Demonstration
24.09.2022: Freizeit | Gesundheit | Kultur | Lifestyle | Medien | Politik | Recht | Technik | Wirtschaft | Wissenschaft | Demonstration | Fridays For Future | Klima Konzept | Klima-Allianz | Klimaproteste | Klimaschutz | Klimawandel | Protest
Pressetext verfasst von SaveClimate.Earth am Sa, 2022-09-24 14:51.
Protestieren alleine reicht nicht
Trotz vielfältiger anderer Krisen, wie bspw. Ukraine Krieg und Energiepreis-Explosion, ist die Bereitschaft, sich für das Klima einzusetzen, weiterhin hoch. So beschreibt die Klimaschutzorganisation SaveClimate.Earth ihre Wahrnehmung bei der Teilnahme am globalen Klimastreik. Der Verein war mit einem Informationsstand bei der Protestbewegung in Wiesbaden vor Ort. Dabei machten sie die Erfahrung, dass den meisten Bürgern die Dimension der erforderlichen Treibhausgaseinsparung nicht ansatzweise bewusst ist. „Viele glauben mit ein bisschen mehr Radfahren und öfter mal das Auto stehen lassen, wäre schon viel geholfen“, so die Vereinssprecherin Angela Hanson. „Wir versuchen zu vermitteln, dass die notwendigen Einsparungen in Höhe von ca. 80 Prozent mit ein bisschen Einschränkung und freiwilligem Verzicht absolut nicht zu erreichen sind. Es braucht einen systemischen Ansatz, wie etwa das von unserer Initiative entwickelte Alternative Klimakonzept....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1478 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.02.2022: Politik | Außenpolitik | beijing | China | Demonstration | Dhondup Wangchen | Diskriminierung | Meinungsfreiheit | menschenrechte | Olympischen Spiele 2022 | politik | sinopress | Tibet | unabhängigkeit | Wien | österreich
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-02-07 11:29.
Wenn Durcheinander auf Desinteresse trifft, kommt eine solche Demonstration zustande
Das Tibeter Volk verlangt Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit und diskriminiert gleichzeitig andere religiöse Minderheiten, wie die Muslime.
Zwei Wochen vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Peking wurde am 20.01.2022 in Wien eine Demonstration "organisiert", die zum Boykottieren der Spiele aufgrund der Menschenrechtsverletzung Chinas aufforderte. Bei dieser Demonstration waren nicht nur kaum Demonstranten vorhanden, es gab zudem keine Medienvertreter und die Informationen und Argumente, welche an die österreichische Regierung und Bevölkerung gerichtet war, wurden zu großem Teil auf Tibetisch verfasst.
Die "Organisation" der Demonstration stellt bereits die Seriosität in Frage. Beschäftigt man sich zudem ein wenig mit den Inhalten und Argumenten bleibt lediglich die Doppelmoral des Ganzen übrig.
Das Tibeter Volk verlangt Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit und diskriminiert gleichzeitig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3523 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.03.2021: Politik | Asien | Demonstration | Frieden | HWPL | Konflikt | man hee lee | menschenrechte | Menschenrechtskrise | Militär | Myanmar | UN
Pressetext verfasst von HWPL_DE am Do, 2021-03-25 23:34.
HWPL-Stellungnahme zur Menschenrechtskrise in Myanmar
HWPL, eine unter der UN Global Communication Department registrierte Friedensorganisation mit Sonderberaterstatus bei der UN ECOSOC, veröffentlichte vor Kurzem eine offizielle Erklärung mit der Aufforderung and die Behörden von Myanmar, keine Gewalt mehr auszuüben, stattdessen mit den Bürgern in einen Dialog zu treten, um den Frieden im Land wiederherzustellen.
Der Vorsitzende Man Hee Lee äußerte seine Anteilnahme und Besorgnis über die Bedrohung der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit der friedlichen Demonstranten in Myanmar. Und ermutigte als Friedensbote alle Bürger der internationalen Gesellschaft, sich der Forderung nach einer friedlichen Lösung anzuschließen.
März, 2021
HWPL-Stellungnahme zur Menschenrechtskrise in Myanmar
Wir, Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL), äußern tiefe Besorgnis über die Situation in Myanmar, die zu Opfern geführt hat und ernste Bedrohungen für die Menschenrechte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3451 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.04.2019: Politik | climate change | Demonstration | Extinction Rebellion | Klima | Klima-Aktivisten | Klimawandel | Kommunikationsberater | London | Michael Oehme | Organisation | Umwelt
Pressetext verfasst von OehmeM am Do, 2019-04-25 11:36.
Michael Oehme: Klima-Aktivisten protestieren in London
St.Gallen, 25.04.2019. „Klima-Aktivisten protestieren seit vergangener Woche in London. Die Bewegung nennt sich Extinction Rebellion und hat mit ihren Aktionen und Flashmobs für hohe mediale Aufmerksamkeit gesorgt und schon jetzt ein Zeichen gegen Klimawandel gesetzt“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Am Wochenende vor Ostern hatte Extinction Rebellion das berühmte U-Bahn-System der Stadt blockiert. „Am Karfreitag kam es zu einem internationalen Protest gegen Klimawandel, an dem sich weltweit über 30 Länder beteiligten. In London protestierten die Teilnehmer größtenteils friedlich, vor allem blockierten sie Straßen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2261 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.01.2019: Politik | Demonstration | Europawahl | Frankreich | Gelbwesten | Gilets jaunes | Kommunikationsberater | Macron | Michael Oehme | politik | Soziales | Ökosteuer
Pressetext verfasst von OehmeM am Mo, 2019-01-21 12:29.
Michael Oehme: Macron will mit Härte gegen Gelbwesten vorgehen
Zum neuen Jahr ändert Frankreichs Präsident Macron seine Rhetorik gegenüber den Gelbwesten
St.Gallen, 21.01.2019. „Zu Beginn des neuen Jahres hat die Bewegung der Gelbwesten in Frankreich noch einmal ordentlich an Fahrt gewonnen“, leitet Kommunikationsexperte Michael Oehme das Thema der Woche ein. „Die Regierung unter Macron nutzt dies nun als Chance, mit Härte gegen die radikalen Führer der Bewegung vorzugehen. Der LKW-Fahrer Eric Drouet wurde bereits kurz nach dem Jahreswechsel verhaftet. Er gilt als Urheber der Bewegung“. Da viele Proteste spontan organisiert wurden, lautet der Vorwurf gegen Drouet „Organisation...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2495 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.11.2018: Politik | ANO | Babis | Demonstration | EU | Kommunikationsberater | Michael Oehme | Misstrauensvotum | monitoring | Prag | Tschechien
Pressetext verfasst von OehmeM am Fr, 2018-11-30 08:34.
Michael Oehme über Tschechiens Premier Babis
Die Betrugsaffäre um den tschechischen Premier und Oligarchen Andrej Babis stürzt das Land erneut in eine Regierungskrise
St.Gallen, 30.11.2018. Die bizarre Betrugsaffäre um den tschechischen Premier Andrej Babis hat am vergangenen Freitag zu einem Misstrauensvotum in der tschechischen Republik geführt. Zuvor waren skurrile Details ans Tageslicht gekommen. „Seit nunmehr zwei Jahren wird gegen Babis wegen Betrugs ermittelt. Nun ging sein eigener Sohn an die Öffentlichkeit und gab an, sein Vater habe ihn als Zeugen aus dem Verkehr gezogen und auf der Krim festgehalten“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. „Mittlerweile...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3230 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von REP-Pressedienst am So, 2017-11-05 02:26.
Republikaner verurteilen Ausschreitungen in Düsseldorf
Extremisten das Demonstrationsrecht entziehen
Teilnehmer der Plattform Schulter an „Schulter gegen den Faschismus“ skandieren laut Parolen gegen den türkischen Präsidenten Erdogan und zeigten offen ihre Verbundenheit mit der verbotenen PKK. Mit Fahnen und Bildern des PKK-Führers Öcalan zogen tausende Demonstranten durch Düsseldorf.
Hierzu teilte der Düsseldorfer REP-Kreisvorsitzende und Bezirksvertreter Fischer mit: Die heutigen Ausschreitungen in Düsseldorf zeigen wieder deutlich, wie gewaltbereit viele kurdische Anhänger der verbotenen PKK sind. Gemeinsam mit deutschen Linksextremisten widersetzen sie sich den Anweisungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1346 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2017-05-04 09:56.
Hebammen gehen auf die Straße
Hebammen demonstrieren mit Eltern, Kinder- und Frauenärzt/innen für den Erhalt Ihres Berufsstandes und die Sicherstellung der Versorgung von Mutter und Kind, 5. Mai, 11.30 - 13 Uhr, Düsseldorf
Der Landesverband der Hebammen NRW fordert anlässlich des Internationalen Hebammentages am 5. Mai Eltern sowie Kinder- und Frauenärzt/innen und alle Unterstützerinnen auf, gemeinsam in Düsseldorf zu protestieren. Denn: Politisches Handeln ist gefragt, um die Geburtshilfe in Deutschland zu retten! Die Demonstration mit anschließender Kundgebung steht unter dem Motto "Hebammen, Mütter und Familien: Partnerschaft fürs Leben".
Der Grund...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4074 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2017-04-28 12:58.
Geburtshilfe in Deutschland in Gefahr
Hebammen demonstrieren mit Eltern, Kinder- und Frauenärzt/innen für den Erhalt Ihres Berufsstandes und die Sicherstellung der Versorgung von Mutter und Kind, 5. Mai, 11.30 - 13 Uhr, Düsseldorf
Der Landesverband der Hebammen NRW fordert anlässlich des Internationalen Hebammentages am 5. Mai Eltern sowie Kinder- und Frauenärzt/innen und alle Unterstützerinnen auf, gemeinsam in Düsseldorf zu protestieren. Denn: Politisches Handeln ist gefragt, um die Geburtshilfe in Deutschland zu retten! Die Demonstration mit anschließender Kundgebung steht unter dem Motto "Hebammen, Mütter und Familien: Partnerschaft fürs Leben".
Der Grund...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4092 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Erhard Coch am So, 2016-10-09 12:28.
Die Rolle sozialer Medien für die Gezi-Proteste in der Türkei
Das Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, welche Rolle soziale Medien für die Gezi-Proteste in der Türkei spielten. Dazu werden unter anderem verschiedene Ansichten über Online-Aktivismus diskutiert und die Ergebnisse einer Online-Umfrage dargestellt, in welcher Protestierende zu der Nutzung sozialer Medien während der Gezi-Proteste befragt wurden. Die Relevanz des Themas ergibt sich in der oft im Zusammenhang mit den Ereignissen um den Gezi-Park erwähnten Nutzung sozialer Medien. Die Proteste um den Gezi-Park in der Türkei begannen am 28. Mai 2013 in Istanbul mit einer gewaltlosen Demonstration von Umweltschützern, die sich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1985 Zeichen in dieser Pressemeldung
