Produktion
30.11.2023: Wirtschaft | Alkohole | Anwendungen | biobasiert | Biochemikalien | Biomasse | Butanol | Chemikalien | Diole und Triole | Druckfarben | Ethanol | Ethylacetat | Farben | Fettsäuremethylester | Hersteller | Klebstoffe | Kosmetika | Lacke | lösungsmittel | Produktion
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2023-11-30 13:09.
Abfälle veredeln: Ceresana erwartet Zuwachs auf dem Weltmarkt für biobasierte Lösungsmittel
Wasser ist das beste Lösungsmittel, kann aber nicht alles. Acrylfarben verflüssigen, Nagellack entfernen oder gar Asphaltreste beseitigen: oft braucht es starke Chemikalien. Zunehmend werden industrielle Lösungsmittel nicht mehr nur aus Kohle, Erdöl oder Erdgas hergestellt, sondern aus erneuerbaren Rohstoffen. Zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks werden auch konventionellen petrochemischen Lösungsmitteln immer häufiger biogene Anteile beigemischt. Der neue Marktreport „Biobasierte Lösungsmittel“ von Ceresana prognostiziert, dass die Produktionsmenge von Bio-Lösungsmitteln deutlich zunehmen wird: Die Analysten erwarten weltweit Zuwächse von jährlich 3,4%, in Asien sogar mehr als 5,0%. Der mit Bio-Lösungsmitteln erzielte Umsatz wird bis zum Jahr 2032 voraussichtlich auf weltweit rund 8,9 Milliarden US-Dollar steigen.
Verwertungsmöglichkeiten für Biomasse
Lösungsmittel werden in vielen Branchen eingesetzt: Die größten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5366 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.10.2023: Wirtschaft | Betriebsdatenerfassung | Industrie_4_0 | Manufacturing Execution System | Produktion
Pressetext verfasst von COSMINO2019 am Mo, 2023-10-23 13:18.
Cosmino Software: OEE-Kennzahl steigern und Kosten sparen: wo es funktioniert und wann es sich lohnt
OEE steigern und Kosten sparen: wo es funktioniert und wann es sich lohnt
Die Gesamtanlageneffektivität OEE bewertet die Produktivität von Maschinen und Anlagen
Im Fokus der Betrachtung sollte nicht die Kennzahl an sich stehen, sondern die erfassten Verluste, also die Zeiten, die dazu geführt haben, dass man keine OEE von 100% erreicht hat.
Um dies zu ermöglichen muss die komplette Laufzeit einer Maschine erfasst werden, denn lückenhafte Daten bilden nicht die Realität ab. Die Erfassung sollte zudem möglichst im Takt der Produktion stattfinden: wenn es zu einem Problem kommt, muss dieses sofort erfasst werden (Beginn, Ende, Grund). Besonders kurze, aber regelmäßige Störungen bleiben sonst unter dem Radar und am Ende entsteht ein falsches Bild der Produktion.
Die Ursache für jeden Stillstand ist genauso wichtig zu erfassen wie die Dauer. Daraus leitet sich das Optimierungspotenzial ab, die Verlust-Bezeichnung sollte daher eindeutig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1900 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.09.2023: Wirtschaft | Absatz | Bauindustrie | Dämmstoffe | energieeffizienz | EPS | Export | Gebäude | Glaswolle | Handel | Hersteller | Import | Markt | mineralwolle | Nachfrage | Polystyrol | Polyurethan | Produktion | Pur | Renovierung | Sanierung | Steinwolle | umsatz | verbrauch | XPS
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2023-09-01 10:13.
Neue Chancen im Altbau: Ceresana präsentiert Studie zum Weltmarkt für Dämmstoffe
Ob Hitze oder Kälte – für die Hersteller von Dämmstoffen gibt es kein schlechtes Wetter. Zu schaffen macht ihnen jedoch der schwächelnde Wohnungsbau, besonders der Einbruch der Immobilienbranche in China. Der neuste Dämmstoff-Report von Ceresana erwartet, dass die Neubautätigkeit sich in den meisten Ländern frühestens ab Ende 2024 erholen wird. Die Sanierung von Altbauten bleibt aber eine vielversprechende Baustelle. Ceresana hat bereits zum vierten Mal den Weltmarkt für mineralische, synthetische und natürliche Isolationsmaterialien untersucht, die in der Bauindustrie eingesetzt werden – vor allem für Wärmedämmung und Schallschutz von Gebäuden, auch zum Brandschutz. Die Analysten prognostizieren, dass der weltweite Verbrauch von Dämmstoffen bis zum Jahr 2032 auf insgesamt über 640 Millionen Kubikmeter wachsen wird.
Fördergelder für energetische Sanierung
Das Baugewerbe kam im Vergleich zu anderen Branchen recht gut durch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4857 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.08.2023: Wirtschaft | Etiketten | Hersteller | Kunststoffe | Label | Logistik | Markt | Marktstudie | papier | Produktion | Unternehmen | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2023-08-29 11:31.
Alle Angaben auf einen Blick: neue Ceresana-Studie zum europäischen Markt für Etiketten
Sind Mini-Shampooflaschen oder Aufkleber auf Bananen überflüssig? Die EU-Kommission will mit einer neuen Verordnung „unnötige Verpackungen“ verbieten. Das würde auch Hersteller von Etiketten treffen. Dagegen lassen andere EU-Vorschriften gerade die Nachfrage nach Etiketten wachsen, zum Beispiel weil auf Lebensmitteln der Nährwert, auf Elektrogeräten der Energieverbrauch oder auf Chemikalien die Gefährlichkeit ausgewiesen werden muss. Ceresana hat in 21 europäischen Ländern den Markt für Label umfassend analysiert: Der Verbrauch von Papier- und Kunststoff-Etiketten wird in Europa bis 2032 voraussichtlich um rund 1,5% pro...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5189 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.08.2023: Gesundheit | ernährung | IFS | instandhaltung | International Food Standard | landwirtschaft | Lebensmittelhandwerk | Lebensmittelwirtschaft | Produktion | Prüfung | Wartung | Audit | Lebensmittelindustrie
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-08-15 11:53.
Für die Lebensmittelindustrie sorgt ein Wartungsmanager für die Einhaltung des International Food Standard
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten, muss die Anlage für die Produktion wieder hygienisch freigegeben werden. So können Lebensmittelhersteller die Hygienefreigabe effizienter planen.
Beim Thema Wartung und Instandhaltung denkt man zunächst nicht an die Lebensmittelsicherheit.
Insbesondere Lebensmittelhersteller sind aber verpflichtet sämtliche gesetzliche Vorgaben mit Blick auf die Lebensmittelsicherheit zu erfüllen.
Reinigung und Hygienefreigabe nach der Wartung ist ein wichtiges Thema in der Lebensmittelindustrie
Der Wartungsplaner ist ein erfolgversprechendes Instrument zur Einhaltung der Lebensmittelsicherheit
Lesen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6033 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.07.2023: Technik | Digitalisierung der Fertigung | Industrie_4_0 | Machine Learning | MES | Produktion | Produktionsprozesse
Pressetext verfasst von COSMINO2019 am Do, 2023-07-27 09:41.
Gemeinsames Forschungsprojekt des Fraunhofer IGCV mit der COSMINO AG
Das gemeinsame Forschungsprojekt soll zeigen, wie Prozessprobleme durch die automatische Erkennung von Abweichungen (Anomaly Detection) entdeckt werden, noch bevor sie auftreten
Die Digitalisierung der Fertigung ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit und sorgt für jede Menge aufgezeichneter Daten, die voller Wissen stecken, das sich aber selten auf den ersten Blick offenbart. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der COSMINO AG mit dem Fraunhofer IGCV und weiteren Partnern wird untersuchen, wie durch Machine Learning, genauer Anomaly Detection, aus erfassten Daten Mehrwerte für die Prozessstabilität entstehen können.
Das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1827 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.07.2023: Gesundheit | arbeitsschutz | Arbeitssicherheit | ArbSchG | asig | elektromagnetische | emf | EMFV | Fachkraft | Fasi | Felder | Gesundheit | Gutachten | health | occupational | Produktion | Strahlung | Unternehmen
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-07-26 13:19.
Es kann auch einfach sein... Schutz vor elektromagnetischer Strahlung in der Industrie.
EMF sind sensorisch und oligofaktorisch nicht wahrnehmbar. Erst eine gute Interpretation und eine intuitiv verständliche Darstellung machen das Ergebnis greifbar und bieten Schutz.
(Aachen)
Komplizierte physikalische Zusammenhänge möglichst einfach verständlich und sichtbar zu machen. Dies ist der Anspruch in den EMFV Gutachten von Mario Bande.
Kurz gesagt: "Um zu verstehen was zu tun ist, ist es wichtig alle relevanten Aussagen herauszufiltern. Eine gute Risikobewertung macht es auch für den Laien einfach sichtbar."
Der Fokus gilt den produzierenden Industrieunternehmen und Behörden. Firmen, die elektromagnetische Felder...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2535 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.07.2023: Medien | Automatisierung | COSCOM Computer | COSCOM ECO-System | Daten- und Informations-Fundament | Digitalisierung | Fertigung | Produktion | Zerspanung | Zerspanungsprozess
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-07-14 11:10.
Mit COSCOM ECO-System: Digitalisierung ist die Grundlage für wertschöpfende Automatisierungsstrategien!
Die Vernetzung der digital bereitgestellten Daten und Informationen wird zum COSCOM Daten- und Informations-Fundament - die Grundvoraussetzung für eine funktionierende Automatisierung.
Die zerspanende Fertigung ist im Wandel. Die Digitalisierung ist in diesem Umfeld endgültig angekommen und steht in der Verantwortung, Zerspanungsprozesse wertschöpfender zu gestalten. Die größte Herausforderung besteht nun darin, die Komplexität und Vielfältigkeit des Themas greifbar und beherrschbar zu gestalten. Die Lösung: Die Vernetzung der digital bereitgestellten Daten und Informationen wird zum COSCOM Daten- und Informations-Fundament...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6096 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.06.2023: Wirtschaft | Anstrichmittel | Bauindustrie | Beschichtungen | biobasiert | Biofarben | bioökonomie | Farben | Hersteller | Kreislaufwirtschaft | Lacke | Markt | Marktstudie | Materialien | Nachhaltig | nachwachsende Rohstoffe | Naturfarben | Produktion | vegane Farben | Öko-Farben
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2023-06-16 10:56.
Bunt und bio: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für biobasierte Farben und Lacke
Grünende Baustellen: die Baubranche und andere Industriezweige arbeiten zunehmend mit nachhaltigen Materialien, zum Beispiel Bio-Dämmstoffen, Bio-Klebstoffen und Biokunststoffen. Ceresana hat jetzt erstmals den Weltmarkt für biobasierte Farben und Lacke untersucht, die ganz oder zumindest teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen oder aus Mineralen gefertigt werden. Der neue Marktreport prognostiziert, dass Bio-Anstrichmittel für den Innen- und Außenbereich von Gebäuden, außerdem Holz- und Industrielacke bis zum Jahr 2032 einen Umsatz von weltweit rund 19,6 Milliarden US-Dollar erreichen werden.
Keimendes Wachstum für Bio-Farben
Bio-Farben...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4639 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.06.2023: Wirtschaft | Biokunststoffe | Bioplastik | bioökonomie | Hersteller | Kreislaufwirtschaft | Kunststoffe | Kunststoffindustrie | Markt | Marktdaten | Marktstudie | Materialien | Nachfrage | nachwachsende Rohstoffe | Polymilchsäure | Produktion | Stärke | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2023-06-14 15:51.
Bio-Bilanz: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für Biokunststoffe
Wieviel „bio“ steckt wirklich in Biokunststoffen? Das ist zunehmend eine mathematische Frage: Herkömmlichen Erdöl- oder Erdgas-Kunststoffen werden immer öfter Polymere auf Basis von Biomasse beigemischt. Ab welchem Bio-Anteil und mit welchen Eigenschaften diese „bioattribuierten“ oder „massebilanzierten“ Materialien als Biokunststoffe verkauft werden dürfen, entscheiden Gesetzgeber und Zertifizierungsstellen. Die Nachfrage nach alternativen Kunststoffen ist jedenfalls groß, und mittlerweile werden „Bio“-Versionen für praktisch alle Sorten und Einsatzgebiete angeboten. Ceresana hat bereits zum achten Mal den dynamisch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5752 Zeichen in dieser Pressemeldung
