Automation
25.03.2021: Technik | Anlagenbau | AR | Augmented Reality | ausbildung | Automation | Fraunhofer IGD | Industrie | Industrietechnik | Machine@Hand 2.0 | maschinenbau | Produktion | Technische Ausbildung | Virtual Reality | VR
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-03-25 13:30.
Hannover Messe: Technische Ausbildungsszenarien in Virtual Reality einfach selbst erstellen
VR-Lernumgebungen ermöglichen eine effektive technische Ausbildung
Das Fraunhofer IGD aus Rostock stellt mit Machine@Hand 2.0 die zweite Version seiner VR-Lernumgebung auf der diesjährigen Hannover Messe vor. Mit Machine@Hand 2.0 lassen sich effektive VR-Trainingsszenarien für die Ausbildung an komplexen Maschinen, Anlagen und technischen Handlungsabläufen erstellen. Die VR-Lernumgebung ist mit einem einfach zu bedienenden Autorenwerkzeug kombiniert. Die VR-Module können einfach in bestehende Lernplattformen (LMS) und E-Learning-Module eingebunden werden. VR-Lernumgebungen sind vollständig interaktiv und helfen den Nutzenden dabei, die erlebten Lerninhalte effektiv und dauerhaft umzusetzen.
Hochkomplexe Maschinen, Anlagen und technische Handlungsabläufe müssen rund um die Uhr aktiv sein. Downtime kostet viel Geld. Darum erfordern die Bedienung und Wartung solcher Anlagen erstklassig geschultes Personal.
Machine@Hand 2.0 ist eine virtuelle...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8042 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.03.2021: Technik | Anlagenbau | AR | Augmented Reality | ausbildung | Automation | Fraunhofer IGD | Industrie | Industrietechnik | Machine@Hand 2.0 | maschinenbau | Produktion | Technische Ausbildung | Virtual Reality | VR
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-03-25 09:55.
Fraunhofer IGD: Technische Ausbildungsszenarien in Virtual Reality einfach selbst erstellen
VR-Lernumgebungen ermöglichen eine effektive technische Ausbildung
Das Fraunhofer IGD aus Rostock stellt mit Machine@Hand 2.0 die zweite Version seiner VR-Lernumgebung auf der diesjährigen Hannover Messe vor. Mit Machine@Hand 2.0 lassen sich effektive VR-Trainingsszenarien für die Ausbildung an komplexen Maschinen, Anlagen und technischen Handlungsabläufen erstellen. Die VR-Lernumgebung ist mit einem einfach zu bedienenden Autorenwerkzeug kombiniert. Die VR-Module können einfach in bestehende Lernplattformen (LMS) und E-Learning-Module eingebunden werden. VR-Lernumgebungen sind vollständig interaktiv und helfen den Nutzenden dabei, die erlebten Lerninhalte effektiv und dauerhaft umzusetzen.
Hochkomplexe Maschinen, Anlagen und technische Handlungsabläufe müssen rund um die Uhr aktiv sein. Downtime kostet viel Geld. Darum erfordern die Bedienung und Wartung solcher Anlagen erstklassig geschultes Personal.
Machine@Hand 2.0 ist eine virtuelle...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8042 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.12.2020: Medien | accounting | Automation | Automatisierung | Controller | Controlling | Digital | Digitalisation | Digitalisierung | finance | Finanzen | IT | KI | management acco | process | Rechnungswesen | robotic | Robotic Process Automation | RPA
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2020-12-15 10:33.
Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Con - Darstellung und Diskussion von Robotic Process Automation
Die Leser lernen in Sebastian Serfas', Christian Roths und Gunther Müllers "Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance" über die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von RPA.
Die Auswirkungen der Digitalisierung sind in vielen Bereichen des Lebens spürbar, die Wirtschaft ist natürlich keine Ausnahme. Controlling und Finance sind von zahlreichen Veränderungen betroffen, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen bedeuten. Das Thema, das hier intensiv diskutiert wird und stark an Bedeutung gewinnt, ist Robotic Process Automation (RPA). RPA ist eine innovative Technologie zur anwendungsübergreifenden Automatisierung von Geschäftsprozessen, ohne IT-Schnittstellen oder klassische Programmierung. Der digitale RPA-Bot imitiert stattdessen das menschliche Verhalten bei der Benutzung der zu automatisierenden Anwendungen und führt anschließend die gelernten Abläufe automatisch aus. Die Autoren geben den Lesern einen Überblick...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4016 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.12.2020: Wissenschaft | 3D | 3D Datenmodelle | AR | Augmented Reality | Automation | Automotiv | Forschung | Fraunhofer IGD | Industrie | instant3Dhub | konstruktion | Software | Spinoff | Startups | technik | Threedy | Virtual Reality | VR
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-12-10 12:59.
Spinoff Threedy sammelt 1,8 Mio. EUR Startkapital zur Markteinführung von instant3Dhub
- Fraunhofer IGD-Spinoff Threedy sichert sich Seed-Finanzierung durch eine Investorengruppe unter Führung von btov Partners
- Visual-Computing-as-a-Service-Plattform für große 3D-Datenmodelle
Threedy ist ein Spinoff des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD mit Sitz in Darmstadt. Für den Einstieg in die Vermarktung seiner instant3Dhub-Plattform hat sich Threedy jetzt Startkapital gesichert. Die Plattform unterstützt in erster Linie Visualisierungs-, VR- und AR-Anwendungen (Virtual Reality/Augmented Reality) zunächst für den Automobil-, Luft/Raumfahrt- und Energiesektor sowie für Anwender von BIM-Lösungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6489 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.12.2020: Wissenschaft | 3D | 3D Datenmodelle | AR | Augmented Reality | Automation | Automotiv | Forschung | Fraunhofer IGD | Industrie | instant3Dhub | konstruktion | Software | Spinoff | Startups | technik | Threedy | Virtual Reality | VR
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-12-10 09:53.
Threedy sammelt 1,8 Millionen Euro Startkapital zur Markteinführung von instant3Dhub
- Fraunhofer IGD-Spinoff Threedy sichert sich Seed-Finanzierung durch eine Investorengruppe unter Führung von btov Partners
- Visual-Computing-as-a-Service-Plattform für große 3D-Datenmodelle
Threedy ist ein Spinoff des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD mit Sitz in Darmstadt. Für den Einstieg in die Vermarktung seiner instant3Dhub-Plattform hat sich Threedy jetzt Startkapital gesichert. Die Plattform unterstützt in erster Linie Visualisierungs-, VR- und AR-Anwendungen (Virtual Reality/Augmented Reality) zunächst für den Automobil-, Luft/Raumfahrt- und Energiesektor sowie für Anwender von BIM-Lösungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6489 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.10.2019: Technik | Automation | Automatisierungsprozess | Healthcare | Laborautomation | Medical Division | meditec® | Medizinindustrie | One-Stop-Solution Provider | PIA Automation
Pressetext verfasst von Wassenberg PR am Di, 2019-10-22 10:06.
Healthcare im Fokus - PIA Automation Amberg erweitert Medical Division
PIA Automation Amberg erweitert Medical Division
PIA Automation ist weltweit einer der führenden Anbieter in der Automation. Um den hohen Anforderungen und den steigenden Kundenanfragen der Healthcare Branche gerecht zu werden, wurde die Medical Division ausgebaut.
PIA Automation ist ein One-Stop-Solution Provider, der die Stärken und Kompetenzen all seiner 10 Standorte nutzt. Organisiert in sogenannte „Strategic Business Units“ – also Kompetenzzentren für bestimmte Themenbereiche – werden die daraus resultierenden Synergieeffekte ideal genutzt und das Know-how aller Standorte ausgetauscht. Diese Einteilung einzelner...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4234 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.09.2019: Technik | Automation | Automatisierung | bytics Group | Cadese | Digitale Transformation | Digitalisierung | engineering | fruitcore | Horst | IIot | Industrie 4.0 | Industrieroboter | iot | Kollaborative Automation | maschinenbau | robotics | Robotik | Werkzeugmaschinenbau
Pressetext verfasst von bytics am Mi, 2019-09-18 08:30.
Cadese GmbH ist offizieller Partner der fruitcore GmbH
Die Cadese GmbH, innovativer Schweizer Engineering-Dienstleister aus Granges-Paccot und Volketswil, ist nun offiziell Partner der fruitcore GmbH aus Konstanz (Deutschland) zur Vermarktung und Integration von HORST und der dazugehörigen Software horstFX im Schweizer Markt.
Diese Kooperation, die über eine traditionelle Partnerschaft hinausgeht, basiert auf mehreren Säulen. Eine der Säulen ist die gemeinsame Vision den Automatisierungsfortschritt in die Wirtschaftsstandorte DACH zu transportieren, um ansässige KMUs weiter zu stärken und damit die heimische Produktion zu fördern. Weiter streben fruitcore und Cadese die Bündelung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4731 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.07.2019: Technik | Automation | Datenkonnektivität | Digitalisierung | Digitalisierungsexperte | PIA Automation
Pressetext verfasst von Wassenberg PR am Mo, 2019-07-29 13:56.
PIA Automation verfolgt „Technology-to-Business“-Strategie - PIA Digital & Innovation Lab: Digitales erproben
Unter dem Dach des „Digital & Innovation Labs“ erprobt PIA – gemeinsam mit Industrie- und Forschungspartnern – Innovationsprojekte der Digitalisierung, um Kunden eine noch höhere Anlagenverfügbarkeit zu ermöglichen.
Das PIA Digital & Innovation Lab ist integraler Bestandteil der Vision „PIA 4.0“, um abteilungs-, bereichs- und standortübergreifend weltweit Digitalisierungsprojekte voranzutreiben. Jede Innovation oder neue Technologie hat zum Ziel, die OEE (Overall Equipment Efficiency) zu verbessern. Claude Eisenmann, der als Chief Digital Officer die Leitung von PIA 4.0 verantwortet, erläutert den Ansatz: „Wir folgen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5897 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.05.2019: Technik | Automation | cobo-stack | cobostack | Cobot | MBO | MBO binder | MBO maschinenbau | mbobinder | mbomaschinenbau | Robot | robotics
Pressetext verfasst von Katja Haug am Fr, 2019-05-24 08:55.
Markteinführung MBO CoBo-Stack: Erwartungen weit übertroffen
MBO verkauft zwölf CoBo-Stacks auf der Baumann Open House
Nur wenige Tage vor Eröffnung der Baumann Open House in Solms gab Falzmaschinenbauer MBO bekannt, dass auf die Besucher der Veranstaltung eine echte Weltneuheit warten würde. Etliche Interessenten reisten extra wegen dieser Ankündigung kurzfristig an – und sie wurden nicht enttäuscht. Die MBO Gruppe präsentierte vom 14. bis 16. Mai 2019 auf dem Event der Baumann Gruppe ihr neues Produkt, den kollaborierenden Roboter „CoBo-Stack“. Die Resonanzen waren überwältigend. Viele Besucher sagten, dass sie schon seit Jahren auf so eine Lösung warten würden. Bereits während...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 5 Anhänge - 6262 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.07.2017: Technik | Automation | automatisieren | Automobiltechnik | automotive | Bilderfassung | Bildverarbeitung | Echtzeit | Machine Vision | real-time | Vision | Windows
Pressetext verfasst von Kithara am Do, 2017-07-13 14:56.
Student Edition für die »RealTime Suite« angekündigt
Kithara Software, Spezialist für PC-basierte Echtzeit, wird für das kommende Wintersemester 2017 die “Student Edition“ der »RealTime Suite« für Universitäten und Hochschulen bereitstellen. Mit vollem Funktionsumfang ermöglicht diese Version einen einfachen Einstieg in die Programmierung von Echtzeitfunktionen.
Die Kithara »RealTime Suite« ist seit langem nicht nur in industriellen Bereichen vertreten sondern ebenso in Bildung und Forschung. Aufgrund großer Nachfrage wird mit der Student Edition deshalb eine kostenfreie Version der Echtzeit-Funktionsbibliothek zur Verfügung gestellt.
“Harte“ Echtzeit wird vermehrt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2400 Zeichen in dieser Pressemeldung
