Prognosen
03.05.2022: Wirtschaft | Anwendungen | Export | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Klebstoffe | lösungsmittel | Markt | Marktstudie | Nachfrage | papier | Preise | Produktion | Produze | Prognosen | Reaktivklebstoffe | Schmelzklebstoffe | umsatz | verbrauch | Verpackungen | vinyl
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2022-05-03 14:41.
Haltbare Zahlen: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Klebstoffe
Lernen vom Gecko: neue fibrilläre Trockenklebestoffe sind von der Natur inspiriert; mit hauchfeinen Fasern verbinden sie Oberflächen. Kleben ist eine hoch innovative Schlüsseltechnologie für zahlreiche Branchen. In der Klebetechnik sind Innovationen auch dringend notwendig, denn trotz der zunehmenden Verwendung von Bio-Materialien werden Klebstoffe noch überwiegend aus petrochemischen Rohstoffen gefertigt. Ihre Abhängigkeit vom Erdölpreis ist groß. Ceresana hat bereits zum fünften Mal den Weltmarkt für Klebstoffe untersucht: Nach mehr als 14,7 Millionen Tonnen im Jahr 2019 ging der Klebstoff-Verbrauch im Corona-Jahr 2020 auf rund 12,9 Millionen Tonnen zurück.
Bauindustrie ist Hauptabnehmer
Die Region Asien-Pazifik verzeichnet aktuell rund 38,5 % des globalen Klebstoff-Umsatzes, gefolgt von Nordamerika und Westeuropa. Noch vor Papier, Karton und Verpackungen ist die Baubranche der bedeutendste Absatzmarkt für Klebstoffe: Mehr als...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4771 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.03.2022: Wirtschaft | Carbon Black | Chemikalien | Export | Füllstoffe | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Markt | Marktstudie | Pigmente | Produktion | Produzenten | Prognosen | russ | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2022-03-08 11:41.
Schwarze Aussichten: Ceresana analysiert den Weltmarkt für Carbon Black
Kann Gummi „grün“ werden? Die Wiederverwertung von Altreifen ist ein großer Fortschritt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Große Reifenhersteller, Pyrolyse-Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben Pilotprojekte gestartet, um aus alten Reifen wieder Pyrolyse-Öl (TDO) und Industrie-Ruß (Carbon Black) zu recyclen. Bisher ist wiedergewonnenes Carbon Black (rCB) allerdings nur ein vielversprechendes Nischenprodukt. Der neuste, bereits vierte Ceresana-Report zum Weltmarkt für Carbon Black zeigt, dass dieser wichtige Industrie-Grundstoff immer noch vor allem durch unvollständige Verbrennung von fossilen Rohstoffen produziert wird, meist aus schweren Erdölfraktionen. Die aktuelle Marktstudie erwartet, dass die Nachfrage nach Industrie-Ruß bis 2030 weltweit auf mehr als 17 Millionen Tonnen pro Jahr wachsen wird.
Carbon Black schützt und stärkt
In Reifen und zahlreichen weiteren Produkten aus Gummi wird Carbon Black als Füllstoff...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5040 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.03.2022: Wirtschaft | Chemie | Chemikalien | Elastomere | Gummi | Industriegüter | Kautschuk | Markt | Marktstudie | Prognosen | Reifen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2022-03-01 10:50.
Elastisch-plastisch: aktueller Ceresana-Report zum Weltmarkt für synthetische Elastomere
Synthetische Elastomere sind verformbar wie Naturkautschuk aus Latex, gleichzeitig aber hitzefester, beständiger gegen Chemikalien und unabhängig von Ernten oder Klima. „Für zahlreiche Alltagsprodukte und technische Anwendungen ist Synthesekautschuk unentbehrlich“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana: „Pro Jahr werden insgesamt mehr als 11,8 Millionen Tonnen verbraucht.“ Das Marktforschungsinstitut hat bereits zum vierten Mal detailliert den Weltmarkt für diese elastischen Kunststoffe untersucht.
Hauptanwendung: Reifen für Fahrzeuge
Das bedeutendste Einsatzgebiet für synthetische Elastomere sind Reifen für Fahrzeuge aller Art: Rund 54 % des weltweiten Gesamtverbrauchs entfallen auf Erst- und Ersatzreifen. Elastische Werkstoffe werden aber auch für zahlreiche weitere Produkte in der Fahrzeugindustrie benötigt: Schläuche, Kabel, Dichtungen, Fenster- und Türprofile, aber auch zum Beispiel Motorlager oder...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4848 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.12.2021: Wirtschaft | Bauindustrie | Beutel | Fasern | Folien | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Plastik | Polypropylen | Produktion | Prognosen | säcke | Tüten | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2021-12-10 12:52.
Vielseitiger Standard-Kunststoff: aktuelle Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Polypropylen
Immer mehr Staaten versuchen, den Verbrauch von Kunststoff-Verpackungen einzuschränken. In Deutschland zum Beispiel sind leichte Kunststoff-Tüten ab Januar 2022 verboten. Die Nachfrage nach Polypropylen (PP) wächst trotzdem weiterhin. „Dieser Standard-Kunststoff wird nicht nur für Verpackungen gebraucht, sondern auch für zahlreiche weitere Anwendungen“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana: „Das Einsatzspektrum reicht von Textilfasern, Haushaltsgeräten und Autoteilen bis zu Wasserrohren und Beton-Zusätzen.“ Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den Weltmarkt für Polypropylen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4241 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.03.2021: Wirtschaft | Chemie | Chemikalien | Hersteller | Klebstoffe | lösungsmittel | Markt | Marktstudie | Produktion | Prognosen | Reaktivklebstoffe | Schmelzklebstoffe | verbrauch | vinyl
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2021-03-29 11:43.
Alt und Neu verbinden: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Klebstoffe
Innovative Fügetechnik macht mobil. Bereits heute stecken in einem neuen Auto rund 18 kg Klebstoffe – von den wärmeableitenden Schutzschichten der Batteriezellen über die Leichtbau-Karosserie bis zu den crashsicheren Fenstern. Wo früher geschraubt, genietet oder geschweißt wurde, setzt die Fahrzeugindustrie immer häufiger Klebstoffe ein. Ceresana hat jetzt bereits zum vierten Mal den Markt für Klebstoffe in Europa untersucht: Im Jahr 2019 wurden insgesamt rund 3,51 Millionen Tonnen verbraucht. Die Marktforscher erwarten, dass der mit Klebstoffen erzielte Umsatz europaweit bis 2027 um 0,5 % pro Jahr zulegen wird.
Bewährte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4930 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.10.2020: Gesundheit | Corona_Pandemie | covid19 | Kliniken | Krankenhäuser | Prognosen | szenariorechner | ZeQ
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-10-22 07:56.
ZEQ nimmt Covid-19-Szenariorechner wieder in den Tagesbetrieb
ZEQ-COVID-19-Szenariorechner wieder im Betrieb. Krankenhäuser und Landkreise können die aktuelle Version 4.0 des Szenariorechners für ihre Vorausplanung von Kapazitäten kostenlos nutzen.
Bereits während der ersten Covid-19-Welle im Frühjahr 2020 haben hunderte von Krankenhäusern und Landkreisen den ZEQ-Covid-19-Szenariorechner für die Vorausplanung der Betten-, Personal- und Materialkapazitäten genutzt. Nachdem die zweite Welle mit voller Kraft unterwegs ist, hat ZEQ die Prognoseformeln an die neuesten Entwicklungen angepasst und die kostenlose Version 4.0 im Netz bereitgestellt.
Die bundesweiten Fallzahlen werden nun wieder...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3920 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.10.2020: Wirtschaft | Anwendungen | Chem | Chemie | Elastomere | Export | Gummi | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kunststoffe | Lizenzen | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Preise | Produktion | Produzenten | Prognosen | Styrol | Technologien | TPE | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2020-10-01 11:24.
Hart und Weich zugleich: Ceresana untersucht den Weltmarkt für thermoplastische Elastomere
Thermoplastische Elastomere (TPE) vereinen die Vorteile von Gummi und Kunststoff. Bei Raumtemperatur sind sie elastisch, biegsam und flexibel wie vulkanisierte Elastomere, bei Erhitzung aber können sie wie herkömmliche Standard-Kunststoffe geschmolzen, wiederholt verformt und recycelt werden. TPE lassen sich einfach einfärben und ermöglichen Kombinationen von harten und weichen Komponenten. Ceresana analysierte jetzt bereits zum dritten Mal den Weltmarkt für diese innovativen Materialien: Bis zum Jahr 2027 wird der mit thermoplastischen Elastomeren generierte Umsatz weltweit auf voraussichtlich fast 21 Milliarden US-Dollar ansteigen.
TPE-Anwendungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4974 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.02.2020: Wirtschaft | Chemie | Chemikalien | Export | HDPE | Import | Industriegüter | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Polyethylen | Produktion | Prognosen | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2020-02-18 12:48.
Solider Kunststoff: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für Polyethylen hoher Dichte (HDPE)
Polyethylen hoher Dichte (HDPE) gehört zu den meistverkauften Kunststoffen, und der Verbrauch nimmt sogar noch weiter zu. „HDPE ist die Polyethylen-Sorte mit der größten Festigkeit und der geringsten Biegsamkeit“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana. „Der feste und etwas harte Kunststoff eignet sich gut für ein breites Spektrum von Anwendungen: für starre Behälter und Rohre ebenso wie für Folien und eine Vielzahl von Produkten für die Fahrzeug- und Elektronikindustrie.“ Ceresana veröffentlicht bereits zum fünften Mal einen umfassenden Report zum Weltmarkt für HDPE....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3944 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Halfen am Fr, 2019-08-09 09:51.
Kunststoffindustrie: Pessimistische Prognosen vom Jahresanfang bestätigt
Kunststoffindustrie: Pessimistische Prognosen vom Jahresanfang bestätigt / Lichtblick Recycling / Handelskonflikte und Automobilindustrie verstärken Negativeinfluss
Bad Homburg, 09. August 2019 Der Aufschwung in der Kunststoffbranche der letzten Jahre ist gestoppt. Die Erwartungen an das zweite Halbjahr 2019 sind so pessimistisch wie seit sieben Jahren nicht mehr.
Dies berichtet der Branchendienst „KI – Kunststoff Information“ als Ergebnis seiner aktuellen Umfrage zur Kunststoffkonjunktur, an der sich 509 Unternehmen beteiligt haben. KI befragt seit 2001 im halbjährlichen Rhythmus Führungskräfte der Kunststoffindustrie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 3016 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.01.2019: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Export | Hersteller | Import | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Produktion | Produzenten | Prognosen | Silikone | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2019-01-23 11:06.
Innovative Allrounder: Ceresana analysiert den Weltmarkt für Silikone
Flexibel ohne Weichmacher, hitzefest und kältebeständig, hautverträglich, wasserabweisend, aber durchlässig für Wasserdampf: Silikone bieten Eigenschaften, die von keinem anderen Kunststoff erreicht werden. In vielen Industriezweigen werden diese innovativen Materialien für die unterschiedlichsten Produkte verwendet. „Die wichtigsten Silikon-Typen sind Silikon-Elastomere, Silikon-Öle und Silikon-Harze“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana. „Anwendung finden sie in der Bau-, Automobil-, Elektro- und Elektronik-Branche, wie auch in der Medizintechnik, Kosmetik, Textilien und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5282 Zeichen in dieser Pressemeldung
