Psychotherapie
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-01-31 13:16.Vdek-Papier ist ein Frontalangriff auf die Psychotherapie
Ankündigungen des Verbandes der Ersatzkassen verärgern deutsche Psychotherapeuten.
Auf dem Neujahrsempfang des Verbandes der Ersatzkassen e. V (vdek) präsentierten der Verbandsvorsitzende Uwe Klemens und die Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner, wie sie sich eine bessere Zukunft für die gesetzlichen Krankenkassen und die Ersatzkassen vorstellen. Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) stellt die Ideen zu einer Reform der psychotherapeutischen Versorgung in Frage.
• Vdek: Psychotherapeutischer Versorgungsmangel liegt nicht an zu wenig Kassensitzen, sondern an fehlenden Telefonisten.
• Vdek: Forderung der Ausweitung des Opt-Out-Verfahrens bei allen Verfahren der elektronischen Patientenakte.
• Vdek: Freiwerdende Praxen sollen bevorzugt mit "schnelleren" systemischen Therapieverfahren nachbesetzt werden.
• Vdek: Hälfte aller freiwerdenden Therapieplätze sollen an die Terminservicestellen gemeldet werden
Der DPNW-Vorsitzende...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4448 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.12.2022: Gesundheit | Komplexversorgung | Psychotherapeuten | Psychotherapeutinnen | Psychotherapie | Umfrage
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-12-12 11:08.
Umfrage Komplexversorgung: Multiprofessionelle Versorgung schwer psychisch Erkrankter - Umsetzbar oder Utopie?
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) führt eine Umfrage zur neuen Versorgungsform durch. Es soll die Umsetzbarkeit der neuen Richtlinie geprüft werden.
Hintergrund für die Umfrage ist das neue Versorgungsprogramm für Erwachsene mit schweren psychischen Erkrankungen, welches zum 1. Oktober 2022 vom Gemeinsamen Bundesausschuss (GB-A) auf den Weg gebracht wurde. Die Details für die Arbeit sind in einer eigenen Richtlinie (KSV-Psych-Richtlinie) festgelegt.
Die betroffenen Patienten haben einen komplexen psychiatrischen, psychosomatischen und psychotherapeutischen Behandlungsbedarf und sollen daher von einem multiprofessionellen Team strukturiert und kontinuierlich betreut werden. Im Kern des Programms stehen regionale Netzverbunde, die aus mindestens zehn Mitgliedern bestehen. Darunter sind mindestens vier Psychotherapeuten sowie weitere vier Fachärzte (z.B. für Psychiatrie, Neurologie oder Psychosomatik). Weiterhin sieht die Komplexversorgung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3063 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.12.2022: Wissenschaft | DBT | DBT-Skills | Einzelsetting | Gruppensetting | Handbuch | klinisch | Leitf | Praxishandbuch | psychotherapeutisch | Psychotherapie | Ratgeber | skills | Skillsgruppen | Skillstraining | therapeutisch | Therapie
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-12-09 09:41.
"Skillstraining EXPRESS" mit DBT-Skills für Stresstoleranz, Emotionsregulation und gesteigerten Selbstwert
DBT-Skills für Jugendliche ab 12 Jahren, jetzt neu erschienen in der erfolgreichen SOWAS!-Sachbuchreihe von Psychologin Sigrun Eder - www.sowas-buch.de -
Skillstraining ist ein wichtiger Bestandteil der Dialektisch-behavioralen-Therapie, kurz "DBT". Das Buch "Skillstraining EXPRESS" richtet sich insbesondere an Jugendliche ab 12 Jahren, die Probleme mit Stresstoleranz, Emotionsregulation, zwischenmenschlichen Beziehungen und Selbstwert haben. Es ist grundsätzlich jedoch für alle Altersklassen geeignet.
Mithilfe der im Buch enthaltenen Aufgaben lässt sich die Emotionsregulation üben. Eine solche Fähigkeit erleichtert das Erkennen und Bewältigen von Problemsituationen. Zudem wird das Überprüfen von gängigen Denkmustern und die Entwicklung von stimmigen Glaubenssätzen geübt, was eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung konkret gefördert.
Des Weiteren geht es um Stresstoleranz, die Verbesserung von zwischenmenschlichen Fertigkeiten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4889 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.11.2022: Gesundheit | adhs | autismus | biofeedback | Gesundheit | Neurofeedback | Neurologie | psychiatrie | Psychotherapie | stressbewältigung | Trauma | Wellness
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-11-02 08:09.
Neues Ausbildungskonzept beim Institut für EEG-Neurofeedback
Die Medizin der Zukunft jetzt erlernen. Die Zukunft der Medizin mitgestalten
Das seit 2008 bestehende Ausbildungsinstitut für Neurofeedback, eines der ältesten in Deutschland, hat immer schon Maßstäbe in der Ausbildung für Neurofeedback gesetzt. Schon früh begann man mit der modularen Ausbildungsordnung, welche in 4 Modulen unterteilt ist. Kern bildet das fünftägige Modul 1, welches die Grundlagen in Theorie und Praxis vermittelt. Die Inhalte der Ausbildung orientieren sich an den Standards der Biofeedback Certification International Alliance (BCIA). Darin ist ein Lehrplan vorgegeben, der über die Geschichte und die verschiedenen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3843 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.09.2022: Wissenschaft | Depressionen | Medizin | Psychedelika | Psychoaktive Substanzen | Psychotherapie
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-09-12 11:17.
Pionier der psychedelischen Forschung Roland Griffiths erhält MIND Award
Am Wochenende verlieh die MIND Foundation den MIND Award für herausragende wissenschaftliche Leistungen in der psychedelischen Forschung und Therapie an Roland Griffiths.
Im Rahmen des Symposiums "Metamorphose der Psychiatrie? Psychedelika in der Medizin 2022" vergab die MIND Foundation ihre höchste Auszeichnung, den MIND Award für herausragende wissenschaftliche Leistungen in der psychedelischen Forschung und Therapie, an Roland Griffiths.
Der Preisträger leitete in den letzten zwei Jahrzehnten mit seinen Studien zu Psilocybin an der John Hopkins University die "psychedelische Renaissance" ein.
Heidelberg, den 12.09.2022....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6578 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.06.2022: Politik | Bundesausschuss | DPNW | GBA | Kassensitze | Psychotherapeuten | Psychotherapeutinnen | Psychotherapie
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-06-23 08:14.
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) verschleiert eigenes Versagen
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) ist erstaunt, wie unwissend und dreist der G-BA über eigene Fehler hinwegtäuschen will.
In einem Interview mit RBB24 mit Ann Marini, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des
G-BA, am 18. Juni 2022 steht, dass lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz nicht an einer falschen Bedarfsschätzung liegen, sondern an zu kurzen Praxisöffnungszeiten.
Dieter Adler, Vorsitzender des DPNW meint dazu: "Das Ganze ist nicht nur unwahr, sondern auch eine Frechheit, ein Schlag ins Gesicht aller Psychotherapeuten."
Er führt weiter aus: "Eine ganze Praxis ist mit durchschnittlich 30 Sitzungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3682 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.03.2022: Wissenschaft | akademischer Nachwuchs | depression | Psychedelika | Psychotherapie | Trauma
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-03-31 13:33.
uniMIND Symposium in Maastricht: Austausch zu psychedelischen Forschungsprojekten
Zum zweiten Mal veranstaltet das internationale akademische Junioren-Netzwerk uniMIND eine Konferenz mit dem Fokus aktuelle Forschung rund um psychedelische Themen.
Das Symposium findet am 9. April 2022 in Maastricht statt. Kooperationspartner ist dieses Jahr die Universität Maastricht, eines der renommiertesten Zentren psychedelischer Forschungen weltweit. Das Interesse Studierender der Universitätsfächer Psychologie, Medizin, Neurowissenschaften, Philosophie, sowie Anthropologie, Kultur- und Sozialwissenschaften an dem psychedelischen Themenkreis wächst weltweit von Jahr zu Jahr. Was ist "Bewusstsein"? Wie wirken bewusstseins-verändernde...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5188 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.03.2022: Politik | corona | Infektionsschutz | Judenliche | kbv | kinder | Pandemie | Pschotherapeuten | Psychotherapeutinnen | Psychotherapie | Videosprechstunde
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-03-24 15:24.
Psychotherapeuten fordern Verlängerung der Video-Psychotherapien
Die Beendigung der unbegrenzten Videosprechstunde ist aus Sicht der Psychotherapeuten ein Fehler. Offener Brief an die Kassenärztliche Bundesvereinigung.
In einem offenen Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Andreas Gassen ruft der Vorsitzende des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerks (DPNW) Dieter Adler dazu auf, die Sonderregelung zum unbegrenzten Einsatz von Videosprechstunden in der Psychotherapie fortzuführen.
• Bedarf an psychischen Hilfen ist größer denn je
• Infektionsgeschehen verhindert häufig persönliche Behandlungen
• Kinder und Jugendliche sind am stärksten betroffen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5428 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-03-17 13:47.
MIND Foundation startet bundesweit erste Weiterbildung mit bewußtseinsverändernden Substanzen
Ende März 2022 startet der erste deutschsprachige Weiterbildungsjahrgang für "_Psychedelisch"_-Augmentierte Psychotherapie" (APT)_
Berlin, den 17.3.2022._ Die Zeit ist reif für innovative Verfahren in der Psychiatrie und Psychotherapie. Gemeinsam mit dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim und der Charité Universitätsmedizin Berlin forscht die MIND Foundation in einem BMBF-finanzierten Projekt (EPIsoDE-Studie) zur Behandlung von Depressionspatient*innen mit Psilocybin, dem Wirkstoff aus den sogenannten "Zauberpilzen". Das Thema psychedelische Therapie ist an zahlreichen Universitäten weltweit angesagt. Ab sofort...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4677 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.03.2022: Politik | Flüchtlinge | Hilfe | Psychotherapeuten | Psychotherapeutinnen | Psychotherapie | russisch | Traumatisierte | Ukraine | Ukrainisch | Unterbringung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-03-14 11:55.
Psychotherapeuten warnen vor Überlastung und Traumatisierungen von Menschen, die Flüchtlinge aufnehmen
Das Psychotherapeuten Netzwerk ruft alle Psychotherapeuten dazu auf, Selbsthilfegruppen zu gründen, die Menschen helfen, die mit traumatisierten Flüchtlingen aus dem Ukraine-Krieg konfrontiert sind
Der DPNW-Vorsitzende Dieter Adler meint: "Menschen, die Flüchtlinge aufnehmen, tun dies aus menschlicher Hilfsbereitschaft. Sie haben Betten, Kleidung und auch Spielzeug für Kinder besorgt. Das ist auch richtig und wichtig. Was die helfenden Menschen oft nicht wissen oder unterschätzen ist, Sie werden mit schwer traumatisierten Menschen konfrontiert, ohne dafür ausgebildet zu sein."
Der Umgang mit Menschen, die schwer traumatisierende...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4177 Zeichen in dieser Pressemeldung
