mykhailo Minakov, "Der postsowjetische Mensch", ist in einer deutschen Fassung beim ibidem-Verlag erschienen. Man kann die postsowjetische Periode 1989-2022 bereits heute als eine eigenständige, ja sogar prägende Epoche der modernen Weltgeschichte betrachten. Sie resultierte aus dem spektakulären Ende des Sowjetsystems und endete mit der Großinvasion Russlands in der Ukraine. Diese gut dreißigjährige Ära eröffnete den Völkern Osteuropas und Nordeurasiens eine einzigartige Möglichkeit, Freiheitsformen selbst zu gestalten und eigene schöpferischen Potentiale zu erproben. Eine weitere Besonderheit der postsowjetischen Epoche in ihrem Raum war, dass sie - im Gegensatz zur...

Startschuss für 3D-Grabmal-Projektion "Der Preis fürs Paradies"

Mithilfe modernster 3D-Projektion erweckt die Stiftung Kloster Eberbach die Grafen von Katzenelnbogen zum Leben. Heute wurde die szenisch erzählte Projektion der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit modernster 3D-Projektion erweckt die Stiftung Kloster Eberbach jetzt die einst mächtigen Grafen von Katzenelnbogen zum Leben, indem ihre prachtvollen Grabplatten in der Basilika in ursprünglicher Farbigkeit erstrahlen und so die historischen Zusammenhänge zu Kloster und Kulturgeschichte erzählt werden. Über ein Jahr lang recherchierte das Stiftungsteam für die Umsetzung des Projekts Quellenu.a. im Hessischen Hauptstaatsarchiv, ließ Restauratoren die so genannten historischen Tumbendeckel begutachten, analysierte Farbproben und fand mit der Berliner Agentur "PRJKTR." den passenden Projektpartner. Staatsminister Ingmar Jung, Vorsitzender des Kuratoriums: "Die Stiftung zeigt mit ihrem Gestaltungswillen, ihrer Kreativität und ihrem Innovationsgeist...

EXMYSTIKA: Der erste Tempel Salomon • Auf der Spur des verschollenen Bauwerks

Nach unseren Forschungen fanden der Exodus und der erste Tempel Salomons in einer ganz anderen historischen Realität statt, als lange angenommen. EXMYSTIKA – Der erste Tempel Salomon folgt einer historischen Spurensuche jenseits religiöser Deutungen. Der Film beleuchtet neue archäologische, geografische und textliche Hinweise und eröffnet damit einen radikal anderen Blick auf bekannte Erzählungen der Bibel. Der Auszug aus Ägypten findet unter einem anderen, bisher nicht von der Wissenschaft erkannten Pharao statt. Zu dieser Zeit ist „Ramses der Zweite“ längst Geschichte. Unsere Spurensuche führt in die Dritte Zwischenzeit. Der ägyptische Hof, nach Theben zurückgedrängt, erobert Unterägypten zurück. Zwischen den ehemaligen Besatzern und den Rückkehrern entbrennen Machtkämpfe um die Herrschaft. Ein lange gehütetes oder in Vergessenheit geratenes Geheimnis führt zum Exodus der Juden. Die Hintergründe der ägyptischen Verfolgung...

Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit

FEM-Simulation einer Sprengung korrigiert die Geschichtsbücher 1967 wurde am hochalpinen Grenzpass zwischen Osttirol (Österreich) und dem Cadore, in der italienischen Provinz Belluno, ein Sprengstoffanschlag auf den 220KV Strommasten Nr.119 auf der Porzescharte verübt. Der Anschlag führte zu einer schweren diplomatischen Krise zwischen Österreich und Italien und gilt als einer der dramatischsten Vorfälle des Südtirol-Konflikts. Gemeinsam mit Prof. Dr. Ing. Harald Hasler MSc MA, gerichtlich beeideter Sachverständiger für Explosionswesen, Sprengtechnik, Minen und Forensik, hat Merke CAE Solutions über ingenieurtechnische Simulationsberechnungen...

Patriotismus tötet – Matriotismus heilt: Warum die Zukunft weiblich ist

Matriotismus: Warum die Zukunft weiblich ist. Matriotismus und die Zukunft. Die Welt ist seit Jahrtausenden von Patrioten geformt worden. Und was haben wir bekommen? Kriege, Unterdrückung, Ausbeutung und eine Gesellschaft, die immer wieder in sich zusammenbricht. Der Mann im Zentrum der Macht – ein Rezept für Spaltung. Doch was wäre, wenn wir stattdessen Frauen ins Zentrum rücken? Matriotismus statt Patriotismus. Gemeinschaft statt Konkurrenz. Leben statt Zerstörung. Warum Patrioten Kriege führen und Matrioten Frieden schaffen Patriotismus basiert auf männlichen Prinzipien: Eroberung, Wettbewerb, Kontrolle. Es ist der...

Buchtipps für die Ferien: Heldinnen-Romane

In Gerd-Peter Währums Roman „Der Brief“ (ISBN 9783957161819) spielt eine schöne, junge Schauspielerin mit schwieriger Kindheit die Hauptrolle. In einem Dorf an der Westküste Schleswig-Holsteins findet sie ihre große Liebe, den Sohn eines Fischers. Plötzlich gleitet sie in die Kriminalität ab und flieht mit ihrer kleinen Tochter aus der Heimat. Gerd Peter Währum hat in seinem Roman-Debut widersprüchliche Protagonisten erschaffen: Jan, den soliden, bodenständigen Sohn eines Fischers, der die ganze aufwühlende Geschichte seines Lebens in der Ich-Form Revue passieren lässt. Karin, eine Frau voller Geheimnisse, forsch und doch...

Neues Kinderbuch "Annemarie im Waldkindergarten" - Ein zauberhaftes Abenteuer im Waldkindergarten

Nagold, Mai 2024 - Die Geschichte von Annemarie, die ihre ersten aufregenden Tage im Waldkindergarten erlebt, ist eine liebevolle Hommage an die Natur und die kindliche Neugier. Mit dem Buch "Annemarie im Waldkindergarten" präsentiert Sarah Kluge ein bezauberndes Kinderbuch, das die kleinen Leser in die wunderbare Welt des Waldkindergartens entführt. Die Geschichte von Annemarie, einem fast dreijährigen Mädchen, das die Zeit im Waldkindergarten erlebt, führt mit wunderschönen Geschichten durch die vier Jahreszeiten. Ein Tag voller Entdeckungen Annemarie ist mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester im Wald unterwegs,...

Charles H. Dow: der "Vater" der technischen Analyse

Für alle, die sich für die Geschichte der Finanzwirtschaft interessieren, ist dieser Artikel ein Muss. Wir laden Sie ein, mehr über die bahnbrechenden Beiträge von Charles H. Dow zu erfahren, der im späten 19. Jahrhundert als Pionier der Finanzmärkte und der technischen Analyse in Erscheinung trat. Charles Henry Dow, geboren 1851 in Sterling, Connecticut, begann seine Karriere als Journalist. Seine Leidenschaft für die Finanzmärkte führte ihn dazu, gemeinsam mit Edward Jones und Charles Bergstresser das Wall Street Journal zu gründen, das sich schnell zu einer der weltweit einflussreichsten Finanzpublikationen entwickelte....

Save the date: 112.BiblioCon2024 - die größte deutsche Fachkonferenz des Bibliothekswesens vom 4. bis 7. Juni

Pressemitteilung Save the date 112.BiblioCon2024 - die größte deutsche Fachkonferenz des Bibliothekswesens vom 4. bis 7. Juni in Hamburg Hamburg, 26.3.2024: Unter dem Motto offen.lokal.global. treffen sich vom 4. bis 7. Juni 2024 Bibliothekar:innen und Informationsprofessionals im Congress Center Hamburg zur 112.BiblioCon2024. Die Bibliocon ist seit 1900 die zentrale Fachtagung des deutschen Bibliotheks- und Informationswesens, auf der neue Produkte, Trends und Branchenneuigkeiten vorgestellt und Themen wie Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel, Datenhoheit, Demokratieförderung oder Open Access diskutiert werden. Der Kongress...

Sklaverei und Kolonialismus als Motor der medizinischen Entwicklung – der Beitrag Afrikas zur Medizin |Dantse Dantse

Sklaverei und Kolonialismus sind düstere Kapitel in der Vergangenheit der Menschheit, die unermüdlich für ihr Unrecht und ihre Grausamkeiten verurteilt werden. Diese Geschichte ist eine der Verwüstung und Unterdrückung, aber auch eine Geschichte des verschwiegenen Wohlstands, der auf dem Leiden von Millionen schwarzer Menschen aufgebaut wurde. Wir laden Sie ein, in die Tiefen dieser unerzählten Geschichte einzutauchen, die die Entwicklung der Medizin geprägt hat, wie Sie es nie zuvor gesehen haben. Von medizinischen Experimenten an Unschuldigen bis hin zur Aneignung von afrikanischem Wissen und der Schande der Vergessenheit –...

Inhalt abgleichen