kirche

Lesestoff zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

„Die Reformatorin“ - dieser historische Frauenroman von Silke Halbach (ISBN 978-3-95716-112-3) ist präzise recherchiert und fesselnd bis zur letzten Seite. Argula von Grumbach ist eine fränkische Adelige, aufgewachsen zwischen Ingolstadt und Regensburg. Sie war die erste Frau, die es wagte, unter Einsatz ihres Lebens aufseiten Martin Luthers für die Reformation zu kämpfen. Die Leser lernen eine adelige Frau an der Schwelle zur Neuzeit kennen: energisch, klug, mutig und leidenschaftlich. Ihre Überzeugung macht sie stark, und sie setzt für sie alles aufs Spiel: ihre gesellschaftliche Stellung, das Glück ihrer Familie, ja sogar ihr Leben. Gegen alle Widerstände schreibt sie an, nur Gott, ihrem Glauben, ihrem Gewissen verpflichtet. Zum Stichwort „Reformation“ wird meist Martin Luther als die zentrale Person genannt, daneben einige weitere gelehrte Männer. Kaum bekannt ist die Rolle von Frauen in dieser Epoche. Schon gar nicht, dass...

30.01.2023: | | |

Falschaussagen von Corona Virus Informationen 2

Der Telegram-Kanal "Corona Virus Informationen 2" beschreibt sich selbst: "Die Wahrheit zum Corona Virus und wichtige Informationen! 5G und Impfkritik!". U. a. gibt es dort auch eine pdf-Datei "ichhabemitgemacht_zitate", Überschrift: "„ Ich habe mitgemacht“ – Das Archiv für Corona-Unrecht". Die 1,5 MB-Datei mit über 23.000 Wörter bietet aktuell (30.01.2023) 1.277 Zitate, die durch Links zur Wayback Machine des Internet Archive überprüft werden können. Beispiele: »ID 1260 - „Ich sehe keine ethischen Gründe, Impfpflichten abzulehnen ” - Prof. Dr. Christoph Rehmann-Sutter Professor für Theorie und Ethik der Biowissenschaften am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck«. »ID 1250 - „Lasst euch impfen, ihr Deppen. ” - Linus Neumann IT-Sicherheit, Netzpolitik, Psychologie und einer der Sprecher des Chaos Computer Clubs«. »ID 1236 - „Impfen rettet Leben!” - AOK-Bundesverband Die...

18.01.2023: | |

Franz Spirago, Katholischer Volks-Katechismus als Scan für Amazon Kindle

Gescannte Fassung der 8. Auflage (1914) des Buches "Katholischer Volks-Katechismus" von Franz Spirago. Der Priester Franz Spirago (geb. 1862 in Landskron, gest. 1942 in Prag) war Religionsprofessor in Trautenau (Trutnov). 1894 veröffentlichte er seinen "Katholischen Volks-Katechismus pädagogisch und zeitgemäß ausgearbeitet", der bis 1927 mehrfach aufgelegt wurde. Ein Scan der 8. Auflage von 1914 wird bei Amazon Kindle als Faksimile-Druck angeboten. Einführungspreis: EUR 2,76. Spirago schreibt im Vorwort: »Im heurigen Jahre 1914 feiert der "Volks-Katechismus" das 20. Jahr seines Erscheinens. So ungeahnt und groß auch die Hindernisse waren, die sich dem Verfasser bei Herausgabe des Werkes entgegenstellten, erlangte doch dieses der unbefleckten Gottesmutter gewidmete Buch eine unerwartet große und rasche Ausbreitung über die ganze Erde. Bis heute ist es bereits in 13 Sprachen erschienen; die deutsche Ausgabe befindet sich in mehr als 40.000...

31.12.2022: | |

Nachruf auf Joseph Ratzinger vulgo Papst Benedikt XVI.

Joseph Ratzinger vulgo Papst Benedikt XVI. ist am 31.12.2022 im Alter von 95 Jahren in seiner Wohnung im Vatikan gestorben. Er war einer der erfolgreichsten Feinde der katholischen Kirche. Das Täuschungsmanöver "Zweites Vatikanisches Konzil" wurde maßgeblich von Joseph Ratzinger geprägt und gestützt; dazu einige Anmerkungen. Die Tagespost meldete (Ein Drama in vier Akten, 2009): "Die Veröffentlichung von Band 2 der Gesammelten Schriften Joseph Ratzingers steht bevor. Er wird vor allem auch den bisher unveröffentlichten ersten Teil seiner 1955 eingereichten Habilitationsschrift enthalten. .. Die Arbeit wurde vom Zweitkorrektor...

"Wir sind eins in Gott" betont Vorsitzender Lee gegenüber Vertretern christlicher Konfessionen weltweit

Die Shincheonji-Kirche schloss seit 2021 MOUs mit 2155 Pastoren, 22 Theologieschulen, 958 Kirchen verschiedenster christlicher Konfessionen in 67 Ländern zur gemeinsamen Zusammenarbeit ab. Die Shincheonji-Kirche veranstaltete am 2. April 2022 eine Pressekonferenz, an der weltweit über 1.500 Pastoren und Journalisten teilnahmen. Die Mitgliederzahlen von Shincheonji wachsen seit Jahren rapide an, was auf die einfache Verständlichkeit und stringente Logik der Lehre zurückzuführen ist. Seit Oktober 2021 strahlt die Gemeinde weltweit theologische Seminarreihen auf YouTube aus, die bisher millionenfach angeschaut wurden. Seitdem haben...

02.03.2022: | | | |

Ein Fastentuch für die Lasseer Kirche

Nun hat Lasse mit dem Fastentuch auch in der Kirche ein Werk von Gottfried „Laf“ Wurm vor dem Hochaltar hängen. An der Produktion des Fastentuches beteiligten sich neben Wurm und Pfarrer Dr. Ikenna Okafor auch noch Erika Raschbauer. Für den Rahmen sorgte die Tischlerei Eichinger. Bis Ostern wird das Tuch hängen bleiben. Das Tuch trennt die Pfarrgemeinde optisch vom Altarraum und dessen Schmuck und erlaubt der Gemeinde, die Liturgie lediglich hörend zu verfolgen. Zur körperlichen Buße des Fastens tritt eine geistliche. Der volkssprachliche Ausdruck „am Hungertuch nagen“ bezieht sich somit nicht nur auf materielle...

Greta Garbööchen und Oma Liesl - erleben aufregende Feste!

Mit ihrem neuen Buch "Greta Garbööchen und Oma Liesl - erleben aufregende Feste!" veröffentlicht Anne Heesen eine heitere Sammlung von Sprichwörtern und Geschichten für Junge und Junggebliebene. Das neue Buch von Anne Heesen, "Greta Garbööchen und Oma Liesl - erleben aufregende Feste!", ist bereits der zweite Band der abenteuerlichen Geschichten von Greta und Liesl. Diesmal geht es um die vier großen Familienfeste: Weihnachten, Karneval, Ostern und Pfingsten. Klar, dass der Alltag der beiden dadurch ordentlich durcheinander gewirbelt wird. So bieten die Festivitäten die Grundlage für Lampenfieber, Verlustängste, Krankheit,...

Das letzte Buch der Bibel - Fiktion oder Realität?

Weltweit erste Seminarserie über die Erfüllung des letzten Buches der Bibel Seit 2000 Jahren ist die Offenbarung in der Bibel in Gleichnissen niedergeschrieben. Christen auf der ganzen Welt rätseln über die wahre Bedeutung dieser Worte, die Jesus seinen Nachfolgern hinterlassen hat. Die metaphorischen Ausdrücke können teilweise verwirrend oder angsteinflößend sein und bieten viel Raum zur Spekulation über mögliche Auslegungsarten. Viele Menschen sehen in diesen Prophezeiungen den Zerfall der Gesellschaft, oder sogar das Ende der Welt. Die Shincheonji Kirche Jesu veröffentlicht seit dem 18. Oktober jeden Montag und Donnerstag...

Licht und Zyklus - Sechs Passagen über die Menschwerdung aus dem Schlamm des Vergessens mit einem Zwischenspie

In klassischem Versmaß hat Sólveig Christiansdóttir lyrische Texte zusammengetragen, die nicht nur durch die aktuelle Zeit, sondern auch durch klassische Dichter und Denker inspiriert wurden. Im Jahr 2020 begann die Autorin mit der Arbeit an ihrem Werk, das sie selbst als geistlichen Lyrikzyklus ohne Süßlichkeit bezeichnet. Dabei richtet sich Christiansdóttir nicht an eine große Masse an Leserinnen und Lesern, sondern an wenige, die dem Gespinst der Gegenwart entkommen und durch spirituell und religiös geprägte Verse zu sich selbst finden möchten. Denn so ist es nach Meinung der Autorin möglich, die Zukunft und die Verheißung...

Sakrale Schatzkiste: die Kirche Vilmnitz

OAR auf den Spuren slawischer und Putbuser Fürsten Alte Dorfkirchen sind nicht nur wunderschön anzuschauen, sie stecken auch voller Geschichte(n). Beispielsweise die St. Maria Magdalena Kirche im kleinen Örtchen Vilmnitz auf der Insel Rügen.  Der Baubeginn der Kirche um das Jahr 1200 herum ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auf Stoislaw I., einen Bruder des slawischen Rügenfürsten Jaromar I., zurückzuführen. Auch die früheren Ortsbezeichnungen "Velmenec" oder "Vilminici" sind slawischen Ursprungs.  Die von mächtigen Kastanien und anderen Gehölzen umsäumte Kirche zieht Besucher heute aber vor allem wegen ihrer...

Inhalt abgleichen