Persönlichkeit
19.04.2021: Wissenschaft | Abitur | Angst | ausbildung | bildung | eltern | Familie | Gesellschaft | Gesundheit | KI | Leben | Persönlichkeit | Schule | Studium | Technologie | wissen
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Mo, 2021-04-19 10:04.
Künstliche Intelligenz (KI) - Was kommt da auf uns zu?
Es gibt viele Themen, die unsere Zukunft bestimmen und eines der wichtigsten ist die Künstliche Intelligenz. Sie durchdringt bereits viele Bereiche des täglichen Lebens, auch wenn sie gestern noch Zukunftsmusik war. Die Entwicklung in diesem Bereich ist rasant schnell, da sich die KI selbst weiterentwickelt und uns als ihre Erfinder dabei überflügelt.
Doch was ist KI eigentlich?
Früher haben sich die Wissenschaftler und Nerds darüber gestritten, was die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz genau sind, ob diese tatsächlich einen eigenen Willen oder eine Persönlichkeit entwickeln können und welchen Nutzen sie haben kann. Mittlerweile ist es so, dass in den meisten Bereichen unseres Lebens die KI einen großen Anteil hat. Maschinen steuern sich selbst, reparieren sich selbst und entwickeln sich weiter.
Das bedeutet für die Zukunft, dass zahlreiche weniger qualifizierte Jobs wegfallen werden, denn sie werden von Maschinen übernommen....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4031 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.04.2021: Gesundheit | Abitur | Angst | ausbildung | bildung | eltern | Emotionen | Erziehung | Familie | Gesellschaft | Gesundheit | kinder | Leben | Persönlichkeit | Schule | Studium | wissen
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Di, 2021-04-13 10:06.
Die Angst als ständiger Begleiter - ein Leben lang?
Ängste sind gut, Angstvorstellungen machen krank
Das Gefühl der Angst ist seit Geburt im Menschen, da es genetisch festgelegt ist. Es sichert das Überleben der Menschheit. Es hilft, richtige Entscheidungen zu treffen. Steht man an der Felsenkante, verhindert die Angst, einen weiteren Schritt nach vorn zu machen. Hat man sich verlaufen, hilft die Angst, wieder in die Gemeinschaft zurückzufinden. Dieses Angst-Gen macht Menschen nicht krank.
Was Menschen wirklich krank macht, sind Angst-Vorstellungen – selbstgemachte oder durch Außenstehende: Die Prüfung nicht zu schaffen, im Vorstellungsgespräch zu versagen, keinen Job zu finden, krank zu werden, nicht gut genug zu sein, um Karriere zu machen, usw. Ein Leben lang Ängste! Und diese Ängste werden durch das Umfeld – Familie, Freunde, Kollegen – noch verstärkt, sodass diese Ängste Wirklichkeit werden.
Anstatt auf innere Signale zu hören, orientiert man sich an Zwängen, die Körper...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4184 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.04.2021: Gesundheit | Abitur | ausbildung | bildung | eltern | Erziehung | Familie | Gesellschaft | Gesundheit | kinder | Leben | Mobbing | Persönlichkeit | Schule | Studium | wissen
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Do, 2021-04-08 11:03.
Mobbing - Analyse zum Nachdenken
Mobbing ist nicht nur ein Modewort, sondern es enthält meist sehr großes Leid bei den Betroffenen. Wie kann man diesem Strudel an Hilflosigkeit, Leid und Ignoranz entkommen, welche Lösungsstrategien gibt es?
Das typische Aussehen der Mobbingopfer gibt es nicht. Denn nicht jeder, der eine Brille trägt, dick oder dünn ist, rothaarig ist oder eine Zahnspange hat, ist automatisch ein Mobbingopfer. Es ist auch nicht immer der Streber oder Looser der Klasse. Genauso wenig wie der, dessen Eltern kein Geld haben für teure Dinge oder der, der von seinen Eltern mit allen überschenkt wird. Jungen sind genauso oft betroffen wie Mädchen.
Studien zeigen, dass es nur einen geringen Anteil an Personen trifft, die zu mehr Leibesfülle neigen. Das zeigt, dass es wahrscheinlich nicht wirklich um die Optik oder die Leistung geht. Es scheint nur darum zu gehen, jemanden zu schaden und durch diese Tat Anerkennung zu erlangen. Mobbing erzeugt ein Machtgefühl,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5259 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.03.2021: Wissenschaft | Abitur | ausbildung | Ausland | bildung | eltern | Erziehung | Familie | Gesellschaft | Karriere | kinder | kultur | Leben | Persönlichkeit | reisen | Schule | Studium | wissen
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Mo, 2021-03-22 11:09.
Umgangsformen im 21. Jahrhundert
Sicherlich erlebt man selbst tagtäglich – im Beruf und im Alltag – dass die Umgangsformen sich im Wandel der Zeit geändert haben. Hierarchische Strukturen in Unternehmen sind mittlerweile out und Mitarbeiter werden viel mehr in Entscheidungen eingebunden. Doch gibt es auch Schattenseiten, die im Zeitwandel entstanden sind?
Hier scheiden sich die Geister, weil jeder etwas anders als „gut“ oder „schlecht“, „höflich“ oder „unhöflich“ kategorisiert. Viele Umgangsformen haben scheinbar an Bedeutung verloren. Zu damaligen Zeiten war es noch üblich beim Vorstellungsgespräch zum Essen eingeladen zu werden, um zu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4588 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.03.2021: Gesundheit | Abitur | ausbildung | Ausland | bildung | drogen | eltern | Erziehung | Familie | Gesellschaft | Gesundheit | Karriere | kinder | kultur | Leben | Persönlichkeit | reisen | Schule | Studium | wissen
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Di, 2021-03-16 10:52.
Suchtgefahr bei Jugendlichen - Tendenz steigend
Im 21. Jahrhundert hat Corona gezeigt, dass die Konfliktfähigkeit, konstruktives Verhalten sowie angemessenes Konsumverhalten bei Jugendlichen kaum bzw. mangelhaft vorhanden sind.
Warum steigt die Zahl der Süchtigen bei Jugendlichen stetig an?
Jugendliche befinden sich im Übergang vom Kind zum Erwachsenen. In diesem Alter wollen sie alles ausprobieren, was die Erwachsenen auch machen. Da im 21. Jahrhundert einige Grenzen und Kontrollen gefallen sind bzw. viele Negativvorbilder eine heile Welt oder Schräglage als Normalität vorgaukeln, sind Jugendliche das ideale Opfer.
In den letzten 20 Jahren haben sich die Gesellschaftsstrukturen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4182 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.03.2021: Gesundheit | Abitur | bildung | eltern | Erziehung | Familie | Gesundheit | kinder | Leben | Persönlichkeit | Schule | Schüler | wissen
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Mo, 2021-03-08 12:16.
Leistung und Wohlbefinden bei jungen Menschen
Harmonie von Psyche und Physis
Die meisten Menschen haben schon einmal gemerkt, wie wichtig ein harmonisches Zusammenspiel von Psyche und Physis für sie ist. Denn wie heißt es: Ein gesunder Geist steckt in einem gesunden Körper. Dies gilt auch für die jüngere Generation. Denn Leistung und Wohlbefinden bei jungen Menschen sind auch heutzutage nicht voneinander zu trennen.
Die Faktoren für ein gutes Wohlbefinden
Ein entscheidender Faktor für ein gutes Wohlbefinden stellt die psychische Gesundheit dar. Denn ohne eine gewisse psychische Gesundheit ist man nicht in der Lage, die Leistungen zu erbringen, die das Umfeld und man...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4590 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.03.2021: Wissenschaft | Abitur | ausbildung | Ausland | bildung | eltern | Erziehung | Familie | Gesellschaft | Karriere | kinder | kultur | Leben | Persönlichkeit | reisen | Schule | Studium | wissen
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-03-01 12:34.
Das Leben nach der Schule - jetzt auf YouTube
In der Schule wird Wissen vermittelt. Die Allgemeinbildung steht immer weniger im Vordergrund. Die Schüler verlassen die Schule ohne elementare Grundkenntnisse bzgl. eigenständig geführtes Leben.
In der Schule bekommt der Nachwuchs Wissen vermittelt. Die Allgemeinbildung steht dabei immer weniger im Vordergrund. Die Schüler verlassen die Schule, ohne elementare Grundkenntnisse bzgl. eigenständig geführtes Leben - ohne Hotel MAMA. Viele junge Menschen sind sich nach Schulende auch unsicher, wohin der weitere Lebensweg sie führen soll, ob eine Ausbildung oder ein Studium die bessere Wahl darstellt. Eine voreilige, überhastete...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4233 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.11.2020: Kultur | Anekdoten | ehrlich | ehrlichkeit | Emotionen | Gefühle | Humor | humorvoll | Innenschau | Kurzgeschichten | Perspektivwechsel | Persönlichkeit | philosophie | Psychologie | Selbstreflektion | Toleranz | Umdenken | Wahrheit
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2020-11-23 17:16.
Das Museum der Peinlichkeiten - Anregende Kurzgeschichten
Anemone Hartmann regt die Leser in "Das Museum der Peinlichkeiten" dazu an, Emotionen einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Eine humorvolle Innenschau, die zum Nachdenken und Nachfühlen anregt. Das Museum der Peinlichkeiten ist eine Sammlung von unterhaltsamen Kurzgeschichten, die aus der Sicht einzelner Gefühle und Stimmungen von deren Weltsicht und Aufgabe erzählt. Der etwas andere Blickwinkel lässt neue und interessante Einsichten zu. So erscheinen Glück und Liebe plötzlich weniger sympathisch, Wut und Egoismus ernten Verständnis und eher ungeliebte Begleiter wie Schmerz und Scham bekommen endlich die Anerkennung,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3156 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.11.2020: Gesundheit | Achtsamkeit | Beziehung | Charakter | Esoterik | Gefühlswahrnehmung | innere Begegnung | Inspiration | kultur | Literatur | Persönlichkeit | Persönlichkeitsentwicklung | philosophie | Psyche | Psychologie | religion | Sachbuch | Seele | Selbstbewusstsein | selbstfindung | spiritualität
Pressetext verfasst von VerlagKern am Mo, 2020-11-02 11:47.
Im Dialog zu sich selbst finden
Eva Neuner und Holger Niemeyer notieren einen Dialog der achtsamen Wahrnehmung in „Es zünde sich ein Licht am anderen an!“
Das wahre Selbst in der echten Begegnung entdecken: Das ist das Anliegen des Buches „Es zünde sich ein Licht am anderen an!“ von Eva Neuner und Holger Niemeyer, das jetzt im Verlag Kern erschienen ist. Die beiden Autoren arbeiten im Bereich Coaching, Beratung und Heilarbeit, beraten und stützen viele Menschen und reflektieren im Dialog, wie sie mit sich selbst und den anderen umgehen. Sie schreiben: „Unsere Wahrnehmungsbestätigungen entstanden beim gemeinsamen Assistieren, bei Vorträgen oder anderen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2283 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.10.2020: Wissenschaft | Abitur | bildung | eltern | Erziehung | Familie | kinder | Leben | Persönlichkeit | Schule | Schüler | wissen
Pressetext verfasst von bildungsmakler am Mo, 2020-10-19 10:46.
bildungsdoc® academy – Das Leben nach der Schule
Wissenswertes für alle, die sich (noch) nicht im Klaren sind, wie es nach der Schule weitergeht
Die bildungsdoc® academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Fragen zu beantworten, die das Leben nach der Schule betreffen. Die Schule vermittelt ihren Schülern Wissen – auf das Leben bereitet sie die Schüler nicht wirklich vor. Die Eltern sind oftmals den Doppelbelastungen, die Arbeit und Familie mit sich bringen, nicht gewachsen. Es fehlt die Zeit, sich ausreichend mit diesem so wichtigen Thema „Das Leben nach der Schule“ auseinandersetzen.
Auch wenn sich Eltern bemühen und immer einen guten Rat für ihr Kind bereithalten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4433 Zeichen in dieser Pressemeldung
