Flüchtlinge
22.03.2023: Medien | Asyl | asylsuchende | Beratung | Bibel | christlich | dennis-riehle | Eingliederung | Einwanderung | Flucht | Flüchtlinge | Flüchtlingshilfe | Integration | interkulturelle-kommunikation | Migranten | Migration | schutzsuchende | soziallehre | Trauma | Werte
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-03-22 05:25.
Christliche Flüchtlingshilfe muss sich auf Bibelverse und Soziallehre besinnen
"Dies hat nicht zuletzt mit den rauen Tönen aus dem rechtsradikalen Spektrum zu tun, das weiterhin mit scharfen Parolen gegen Flüchtende pöbelt. Aber auch die Einlassungen aus der Mitte der demokratischen Parteienfamilie machen mir Sorge", meint der Psychologische Berater - und spielt damit exemplarisch auf Äußerungen des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz an, der mit Blick auf die Hilfesuchenden aus der Ukraine von "Sozialtourismus" gesprochen hat. "Dass derartiger Populismus von einer politischen Kraft mit dem C im Namen kommt, erschreckt mich auch als Laienprediger sehr. Denn es ist ja die Heilige Schrift mit ihren vielen Erzählungen von Flucht, die uns sehr deutlich macht, dass bereits vor 2000 Jahren kaum jemand die Arme gegenüber den Ankommenden verschränkt hat. Viel eher war es ganz normal, Durchreisenden oder Schutzsuchenden die Türen zu öffnen und sie zu beherbergen. Das reicht bis zu Maria und Josef zurück, die wenigstens im Stall...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3231 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.02.2023: Medien | asylsuchende | bundesweit | dennis-riehle | Eingliederung | Flucht | flüchtende | Flüchtlinge | Integration | Kostenlos | psychologische-beratung | schutzsuchende | Sozialberatung | sozialtourismus | Trauma
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2023-02-05 09:12.
"Die Integration von Flüchtlingen gelingt in Deutschland besser als oft behauptet!"
Schlussendlich seien die Menschen aus der Ukraine sehr dankbar und demütig, Anzeichen dafür, dass sie den deutschen Sozialstaat ausnutzen wollten, sieht Riehle nicht: "Die Integrationsbereitschaft ist sehr hoch, die Motivation zur Eingliederung ist klar gegeben", meint der Berater, der seit Beginn des Krieges mehrere Dutzend Flüchtlinge in sozialen Angelegenheiten wie Antragsstellungen oder bei der Vermittlung von Wohnung und Arbeit unterstützt hat. "Sicherlich gibt es einzelne Konstellationen, in denen man kritisch und reflektierend hinterfragen muss, inwieweit eine Hilfebedürftigkeit tatsächlich besteht. Insofern sind auch die Leistung gewährenden Behörden und Ämter angehalten, im Sinne des Gerechtigkeits- und Gleichheitsprinzips Überprüfungen bestehender Vermögen und Rücklagen von Geflüchteten vorzunehmen. Die suggerierte Darstellung, wonach zu uns kommende Ukrainer prinzipiell nur hier sind, um Gelder zu erhalten und diese nach...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3075 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.11.2022: Politik | Beratungsstelle | Dennis Riehle | Flüchtlinge | Flüchtlingshelfer | Integrationsberatung | interkulturelle Kommunikation | Kostenlos | Psychosoziale Sprechstunde | Ukraine | vermittlung | Übersetzung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-11-07 14:17.
Wachsende Herausforderungen in der Integrationsberatung durch den Ukraine-Krieg
Der Krieg in der Ukraine hat auch in Deutschland zu Herausforderungen geführt und stellt nicht nur die Bürger und Unternehmen angesichts der Teuerungskrise vor große Aufgaben.
Auch die Integrationsberatungen landauf und landab sind mit einer wachsenden Zahl an Anfragen und Hilfsgesuchen von flüchtenden Menschen aus der Ukraine konfrontiert, während sie gleichzeitig Asylsuchende aus Syrien, Afghanistan, Russland, afrikanischen Staaten und den arabischen Ländern im Nahen und Mittleren Osten betreuen müssen. "Tatsächlich sind die Erwartungen massiv gestiegen", bestätigt der Leiter der bundesweit per Mail erreichbaren Psychosozialen Sprechstunde mit Sitz in Konstanz, die als ehrenamtliches Angebot auch viele Geflüchtete begleitet: "Schlussendlich sehen wir uns ähnlichen Ausmaßen wie 2015 ausgesetzt, wobei das schnelle Eingliedern ukrainischer Personen deutlich an Bürokratie reduziert hat, aber eine Besserstellung gegenüber anderen Schutzsuchender...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3533 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.10.2022: Politik | Beratungsstelle | Dennis Riehle | Flüchtlinge | Integration | Sozialleistungen | Status | Ukraine
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-10-17 07:06.
"Die Zwei-Klassen-Gesellschaft unter den Flüchtlingen hat Neid und Missgunst gebracht"
Flüchtlinge aus der Ukraine haben einen besseren Schutzstatus und umfangreichere soziale Absicherung als Asylsuchende aus anderen Ländern.
"Durch die schnelle Eingliederung ukrainischer Menschen in die Grundsicherung und Sozialhilfe ist der Eindruck entstanden, dass es zwei Klassen von Geflüchteten gibt. Diese Entwicklung führt zu Neid und Missgunst", berichtet die Psychosoziale Beratungsstelle in Konstanz, die online viele Familien und Einzelpersonen betreut, die vor dem russischen Angriffskrieg geflohen sind und nun in Deutschland leben. Der Leiter des bundesweit kostenlosen Angebots, Dennis Riehle, weist insbesondere darauf hin,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5560 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.06.2022: Freizeit | Anderssein | Flucht | Flüchtlinge | Flüchtlingskinder | Flüchtlingsunterkunft | Freundschaft | grundschule | Migranten | Migrantenkinder | Migration | Multikulturalität | Mut | Offenheit | Schule
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-06-01 12:06.
Flüchtlingsthema kindgerecht bearbeitet
Alexandra Lochthowe: "Und dann kam Rudian" basiert auf realer Geschichte
Im Sommer 2020 fiel Alexandra Lochthowe, die in Kempen am Niederrhein beheimatet ist, ein englischer Roman in die Hände: "The Beekeeper of Aleppo". Ab der ersten Seite war sie von der Geschichte des Syrers Nuri und seiner Flucht nach England gefesselt und tief berührt. In kürzester Zeit verschlang sie den 352 Seiten langen Roman. Parallel dazu ereignete sich eine reale Fluchtgeschichte in ihrem Umfeld. Rudian, der mit seiner Familie aus dem Irak nach Deutschland geflohen war, schloss mit Noah, dem Sohn der Autorin, Freundschaft. Die Entstehung der Freundschaft,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3234 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.05.2022: Wirtschaft | ALG II | Flüchtlinge | Geflüchtete | Krankenkasse | Krankenversicherung | Ukraine
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-05-18 13:46.
Krankenkassen.de jetzt in ukrainischer Sprache
Geflüchtete aus der Ukraine können ab 1. Juni 2022 ALG II beantragen und einer Krankenkasse beitreten. Das Portal "www.strachowka.de" bietet Informationen dazu in ukrainischer Sprache.
Inhalte des Portals " Krankenkassen.de " sind jetzt auch in ukrainischer Sprache verfügbar. Mit der neuen Website " strachowka.de " möchte die Redaktion von Krankenkassen.de Geflüchteten aus der Ukraine den Einstieg in das Gesundheitssystem in Deutschland und die Auswahl einer passenden Krankenkasse erleichtern. Krankenkassen.de ist mit über 20.000 Besuchern am Tag ein führendes Fachportal zum Thema gesetzliche Krankenkassen in Deutschland.
Geflüchtete...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2700 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Stiftung Kinder... am Mi, 2022-04-13 08:06.
Aufnahme Ukrainischer Flüchtlinge im rumänischen Kinderdorf der Stiftung Kinderzukunft
Die Stiftung Kinderzukunft leistet seit 1988 nachhaltige Hilfe für Not leidende Kinder. Neben zahlreichen weltweiten Projekten unterhält die Stiftung eigene Kinderdörfer in Guatemala, Rumänien sowie Bosnien und Herzegowina. Dort erhalten die Kinder ein sicheres Zuhause, lebensnotwendige Grundversorgung und auch eine fundierte Schul- und Berufsausbildung als Basis für ein späteres Leben ohne Armut. Nun bietet die Stiftung aktuell in ihrem Kinderdorf in Rumänien auch Schutz für Flüchtlinge aus der Ukraine.
Zwei ukrainische Frauen und ihre Kinder wurden bereits aufgenommen. Hinter Ihnen liegt eine anstrengende Flucht. Im Kinderdorf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 3194 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.03.2022: Politik | Flüchtlinge | Hilfe | Psychotherapeuten | Psychotherapeutinnen | Psychotherapie | russisch | Traumatisierte | Ukraine | Ukrainisch | Unterbringung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-03-14 11:55.
Psychotherapeuten warnen vor Überlastung und Traumatisierungen von Menschen, die Flüchtlinge aufnehmen
Das Psychotherapeuten Netzwerk ruft alle Psychotherapeuten dazu auf, Selbsthilfegruppen zu gründen, die Menschen helfen, die mit traumatisierten Flüchtlingen aus dem Ukraine-Krieg konfrontiert sind
Der DPNW-Vorsitzende Dieter Adler meint: "Menschen, die Flüchtlinge aufnehmen, tun dies aus menschlicher Hilfsbereitschaft. Sie haben Betten, Kleidung und auch Spielzeug für Kinder besorgt. Das ist auch richtig und wichtig. Was die helfenden Menschen oft nicht wissen oder unterschätzen ist, Sie werden mit schwer traumatisierten Menschen konfrontiert, ohne dafür ausgebildet zu sein."
Der Umgang mit Menschen, die schwer traumatisierende...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4177 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.03.2022: Politik | Flüchtlinge | Frieden | Hilfe | Konflikt | Menschlichkeit | Peace | politik | Regierung | Ukraine | UN | Unterstützung | Vereinte Nationen | Zivilgesellschaft | Zusammenarbeit
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-03-07 11:14.
NGO fordert alle Länder weltweit auf, sich gemeinsam für den Frieden in der Ukraine einzusetzen
"Russland muss Truppen zurückzuziehen und das Leben und die Sicherheit der Ukrainer garantieren"
Die Invasion des russischen Militärs am 24. Februar 2022 in die Ukraine und dessen verheerender Angriff auf die Bevölkerung erschüttert die internationale Weltengemeinschaft zutiefst. Die militärischen Aggressionen bedrohen das Leben von Millionen Bürgern, Frauen, Jugendlichen und Kindern und gefährden die globale Sicherheit und politische Stabilität weltweit.
Militärische Aggressionen gegen einen souveränen Staat sind ein eklatanter Bruch des Völkerrechts und können niemals auf irgendeine Weise rechtfertigt werden, bekräftigte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4173 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.03.2022: Medien | Arbeitslosigkeit | Arbeitssuche | Asylanten | auswanderer | auswärtiges-amt | Einwanderer | Flüchtlinge | Schlepper | soziales-netz
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2022-03-02 10:54.
DAS FLÜCHTLINGSGEDICHT
https://www.dz-g.ru/DAS-FLUECHTLINGSGEDICHT
Redaktionelle Anmerkung: "Flüchtling" ist Neusprech. Nur eine Minderheit der Einwanderer ist qualifiziert oder motiviert, einer ehrenamtlichen Arbeit in der deutschen Gesellschaft oder einer bezahlten Arbeit in der deutschen Wirtschaft nachzugehen. Stattdessen belastet die Mehrheit dieser Menschen das soziale Netz und die Justiz. Sie werden von den Leistungsträgern und von den Steuerzahlern finanziert oder alimentiert.
Ein Flüchtling flieht in die Türkei
kriegt einen Apfel und ein Ei.
Da er das zu wenig fand,
floh er drauf nach Griechenland.
Dort gab`s am Tag zwei Euro zehn,
auch davon...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3144 Zeichen in dieser Pressemeldung
