Pigmente
23.09.2020: Wirtschaft | Bauindustrie | Carbon Black | Farben | Hersteller | Kunststoffe | Lacke | Markt | Nachfrage | Pigmente | Preise | Produktion | Titandioxid | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2020-09-23 11:32.
Farbenfrohe Palette: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Pigmente
Kleine Partikel liefern Orientierung und Signalwirkung, bei Bedarf aber auch Tarnung und Sonnenschutz: Pigmente sind farbgebende Substanzen, die in Wasser oder anderen Anwendungsmedien praktisch unlöslich sind. Pigmente werden vor allem Farben und Lacken, Kunststoffen und Baumaterialien beigemischt. (Im Gegensatz dazu werden lösliche Farbstoffe, englisch: dyes, vor allem für Flüssigkeiten zum Färben gebraucht.) Ceresana hat jetzt bereits zum sechsten Mal den gesamten Markt für Pigmente analysiert. Im Jahr 2019 entfiel der größte Anteil des Verbrauchs auf die Region Asien-Pazifik. Für diesen Teil der Welt und für Afrika erwarten die Marktforscher in den kommenden Jahren das höchste Wachstum. Die weltweite Nachfrage nach Pigmenten wird bis zum Jahr 2027 auf voraussichtlich rund 11,14 Millionen Tonnen steigen.
Schmuck und Schutz für Oberflächen
Der bedeutendste Absatzmarkt für die Pigment-Industrie war im Jahr 2019 das Anwendungsgebiet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5285 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.04.2019: Wirtschaft | Additive | Antioxidantien | Chemikalien | Flammschutzmittel | Füllstoffe | Hersteller | Kunststoffe | Markt | Pigmente | Produktion | Produzenten | Unternehmen | Weichmacher
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2019-04-08 13:09.
Alternativlose Zusätze: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Additive
Kunststoffe wären ohne Zusätze meist nicht zu gebrauchen. Additive erleichtern die Verarbeitung von Kunststoffen, schützen sie gegen Hitze und UV-Strahlen und erweitern das Eigenschaftsspektrum durch die Modifikation von Materialeigenschaften. „Erst Additive ermöglichen den dauerhaften Einsatz von Kunststoffen in immer neuen Anwendungen“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. Das Marktforschungsinstitut hat jetzt bereits zum zweiten Mal den gesamten Weltmarkt für alle bedeutenden Kunststoff-Additive untersucht: Füllstoffe, Weichmacher, Pigmente, Flammschutzmittel, Stabilisatoren, Schlagzähmodifikatoren, Gleitmittel, Antioxidantien, Treibmittel sowie sonstige Kunststoff-Additive.
Steigende Nachfrage nach Kunststoff-Additiven
Pro Jahr erreicht die weltweite Nachfrage nach Kunststoff-Additiven insgesamt rund 33,3 Millionen Tonnen. Mehr als die Hälfte davon wird in Asien-Pazifik verbraucht. Dahinter folgen mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5961 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.01.2019: Wirtschaft | Bauindustrie | Carbon Black | Farben | Hersteller | Kunststoffe | Lacke | Markt | Nachfrage | Pigmente | Preise | Produktion | Titandioxid | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2019-01-22 11:57.
Farbenfrohe Welt: Ceresana untersucht den Markt für Pigmente
Bereits zum fünften Mal analysierte Ceresana den gesamten Markt für Pigmente: Im Jahr 2017 wurden weltweit 10 Millionen Tonnen verkauft. „Den Großteil davon nahm die Industrie in Asien-Pazifik ab“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts. „Aufgrund überdurchschnittlicher Wachstumsraten wird der Verbrauch in dieser Region voraussichtlich auf fast 6,3 Millionen Tonnen im Jahr 2025 zunehmen. Dahinter folgen Nordamerika und Westeuropa mit einem Marktanteil von 16,5 %, beziehungsweise 13,2 %.“
Pigmente für die Farben-Industrie
Der bedeutendste Absatzmarkt im Jahr 2017 war mit rund 45% des weltweiten Gesamtverbrauchs die Herstellung von Farben und Lacken. Mit beträchtlichem Abstand dahinter lag an zweiter Stelle die Weiterverarbeitung von Pigmenten in Kunststoffen, gefolgt von den Anwendungsgebieten Baumaterialien, Druckfarben und Papier. Der Einsatz von Pigmenten in den jeweiligen Anwendungen variiert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5886 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.11.2018: Wirtschaft | Bauindustrie | Beschichtungen | Export | Farben | Handel | Hersteller | Ilmenit | Import | Kunststoffe | Lacke | Markt | Nachfrage | papier | Pigmente | Preise | Produktion | Rohstoffe | Rutil | Titandioxid | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2018-11-13 11:23.
Bewährte Weiß-Pigmente: dritter Ceresana-Report zum Weltmarkt für Titandioxid
Bereits zum dritten Mal analysierte das Marktforschungsunternehmen Ceresana den Weltmarkt für Titandioxid (TiO2) entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die wichtigsten natürlichen Ressourcen für Titandioxid sind die Mineralien Ilmenit und Rutil. Ilmenit Hersteller gewinnen dieses aus Erzlagern oder aus Sand, der Schwermetalle enthält. Natürlicher Rutil wird vor allem durch die Kristallisierung von Magma mit hohem Titan- und geringem Eisen-Gehalt gebildet oder durch Metamorphose von Titan-haltigen Sedimenten oder Magmatit. Synthetischer Rutil sowie Titan-Schlacke werden aus Ilmenit gewonnen.
Titandioxid-Anwendungen
Im Jahr...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4391 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.07.2018: Wirtschaft | Anwendungen | Carbon Black | Chemikalien | Export | Füllstoffe | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Pigmente | Preise | Produktion | Produzenten | Prognosen | russ | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2018-07-18 12:01.
Notwendiges Schwarz: Ceresana-Report zum Weltmarkt für Carbon Black
Carbon Black, auch Industrie-Ruß genannt, steckt als Füllstoff in Reifen und zahlreichen weiteren Produkten aus Gummi. Bei Kunststoffen, Druckfarben, Farben und Lacken wird Carbon Black dagegen als schwarzes Pigment eingesetzt. Ceresana hat bereits zum dritten Mal den Weltmarkt für Carbon Black untersucht. „Wir erwarten dafür bis zum Jahr 2025 eine positive Entwicklung der Nachfrage“, erläutert Oliver Kutsch, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts: „Der gesamte Verbrauch wird dann voraussichtlich mehr als 15 Millionen Tonnen Carbon Black erreichen.“
Größte Nachfrage in Asien-Pazifik
Auf die Industrie in der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4937 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.06.2017: Freizeit | Additive | Antioxidantien | Anwendungen | Chemikalien | Flammschutzmittel | Füllstoffe | Gleitmittel | Hersteller | Kunststoffe | Markt | Pigmente | Produktion | Stabilisatoren | Unternehmen | verbrauch | Weichmacher
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2017-06-01 10:05.
Alle Kunststoff-Zutaten auf einen Blick: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Additive
Ohne Additive gäbe es keine Kunststoffe. „Erst vielfältige Zutaten machen aus Polymeren nützliche Materialien“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsunternehmens Ceresana: „Additive erleichtern die Verarbeitung von Kunststoffen, sie schützen gegen Hitze und UV-Strahlen und erweitern das Eigenschaftsspektrum.“ Ceresana hat jetzt erstmals in einer großen Studie den gesamten Weltmarkt für alle bedeutenden Kunststoff-Additive untersucht: Füllstoffe, Weichmacher, Pigmente, Flammschutzmittel, Stabilisatoren, Schlagzähmodifikatoren, Gleitmittel, Antioxidantien, Treibmittel sowie sonstige Kunststoff-Additive.
Rosige...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6333 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.09.2016: Wirtschaft | Bauindustrie | Export | Farben | Handel | Hersteller | Import | Kunststoffe | Lacke | Markt | Nachfrage | papier | Pigmente | Preise | Produktion | Rohstoffe | Titandioxid | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2016-09-20 09:27.
Das weißeste Weiß: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Titandioxid
Titandioxid, das wichtigste Weißpigment mit dem höchsten Brechungsindex, ist die meistverkaufte Pigment-Sorte für Farben, Lacke, Papier und Kunststoffe. Gebraucht wird es aber auch zum Beispiel für die Herstellung von Glas, Keramik und Katalysatoren. In Lebensmitteln und Medikamenten wird Titandioxid ebenso eingesetzt wie in Sonnenschutzcreme. Das Marktforschungsunternehmen Ceresana hat jetzt bereits zum zweiten Mal den Weltmarkt für Titandioxid entlang der gesamten Wertschöpfungskette umfassend analysiert: von den Ausgangsstoffen Ilmenit, Leukoxen und Rutil über die veredelten Zwischenprodukte Titan-Schlacke und synthetischer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4665 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.03.2016: Wirtschaft | Bauindustrie | Carbon Black | Farben | Hersteller | Kunststoffe | Lacke | Markt | Nachfrage | Pigmente | Preise | Produktion | Titandioxid | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2016-03-03 12:36.
Bewährtes Standardwerk: Ceresana veröffentlicht vierten Marktreport zu Pigmenten
Bereits zum vierten Mal hat das Marktforschungsunternehmen Ceresana den Markt für Pigmente untersucht: Weltweit werden pro Jahr fast 9,7 Millionen Tonnen verkauft. Der bedeutendste Absatzmarkt im Jahr 2014 war mit über 45% des gesamten Verbrauchs die Herstellung von Farben und Lacken. Mit großem Abstand kam dahinter an zweiter Stelle die Verarbeitung von Pigmenten in Kunststoffen, gefolgt von den Anwendungsgebieten Baumaterialien, Druckfarben und Papier.
Titandioxid dominiert
Titandioxid (TiO2) ist nach wie vor der meistgefragte Pigmenttyp: Mehr als 59% des gesamten Verbrauchs entfallen darauf. Gebraucht wird Titandioxid vor...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4784 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.08.2015: Freizeit | Anwendungen | Carbon Black | Chemikalien | Export | Füllstoffe | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Pigmente | Preise | Produktion | Produzenten | Prognosen | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2015-08-17 10:57.
Schwarze Zahlen: neue Studie von Ceresana zum Weltmarkt für Carbon Black
Ohne Ruß kein Verkehr auf den Straßen: Für die Herstellung von Reifen werden große Mengen Carbon Black gebraucht. Bei zahlreichen weiteren Produkten aus Gummi dient Carbon Black ebenfalls als Füllstoff. Als Farbpigment wird Carbon Black dagegen in Kunststoffen, Farben und Lacken sowie Druckfarben eingesetzt. Das Marktforschungsinstitut Ceresana erwartet in der neusten, bereits zweiten Auflage des Marktreports Carbon Black eine dynamische Entwicklung der weltweiten Nachfrage: Bis zum Jahr 2022 soll der Carbon-Black-Verbrauch auf über 15 Millionen Tonnen steigen.
Pigment-Bedarf wächst am stärksten
Das wichtigste Anwendungsgebiet...
» Weiterlesen - 4617 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.01.2014: Wirtschaft | Bauindustrie | Farben | Hersteller | Lacke | Markt | Nachfrage | Pigmente | Produktion | Titandioxid | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2014-01-20 11:08.
Farbe ins Leben: Ceresana veröffentlicht neuen Report zum globalen Pigment-Markt
Das Marktforschungsinstitut Ceresana prognostiziert in seiner neusten Studie einen weltweiten Pigment-Umsatz von 34,2 Milliarden US-Dollar für das Jahr 2020. Pigmente werden vor allem bei der Herstellung von Farben und Lacken sowie zum Einfärben von Kunststoffen und Baumaterialien benötigt. Außerdem kommen sie bei der Produktion von Druckfarben und Papier zum Einsatz. Der wichtigste Indikator für die Entwicklung der Pigment-Industrie ist die Bauindustrie, da neben Baumaterialien sowohl die Farb- und Lackindustrie als auch die Kunststoffindustrie stark von deren Entwicklung abhängen.
China und Indien als Wachstumsmotor
Die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5170 Zeichen in dieser Pressemeldung
