bildung
28.06.2022: Wissenschaft | bildung | Comenius-EduMedia-Siegel | Digitale Medien | Diversity | E-Learning | Fairness | Medien | mybreev | Nachhaltigkeit | Risikomanagement | www.mybreev.com | www.security-island.com
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-06-28 12:02.
Viersener E-Learning-Spezialist mit sechs Auszeichnungen
mybreev hat mehrere Comenius-EduMedia-Auszeichnungen für digitale Bildungsmedien gewonnen.
Am Donnerstag, 23. Juni, wurden in Berlin die diesjährigen Comenius-EduMedia-Siegel und -Medaillen vergeben. Damit würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) zum 27. Mal herausragende digitale Bildungsmedien für Beruf, Ausbildung, Schule, Kultur und Freizeit. Die GPI ergibt die Auszeichnungen in den Kategorien Digitale didaktische Medienprodukte, Allgemeine digitale Medienprodukte, Lehr- und Lernmanagementsysteme sowie Computerspiele mit kompetenzförderlichen Potenzialen auf der Grundlage der Qualitätskriterien des IB&M der GPI (www.comenius-award.de).
Der Viersener E-Learning-Spezialist mybreev hat den 27. Comenius-EduMedia-Awards für digitale Bildungsmedien insgesamt sechs Auszeichnungen erhalten. Das Unternehmen wurde mit Comenius-EduMedia-Siegeln für das E-Learning zu Nachhaltigkeit, für das Video An Ode To...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6039 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.06.2022: Wissenschaft | bildung | Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. | Entwicklung | Erlebnispädagogik | Individualpädagogik | Jugendliche | kinder | Klassenfahrten
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-06-23 13:35.
Bundesverband fordert von der Politik eine stärkere Rolle für die Erlebnispädagogik
Um die Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen, fordert der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. politische Unterstützung für die Erlebnispädagogik.
Die Erlebnispädagogik hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil in der pädagogischen und sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickelt. Angebote der Erlebnispädagogik helfen dabei, Kreativität zu entwickeln, neue Handlungsspielräume zu eröffnen, Teamfähigkeit zu fordern und zu fördern, Vertrauen in sich und andere herauszubilden, aktiv die Gemeinschaft mit anderen zu erleben und eigene Kompetenzen und Wünsche stärker zu spüren und auszuleben, so dass die Resilienz gestärkt wird.
"Das ist umso wichtiger, als dass seit Beginn der Covid-19-Pandemie Kinder und Jugendliche die hauptsächlich Leidtragenden waren, wie viele Studien zeigen. Präsenzunterricht, Klassenfahrten, Gruppenprogramme und Vereinssport waren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6487 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von mayrnell am Di, 2022-06-14 23:58.
Die 600. Fly & Help-Schule ist eine „Leitner Schule“ - Leitner Reisen eröffnet erste Bildungseinrichtung in Namibia
Ein wichtiger Meilenstein ist geschafft: Leitner Reisen hat am 17. Mai seine erste Schule in Namibia
eröffnet. Das Bauprojekt in Kooperation mit der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help wurde durch Spenden
finanziert. Kick-off der Charity-Aktion waren die Ausrichtung und Begleitung der Live-Show „Abenteuer
Weltumrundung“ 2022 in 7 Städten in Süddeutschland durch Leitner Reisen. Die großzügige Unterstützung
dieser Events durch Kunden und Partner sowie durch den Reiseveranstalter selbst hat den Bau der Schule
ermöglicht. Leitner Reisen mit Sitz in Allersberg bedankt sich herzlich bei allen Spendern und möchte weiterhin
zum Mitmachen motivieren – denn die nächste Leitner Schule ist bereits in Planung!
Engagement für Fly & Help – gesellschaftliche Verantwortung zur Entwicklungshilfe
„Als Reiseveranstalter haben wir einen gesellschaftlichen Auftrag, der uns zur Hilfe notleidender Menschen und
zur Verbesserung der Lebenssituation...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4876 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.04.2022: Freizeit | bildung | corona | Geflüchtete | Lehrkräftemangel | Leseförderung | Leselernhelfer | Lesementoren | Lesen | Lesen lernen | Mentor | Pandemie | Schule | Ukraine
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-04-19 12:57.
23.04.2022 Welttag des Buches: Neue Lesementoren in Ostdeutschland gesucht
28 % der Viertklässler haben aufgrund der Pandemie nicht richtig lesen gelernt. Zusätzliche Förderung ist für sie essentiell, dafür sucht der MENTOR-Bundesverband weitere Lesementor*innen.
Der Welttag des Buches am 23. April feiert die Bücher und das Lesen. Es geht darum, vor allem Kinder für das Lesen zu begeistern und das ist dringend notwendig: Aufgrund der Pandemie können 28 Prozent der Viertklässler nur noch schwach oder sehr schwach lesen. Ihnen fehlt ein halbes Lernjahr, so die aktuellen Ergebnisse der ersten wissenschaftlichen Studie zum Lesen nach der Pandemie von der TU Dortmund.
Die 13.000 Mentor*innen des...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5625 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.03.2022: Wissenschaft | bildung | corona | Dortmund | Gießen | Leseförderung | Leselernhelfer | Lesementoren | Lesen | Lesen lernen | Mentor | Pandemie | Schule
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-03-31 13:23.
Neuer Vorstand für den MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Bei seiner Mitgliederversammlung am 27.03.2022 in Gießen haben die Vereine des MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V. einen neuen Vorstand gewählt.
Der neue geschäftsführende Vorstand sind Huguette Morin-Hauser, 1. Vorsitzende, Andrea Pohlmann-Jochheim, 2. Vorsitzende und Manfred zur Mühlen, Schatzmeister. Die Delegierten wählten mit Dr. Annika Kruse und Dr. Amelie Haas als Beisitzerinnen sowie Helmut Jüngst als Schriftführer drei neue Engagierte in den Vorstand.
Die neue Bundesvorsitzende folgt auf Margret Schaaf, die nach neun Jahren im Amt nicht mehr zur Wiederwahl antrat, um anderen die Möglichkeit zu geben...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3468 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.03.2022: Wissenschaft | bildung | Finanzierung | Förderung | Prominenz | Schule | startup | talente
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-03-30 07:12.
Siebenstelliges Investment für Talentförderprogramm mit Cristina do Rego und Benedict Wells
Das Startup teech trotzt mit einem eignen Talentförderprogramm dem trägen Bildungssystem in Deutschland und begeistert nicht nur Schulen sondern auch hochkarätige Investoren.
Die digitalen Berufsorientierungstage "Inspiration Days", Europas größtes Bildungsevent, begeisterten im vergangenen Jahr Zehntausende Jugendliche aus ganz Deutschland. Nun folgt mit dem Investment von Udo Schloemer und trivago-Gründer Rolf Schroemgens ein eigenes Jugend-Talentförderprogramm mit herausragenden Mentoren.
Im Dezember 2020 starteten die Gründerbrüder Joel und Emanuele Monaco die Plattform teech, um ihr virtuelles Klassenzimmer in deutsche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4878 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.03.2022: Politik | bildung | corona | Geflüchtete | Lehrkräftemangel | Leseförderung | Leselernhelfer | Lesementoren | Lesen | Lesen lernen | Mentor | Pandemie | Schule | Ukraine
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-03-25 08:07.
Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel mit ehrenamtlicher Hilfe für Schüler abfedern
Der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. forderte bei seiner jährlichen Fachtagung, jetzt verstärkt ehrenamtliche Lernpartner*innen wie seine Lesementor*innen in den Schulalltag einzubinden.
Schulschließungen, Wechselunterricht und zuletzt massiver Unterrichtsausfall aufgrund der Pandemie haben bei vielen Schüler*innen zu enormen Wissenslücken, Sorgen und psychischen Problemen geführt. Um sie aufzufangen, bedarf es individueller Förderung und Betreuung, die viele Schulen aufgrund des Fachkräftemangels nicht leisten können. Daher forderte der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. bei seiner jährlichen Fachtagung,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5529 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.02.2022: Wissenschaft | Abitur | Ausland | auslandsaufenthalt | auslandsjahr | bildung | Familie | Gesellschaft | Jugendliche | Karriere | Menschen | Persönlichkeit | Schule | Schüler | Studenten | Studium | Work and Travel
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-02-25 08:08.
Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?
Das Abitur ist fast geschafft und man fragt sich: Was soll nun passieren?
Man hat für 12 oder 13 Jahre die Schulbank gedrückt und man ist immer noch unentschlossen, wohin der berufliche Weg führen soll. Die Frage 'Was machst du nach dem Abitur' wird angehenden Abiturienten sicher am häufigsten gestellt. Auch Abiturienten selbst beschäftigen sich intensiv mit dieser Frage. Schließlich war man so lange in der Schule - doch wofür, wenn man nicht weiß, wie es weitergeht mit seinem Leben?
Was sich bis heute geändert hat
Es gab eine Zeit, da war die Frage nach der Zukunft sehr schnell beantwortet oder sie hat sich nie gestellt....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5222 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.02.2022: Wissenschaft | ausbildung | Bayern | Berufsschule | bildung | Erwachsenenbildung | Externenprüfung | Fernlehrgang | Kindergarten | Kinderpflege | Kinderpflegerin | KiTa | Nichtschülerprüfung | Prüfungsvorbereitung | Pädagogik
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-02-23 16:34.
Fernlehrgang Kinderpflege: Vorbereitung auf die Externenprüfung im Selbststudium
Der Fernlehrgang Kinderpflege des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) bietet Teilnehmenden eine umfassende Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in.
Wer sich auf die Externenprüfung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in vorbereiten möchte, kann das nun auch vom eigenen Schreibtisch aus erledigen. Der Fernlehrgang Kinderpflege des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) richtet sich an Personen, die sich örtlich und zeitlich flexibel auf die Prüfung vorbereiten wollen.
Der 24-monatige Fernlehrgang Kinderpflege gliedert sich in Selbstlern- und Präsenzphasen. In den...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3249 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.02.2022: Wissenschaft | bildung | Digital | hack | lernen | Online | Slam | social media | Unterhaltung | Weiterbildung | weltrekord | Zoom
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-02-15 12:08.
Villingerin hält neuen Weltrekord
2. Internationaler Zoom-Hack-Slam mit Hermann Scherer: In 1 Minute Wissen auf den Punkt gebracht
Am Sonntag, den 13.02.2022 trafen sich 350 Menschen aus 22 Ländern per Zoom, um ihren jeweils besten Tipp, sog. Hack, den anderen Teilnehmern mitzuteilen. Nachdem in der Vorrunde 10% ausschieden, die meisten aus "Angst" sich zu zeigen, schafften es 314 Speaker*innen gemeinsam zum aktuellen Weltrekord. "Wir haben alle gebibbert, ob wir den Weltrekord dann auch tatsächlich schaffen würden.", sagt die Wahl-Doppelstädterin Heide Wiebler.
Die große Herausforderung war, den Hack innerhalb von 1 Minute spannend und klar rüberzubringen....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2860 Zeichen in dieser Pressemeldung
