Logistik
20.01.2023: Technik | airport | Alarm | DENSO | Einbruch | Einzelhandel | Flughafen | Handel | Laser Sensor | Laserscanner | Logistik | Retail | Sicherheit | Sicherheitstechnik | sichern | sicherung | Stadtverwaltung | toyota
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-01-20 09:29.
Digitalisierung der Sicherheitstechnik: Zone-D von DENSO schützt nicht nur Grundstücke
Die einst analoge Technologie rund um Alarmanlagen und Sicherheitssysteme wird zunehmend digitaler. Toyota-Tochter DENSO bietet modernen Zone-D Laser Sensor.
Düsseldorf. Die Digitalisierung und Entwicklung moderner Technologien weitet sich im Bereich der Sicherheitstechnik zunehmend aus. Dabei sind die Vorteile vielfältig, da Unternehmen - beispielsweise aus den Bereichen Einzelhandel, Logistik, aber auch in der Städteplanung und Verwaltung - mit den neuen Möglichkeiten und Lösungen gezielt und effektiv einen kostensparenden Schutz einsetzen können. DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, bietet mit dem Zone-D Laser Sensor eine moderne Security Lösung, um Grundstücke und Anlagen effektiv zu schützen. Dieser kurze Film zeigt, wie der Zone-D Laser Sensor von DENSO funktioniert: https://youtu.be/UMqietwyMRk. Im Vergleich zu einem CCTV deckt das automatische Tracking System des Zone-D einen viel weiteren Radius ab.
Laut Protector, dem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6366 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.01.2023: Technik | akustisches Warnsystem | Digitalisierung | Forschung | Fraunhofer IGD | Hafentechnik | Hydrophone | KI | künstliche Intelligenz | Logistik | Projekt Uniport | Schifffahrt | Schiffslogistik | technik | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-01-17 09:48.
Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge
Mehr Sicherheit in Häfen bei der Holzlogistik
Rund 400.000 Festmeter Holz werden im Rostocker Fracht- und Fischereihafen jährlich verladen - bei Tag und Nacht. Dass da der ein oder andere Holzstamm abgängig ist, ist ganz normal, birgt aber ein Sicherheitsrisiko für den Schiffsverkehr auf der Warnow. Um diesen bestmöglich zu schützen, hat die Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ein akustisches Warnsystem entwickelt und getestet.
Mittels akustischer Signalverarbeitung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz wird beim Auftreffen von Ladung auf dem Wasser nun ein Warnsignal direkt an den Dispatcher in der Hafenagentur übermittelt, so dass dieser umgehend Maßnahmen zur Bergung einleiten kann. Die Notwendigkeit für ein solches System erläutert Ronald Schulz vom Rostocker Fischereihafen: "Wir liegen sehr nah am offiziellen Fahrwasser. Deshalb müssen wir sicherstellen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5173 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.11.2022: Reise | Corporate Health | DB Cargo | Gesundheit | HR | Logistik | Management | Publikation | Studie | Verkehr
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-11-30 08:18.
DB Cargo AG und EUPD Research präsentieren Branchenstudie zum Corporate Health Management
Die Publikation stellt die hohe Bedeutung von sozialer Nachhaltigkeit und Corporate Health Management heraus und weist auf die Besonderheiten der Verkehrs- und Logistikbranche hin.
Bereits zum dritten Mal in Folge ist die DB Cargo AG, Gewinner des Corporate Health Award 2019, Mitherausgeber dieser Studie. Ziel dieser Studie ist die Analyse, Darstellung und Veröffentlichung von Einschätzungen und Bewertungen führender Branchenvertreter, um die Priorisierung und Umsetzung kommender Projekte und Strategien im Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Unternehmen zu unterstützen.
"Wir bei DB Cargo sind uns bewusst, dass diese große Aufgabe nur gemeinsam mit gesunden, motivierten und leistungsfähigen Mitarbeitenden erreicht werden kann. Daher ist die Gesundheit unserer Belegschaft seit vielen Jahren bereits eine selbstverständliche Verpflichtung, der wir mit einem dauerhaften und preisgekrönten Corporate Health Management- (CHM) Gesamtkonzept...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5893 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.10.2022: Medien | Fraunhofer | Fraunhofer IML | Kommisioniertechnologie | Lagerverwaltung | LEA Reply | logistics | Logistics Reply | Logistik | Picking Lab | Reply | WMS
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-10-10 09:26.
REPLY: Logistics Reply und Fraunhofer IML kooperieren im Rahmen des »Leistungszentrums Logistik und IT«
Im Rahmen der Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) stellt Logistics Reply das Lagerverwaltungssystem LEA Reply™ Warehouse Management System (WMS) zur Verfügung
Logistics Reply, das auf innovative Softwarelösungen für eine digitale Supply Chain spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, unterstützt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und stellt das Lagerverwaltungssystem LEA Reply™ Warehouse Management System (WMS) im neuen "Picking Lab" zur Verfügung.
Das Fraunhofer "Picking Lab" ist ein Miniaturlager für die Kommissionierung, in dem sich verschiedene...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5764 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-08-29 10:01.
Die Mobilmacher - Logistik trifft Soul & Funk
Ohne Vertrauen wäre Achim Scheerer heute vermutlich irgendwo angestellt und die elterliche Firma wäre längst Geschichte. Dass es anders gekommen ist, verdankt er seiner Vision und...
Was haben Soul, Funk und Logistik miteinander zu tun? Eine ganze Menge. Achim Scheerer ist Taktgeber für beides: als Geschäftsführer in seinem Unternehmen und als Schlagzeuger seiner Band. Dabei zeigen sich erstaunliche Parallelen.
Autor: Patrick Bothe
Struktur wie im Bienenstock
In einer Band, so berichtet Achim Scheerer, gibt der Schlagzeuger den Takt und die Struktur vor. Die gleiche Funktion übernimmt er in seinem Logistik-Unternehmen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4214 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.07.2022: Technik | Intralogistik | LagerLightplanung | Lageroptimierung | Lagervarianten | LogBer GmbH | Logistik
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-07-18 10:14.
LagerLIGHTplanung: LogBer bietet schlanken Start in die Optimierung der internen Logistik
Optimierungsmöglichkeiten in der Intralogistik werden häufig nicht oder nur unzureichend genutzt. Aber gerade hier lassen sich enorme Kosten einsparen und Prozesse effizienter gestalten.
Die innerbetriebliche Logistik ist ein Erfolgsfaktor - wenn man ihre Potenziale erkennt und dann die richtigen Schlüsse zieht. Das jedoch ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung: Wie sieht der Status Quo aus, welche Ziele sollen mit einer Lageroptimierung erreicht werden und welche Maßnahmen sind dafür notwendig? Die LogBer GmbH hat mit der LagerLIGHTplanung ein Festpreis-Angebot entwickelt, mit dem Unternehmen binnen kürzester...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3982 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.06.2022: Technik | Auto-ID | DENSO | Digitalisierung | Einzelhandel | Fertigung | Gesundheitswesen | Handheld | Hardware | Lagerverwaltung | Logistik | Micro QR Code | Mobile Datenerfassung | QR Code | rMQR Code | scanner | Software
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-06-15 10:28.
Neuer rechteckiger QR Code von DENSO: rMQR Code ist bestens geeignet für lange und schmale Stellen
DENSO stellt den neuen Micro QR Code (rMQR Code) vor. Er kann an schmalen Stellen gedruckt werden und bietet die hervorragende Scangeschwindigkeit und Datenkapazität eines herkömmlichen QR Codes.
Düsseldorf. DENSO, Teil der Toyota Gruppe, hat einen neuen QR Code entwickelt. Der rechteckige Micro QR Code, kurz rMQR Code, kann in langen, schmalen Zwischenräumen gedruckt werden. So trägt der neue QR Code von DENSO zum Informationsmanagement in kleinen Zwischenräumen mit begrenztem Platz bei. Durch die Weiterentwicklung der QR Code-Technologie konnten die Experten von DENSO den rMQR Code gut lesbar gestalten und dabei eine rechteckige...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4388 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.05.2022: Sport | Auto-ID | Datenerfassung | DENSO | Digitalisierung | Handheld | Industrie | Lager | logimat | Logistik | Mobile Computer | QR Code | rfid | scanner | toyota | Transport
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-05-19 13:34.
LogiMAT 2022: Auto-ID-Lösungen und neue mobile Computer von DENSO
DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe und globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, zeigt auf der LogiMAT unter anderem das neue BHT-M70 sowie RFID-Lesegeräte.
Düsseldorf. DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Logistik, Lager, Transport, Einzelhandel und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Prozesse zu beschleunigen und dadurch zu optimieren. Auf der diesjährigen LogiMAT werden die Spezialisten für mobile Datenerfassung ihre Hard- und Softwarelösungen präsentieren, die Besucher vor Ort testen können. Dank der digitalen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7549 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.05.2022: Technik | Auto-ID | BHT-M70 | DENSO | Digitalisierung | Handheld | Industrie_4_0 | Lager | Logistik | Mobile Computer | Mobile Datenerfassung | QR Code | rfid | scanner | toyota
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-05-12 12:55.
Prozesse digitalisieren in der Logistik: Mit DENSO und dem BHT-M70 Fahrt aufnehmen
DENSO, Teil der Toyota Gruppe, optimiert mit Unternehmen Logistikprozesse. Das neue BHT-M70 Handheld Terminal beschleunigt die Digitalisierung und schafft Vorteile.
Düsseldorf. Unternehmen stehen heutzutage mehr denn je vor der Aufgabe, ihre Logistikprozesse zu optimieren und gegenüber dem Wettbewerb zu beschleunigen. Denn Lieferketten sind im steten Wandel, vernetzte Warenströme und neue Verkaufskanäle kommen als Herausforderungen hinzu. DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, bietet besonders für Logistikunternehmen Auto-ID-Lösungen und die passenden mobilen Computer, um Abläufe in der Logistik mittels moderner Logistik-IT...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6625 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.05.2022: Medien | advanced-analytics | analytics | cosmo-tech | digitaler-zwilling | KI | künstliche-intelligenz | lieferkettenresilienz | Logistik | sas | sas-viya | supply-chain
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2022-05-11 12:12.
Für zuverlässige globale Lieferketten: SAS und Cosmo Tech beschließen Partnerschaft
Heidelberg, 11. Mai 2022 - SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), und Cosmo Tech, Spezialist für die Entwicklung komplexer Simulationen und digitaler Zwillingstechnologie für Lieferketten, werden als Partner künftig noch enger zusammenarbeiten. Ziel ist die Entwicklung eines hybriden, KI-basierten digitalen Zwillings, der Bedarfsplanung und -prognosen mit Produktions- und Bestandsplanung kombiniert und so stabilere, lückenlose Lieferketten sicherstellt.
Immer komplexere globale Lieferketten erschweren die Planungssicherheit für Hersteller - gerade vor dem Hintergrund...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3675 Zeichen in dieser Pressemeldung
