Jugendliche
14.02.2023: Wissenschaft | Forschung | Fraunhofer IGD | Jochen Partsch | Jugend forscht | Jugendliche | kinder | Mint | Nachwuchswettbewerb | naturwissenschaften | Regionalwettbewerbs Hessen-Süd | Schule | Schüler | technik | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-02-14 09:54.
Darmstädter Fraunhofer-Institute erneut Ausrichter des "Jugend forscht"-Regionalwettbewerbs
Große Ideen sind gefragt
"Jugend forscht" ist der größte europäische Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. 2023 sind erneut die Fraunhofer-Institute in Darmstadt Ausrichter des Regionalwettbewerbs Hessen-Süd. Die Preisverleihung findet am 23. Februar 2023 beim Fraunhofer IGD statt.
Das Motto "Mach Ideen groß!" der 58. Wettbewerbsrunde soll alle interessierten Kinder und Jugendlichen ermuntern, zu forschen, zu erfinden und zu experimentieren. Dabei gilt es zu zeigen, wie weit einen die eigenen Gedanken tragen - und wie aus kleinen Ideen große Forschungsprojekte werden. Der Wettbewerb ist als Teil der Nachwuchsförderung unersetzbar. Im Jahr 1965 gegründet, ist "Jugend forscht" heute auf europäischer Ebene der größte Wettbewerb in der Wissenschaft für Jugendliche.
Die drei Darmstädter Fraunhofer-Institute SIT, LBF und IGD sind im Jahr2023 zum fünfzehnten Mal Paten des Regionalwettbewerbs...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4619 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.11.2022: Gesundheit | Dennis Riehle | Jugendliche | kinder | konzept | psychische Erkrankung | Seelische Gesundheit | Selbsthilfe | Zwangserkrankung | Zwangsstörung | Zwänge
Pressetext verfasst von DennisRiehle am Mo, 2022-11-14 05:41.
Zwangserkrankungen haben gerade bei Kindern und Jugendlichen überproportional zugenommen!
Selbsthilfeinitiative: Auswirkungen der verschiedenen Krisen führen zu Ohnmacht und Kontrollverlust
Die bundesweit tätige Selbsthilfeinitiative zu Zwängen, Phobien und Depressionen weist angesichts der Folgen aus Pandemie, Ukraine-Krieg und Wirtschaftskrise auf eine sich verschärfende Situation bei psychischen Erkrankungen in Familien hin. Wie der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Stellungnahme mitteilt, habe sich die Zahl der Eltern, welche sich ratsuchend gemeldet haben, nahezu verdreifacht. Besonders deutlich sei die Zunahme derjenigen Väter und Mütter, die über Verhaltensauffälligkeiten ihrer Kinder im Alter zwischen 7 und 17 Jahren berichten: „Zwanghaftes Denken und Handeln hat sich bei den Kleinsten erheblich gesteigert. Nicht immer wird man von einer manifesten Störung sprechen können“. Und doch sind die Beobachtungen alarmierend, weil es an Therapieplätzen für Jugendlichen mangele...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7532 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.11.2022: Freizeit | Gewalt | Jugendliche | Jugendschutz | Kerstin Claus | kinder | Kinderschutz | Missbrauch | Prävention | sicher | Sicher-Stark | Stark
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-11-07 16:58.
Wie können Eltern sexuellen Missbrauch vorbeugen?
Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Missbrauchs Kerstin Claus hat einige konkrete Schritte veröffentlicht, wie Eltern den sexuellen Missbrauch ihrer Kinder verhindern können.
Wie können also Eltern sexuellen Missbrauch konkret vorbeugen?
Ein wichtiger Punkt in dieser Hinsicht ist es, dem eigenen Kind von klein auf die Selbstbestimmung über den eigenen Körper anzuerziehen. Dazu gehört, dass es lernt, seinen Körper so anzunehmen wie er ist, indem man mit Bestätigung begegnet. Gleichzeitig sollte man abfällige Bemerkungen über die Körper anderer vermeiden und auf einen respektvollen Umgang untereinander achten. Kinder lernen durch Beobachten und so ist es wichtig, dass die Eltern auch untereinander respektvoll miteinander umgehen. Außerdem ist es wichtig, dass das Kind sehr früh lernt, dass es sich nicht anfassen lassen muss, wenn es das nicht will. Auch nicht von Verwandten, die es nur "nett meinen".
Missbrauch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4560 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.06.2022: Wissenschaft | bildung | Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. | Entwicklung | Erlebnispädagogik | Individualpädagogik | Jugendliche | kinder | Klassenfahrten
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-06-23 13:35.
Bundesverband fordert von der Politik eine stärkere Rolle für die Erlebnispädagogik
Um die Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen, fordert der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. politische Unterstützung für die Erlebnispädagogik.
Die Erlebnispädagogik hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil in der pädagogischen und sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickelt. Angebote der Erlebnispädagogik helfen dabei, Kreativität zu entwickeln, neue Handlungsspielräume zu eröffnen, Teamfähigkeit zu fordern und zu fördern, Vertrauen in sich und andere herauszubilden, aktiv die Gemeinschaft mit anderen zu erleben und eigene Kompetenzen und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6487 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.02.2022: Wissenschaft | Abitur | Ausland | auslandsaufenthalt | auslandsjahr | bildung | Familie | Gesellschaft | Jugendliche | Karriere | Menschen | Persönlichkeit | Schule | Schüler | Studenten | Studium | Work and Travel
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-02-25 08:08.
Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?
Das Abitur ist fast geschafft und man fragt sich: Was soll nun passieren?
Man hat für 12 oder 13 Jahre die Schulbank gedrückt und man ist immer noch unentschlossen, wohin der berufliche Weg führen soll. Die Frage 'Was machst du nach dem Abitur' wird angehenden Abiturienten sicher am häufigsten gestellt. Auch Abiturienten selbst beschäftigen sich intensiv mit dieser Frage. Schließlich war man so lange in der Schule - doch wofür, wenn man nicht weiß, wie es weitergeht mit seinem Leben?
Was sich bis heute geändert hat
Es gab eine Zeit, da war die Frage nach der Zukunft sehr schnell beantwortet oder sie hat sich nie gestellt....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5222 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.02.2022: Wissenschaft | Abitur | Ausland | auslandsaufenthalt | auslandsjahr | bildung | Familie | Gesellschaft | Jugendliche | Karriere | Menschen | Persönlichkeit | Schule | Schüler | Studenten | Studium | Work and Travel
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-02-07 08:13.
Warum ist ein Auslandsjahr für junge Menschen so wichtig?
Im Anschluss an Ausbildung oder Studium fängt in den meisten Fällen sofort das Arbeitsleben an.
Allerdings wünschen sich viele junge Menschen erst einmal ausreichend Zeit, um die Welt zu bereisen und dabei über ihr weiteres Leben nachzudenken. Oft gehen sie aber davon aus, dass ihnen das benötigte `'Kleingeld' dazu fehlt. Deshalb geht es direkt mit dem Arbeiten los. Nach einigen Jahren im Beruf stellt sich jedoch oft ein gewisser Frust bei jungen Berufstätigen ein. Sie haben das Gefühl, etwas verpasst zu haben.
Dazu kommt, dass in der Schule, während der Ausbildung oder des Studiums in der Regel nur noch (Fach)Wissen vermittelt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4965 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.01.2022: Wissenschaft | Abitur | Ausland | auslandsaufenthalt | auslandsjahr | bildung | Familie | Gesellschaft | Jugendliche | Karriere | Menschen | Persönlichkeit | Schule | Schüler | Studenten | Studium | Work and Travel
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-01-18 08:05.
Eine etwas 'andere' Auslandsberatung hilft, kluge Entscheidungen zu treffen
Ein Auslandsaufenthalt in jungen Jahren absolviert, ob als High School-Schüler, Sprachreisender, Work & Traveller oder Freiwillige, bringen Bonuspunkte bei der Jobsuche.
Denn Persönlichkeitsentfaltung und soziale Kompetenzen holen sich junge Menschen im Ausland schneller als in der heimischen Hängematte. Und manche Sozialkompetenzen erlernt man nur im Ausland.
Ein Auslandsaufenthalt in jungen Jahren absolviert, ob als High School-Schüler, Sprachreisender, Work & Traveller oder Freiwillige, bringen Bonuspunkte bei der Jobsuche. Denn Persönlichkeitsentfaltung und soziale Kompetenzen holen sich junge Menschen im Ausland schneller...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5558 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.01.2022: Wissenschaft | Abitur | Ausland | auslandsaufenthalt | auslandsjahr | bildung | Familie | Gesellschaft | Jugendliche | Karriere | Menschen | Persönlichkeit | Schule | Schüler | Studenten | Studium | Work and Travel
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-01-07 16:14.
Lieber in Bildung investieren - statt konsumieren
Wer sich die Bildungslandschaft in Deutschland ansieht, stellt schnell fest, dass Kinder und Jugendliche kaum mehr etwas lernen, was sie wirklich für ihre Zukunft benötigen.
Vor allem im Bereich der Digitalisierung aber auch in der Persönlichkeitsentwicklung gibt es starken Nachholbedarf. Wer seine Kinder auf das Berufsleben vorbereiten will, sollte ihnen abseits der schulischen Ausbildung Möglichkeiten eröffnen. Dazu gehören beispielsweise Auslandsaufenthalte, bei denen sie neue Kulturen kennenlernen, aber auch ihre sprachlichen Kompetenzen verbessern können.
Zu wenig Zukunftsorientierung
Bei einem Blick auf die Lehrpläne...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5004 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.12.2021: Wissenschaft | Abitur | Ausland | auslandsaufenthalt | auslandsjahr | bildung | Familie | Gesellschaft | Jugendliche | Karriere | Menschen | Persönlichkeit | Schule | Schüler | Studenten | Studium | Work and Travel
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-12-23 16:21.
Das Auslandsjahr muss kein Traum bleiben
Jeder zweite Traum von einem Auslandsaufenthalt, als junger Mensch absolviert, scheitert an der Finanzierung, an Eltern und Freunden oder am Willen, dieses Vorhaben auch wirklich zu realisieren.
Fehlende Ausdauer bei der Vorbereitung und teilweise auch falsche ‚Berater' im eigenen Umfeld lassen den Traum oft sehr schnell platzen. Wie in vielen Dingen des Lebens führt auch hier Beharrlichkeit zum Ziel, denn Auslandserfahrungen werden immer wichtiger - gerade auch bei Berufseinsteigern.
'Kannst du das denn überhaupt finanzieren? Also ich könnte mir das nicht leisten.' Sätze mit Neidfaktor, die viele Auslandsplaner kennen. So...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4045 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.11.2021: Wissenschaft | Abitur | Ausland | auslandsaufenthalt | auslandsjahr | bildung | Familie | Gesellschaft | High School Y | Jugendliche | Karriere | Menschen | Persönlichkeit | Schule | Schüler | Schüleraustausch | Studenten | Studium
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-11-29 12:25.
Schulsystem mit berufsorientierten Fächern bereitet auf die Zukunft vor
Die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass das deutsche Schulsystem versagt.
Die Lehrpläne sind zu voll. Der gelehrte Unterrichtsstoff ist häufig fernab jeglicher Realität. In der Oberstufe werden Schüler nicht mehr auf ihr bevorstehendes Berufsleben vorbereitet. Weiterhin gelingt es nicht, Chancengleichheit herzustellen. Zu genau diesem gleichen Ergebnis kam einst die Pisa-Studie. Hier hinken Deutschlands Bildungskonzepte hinterher. Ein Blick in die USA verrät, dass dort die Gegebenheiten ein wenig anders sind.
Berufsorientierte Fächer an der High School
Die letzten Schuljahre an einer High School sollen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5607 Zeichen in dieser Pressemeldung
