Kritik
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-08-27 16:20.Warum die Tiere jetzt immer »essen« - Unterhaltsame Gesellschaftskritik
Dieter Prokop präsentiert in "Warum die Tiere jetzt immer »essen«" unterhaltsame Stücke, aber auch "weniger" unterhaltsame Stücke, die auch ihre Vorteile haben.
Menschen werden immer tierischer und wölfischer - wogegen Tiere heutzutage nicht mehr fressen, sondern essen, weil sie mittlerweile ja zu einem festen Bestandteil des Lebens von Menschen geworden sind. Ein Hund ist zivilisierter als ein Löwe. Menschen werden laut dem Autor jedoch vor allem wirtschaftlich und politisch immer mehr zu Raubtieren - und genau davon handelt der erste von vielen Texten in dieser neuen Sammlung, die voller lesenswerter Stücke steckt. Und warum werden Menschen heutzutage nicht mehr Personen sondern immer nur Menschen genannt? Was hat es mit dem Beobachten von Sonnenuntergängen auf sich und wieso ist das Sterben auf eine Art natürlicher als eine andere? Die Texte in diesem Buch sind oft gesellschaftskritisch und stellen den Lesern Fragen, über die man sich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3555 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.08.2021: Lifestyle | Erziehung | Erziehungsratgeber | Fallschirmkinder | kinder | Kritik | Lob | Pädagogik | Ratgeber | Werte
Pressetext verfasst von indayi am Do, 2021-08-05 10:31.
Fallschirmkinder // Spruch des Tages 05.08.2021
Was sind Fallschirmkinder?
Fallschirmkinder sind Kinder, die ohne Werte, Grenzen und Ordnung erzogen werden.
Sie lernen, dass sie alles bekommen können was sie möchten, denn ihre Eltern ziehen ihnen keine Grenzen auf. Es gibt keine Konsequenzen für ein schlechtes Verhalten der Kinder. Außerdem werden sie entweder zu sehr gelobt oder zu stark kritisiert. Es herrscht kein adäquates Verhältnis zu den Tatsachen bzw. den Taten der Kinder.
Die Kinder werden so erzogen, wie Menschen, die aus einem Flugzeug hinausgeworfen werden und dann alleine schauen müssen, wo und wie sie auf dem Boden landen und wie sie dann unten mit der Realität klarkommen.
Was ist die Folge der Fallschirmerziehung?
Wenn Kinder nicht gelernt haben, dass soziale Kompetenzen und Werte wie Respekt, Empathie, Zuhören, Geduld, Fleiß, Demut und Dankbarkeit die wahren Faktoren sind, die ihr Glück da draußen in der Welt bestimmen werden, haben sie kaum Chancen und Möglichkeiten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4232 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.07.2021: Politik | Ausgrenzung | Demokratie | Diversität | Freiheit | Gesellschaft | gesellschaftskritik | Konflikt | Konfliktlösung | Kritik | Manipulation | Medien | philosophie | politik | PR | Psychologie | Unterdrückung | Wertschätzung | Widerstand
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-07-28 12:53.
Ist Lachen wirklich ansteckend? - Gesellschaftskritisches Buch
Sibylle Zieburg beschreibt in "Ist Lachen wirklich ansteckend?" Methoden der Manipulation und Propaganda und den Zustand der Gesellschaft am Beispiel von COVID-19.
Dieses neue Buch ist aus einer zutiefst demokratischen und freiheitlichen Grundhaltung entstanden. Es beschreibt einen gesellschaftlichen Zustand am Beispiel von COVID-19 und die im Zusammenhang damit eingesetzten Methoden der Manipulation und Propaganda. Dabei kritisiert die Autorin vor allem die Nutzung dieser Techniken durch Machthaber aus Politik, Wissenschaft und Medien, die hierüber die Mehrheitsmeinung beeinflussen und anders lautende Sichtweisen unterdrücken. In diesem einsichtsreichen Buch werden Beispiele dafür angeführt, mögliche Ursachen und Konsequenzen aufgezeigt und alternative Wege vorgeschlagen.
Ziel des Buchs "Ist Lachen wirklich ansteckend?" von Sibylle Zieburg ist entsprechend die Wiederherstellung der für eine Demokratie unabdingbaren Dialogfähigkeit unter...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3433 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.07.2021: Kultur | Gegenwart | glaube | Gott | Kritik | Liebe | Prophetie | religion | spiritualität
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-07-19 17:00.
"Der verborgene Sinn des Lebensrücklaufes" - Was geschieht wirklich nach dem Tod?
Adam Fischer räumt in "Der verborgene Sinn des Lebensrücklaufes" mit dem religiösen Schauermärchen namens "Hölle" auf.
Vor der Hölle fürchten sich in erster Linie alle christlichen Menschen - doch sie sind nicht mit dieser Furcht alleine. Viele Menschen, die im Leben keine Engel sind oder zumindest von sich selbst glauben, dass sie einem "Himmel" nicht würdig sind, denken sich, dass an der Idee von Himmel und Hölle schon was dran sein muss. Es gibt über die Hölle, und was Menschen dort passiert, jede Menge grausige Geschichten, die bereits Kindern schon erzählt werden, um sie zum guten Verhalten zu motivieren. Der Autor...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3817 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.06.2021: Politik | Aristokraten | Datenhandel | Die Sieben Todsünden | Dystopie | Geheimdienst | Geheimgesellschaft | gesellschaftskritik | Hochmut | Informationshandel | kaltblütig | Kritik | Machtkampf | sieben | Stolz | Todsünde | unmenschlich | Wa
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-06-23 08:39.
Ehrbares Pack - Erster Teil einer gesellschaftskritischen Buchreihe
Waldemar Schwarzkopf erzählt in "Ehrbares Pack" eine spannende Geschichte über die Todsünde des Hochmuts.
Die neue Buchreihe "Sieben Spiegel" diskutiert die sieben Todsünden als grundlegende Eigenschaft der Menschen und zeigt dabei auf, wie tief der Drang zum Verderblichen in der menschlichen Natur verankert ist. Durch die zynisch penetrante Hyperbel wird dabei die Gesellschaftskritik deutlich. Jedoch bedingt jede Sünde auch die Möglichkeit zu einer Tugend - welche jedoch, wie auch in der Realität, oft nicht direkt ersichtlich ist.
Der erste Roman dieser Reihe behandelt die Todsünde des Hochmuts, welchem in seiner durchdringendsten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3686 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.05.2021: Wissenschaft | Deutschland | Diskussion | Forschung | Forschungskultur | Kritik | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-05-11 13:43.
Besser Forschen - Anregender Ratgeber für Forscher
Heinz Hillen will Forschern mit "Besser Forschen" dabei helfen, Lösungen für die Probleme der Gegenwart und Zukunft zu finden.
Die Menschheit steht vor großen Herausforderungen. Ein Weg aus der Misere sind wissenschaftliche Durchbrüche, die aber zunächst Forschung voraussetzen die, zumindest hierzulande, jedoch durchaus verbesserungswürdig ist. Heinz Hillen ist erfolgreicher Wirkstoffforscher und weiß worauf es beim erfolgreichen Forschen wirklich ankommt. Er zeigt anhand von ausgewählten Beispielen, wie Forschung dazu beitragen kann, die Probleme der Welt zu lösen, und weist auf die massiven Mängel hin, die es in allen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3666 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.04.2021: Kultur | Gegenwart | glaube | Gott | Kritik | Liebe | Prophetie | religion | spiritualität
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-04-29 09:11.
Der verborgene Sinn des Lebensrücklaufes - Was geschieht wirklich nach dem Tod?
Adam Fischer räumt in "Der verborgene Sinn des Lebensrücklaufes" mit einem religiösen Schauermärchen auf.
Vor der Hölle fürchten sich nicht nur christliche Menschen. Viele Menschen, die im Leben keine Engel sind oder zumindest von sich selbst glauben, dass sie einem "Himmel" nicht würdig sind, denken sich, dass an der Idee von Himmel und Hölle schon was dran sein muss. Es gibt über die Hölle, und was Menschen dort passiert, jede Menge grausige Geschichten, die bereits Kindern schon erzählt werden, um sie zum guten Verhalten zu motivieren. Der Autor dieses Buchs will mit diesen Geschichten aufräumen, denn er glaubt, alle...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3742 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.03.2021: Kultur | Politik | Buch | corona | covid | Gesellschaft | Korruption | Kritik | Masken | Neuerscheinung | politik | Skandal | Thriller | Verbände
Pressetext verfasst von Ludwig_Saar am Fr, 2021-03-05 21:19.
„Maskenland“ von Ludwig Saar erscheint bei Books on Demand
„Maskenland“ von Ludwig Saar erscheint bei Books on Demand
Ein fiktiver Thriller, der an vielen Stellen näher an der Realität ist, als wir es wahrhaben möchten
Das Buch „Maskenland“ von Ludwig Saar wurde veröffentlicht. Der fiktive Thriller thematisiert das Geschäft mit medizinischen Masken in der COVID-Pandemie und wirft einen kritischen Blick auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und moderne Technologien.
Der Autor Ludwig Saar kennt die Welt der Politik, der Verbände und des Gesundheitswesens aus der Innenperspektive. In seiner aktiven Zeit hatte er Zugang zu den Führungsspitzen der deutschen Nachrichtendienste...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1511 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-03-04 13:23.
Risiken und Nebenwirkungen der Pandemiebekämpfung - Kritische Gedanken zu den Corona-Maßnahmen
Dr. med Ulrich Kübler will die Leser mit "Risiken und Nebenwirkungen der Pandemiebekämpfung" dazu anregen, sich ihre eigenen Gedanken über die aktuelle Situation zu machen.
In der Zeit der aktuellen Krise, in der viele Menschen von Angst und Ohnmacht geplagt werden, ihre Existenz verlieren oder gar Menschenwürde, muss laut Dr. med Ulrich Kübler gefragt werden, ob alles so ist, wie es eigentlich sein muss. Er fragt zudem: Ist es das Resultat der Aufklärung und des technologischen Fortschrittes oder sind die Gesellschaften das Ergebnis von Zufällen des Kampfes diverser Kräfte um Macht und Einfluss im ewigen Wechsel von Krieg und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3646 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Halfen am Di, 2020-11-17 14:05.
Corona-Blitzumfrage: Kunststoffindustrie erholt sich nur langsam / Ist die Talsohle schon erreicht?
Corona-Blitzumfrage: Kunststoffindustrie erholt sich nur langsam / Ist die Talsohle schon erreicht? / „Lockdown light“ provoziert Kritik an Corona-Maßnahmen
Bad Homburg, 16. November 2020 – Die Auswirkungen der Corona-Krise bekommt die Kunststoffindustrie immer noch deutlich zu spüren. 79 Prozent der Befragten geben an, dass ihre Auslastung im Oktober 2020 nach wie vor deutlich geringer als im Vorjahresmonat ist. Noch vor dem Beschluss zum „Lockdown light“ meinten 58 Prozent der Unternehmen die Talsohle durchschritten zu haben, sehen nun aber negative Folgen für die weitere Geschäftsentwicklung. Mit dem erneuten Lockdown...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4386 Zeichen in dieser Pressemeldung
