UN

HWPL setzt sich für die Institutionalisierung des Friedens zur Lösung von globalen Konflikten ein

HWPL setzt sich weltweit für die Institutionalisierung des Friedens ein, um gewaltsame Konflikte und Kriege zu lösen In der heutigen Zeit, in der die Sicherheit des individuellen Lebens ständig durch weit verbreitete Konflikte bedroht ist, muss sich die Friedenskonsolidierung zu einem internationalen Rechtssystem entwickeln, das die Werte, Normen und die Kultur des Friedens für alle Länder, Gemeinschaften und Einzelpersonen fördert und bewahrt wird. Die 6. jährliche HWPL-Jubiläumsveranstaltung zur Declaration of Peace and Cessation of War (DPCW) fand am 14. März 2022 mit über 5.000 Teilnehmern unter dem Motto Institutionalisierung des Friedens - Aufbau einer rechtlichen Grundlage für nachhaltigen Frieden statt. Die den Vereinten Nationen angegliederte Nichtregierungsorganisation Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL) unterstützt die gemeinsamen Bemühungen von Regierungen und Zivilgesellschaft, die zur Institutionalisierung...

Institutionalisierung des Friedens entgegen der Bedrohung globaler Konflikte

In der heutigen Zeit, in der die Sicherheit des individuellen Lebens ständig durch weit verbreitete Konflikte bedroht ist, muss sich die Friedensförderung zu einem System entwickeln, das die Werte, Normen und eine Kultur des Friedens für alle Länder, Gemeinschaften und Einzelpersonen auf Grundlage der Koexistenz und Interdependenz der Weltgemeinschaft fördert. Die „6. Jahresgedenkveranstaltung von HWPL zur Deklaration des Friedens und der Beendigung der Kriege (DPCW)“ wurde am 14. März 2022 online mit 5.000 Teilnehmern unter dem Thema „Institutionalisierung des Friedens: Aufbau einer rechtlichen Grundlage für nachhaltigen Frieden“ abgehalten. Die bei der UN registrierte NGO Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL) hat die gemeinsamen Bemühungen der Regierungen und der Zivilgesellschaft für die Institutionalisierung des Friedens unterstützt. Die von HWPL im Jahr 2016 proklamierte DPCW hat im Einklang mit internationalen...

NGO fordert alle Länder weltweit auf, sich gemeinsam für den Frieden in der Ukraine einzusetzen

"Russland muss Truppen zurückzuziehen und das Leben und die Sicherheit der Ukrainer garantieren" Die Invasion des russischen Militärs am 24. Februar 2022 in die Ukraine und dessen verheerender Angriff auf die Bevölkerung erschüttert die internationale Weltengemeinschaft zutiefst. Die militärischen Aggressionen bedrohen das Leben von Millionen Bürgern, Frauen, Jugendlichen und Kindern und gefährden die globale Sicherheit und politische Stabilität weltweit. Militärische Aggressionen gegen einen souveränen Staat sind ein eklatanter Bruch des Völkerrechts und können niemals auf irgendeine Weise rechtfertigt werden, bekräftigte der HWPL Vorsitzende Man-Hee Lee. Die verheerenden Folgen des Kriegs betreffen 44 Millionen Bürger der Ukraine, darunter auch Frauen, Jugendliche und Kinder. HWPL Vorsitzender Lee betonte: "Nichts kann die verlorenen Menschenleben oder das Leid aus seiner Heimat vertrieben zu werden, entschädigen. Die sofortige...

Neues eBook - IBM "Your Learning" - wie neue Spielregeln das Lernen transformieren

Inspirierende Ansätze für die digitale Kompetenzentwicklung und die Verankerung von Lernen in der Unternehmenskultur -Praxisbeispiel IBM Neu erschienen im Hanser Verlag, das eBook: "IBM "Your Learning" - wie neue Spielregeln das Lernen transformieren" von Dr. Lutz Marten, Learning & Leadership Development Squad Leader Europe & MEA, bei IBM.  Lernen bestimmt unser Leben von Kindheit an und heute immer stärker auch unser Berufsleben. Anhand des Praxisbeispiels IBM stellt Dr. Lutz Marten in diesem eBook vor, wie Lernen ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur werden kann, um sich dieser Entwicklung zu stellen. Dabei geht...

Vielfalt von Obst und Gemüse feiern

Vereinte Nationen erklärten 2021 zum internationalen Jahr für Obst und Gemüse. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit der Ministerin unterstützen dies. Dabei lernt jedes Kind, dass Früchte und Gemüse gesund sind. Warum ist es also der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN (FAO) aktuell so wichtig darauf hinzuweisen? Die Weltbevölkerung ließe sich ernähren, wenn Industrienationen die Lebensmittelverschwendung verringern und der Anbau sowie die Verwendung von Obst und Gemüse optimiert würde. Diese Aspekte finden sind bereits in den globalen Nachhaltigkeitszielen der UN von 2015 wieder....

HWPL-Stellungnahme zur Menschenrechtskrise in Myanmar

HWPL, eine unter der UN Global Communication Department registrierte Friedensorganisation mit Sonderberaterstatus bei der UN ECOSOC, veröffentlichte vor Kurzem eine offizielle Erklärung mit der Aufforderung and die Behörden von Myanmar, keine Gewalt mehr auszuüben, stattdessen mit den Bürgern in einen Dialog zu treten, um den Frieden im Land wiederherzustellen. Der Vorsitzende Man Hee Lee äußerte seine Anteilnahme und Besorgnis über die Bedrohung der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit der friedlichen Demonstranten in Myanmar. Und ermutigte als Friedensbote alle Bürger der internationalen Gesellschaft, sich der Forderung...

75. Jubiläum der Vereinten Nationen: Für eine bessere Welt – Taiwan kann helfen

Am 15. September 2020 findet die 75. UN-Generalversammlung der Vereinten Nationen statt. Die Welt wird von COVID-19 heimgesucht. Die Leistung der Republik China (Taiwan) bezüglich der Eindämmung dieses Virus wurde von vielen Ländern anerkannt. Leider wird den 23,5 Millionen Menschen in Taiwan trotzdem der Zugang zu den Vereinten Nationen verwehrt. Doch noch ist es nicht zu spät, die Teilnahme Taiwans an den Vereinten Nationen zu begrüßen. Frankfurt a. M., 08.09.2020 Im Jahr 2020 wird die Welt von COVID-19 heimgesucht. Mehr als 25 Millionen Menschen wurden bereits infiziert und 853.000 starben an dem Virus. In ihrer gemeinsamen...

Michael Oehme: Norwegen auf Platz 1 beim „Index der menschlichen Entwicklung"

In Norwegen lebt es sich laut aktuellem „Index der menschlichen Entwicklung“ am besten. St.Gallen, 13.12.2019. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit dem „Index der menschlichen Entwicklung“, welcher von den Vereinten Nationen veröffentlicht wurde. „Die Vereinten Nationen beziehen sich dabei in einem Ländervergleich auf Faktoren wie Lebenserwartung, Bildungssystem und Wirtschaftsleistung. Demnach habe Norwegen derzeit die höchste Lebensqualität“, kommentiert Michael Oehme den Index. Norwegen belegt als ölreicher, skandinavischer Wohlfahrtsstaat bereits zum wiederholtem Male den...

Klimawandel kennt keine Grenzen

Frankfurt am Main, 29.11.2019 Vom 02. bis 13. Dezember findet die Konferenz der Vertragsparteien der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) in Madrid statt. Der Republik China (Taiwan) wird aufgrund der internationalen politischen Lage noch immer jegliche Beteiligung am 25. UN-Klimagipfel (25th Conference of the Parties, COP 25) verwehrt. Im Mai dieses Jahres erreichte die Konzentration von atmosphärischem Kohlendioxid einen historischen Höchststand von 415 Teilen pro Million und der folgende Juni war der heißeste Monat in der Geschichte. Laut Patricia Espinosa, Exekutivsekretärin des UN-Klimasekretariats, ereigneten sich zwischen...

Proindex Capital AG: Paraguays Haltung zum Migrationspakt

Die Gründe Paraguays, sich dem Migrationspakt anzuschließen Suhl, 16.12.2018. Vergangene Woche Freitag veröffentlichte das paraguayische Außenministerium ein Kommuniqué, aus dem hervor geht, warum Paraguay den anstehenden globalen Migrationspakt unterzeichnen sollte. „Wie in den meisten anderen Ländern der Welt spielt der Migrationspakt auch für Paraguays außen- und innenpolitische Entwicklung künftig eine große Rolle“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG. Paraguays Minister Luis Alberto Castiglioni erklärte im Kommuniqué unter anderem, dass die Unterzeichnung laut Artikel 143 der Verfassung gerechtfertigt...

Inhalt abgleichen