Israel
12.11.2020: Kultur | Foto | Hebräisch | Intrige | investigativ | Israel | Journalismus | Junge Frau | Korruption | Luzern | Mord | Mürrisch | mysteriös | polizei | spannend | Verlag | Zeitung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-11-12 14:15.
Reussengel - Mysteriöser Kriminalroman
Die Welt einer angehenden Journalistin wird in Jolanda Schmidts "Reussengel" durch Mord und kriminelle Machenschaften auf den Kopf gestellt.
Laila ist eine junge, angehende Journalistin. Sie wusste schon früh, dass dieser Beruf ihre Berufung ist. Sie schreibt und recherchiert mit voller Leidenschaft. In der Regionalzeitung Info-Express erhielt sie die Chance als Volontärin Erfahrungen zu sammeln und den Beruf der Journalistin zu erlernen. Doch bald sind ihr die Regionalnachrichten zu langweilig. Sie ahnte jedoch nicht, dass spannenderer Journalismus ziemlich gefährlich werden kann: Sie gerät zwischen die Fronten von Korruption, Bestechung und sogar Mord, bis sie selber in Gefahr gerät. Wer ist der Mörder? Was sind seine Ambitionen? Wer ist alles in diese Machenschaften verwickelt? Wie stark ist die Macht der Regionalzeitung? Kommissar Hunkeler tappt im Dunkeln, bis Laila mit Hilfe von einem Mitarbeiter der Gemeinde an sensible Daten kommt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3427 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.10.2020: Politik | Arab | Araber | Arabische | arabischen | Befragten | Ber | Demokratie | dohainstitute | Index | Israel | lfte | Meinungsumfrage | ndern | rger | weigern | Welt
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2020-10-13 12:52.
Arabische Meinungsumfrage Beobachtet Unter Arabischen Bürgern Ein Enormes Verlangen Nach Demokratie
88 % der Bürger weigern sich, den Staat Israel anzuerkennen, und geben dabei politische statt religiöse oder kulturelle Gründe an.
Das Arab Centre for Research and Policy Studies (ACRPS) (https://www.dohainstitute.org/en/Pages/index.aspx)hat die Ergebnisse der größten Meinungsumfrage dieser Art in der arabischen Welt, an der fast 30.000 Personen aus 13 arabischen Ländern und mehr als 900 Forschern teilgenommen haben, veröffentlicht.
Die Umfrage berührte Probleme, mit denen Araber sich in der Region konfrontiert sehen, sowie ihre Meinungen über globale Ereignisse. Angesichts der großen Kontroversen um Migration, die israelisch-arabischen Beziehungen sowie die bevorstehenden US-Wahlen und andere Dinge lassen die Resultate wesentliche Trends in der arabischen öffentlichen Meinung sichtbar werden. Im Folgenden nennen wir einige der wichtigsten in dem Bericht aufgeführten Ergebnisse. Den vollständigen Bericht finden Sie hier (https://www.dohainstitute.org/en/Lists/ACRPS-PDFDocumentLibrary/Arab-Opinion-Index-2019-2020-Inbreef-English-Version.pdf).
DEMOKRATIE...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5251 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.01.2020: Freizeit | Israel | Palästina | palästinensischer Grenzkonflikt | Schulbildung in Palästina | Talitha Kumi | Weltladen | Weltladen Bergedorf
Pressetext verfasst von Wuensch am Mo, 2020-01-06 13:44.
Aufwachsen mit Toleranz im israelischen/palästinensischen Grenzgebiet
Lernort Weltladen: Bildungseinrichtung aus Palästina zu Besuch im Weltladen Bergedorf
Thalita Kumi („Mädchen steh auf“) ist eine deutsch-palästinensische Bildungseinrichtung in Palästina. Mitten im Konflikt zwischen Bethlehem und Jerusalem bietet sie Jungen und Mädchen Bildungsangebote vom Kindergarten über das Abitur bis zu diversen Ausbildungen. Nach dem Leitbild der Toleranz lernen die jungen Menschen hier ein Leben mit verschiedenen Kulturen und Religionen. Am 17. Januar kommen der ehemalige Schulleiter Rolf Lindemann und die Fotografin Ursula Mindermann in den Weltladen und berichten dort um 19.00 Uhr über Palästina und dieses interessante Projekt, das in schwierigen Zeiten Brücken schlagen kann.
"Talitha kumi - Mädchen steh auf!" - Dieser Spruch ist Name und Programm der Schule Talitha Kumi. Sie wurde vor 150 Jahren als Kinderheim für arabische Mädchen gegründet und ist heute ein großes Bildungszentrum am Ortsrand von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3217 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.07.2019: Reise | Erlebnisreisen | Gebeco | Gruppenreisen | Iran | Israel | jordanien | neue Reisen | neuigkeiten | News | Orient | reisen | Urlaub
Pressetext verfasst von Gebeco am Fr, 2019-07-26 10:27.
Buchungsfreigabe für neue Orient Reisen
Buchungsfreigabe für neue Orient Reisen
Gebeco veröffentlicht neue Iran, Israel und Jordanien Reisen
Kiel, 26.07.2019. „Die touristische Nachfrage für die Länder Israel und Jordanien ist in den letzten Monaten und Jahren stark gestiegen. Darauf haben wir reagiert und unser Angebot weiter ausgebaut,“ sagt Ury Steinweg, CEO bei Gebeco. Gebeco Gäste dürfen sich über fünf neue Reisen nach Israel, Jordanien und Iran freuen, die ab sofort buchbar sind. Zu den Neuheiten gehört unter anderem eine besondere Israel-Reise in der Kleingruppe mit maximal 16 Teilnehmern. „Israel in Style“ zeigt das kontrastreiche Land abseits...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7362 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.09.2018: Kultur | Altes Testament der Bibel | buecher.de | Israel | jahrtausendealten Tora | Jerusalem | jüdische Lebensmittel | Jüdische Spezialitäten | jüdische Welt | jüdischer Glauben | Kaschrut-Regeln | Koscheres Essen | Low Carb koscher | Reinheitsgebot | Speisegesetzen
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2018-09-27 09:01.
Kohlenhydratarme jüdische Rezepte (Koscher)
Die jüdischen Rezepte orientieren sich nach den Speisegesetzen, auch Kaschrut-Regeln genannt.
Der Ursprung dieser jüdischen Regelung liegt in der jahrtausendealten Tora, der heiligen Schrift der Juden (Altes Testament der Bibel – die fünf Bücher Moses).
Koscher sind alle frischen Obst- und Gemüsesorten (sämtliche Fruchtsäfte mit 100% Fruchtgehalt außer Traubensaft).
Zum Beispiel wird auf Schweinefleisch verzichtet. Stattdessen greift man zu Pute oder Hühnchen sowie Rind, Schaf oder Ziege. Das heißt: Alle Tiere wie Schweine, Hasen, Pferde oder Kamele sind verboten.
Für Geflügel gilt: Erlaubt sind nur Hausvögel,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3366 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.09.2018: Gesundheit | Altes Testament der Bibel | die fünf Bücher Mose | Israel | jahrtausendealten Tora | Jerusalem | jüdische Lebensmittel | Jüdische Spezialitäten | jüdische Welt | jüdischer Glauben | Kaschrut-Regeln | Koscheres Essen | Low Carb koscher | Reinheitsgebot | Speisegesetzen
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2018-09-13 10:47.
Die jüdischen Rezepte orientieren sich nach den Speisegesetzen
Die jüdischen Rezepte orientieren sich nach den Speisegesetzen, auch Kaschrut-Regeln genannt.
Der Ursprung dieser jüdischen Regelung liegt in der jahrtausendealten Tora, der heiligen Schrift der Juden (Altes Testament der Bibel – die fünf Bücher Moses).
Koscher sind alle frischen Obst- und Gemüsesorten (sämtliche Fruchtsäfte mit 100% Fruchtgehalt außer Traubensaft).
Zum Beispiel wird auf Schweinefleisch verzichtet. Stattdessen greift man zu Pute oder Hühnchen sowie Rind, Schaf oder Ziege. Das heißt: Alle Tiere wie Schweine, Hasen, Pferde oder Kamele sind verboten.
Für Geflügel gilt: Erlaubt sind nur Hausvögel,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3385 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.09.2018: Politik | Asunción | Botschaft | Israel | Jerusalem | Kommunikationsberater | Michael Oehme | Palästina | Paraguay | politik | Präsident | tel aviv
Pressetext verfasst von OehmeM am Di, 2018-09-11 14:34.
Michael Oehme: Botschaft von Paraguay wird von Jerusalem nach Tel Aviv zurückverlegt
Nach nur drei Monaten in Jerusalem wird die paraguayische Botschaft wieder zurück nach Tel Aviv verlegt
Die Eröffnung und Verlegung verschiedener Botschaften von Tel Aviv nach Jerusalem hatte im Israel-Palästina-Konflikt und den Internationalen Beziehungen neuen Zündstoff geliefert. Nun hat sich der neue Präsident Paraguays, Mario Abdo Benitez, dafür ausgesprochen, die Botschaft von Paraguay nach nur drei Monaten zurück nach Tel Aviv verlegen zu lassen. „Der erst seit einem Monat amtierende Präsident Paraguays nimmt damit eine Entscheidung seines Vorgängers Horacio Cartes zurück“, erklärt Kommunikationsexperte Michael...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2376 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.09.2018: Kultur | BoD | Diät Jerusalem | Israel | Jüdisch | jüdische Lebensmittel | jüdische Rezepte | Jüdische Spezialitäten | jüdische Welt | jüdischer Glauben | Kaschrut-Regeln | Koscher | Koscheres Essen | Low Carb | Low Carb koscher | Reinheitsgebot | Speisegesetzen | Tora
Pressetext verfasst von Buchtipps am So, 2018-09-02 07:32.
Buchtipp: Low Carb koscher - Jüdische Spezialitäten
Koscheres Essen gewinnt in der nicht-jüdischen Welt immer mehr an Bedeutung. Der Begriff "koscher" entstand aus dem jüdischen Glauben und steht für Lebensmittel, die dem Reinheitsgebot "Mose" entsprechen.
In der Bibel steht, dass der Mensch kein Blut essen darf und er darf auch das Zicklein nicht in der Milch der Mutter zubereiten. Die jüdischen Rezepte orientieren sich nach den Speisegesetzen, auch Kaschrut-Regeln genannt. Der Ursprung dieser jüdischen Regelung liegt in der jahrtausendealten Tora, der heiligen Schrift der Juden (Altes Testament der Bibel, die fünf Bücher Moses). Nach der jüdischen Tradition haben Lebensmittel...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2066 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.06.2018: Freizeit | Bergwelten | biblische Orte | Biotope | Fernwanderweg | Gastfreundschaft | Gebeco | Israel | jordanien | Naturlandschaft | Täler | vielfältige Tier- und Pflanzenwelt | Wanderreisen | Wanderschuhe | Wüsten
Pressetext verfasst von Gebeco am Fr, 2018-06-01 15:46.
Auf berühmten Fernwanderwegen Jordanien und Israel erleben
Mit Gebeco Jordanien und Israel aus neuen Perspektiven erfahren
Kiel, 01.06.2018. Einzigartige Naturlandschaften und artenreiche Biotope, eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, beeindruckende Täler und Bergwelten: so lernen Reisende Israel und Jordanien nur kennen, wenn sie mit Gebeco die Wanderschuhe schnüren. „Trotz der Konflikte in der Region, weisen Jordanien und Israel sehr hohe, stabile Wachstumsraten vor,“ stellt Ury Steinweg Geschäftsführung bei Gebeco, mit Blick auf die Buchungen, fest. „Beide Länder haben sowohl für Kultur- als auch für Naturbegeisterte sehr viel zu bieten. In der Gruppe und an der Seite...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 6635 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.05.2018: Kultur | Altes Testament der Bibel | die fünf Bücher Mose | Israel | jahrtausendealten Tora | Jerusalem | jüdische Lebensmittel | Jüdische Spezialitäten | jüdische Welt | jüdischer Glauben | Kaschrut-Regeln | Koscheres Essen | Low Carb koscher | Reinheitsgebot | Speisegesetzen
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2018-05-18 09:19.
Die jüdischen Kaschrut-Regeln
Koscheres Essen gewinnt in der nicht-jüdischen Welt immer mehr an Bedeutung. Der Begriff "koscher" entstand aus dem jüdischen Glauben und steht für Lebensmittel, die dem Reinheitsgebot "Mose" entsprechen.
In der Bibel steht, dass der Mensch kein Blut essen darf und er darf auch das Zicklein nicht in der Milch der Mutter zubereiten.
Die jüdischen Rezepte orientieren sich nach den Speisegesetzen, auch Kaschrut-Regeln genannt.
Der Ursprung dieser jüdischen Regelung liegt in der jahrtausendealten Tora, der heiligen Schrift der Juden (Altes Testament der Bibel, die fünf Bücher Moses).
Eine „Kohlenhydratarme Ernährung“...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2360 Zeichen in dieser Pressemeldung
