Gleichberechtigung

Wenn Rampen nicht reichen - Brandenburger Agentur für barrierefreie Kommunikation geht an den Start

Eine begeisterte Dolmetscherin, getrieben von der Vision wirklich barrierefreier Veranstaltungen, gründet mitten im ersten Lockdown ihre GmbH "Am Ende soll es egal sein, ob Teilnehmende bei einer Veranstaltung Unterstützung benötigen oder nicht. Die Barrierefreiheit ist gewährleistet und wird damit zum Standard. Alle Menschen haben die gleiche Möglichkeit, vollumfängliche Teilnehmende zu sein, ohne dass spezielle Bedürfnisse ein Thema sind." Gründerin & Geschäftsführerin Nina Cisneros Arcos Orelon ist eine Agentur für barrierefreie Veranstaltungskommunikation mit Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum. Das Portfolio umfasst Übersetzung und Verdolmetschung von Konferenzen und Fachveranstaltungen auf höchstem Niveau, in Berlin und Brandenburg, Deutschland und weltweit. Das Team bringt eine gesammelte Expertise für Veranstaltungskommunikation mit. 600+ Veranstaltungen sind bereits sprachlich barrierefrei umgesetzt worden. Wie alles...

Bochumer Gründerpaar launcht gemeinnützige Plattform Diversity.wiki

Olivia & Sebastian Janus, Gründer des Startups ScaleupLab, starten die weltweit größte Plattform für Vielfalt & Diversität. 2000 Initiativen sind dabei und haben ihr Profil verifizieren lassen. Bochum, 29. September 2021  Das Thema Diversität gewinnt in der Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. ScaleupLab, ein Beratungsunternehmen für junge Startups, knüpft an diese Entwicklung an und veröffentlicht jetzt die gemeinnützige Seite _Diversity.wiki_.  Dabei handelt es sich um die größte, digitale Plattform, auf der sich Initiativen und Organisationen, die sich für Diversität und Inklusion engagieren, registrieren können.  Nutzer*Innen der Website Diversity.wiki haben dank verschiedener Suchfunktionen und Filter in fünf Sprachen einen besseren Überblick über das Angebot an Unterstützungsmöglichkeiten. Zum Beispiel können Mütter, POC ("People of Color"), Menschen mit einer Behinderung, Geflüchtete oder Personen der LGBTQ+...

Der etwas andere Alltag einer Chirurgin - Eine wahre Geschichte

Heike Birk zeigt in "Der etwas andere Alltag einer Chirurgin", dass Frauen selbst gegen Ende des 20. Jahrhunderts gegen Vorurteilen und mangelnden Respekt im Beruf kämpfen mussten. Heike Birk trieben die Begleitumstände ihrer chirurgischen Tätigkeit als Frau fast während ihres gesamten Berufslebens um. Beginnend damit, dass Frauen in der Medizin und erst recht in der Chirurgie nichts zu suchen hätten, wurden ihr als junger Frau dennoch manche Operationen als etwas ganz Besonderes gewährt. Aber das ließ sie nie mit ihren männlichen Kollegen gleichziehen. Auch erlebte sie immer wieder sexistische Anmache. Mit der Zeit der fachlichen Reife wurde sie langsam zur Konkurrenz für Männer, aber auch für Frauen und wurde gern gemobbt. Lange dachte sie, dass sie selbst durch ihr Verhalten die Ursache dafür sei. Allmählich erfuhr sie aus Literatur und im Austausch mit einigen Kolleginnen, dass sie nicht allein diesen Verhaltensweisen ausgesetzt...

So gelingt eine gleichberechtigte Elternzeit - ohne Geldsorgen und mit qualitativer Familienzeit

"Beziehungs-Investoren" - der Blog für Finanzen in der Beziehung, Gleichberechtigung und Investitionen in die Liebe. Wie das alles in der Elternzeit klappt, darum geht es in 3 gratis Webinaren im Mai! HANAU, 27. April 2021. "Beziehungs-Investoren" - dieser Blogtitel steht seit fast 5 Jahren für Finanzen in der Beziehung, Gleichberechtigung und Investitionen in die Liebe. Doch mit der eigenen Elternzeit und dem doch so ganz anderen Elternzeitmodell als die meisten Paare in Deutschland, wurde Marielle und Mike klar, dass es an diesem entscheidenden Meilenstein für viele Beziehungen kompliziert wird mit der Gleichberechtigung. Im...

Vieles haben wir dann nicht mehr mitgemacht - Die 50er-Jahre aus Sicht der Nachkriegsgeneration

Silke Kruse und Udo Kruse schildern in "Vieles haben wir dann nicht mehr mitgemacht", wie zwei Generationen die 50er-Jahre aus unterschiedlicher Sicht erlebten. In diesem Buch erfahren die Leser, wie die Nachkriegsjahre von zwei Generationen ziemlich anders wahr genommen wurden. Die Kriegsgeneration sehnt sich nach den Kriegsjahren vor ihrem häuslichen Herd nach Wärme, Geborgenheit und Sicherheit. Ordnung, Disziplin und gute Manieren sind dieser Generation enorm wichtig. Es ist die Zeit, in der Kinder immer wieder das mahnende "Das tut man nicht!" zu hören bekommen. Die ganze Steifheit aber nervt auf die Dauer die Nachkriegsgeneration....

She, the President. - Unterhaltsame Polit-Utopie

Viele beiläufige Beobachtungen hat Rey Rodriguez in dem Buch "She, the President." in einem politischen Plot verdichtet und an zig ätzenden Stellen gekratzt. Sind Frauen die besseren Führungskräfte und Staatslenkenden? Warum exportieren wir Bomben statt Bücher? Viele beiläufige Beobachtungen hat Rey Rodriguez in einem politischen Plot verdichtet und an zig ätzenden Stellen gekratzt. Komm mit in seinen Traum von einer friedlicheren Welt! Was wäre wenn? In seiner Polit-Utopie "She, the President." skizziert Rey Rodriguez den ungewöhnlichen Werdegang von Polly, einer Person of Color, die gerade mal 40-jährig zur Präsidentin...

MONTE - Spannender Krimi

Eine unfreiwillige Radtour, entführte Kinder und Sturheit sorgen in Eveline Kellers "MONTE" für viel Lesespaß. Hans Furrers hat zwei Enkelinnen - Mara (8 Jahre alt) und Andrea (6 Jahre alt). Er hat nun zudem den Verdacht, dass die beiden ausgerechnet von ihrem Vater verschleppt wurden. Im beschaulichen Dorf Berwil hält man Furrer für durchgeknallt und niemand will ihm glauben. Janet Perlitz, Mitglied der Sozialbehörde, begibt sich widerwillig auf die Suche. Als sie deswegen aus den eigenen Reihen angefeindet wird, will sie erst recht wissen, was dahinter steckt. Janet erhält einen Tipp von einer Notschlafstelle. Doch bevor sie...

Michael Oehme: LGBT-Rechte in den USA

Der Oberste Gerichtshof der USA stimmte in einem wegweisenden Urteil am Montag zu, dass Arbeitnehmer aufgrund ihrer sexuellen Orientierung nicht entlassen werden konnten. Die LGBT-Rechte wurden somit geschützt. St.Gallen, 18.06.2020. Der Oberste Gerichtshof der USA stimmte mit 6-3 zu, dass eine wichtige Bestimmung des Civil Rights Act von 1964, bekannt als Titel VII, die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts am Arbeitsplatz verbietet, Vorurteile gegen LGBT-Arbeitnehmer enthält. Das 172-seitige Urteil, das von LGBT-Aktivisten begrüßt wurde, kam trotz der Ernennung von zwei konservativen Richtern unter Präsident Donald Trump....

Die geheime Macht der Frauen – „Unwiderstehlich, weiblich und erfolgreich“ von Dantse Dantse – Buchvorstellung (indayi edition)

Das schwache Geschlecht existiert nicht! Von Natur aus gibt es so etwas wie das schwache Geschlecht nicht. Alle Geschlechter haben ihre Schwächen, aber auch ihre Stärken. Was die meisten zu vergessen scheinen: Sie sind unterschiedlich. Die Gesellschaft jedoch misst sie anhand desselben Maßstabs, sehr zum Nachteil der Frauen. Starke Weiblichkeit wird weniger geschätzt als starke Männlichkeit. Feminismus soll Abhilfe schaffen, aber… Wir leben zweifellos in einer Zeit, in der die Frauen der westlichen Welt so emanzipiert sind wie noch nie zuvor. Der Kampf für Gleichberechtigung schreitet stetig voran. Aber manchmal schießt...

Mangel an weiblichem wissenschaftlichen Nachwuchs: Leipziger Wissenschaftler_innen untersuchen bundesweit Situation von Doktoran

Im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) fehlt es massiv vor allem an weiblichem wissenschaftlichen Nachwuchs. Im Zeitalter der Digitalisierung gefährdet dies die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Volkswirtschaften. Wege heraus aus diesem Trend sucht das jetzt gestartete Verbundprojekt „Doktorandinnen in IT: Bundesweite Analyse der Situation und Fördermaßnahmen (DokIT)“ des Instituts für Angewandte Informatik e.V. (InfAI) an der Universität Leipzig und des Wilhelm-Schickard-Instituts für Informatik der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. DokIT erforscht, unter welchen...

Inhalt abgleichen