Selbstwert

Worte, die wirken: Impulse für echten Wandel

Dienstagmorgen, 8:27 Uhr. In einem mittelständischen Unternehmen irgendwo in Deutschland sitzen 17 Menschen im Besprechungsraum. Einige blicken auf ihre Laptops, andere starren in den Kaffee. Die Gesichter wirken müde, leer - die Stimmung ist angespannt. Die jüngsten Entlassungen hängen noch in der Luft, das nächste Veränderungsprojekt ist bereits angekündigt. Niemand stellt Fragen. Niemand widerspricht. Niemand hat Lust. Einige Führungskräfte nennen das "Change-Fatigue" . Andere sprechen von "innerer Kündigung". Doch was da in vielen Unternehmen gerade passiert, geht tiefer: Menschen verlieren ihren inneren Halt. In Zeiten von Weltkrisen, Kriegen und wirtschaftlichem Druck reicht ein weiteres Strategiepapier nicht mehr aus. Es braucht etwas, das berührt. Etwas, das wieder bewegt. Keynotes können genau das sein - ein emotionaler Startpunkt für echte Veränderung. In unsicheren Zeiten zählen nicht nur Strategien - sondern...

Pressevorlage zur Veröffentlichung "7-Gedanken: Selbstkasteiung der Tourismusbranche"

Diese Pressevorlage darf unter Angabe von Autor und Quelle dreifisch.com frei verwendet und weiterverbreitet werden. Zwischen Nebensaison und Kostendruck, zwischen Rabattaktionen und dem Wunsch nach Nähe gerät die Tourismusbranche in ein stilles Spannungsfeld: Sie möchte gastfreundlich bleiben - aber nicht unter Wert arbeiten. Sie will zugänglich sein - und zugleich überleben. "7-Gedanken: Selbstkasteiung der Tourismusbranche" ist kein Branchenreport, keine Analyse. Es ist ein literarisch-dokumentarischer Impuls, der ökonomische Realität mit innerer Haltung verbindet: Preise sind mehr als Zahlen - sie sind Ausdruck einer Beziehung. Zwischen Angst und Aufbruch, zwischen Markt und Menschenbild fragt dieser Text: Was kostet es wirklich, Haltung zu zeigen? Thematischer Kontext Preispolitik ist in der Tourismusbranche längst mehr als eine betriebswirtschaftliche Entscheidung - sie ist ein Symptom. Ein Symptom für das Spannungsfeld...

Was ist bloß mit den Menschen los?

Hektik, Aggression, Erschöpfung - eine ganze Nation scheint dauergestresst zu sein. Menschlichkeit und Nächstenliebe scheinen in Großstädten ausgestorben zu sein. Doch wie kann das verändert werden? In deutschen Großstädten kann man es oft erleben: Eine latente Aggressivität liegt in der Luft. Die Energie ist angespannt, Menschen nehmen kaum Rücksicht aufeinander - ob als Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer - jeder versucht sich selbst den Weg freizukämpfen. Menschen eilen gehetzt über die Str. aßen, die Blicke sind angespannt und voller Stress. Wer etwa kurz am Bahnhof verweilt, um seinen Koffer abzustellen, riskiert, fast umgerannt zu werden. Diese angespannte Grundstimmung ist kein Zufall. Sie spiegelt das wider, was viele Menschen belastet: Unsicherheiten und Stress. Die Ängste sind vielschichtig, so zum Beispiel Ängste um die Zukunft, Geldsorgen durch immer weiter steigende Preise und Kosten, die explodieren, sowie die immer...

Selbstwert ist Geld wert: Wie Selbstzweifel den Kontostand beeinflussen

Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Selbstwertgefühl und dem Kontostand? Keynote Speakerin Daniela Landgraf sagt: "Ja, das trifft in vielen Fällen zu." Ein gesundes Selbstwertgefühl macht das Leben nicht nur leichter, sondern auch erfolgreicher - beruflich wie finanziell. Was viele nicht wissen: Der Zusammenhang zwischen Selbstwert und Kontostand ist enger, als man zunächst vermuten würde. Mangelnder Selbstwert zeigt sich oft in dem Verhalten von Betroffenen, etwa bei Verhandlungen, Ausgaben oder Karriereentscheidungen. Ebenso kann ein stabiles Selbstwertgefühl dazu beitragen, finanzielle Stabilität und wirtschaftlichen...

Die unterschätzte Gefahr: Selbstzweifel und ihre wirtschaftlichen Folgen

Über Selbstzweifel wird im Unternehmenskontext meist geschwiegen. Betroffene haben Angst, als inkompetent angesehen zu werden. Doch was ist der wirtschaftliche Schaden, der aus dem Schweigen entsteht? "Ich bin nicht gut genug." Dieser Satz hallt immer wieder durch ihren Kopf. Es ist 2 Uhr morgens, doch anstatt zu schlafen, wälzt sie sich schlaflos im Bett. Am nächsten Tag steht eine wichtige Präsentation an, und sie fühlt sich, als würde ihr alles entgleiten. Warum nur habe ich diesen Job bekommen? Sie hätten jemand Besseren wählen sollen. Was ist, wenn ich versage? Die Angst vor dem Scheitern lähmt sie - wieder einmal. Am...

Selbstzweifel - eine weit verbreteite Volkskrankheit?

Das Thema Selbstwert gilt im Unternehmenskontext immer noch als Tabu-Thema, dabei ist es ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der entscheidend für den Unternehmenserfolg ist. Selbstzweifel betreffen erschreckend viele Menschen, sogar sehr erfolgreiche Persönlichkeiten und Menschen in gehobenen Positionen, bei denen sie oft im Verborgenen bleiben. Während nach außen hin alles perfekt erscheint, kämpfen viele im Stillen mit innerer Unsicherheit. Diese Selbstzweifel können sich über Jahre hinweg ansammeln, besonders wenn sie nicht angesprochen oder bewusst gemacht werden. Vor allem erfolgreiche Betroffene leiden still … denn das...

Das verborgene Leiden vieler erfolgreicher Menschen: Das Impostor-Syndrom

Sie sind erfolgreich, angesehen und bewundert. Dennoch quälen die Selbstzweifel. Menschen, die unter dem Impostor-Syndrom leiden, können ihre Großartigkeit selbst nicht sehen. Das Leiden ist immens. Lisa sitzt vor ihrem Laptop, den Blick auf den Bildschirm geheftet. Die Präsentation für das Meeting am nächsten Tag ist nahezu perfekt, doch ein beklemmendes Gefühl beschleicht sie: Was ist, wenn sie nicht gut genug ist? Was ist, wenn die Kollegen ihre Präsentation morgen als unpassend empfinden und was ist, wenn ihre Kollegen bemerken, dass sie gar nicht so kompetent ist, wie alle denken? Lisa ist eine erfolgreiche Projektmanagerin...

Liebe dich selbst, bevor du ihn lieben kannst – ein Buch, das Beziehungen neu definiert und alles verändert.

Begleite Isa auf ihrer außergewöhnlichen Reise durch das Labyrinth der Liebe. Du wirst sie bei Begegnungen mit "Problemlöser"- Männern erleben. Doch diese Reise ist keine gewöhnliche Liebesgeschichte. Sie ist ein Plädoyer für Selbstbestimmung, Selbstbewusstsein und sexuelle Emanzipation in Beziehungen. Die wahre Botschaft dieses Buches ist, dass du keine Partnerschaft brauchst, um deine Probleme zu lösen. Du brauchst einen Partner, der kein Problem für dich wird, sondern dich in allen Aspekten deines Lebens unterstützt und glücklich macht. Mit diesem Buch lernst du, dich selbst zu lieben und dich selbst zu respektieren,...

Die Dankbarkeit-Therapie: Der Dankbarkeitscode

Das Buch "Die Dankbarkeit-Therapie" von Dantse Dantse ist eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Thema Dankbarkeit. Es erklärt, wie Dankbarkeit das Leben radikal verändern kann, indem sie persönliches Wachstum, Erfolg, Gesundheit und Erfüllung bringt. Das Werk kombiniert traditionelle Weisheiten mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet praktische Anleitungen zur Integration der Dankbarkeit in das tägliche Leben. Es ist ein inspirierendes Buch von Dantse Dantse, das dich dazu einlädt, dein Leben positiv zu verändern. In diesem Buch lernst du, wie du durch die transformative Kraft der Dankbarkeit ein leichtes,...

Liebe ihn, aber im Bett fick ihn:So bringst du ihn um seinen Verstand im Bett. So wirst du zu seiner perfekten Sexgöttin.

Sexuell brave Frauen kommen in den Himmel, sexuell böse Frauen kommen überall hin. Viele Frauen fragen sich, was sie tun können, um den Mann, den sie lieben, sexuell wahnsinnig und verrückt zu machen? Eine intelligente Frau hat immer einige Dantselogik-Tricks im Kopf, um einen Mann im Bett verrückt zu machen. Wenn du willst, dass ein Mann dich sexuell befriedigt, erfüllt und im Bett glücklich macht, dann mach ihn zu einem Sexhelden. Sei nicht nur eine gute Liebespartnerin, sondern eine gute Sex-Partnerin des Mannes, das bedeutet, eine „Hure“ im Bett (Hure hier ist sehr idealistisch positiv gemeint. Das bedeutet für...

Inhalt abgleichen