künstliche Intelligenz
22.03.2023: Gesundheit | AI | Handtherapie | KI | künstliche Intelligenz | Physiotherpie | roboter | Robotik
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-03-22 11:03.
Intelligente Therapiesteuerung in der Handrehabilitation
Zwei Partner:innen aus dem Innovationsnetzwerk AIMECA arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines KI-basierten Assistenzsystems zur Steuerung der Handtherapie mittels eines Rehabilitationsroboters.
Ziel des Innovationsprojekts "iHand" ist die Entwicklung eines KI-basierten Assistenzsystems zur Steuerung der Handtherapie mittels eines Rehabilitationsroboters. Zwei Partner:innen aus dem Innovationsnetzwerk AIMECA - die LIME medical GmbH und der Arbeitsbereich Neuromotorik und Training des Instituts für Sportwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster - arbeiten gemeinsam an der datenbasierten Lösung. Dank künstlicher Intelligenz soll das robotische System in die Lage versetzt werden, auf Veränderungen im Therapieprozess selbstständig zu reagieren und entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Im besten Fall kann die Handtherapie zukünftig größtenteils im Heimtraining durchgeführt und der Therapieerfolg über eine App eingesehen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5068 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.03.2023: Wirtschaft | Gesundheitswesen | Healthcare | Hightech | KI | künstliche Intelligenz | Patent | Predictmedix | Technologie | usa
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-03-21 13:48.
Meilenstein: Predictmedix erhält US-Patent für KI-gestützte Screening-Technologie!
Das US-Patent dürfte ein wichtiger Schritt für die Technologiegesellschaft Predictmedix sein.
Der weltweite Markt für Sicherheit am Arbeitsplatz belief sich 2021 auf rund 12,8 Mrd. Dollar und soll Prognosen zufolge bis 2031 sein Volumen auf 39 Mrd. Dollar steigern, was ein jährliches Wachstum von 12,2% bedeuten würde. Gleichzeitig wird für den Markt für Drogenscreenings im Zeitraum von 2022 bis 2029 eine Wachstumsrate von 15,97% veranschlagt und dann ein Volumen von fast 22,24 Mrd. Dollar. Das sind die Märkte, in denen Predictmedix Inc. (CSE PMED / WKN A2P20P) unterwegs ist, ein Pionier auf dem Gebiet der KI-gestützten Diagnostik. Und jetzt auch mit einem US-Patent für seine KI gestützte Technologie zur nicht-invasiven Erkennung von Beeinträchtigungen durch den Konsum von unter anderem Alkohol!
Die patentierte Technologie nutzt multispektrale Bildgebung und Sprachanalyse, um Merkmale einer Person zu identifizieren und zu extrahieren,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4200 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.03.2023: Kultur | antiker Kunstwerke | archäologie | Digitalisierung | Forschung | Forschungsprojekt PERCEIVE | Fraunhofer IGD | KI | KI Dienste | kunst | künstliche Intelligenz | museen | Remodellierung | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-03-16 09:52.
Software des Fraunhofer IGD: mit KI Farben antiker Kunstwerke rekonstruieren
Forschungsprojekt PERCEIVE
Die Farbgebung historischer Kunst rekonstruieren und so erlebbar machen: Das EU-geförderte Forschungsprojekt PERCEIVE zielt darauf ab, eine neue Art der Wahrnehmung, Ausstellung und Erforschung alter Werke zu entwickeln. Das Fraunhofer IGD unterstützt das Vorhaben als wissenschaftlich-technischer Koordinator mit der Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz (KI), welche etwa die Veränderung der Farbgebung über die vergangenen Jahrhunderte nachzeichnet und auch für die Zukunft modelliert. Das Forschungsprojekt startete nun mit einer Auftaktveranstaltung im Archäologischen Nationalmuseum Neapel und zwei Tagen gemeinsamer Abstimmung aller Projektpartner vor Ort. Bereits in drei Jahren sollen Museen sowie Kunsthistorikerinnen und -historiker diverse Tools und zugehörige KI-Dienste in der Praxis nutzen können.
Von der farbigen Gestaltung antiker griechischer Skulpturen ist heute kaum noch etwas übrig, und auch der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5855 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.03.2023: Wirtschaft | Gesundheit | Healthcare | KI | künstliche Intelligenz | Predictmedix | Software | Technologie
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-03-15 14:59.
Predictmedix lanciert erste KI-gestützte mobile App zur Erkennung von Alkoholkonsum
Die Genauigkeit der KI-basierten App von Predictmedix zur Erkennung von Alkoholkonsum ist bereits jetzt deutlich höher als bei traditionellen Atemtests.
Predictmedix Inc. (CSE: PMED; OTCQB: PMEDF; FRA:3QP) will seine KI-gestützte, nicht-invasive Diagnostik in Zukunft auch in mobilen Anwendungen verfügbar machen. Wie das Unternehmen mitteilt, hat Predictmedix mit der Produktion seiner mobilen Anwendung zur Erkennung von Beeinträchtigungen durch Alkohol begonnen. Dabei wird eine KI-gesteuerte mobile App mit einer tragbaren Multispektralbildkamera verbunden, um Beeinträchtigungen durch Alkohol zu erkennen. Die nicht-invasive Lösung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4197 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.03.2023: Medien | KI | KI Marketing Kongress | kostenloses Kongress-Ticket | künstliche Intelligenz | neue Chancen durch KI
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-03-07 15:20.
Zerstören KIs die Geschäftsmodelle von Online-Marketern und Kreativen?
Seit die KI ChatGPT online gegangen ist, herrscht Unruhe unter Online-Marketern und Kreativen (Texter, Webdesigner). Aber ist die Angst vor der Zerstörung der Geschäftsmodelle berechtigt?
Künstliche Intelligenz (KI) oder englisch Artificial Intelligence (AI) war lange Zeit etwas, was die meisten Leute in Laboren und Industrieanlagen verortet haben und das eher nach Zukunftsmusik klang. Dass KI in Büchern und Filmen oft als Gefahr für die Menschheit dargestellt wurde, man denke an die Künstliche Intelligenz Skynet aus den Terminator-Filmen, half auch nicht gerade zum Verständnis der breiten Masse für diese Technologie.
In...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3692 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.02.2023: Technik | Wirtschaft | Wissenschaft | Einsatz | Kunden | künstliche Intelligenz | Newsletter | Service | Unternehmen
Pressetext verfasst von Institut für Ko... am Di, 2023-02-28 14:55.
„Service mit Intelligenz“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich
Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign geht in seiner neuesten Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS der Frage nach, welche Rolle der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Service spielen kann.
Interessierte Leser erfahren, wo sich Künstliche Intelligenz überall einsetzen läßt und welche Vorteile sich daraus für Unternehmen ergeben.
Auf der Internetseite des Instituts läßt sich die digitale Publikation zu Themen der „Service- und Kommunikationsentwicklung“ kostenfrei via E-Mail abonnieren.
Themen der aktuellen Publikation sind u.a.: 1. KI im Service, 2. Sprachassistenten im Service, 3. Service...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1026 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Tellows.de am Mo, 2023-02-27 11:16.
Tellows interviewt die derzeit populärste KI. Die Antworten haben uns überrascht.
Das Interview von tellows x ChatGPT - KI in Aktion
Derzeit ist die künstliche Intelligenz ChatGPT von OpenAI in aller Munde. Der Chatbot polarisiert durch präzises Wissen und detaillierte Antworten in Sekundenschnelle. Wir wollten wissen, wie genau sich die KI mit Telefonbetrug und Spamanrufen auskennt.
Tellows beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit dem Thema Telefonbetrug. Um zu testen, wie präzise die KI wirklich antwortet, hat tellows ein Interview zum Thema Telefonabzocke und Anrufschutz mit dem Chatbot durchgeführt. Wir haben uns mit verschiedenen Aspekten des Anrufschutzes beschäftigt, von den neuesten Betrugsmaschen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1206 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.02.2023: Wirtschaft | chatgpt | Healthcare | KI | künstliche Intelligenz | Medizintechnik | Predictmedix | Software | Technologie
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-02-21 09:27.
Predictmedix: Wie künstliche Intelligenz die medizinische Diagnostik revolutioniert
Auch in der Medizin kann künstliche Intelligenz große Dienste leisten. Ein Vorreiter auf diesem Gebiet ist die kleine Predictmedix.
Spätestens seit ChatGPT sollte auch dem Letzten klar sein, wie schnell und wie radikal künstliche Intelligenz (KI) unser Leben und unsere Gewohnheiten verändert. Der Wandel ist unaufhaltsam und wird sich zweifelsohne weiter beschleunigen. Tatsächlich nutzen wir KI bereits tagtäglich - meist ohne es zu merken: bei der Auswahl der Nachrichten, die wir sehen (was die Plattformen für uns übernehmen) oder beim Navigieren im Auto. Es wird nicht mehr lange dauern, bis KI auch die medizinische Diagnostik...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4574 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.01.2023: Technik | akustisches Warnsystem | Digitalisierung | Forschung | Fraunhofer IGD | Hafentechnik | Hydrophone | KI | künstliche Intelligenz | Logistik | Projekt Uniport | Schifffahrt | Schiffslogistik | technik | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-01-17 09:48.
Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge
Mehr Sicherheit in Häfen bei der Holzlogistik
Rund 400.000 Festmeter Holz werden im Rostocker Fracht- und Fischereihafen jährlich verladen - bei Tag und Nacht. Dass da der ein oder andere Holzstamm abgängig ist, ist ganz normal, birgt aber ein Sicherheitsrisiko für den Schiffsverkehr auf der Warnow. Um diesen bestmöglich zu schützen, hat die Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ein akustisches Warnsystem entwickelt und getestet.
Mittels akustischer Signalverarbeitung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz wird beim Auftreffen von Ladung auf dem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5173 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.12.2022: Wirtschaft | Auto-Dispo | Bestandsoptimierung | künstliche Intelligenz | Relex | Supply Chain Management
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-12-16 11:44.
Tegut optimiert seine Handelsplanung mit der Plattform von Relex
Tegut wird die Relex-Plattform für die Prognose und Disposition sowie die Regal- und Flächenplanung und Preisgestaltung nutzen.
15. Dezember 2022
tegut…, der auf Nachhaltigkeit fokussierte Lebensmitteleinzelhändler aus dem hessischen Fulda, integriert seine Handelsplanung mit der Relex-Software, um die Prognostizierung und Disposition sämtlicher tegut…-Filialen und Verteilzentren in Deutschland sowie die Absatzprognosen für den Großhandel zu optimieren. Relex wird den Bio-Pionier zudem bei Pricing, Promotions und Markdowns unterstützen und den tegut…-Märkten automatisierte Planogramme liefern.
Die tegut…-Filialen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6464 Zeichen in dieser Pressemeldung
