Ausland

Mit VR-Brillen und Körpereinsatz an Deutschlands größter Bildungseinrichtung für Gesundheitsberufe

BERLIN - Zum ersten Mal nach der COVID-19 Pandemie konnte die gemeinnützige Organisation, Apex Social, wieder Präsenzveranstaltungen durchführen. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des Pflegerats und Geschäftsführerin des Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe, Christine Vogler, hat das Apex Social Team rund um Birgit Ermer die Veranstaltung an Deutschlands größter Ausbildungsstätte für Gesundheitsberufe organisiert. Schülerinnen und Schüler der drei Standorte BBG Nord, BBG Mitte und BBG Süd hatten die einmalige Gelegenheit sich über das Auslandsprogramm der deutsch-amerikanischen non-profit Organisation zu informieren. Apex Social ermöglicht es jungen Fachkräften des Gesundheits- und Sozialwesens für ein bis zwei Jahre berufsbegleitend in den USA oder in Australien mit Kindern mit besonderem Förder- und Betreuungsbedarf zu arbeiten. Mit der interdisziplinären Auslandserfahrung kehren die bilingualen Fachkräfte nach Deutschland...

Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?

Das Abitur ist fast geschafft und man fragt sich: Was soll nun passieren? Man hat für 12 oder 13 Jahre die Schulbank gedrückt und man ist immer noch unentschlossen, wohin der berufliche Weg führen soll. Die Frage 'Was machst du nach dem Abitur' wird angehenden Abiturienten sicher am häufigsten gestellt. Auch Abiturienten selbst beschäftigen sich intensiv mit dieser Frage. Schließlich war man so lange in der Schule - doch wofür, wenn man nicht weiß, wie es weitergeht mit seinem Leben?  Was sich bis heute geändert hat Es gab eine Zeit, da war die Frage nach der Zukunft sehr schnell beantwortet oder sie hat sich nie gestellt. Aber mit den Jahren gab es grundlegende Veränderungen:  * Selten haben so viele Schüler das Abitur abgelegt wie heute * Allein für Studierende gibt es mehr als 20.000 Angebote in Deutschland * Die Arbeitswelt ist globaler und damit komplexer geworden * Wir leben in Zeiten des Individualismus * Eine...

Personal erfolgreich im Ausland finden

Giovanna S. wird als Muttersprachlerin für italienisch im Homeoffice in Padua eine Firma im Harz als Senior Consultant unterstützen - über Arbeitnehmerüberlassung "Heutzutage ist in Dienstleistungsberufen vieles möglich - auch über Grenzen hinweg. Wir müssen es nur tun", ist Hofmann Personal -Niederlassungsleiterin Annette Müller aus Magdeburg überzeugt. Für ein Unternehmen, ansässig im Harz, sucht sie derzeit Mitarbeiter/Innen mit italienischen und französischen Sprachkenntnissen, die im Kundensupport unterstützen. Sie machte sich im Netz auf die Suche, nutzte alle Kanäle, schaltete Anzeigen etc. und hatte Erfolg. Aus Padua in Italien meldete sich z.B. Giovanna S., die gerade eine neue Aufgabe suchte. Neben ihrer Muttersprache italienisch spricht sie weitere Sprachen, so auch Französisch. "Ideal für uns und unser Kundenunternehmen, da dieses international aufgestellt ist. Dank "Teams" war man sofort intensiv im Austausch....

Warum ist ein Auslandsjahr für junge Menschen so wichtig?

Im Anschluss an Ausbildung oder Studium fängt in den meisten Fällen sofort das Arbeitsleben an. Allerdings wünschen sich viele junge Menschen erst einmal ausreichend Zeit, um die Welt zu bereisen und dabei über ihr weiteres Leben nachzudenken. Oft gehen sie aber davon aus, dass ihnen das benötigte `'Kleingeld' dazu fehlt. Deshalb geht es direkt mit dem Arbeiten los. Nach einigen Jahren im Beruf stellt sich jedoch oft ein gewisser Frust bei jungen Berufstätigen ein. Sie haben das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Dazu kommt, dass in der Schule, während der Ausbildung oder des Studiums in der Regel nur noch (Fach)Wissen vermittelt...

Eine etwas 'andere' Auslandsberatung hilft, kluge Entscheidungen zu treffen

Ein Auslandsaufenthalt in jungen Jahren absolviert, ob als High School-Schüler, Sprachreisender, Work & Traveller oder Freiwillige, bringen Bonuspunkte bei der Jobsuche. Denn Persönlichkeitsentfaltung und soziale Kompetenzen holen sich junge Menschen im Ausland schneller als in der heimischen Hängematte. Und manche Sozialkompetenzen erlernt man nur im Ausland. Ein Auslandsaufenthalt in jungen Jahren absolviert, ob als High School-Schüler, Sprachreisender, Work & Traveller oder Freiwillige, bringen Bonuspunkte bei der Jobsuche. Denn Persönlichkeitsentfaltung und soziale Kompetenzen holen sich junge Menschen im Ausland schneller...

Lieber in Bildung investieren - statt konsumieren

Wer sich die Bildungslandschaft in Deutschland ansieht, stellt schnell fest, dass Kinder und Jugendliche kaum mehr etwas lernen, was sie wirklich für ihre Zukunft benötigen. Vor allem im Bereich der Digitalisierung aber auch in der Persönlichkeitsentwicklung gibt es starken Nachholbedarf.  Wer seine Kinder auf das Berufsleben vorbereiten will, sollte ihnen abseits der schulischen Ausbildung Möglichkeiten eröffnen. Dazu gehören beispielsweise Auslandsaufenthalte, bei denen sie neue Kulturen kennenlernen, aber auch ihre sprachlichen Kompetenzen verbessern können. Zu wenig Zukunftsorientierung Bei einem Blick auf die Lehrpläne...

Das Auslandsjahr muss kein Traum bleiben

Jeder zweite Traum von einem Auslandsaufenthalt, als junger Mensch absolviert, scheitert an der Finanzierung, an Eltern und Freunden oder am Willen, dieses Vorhaben auch wirklich zu realisieren. Fehlende Ausdauer bei der Vorbereitung und teilweise auch falsche ‚Berater' im eigenen Umfeld lassen den Traum oft sehr schnell platzen. Wie in vielen Dingen des Lebens führt auch hier Beharrlichkeit zum Ziel, denn Auslandserfahrungen werden immer wichtiger - gerade auch bei Berufseinsteigern. 'Kannst du das denn überhaupt finanzieren? Also ich könnte mir das nicht leisten.' Sätze mit Neidfaktor, die viele Auslandsplaner kennen. So...

Schulsystem mit berufsorientierten Fächern bereitet auf die Zukunft vor

Die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass das deutsche Schulsystem versagt. Die Lehrpläne sind zu voll. Der gelehrte Unterrichtsstoff ist häufig fernab jeglicher Realität. In der Oberstufe werden Schüler nicht mehr auf ihr bevorstehendes Berufsleben vorbereitet. Weiterhin gelingt es nicht, Chancengleichheit herzustellen. Zu genau diesem gleichen Ergebnis kam einst die Pisa-Studie. Hier hinken Deutschlands Bildungskonzepte hinterher. Ein Blick in die USA verrät, dass dort die Gegebenheiten ein wenig anders sind. Berufsorientierte Fächer an der High School Die letzten Schuljahre an einer High School sollen...

'Intelligentes' Work & Travel als Crash-Schule fürs Leben

Beim Work & Travel ist man meist ein ganzes Jahr unterwegs - oder auch länger. Man bereist das Land seiner Wahl und arbeitet dort gleichzeitig, um seine Reisekosten selbst zu tragen. Der beste Zeitpunkt liegt nach dem Abschluss der Schule oder zwischen weiteren Ausbildungsphasen. Aber auch die Phase zwischen zwei Lebensabschnitten eignet sich hervorragend für eine Auszeit zum Nach- bzw. Überdenken des bisherigen Lebens.  Als wichtigste Voraussetzung für Work & Travel gilt Abenteuerlust, Aufgeschlossenheit und ein gültiges Visum. Beantrage dies rechtzeitig und informiere dich über die Konditionen. Bei Beantragung eines Work...

High School Year - Zeit für junge Menschen zu wachsen

Mit einem High School Year, auch bekannt als Schüleraustausch, hat ein junger Mensch die Gelegenheit, seinen Horizont maßgeblich zu erweitern. Man verbringt ein ganzes Schuljahr (oder auch kürzer) bei einer Gastfamilie im Ausland und nimmt gleichzeitig vor Ort am Schulleben teil. Dies ermöglicht nicht nur Einblicke in eine fremde Kultur, sondern auch in ein anderes Schulsystem.  Man kommt in ein Land, indem kein Mensch einem kennt. Jeder nimmt einem so, wie man ist. Dazu kommt ein Vertrauensvorschuss, den man so in Deutschland nicht kannte. Das alles trägt dazu bei, dass man schon nach wenigen Tagen merkt, dass man sich verändert.  Da...

Inhalt abgleichen