Stark

Wie können Eltern sexuellen Missbrauch vorbeugen?

Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Missbrauchs Kerstin Claus hat einige konkrete Schritte veröffentlicht, wie Eltern den sexuellen Missbrauch ihrer Kinder verhindern können. Wie können also Eltern sexuellen Missbrauch konkret vorbeugen? Ein wichtiger Punkt in dieser Hinsicht ist es, dem eigenen Kind von klein auf die Selbstbestimmung über den eigenen Körper anzuerziehen. Dazu gehört, dass es lernt, seinen Körper so anzunehmen wie er ist, indem man mit Bestätigung begegnet. Gleichzeitig sollte man abfällige Bemerkungen über die Körper anderer vermeiden und auf einen respektvollen Umgang untereinander achten. Kinder lernen durch Beobachten und so ist es wichtig, dass die Eltern auch untereinander respektvoll miteinander umgehen. Außerdem ist es wichtig, dass das Kind sehr früh lernt, dass es sich nicht anfassen lassen muss, wenn es das nicht will. Auch nicht von Verwandten, die es nur "nett meinen". Missbrauch...

Wann ist ein Kind bereit für ein eigenes Smartphone?

Der regelmäßige Einsatz von digitalen Geräten bei Kindern ist zur Normalität geworden. Spätestens im Grundschulalter nutzen Kinder Tablets und bekommen sogar ihr eigenes Smartphone. Viele Eltern machen sich Gedanken, ab welchem Alter ihr Kind ein Smartphone bekommen sollte und wie sie es an einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang damit heranführen können. Das Sicher-Stark-Team gibt seit Jahren Hilfestellung, um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen. Digitale Medien im Schüleralltag Es ist wieder so weit. In allen Bundesländern hat das neue Schuljahr bereits angefangen. Für viele Kinder beginnt eine neue wichtige Etappe in ihrem Leben. Die neuen Erstklässler sind voller Vorfreude, Motivation und Neugier auf die spannende Schülerwelt und auf das Großwerden. Auch für die Grundschulabgänger beginnt eine neue Reise in der weiterführenden Schule, wo sie sich erneut ausrichten, neue Freundschaften schließen und noch mehr...

Das Gefühl nie genug zu sein - Lina Emanuel

Noch nie waren wir so verbunden, wie in der heutigen Welt. Morgens der Snap von der Freundin mit ihrem perfekt dekorierten Frühstück, Mittags der wunderschöne Ausblick auf den Rhein von deinem Kollegen in der Pause, Nachmittags das Work-Out deiner Lieblingsinfluencerin mit ihrem Sixpack, die danach noch genüsslich Schokolade verschlingt und Abends der liebevolle Facebook-Post eines befreundeten Paares. Von überall werden wir mit dem perfekten Leben beschallt – einer Welt, die voller Farben und Glück ist. Man selbst fühlt sich in dieser Welt häufig verloren und minderwertig – nicht genug. Man beginnt sich konstant mit anderen zu vergleichen, versucht abzuwerten, was diese haben und was einem selbst fehlt, wundert sich warum das eigene Leben so anders aussieht. Unsere Realität ist verzerrt durch die Selbstdarstellung anderer Schnell fällt man dadurch in ein Loch, konstant verfolgt von den gleichen Gedanken: Warum geht es mir so schlecht?...

ROEMHELD auf der METAV: Hydraulikaggregate und Spanntechnik für Industrie 4.0

· Condition Monitoring, digitalisierte Wegmessung und Nullpunktspannsysteme mit integrierter Sensorik · Spannlösungen für filigrane Werkstücke und die 5-Achs-Bearbeitung Laubach, den 27. Januar 2020. Die ROEMHELD Gruppe zeigt auf der METAV Hydraulikaggregate und Spanntechnik für Industrie 4.0-Anwendungen sowie flexible Spannlösungen für filigrane und unterschiedlich große Werkstücke und die 5-Achs-Bearbeitung. Neben den modular aufgebauten Pumpenaggregaten mit Zustandsüberwachung stellt sie Spannelemente mit integrierter elektrischer Wegmessung und die Nullpunktspannelemente STARK.connect und STARK.airtec...

ROEMHELD zeigt auf der Motek neue mobile elektrische Einpressvorrichtung

· Baukasten-Module für das ergonomische Werkstückhandling sowie flexible Montagearbeitsplätze · STARK digitalisiert die Nullpunktspanntechnik für Automation und Industrie 4.0 Laubach, den 22. August 2019. Mit der Konzeptstudie einer neuen mobilen elektrischen Einpressvorrichtung als Messepremiere wartet ROEMHELD auf der diesjährigen Motek auf. Die kompakte, leichte und einfach zu transportierende Maschine in Portalbauweise ist aus Aluminium-Profilen gefertigt und wird mit einem ROEMHELD-Linearantrieb betätigt. Konzipiert ist sie vor allem für den Einsatz in Werkstätten, im Musterbau und im Service. Darüber...

ROEMHELD legt bei der EMO Schwerpunkt auf Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen

· Spannelemente mit digitalisierter Wegmessung und integrierter Sensorik · Messeneuheit: STARK Robotergreifer mit Medienversorgung und Nullpunktspannsystem Laubach, den 5. August 2019. Die ROEMHELD Gruppe stellt die Digitalisierung und Automatisierung in den Mittelpunkt ihres diesjährigen EMO-Auftritts. Zu den Neuheiten gehören eine Reihe von Spannelementen mit integrierter elektrischer Wegmessung, neue Baugrößen vollelektrischer Schwenkspanner sowie die Nullpunktspannelemente STARK.connect und STARK.airtec mit vollintegrierter Sensorik. Messepremiere feiern darüber hinaus der erste STARK Robotergreifer mit...

ROEMHELD auf der AMB: Flexible Spanntechnik für Automatisierung, Industrie 4.0-Anwendungen und 5-Achs-Bearbeitung

· Anspruchsvolle Bauteile effizient, prozesssicher und präzise spannen Laubach, den 16. Juli 2018. Spannelemente für die 5-Achs-Bearbeitung, für Industrie 4.0-Anwendungen und für die Automatisierung stehen im Mittelpunkt der diesjährigen AMB-Produktschau der ROEMHELD Gruppe. Damit richtet diese sich an Zerspaner, die Bauteile in hoher Qualität möglichst schnell und produktiv fertigen möchten. Hierzu tragen beispielsweise rasch anpassbare, verzugsfrei spannende Maschinenschraubstöcke und Turmspannsysteme für bis zu 16 Bauteile bei. Müssen Werkstücke auf unterschiedlichen Maschinen bearbeitet werden und Rüstzeiten...

ROEMHELD zeigt auf der Automatica flexible und mobile Montagearbeitsplätze

· Neue mobile Arbeitsstationen und Bevorratungssysteme mit „modulog“ und „modupress“ · Messeneuheit „SPEEDY connect“: Nullpunkt Spannsysteme für den Anlagenbau und die Montage Laubach, den 25. April 2018. Die ROEMHELD Gruppe stellt flexibel gestaltbare und mobile Montagearbeitsplätze auf der diesjährigen Automatica in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts. Am Beispiel eines verfahrbaren Montagewagens mit höhenverstellbarer Hubsäule und Kipp- sowie Drehmodulen zeigt sie das ergonomische Werkstückhandling von Werkstücken bis 150 kg Gewicht. Für schwerere Bauteile wie Aggregate oder Getriebe wird am...

19.12.2017: | |

ROEMHELD auf der Metav: Werkstücke flexibel, schnell und sicher spannen

· Variable Maschinenschraubstöcke und Spannsysteme für die 5-Achs-Bearbeitung · Präzision und Schnelligkeit mit STARK Nullpunkt Spannsystemen Laubach, den 19. Dezember 2017. Speziell für Lohnfertiger und Unternehmen, die ihre Produktionsabläufe automatisieren wollen, präsentiert ROEMHELD auf der Metav ein breites Sortiment an flexibler Werkstück-Spanntechnik. Die Elemente lassen sich rasch an wechselnde Fertigungsumstände anpassen und eignen sich beispielsweise für den Einsatz in Palettenbahnhöfen. ROEMHELD stellt in Halle 14 an Stand C92 aus. Für kurze Rüstzeiten sorgt der Vario Line-Maschinenschraubstock...

25.07.2017: | | | |

ROEMHELD auf der EMO: Intelligente Spannlösungen für die Teil- und Komplettautomatisierung

· Schwenkspanner und Schraubstock mit Sensorik: Prozessdaten in Echtzeit · Messepremieren: Pumpenaggregat mit Zustandsüberwachung, exzentrische Bohrungsspanner, neue Nullpunkt Spannsysteme Laubach, den 25. Juli 2017. Intelligente Spannelemente für die Automatisierung sowie Sensorik in Spannelementen und Hydraulikaggregaten, die Prozessdaten in Echtzeit liefern, stehen bei der ROEMHELD Gruppe im Mittelpunkt der diesjährigen EMO. Die innovativen Komponenten tragen dazu bei, Zerspanungsprozesse sicherer zu machen, die Maschinenverfügbarkeit zu erhöhen und Instandhaltungskosten zu senken. Messeneuheiten sind...

Inhalt abgleichen