Manufacturing Execution System

Cosmino Software: OEE-Kennzahl steigern und Kosten sparen: wo es funktioniert und wann es sich lohnt

OEE steigern und Kosten sparen: wo es funktioniert und wann es sich lohnt Die Gesamtanlageneffektivität OEE bewertet die Produktivität von Maschinen und Anlagen Im Fokus der Betrachtung sollte nicht die Kennzahl an sich stehen, sondern die erfassten Verluste, also die Zeiten, die dazu geführt haben, dass man keine OEE von 100% erreicht hat. Um dies zu ermöglichen muss die komplette Laufzeit einer Maschine erfasst werden, denn lückenhafte Daten bilden nicht die Realität ab. Die Erfassung sollte zudem möglichst im Takt der Produktion stattfinden: wenn es zu einem Problem kommt, muss dieses sofort erfasst werden (Beginn, Ende, Grund). Besonders kurze, aber regelmäßige Störungen bleiben sonst unter dem Radar und am Ende entsteht ein falsches Bild der Produktion. Die Ursache für jeden Stillstand ist genauso wichtig zu erfassen wie die Dauer. Daraus leitet sich das Optimierungspotenzial ab, die Verlust-Bezeichnung sollte daher eindeutig...

Maschinendaten werden nicht direkt an ERP und Analysetools übertragen, sondern über Erfassungssysteme wie BDE oder MES gesammelt

Die COSMINO AG wird 35 Jahre alt. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, einige unserer gewonnenen Erfahrungen im Umgang mit Produktionsdaten mit Ihnen zu teilen. Die Übernahme von Daten der Maschine für eine Betriebsdatenerfassungssoftware erfolgt heute über standardisierte Architekturen wie OPC UA, MQTT, REST etc. Das Datenerfassungssystem, also BDE, MDE oder MES, sammelt die Maschinen- und Auftragsdaten und stellt diese dann anderen Systemen oder eigenen Anwendungen zur Verfügung. Es stellt sich die Frage, warum die Daten den Weg über Erfassungssoftware gehen und nicht direkt an ERP und Analyseanwendungen (z. B. in der Cloud) übergeben werden. In einigen wenigen Fällen ist das sicher möglich, für ein stimmiges Datenmodell über alle Maschinen reichen die SPS-Daten, also die der Maschinensteuerung, aber nicht aus. Auf der SPS nicht vorhandene Informationen können zwar auch manuell über die BDE-eigenen Erfassungsdialoge ergänzt werden....

Cosmino Webinar am 14.10.2021: "Wie eine intelligente Softwarelösung Montage-Mitarbeiter entlastet und Fehler reduziert"

Gerade jetzt ist die beste Zeit dafür, die Weichen Richtung Industrie 4.0 zu stellen. Cosmino bietet dafür praxiserprobte Lösungen für die MES-gelenkte Fabrik. Reservieren Sie sich den Donnerstag, 14. Oktober 2021, 10:00 – 11:00 Uhr im Kalender und melden Sie sich gleich für das kostenfreie Webinar an: „MaMa weiß Bescheid – Wie eine intelligente Softwarelösung Montage-Mitarbeiter entlastet und Fehler reduziert“ Den Mitarbeiter am Montagearbeitsplatz durch seinen Arbeitstag führen und so sicherstellen, dass Baugruppen richtig montiert werden – die zukunftsweisende Lösung MaMa „ManufacturingManager“ für Montagearbeitsplätze macht’s möglich. Basierend auf einem Kundenprojekt aus der Automobilzuliefer-Industrie wird in dem praxisnahen Vortrag gezeigt, wie der Mitarbeiter durch konkrete Arbeitsanweisungen per Bild oder Text unterstützt wird. MaMa schaltet darüber hinaus artikelabhängig das richtige Montagewerkzeug...

Kostenfreie Cosmino-Webinar-Reihe im 2. Halbjahr 2021 zu den Themen Digitalisierung der Produktion

Ab September startet die COSMINO AG wieder die kostenfreie Webinarreihe. Rund um das Thema MES, BDE, MDE, OEE und Montage erfahren die Manager*Innen, welche Möglichkeiten eine intelligente Software in der Fertigung bietet. Nutzen auch Sie jetzt die Gelegenheit und machen Sie sich startklar für die Digitalisierung Ihrer Produktion! Start ist am Donnerstag, 23. September 2021: „MaMa hat den Durchblick – Wie eine intelligente Softwarelösung Papier spart und Klarheit schafft“ weitere Infos und Anmeldung unter www.cosmino.de/events. Modulare Softwarelösungen und über 30 Jahre Erfahrung im Produktionsumfeld haben die COSMINO...

Cosmino Betriebsdatenerfassung: Material- und Rohteilverbrauch exakt erfassen - weniger Überraschungen bei der Inventur

Das Erfassen von Gutmengen zu einem Auftrag und deren automatische Rückmeldung an das ERP-System gehören zum kleinen Einmaleins einer jeden Betriebsdatenerfassungssoftware. Meistens werden auch die Ausschussmengen erfasst, damit im ERP-System die Bestände korrekt angepasst werden können. Hierfür erfolgen automatische Bestandsbuchungen zu allen neu produzierten Einheiten sowie den Abgängen des Vorproduktes, samt den im Prozess verbauten Materialien aus der Stückliste. Manueller Aufwand entfällt hierbei vollständig. Selbst die Datenerfassung kann über das Abgreifen von Stückzählern der Maschine optimiert werden. Aber reicht...

Cosmino Webinar am 17. Juni 2021 – „MaMa und der Blick hinter die Kulissen – MES einfach selbst einrichten und konfigurieren“

Das Einführen von BDE oder MES in einem Betrieb bedeutet, sich langfristig für eine Software zu entscheiden. Doch gerade die Parametrierbarkeit und Konfigurierbarkeit einer Softwarelösung werden bei der Auswahl leider oft vernachlässigt. Dabei gilt es doch, dass die Software sich den eigenen Prozessen anpassen muss – und nicht andersrum. Denn nur wenn dies gegeben ist und solche Anpassungen weitestgehend einfach und schnell in Eigenregie erfolgen können, wird ein MES-Projekt langfristige Kostenvorteile bringen. Das kostenfreie Webinar "MaMa und der Blick hinter die Kulissen – MES einfach selbst einrichten und konfigurieren"...

Cosmino Software bietet die Übersicht aller anstehenden Aufträge an einer Maschine

Die nächsten anstehenden Aufträge an einer Maschine zu kennen ist von Vorteil, um das passende Material oder Werkzeug rechtzeitig vorzubereiten. Simulation sowie Fein- und Reihenfolgeplanung der Aufträge findet jedoch häufig mit sogenannten APS-Tools in der entsprechenden Fachabteilung statt. Im Shopfloor dagegen fehlt die Visualisierung des Planungsergebnisses häufig. Cosmino MES und BDE enthält daher als neues Feature eine Oberfläche, die die aus einem ERP-System oder einem Planungstool importierten Fertigungsaufträge je Maschine anzeigt, chronologisch sortiert nach dem geplanten Starttermin. Liegt zum Auftrag eine...

Cosmino-Systempräsentationen, Workshops, Teststellungen – inklusive Beratung durch erfahrene Projektleiter

Die Entscheidung für ein Manufacturing Execution System – kurz MES – will gut überlegt sein. Auch bei der Einführung einer Betriebsdatenerfassung BDE oder Maschinendatenerfassung MDE sollten vorab die zukünftigen Ausbaumöglichkeiten berücksichtigt werden. Zudem führt der Auswahlprozess zu einer langfristigen Entscheidung für einen Softwarepartner. Im Idealfall ist die Zusammenarbeit auf Dauer. Das Team der COSMINO AG, das Sie von der Entscheidungsphase an umfassend betreut, kennt bewährte Lösungen und Installationen anderer Cosmino Kunden, aber auch die Tücken und Hindernisse, zu denen es in einem Projekt kommen kann. Das...

Cosmino Webinar am 18. Februar 2021, 10:00 - 11:00 Uhr: „MaMa und der Blick hinter die Kulissen – MES einfach selbst einrichten

Das Einführen von BDE oder MES in einem Betrieb bedeutet, sich langfristig für eine Software zu entscheiden. Doch gerade die Parametrierbarkeit und Konfigurierbarkeit einer Softwarelösung werden bei der Auswahl leider oft vernachlässigt. Dabei gilt es doch, dass die Software sich den eigenen Prozessen anpassen muss – und nicht andersrum. Denn nur, wenn dies gegeben ist und solche Anpassungen weitestgehend einfach und schnell in Eigenregie erfolgen können, wird ein MES-Projekt langfristige Kostenvorteile bringen. Das Webinar „MaMa und der Blick hinter die Kulissen – MES einfach selbst einrichten und konfigurieren“ am...

Cosmino Betriebsdatenerfassung: Erfassen von Eingangsmaterial zum Auftrag

Mit der Cosmino Betriebsdatenerfassung werden für alle Maschinen- und Auftragslaufzeiten zuverlässig Mengen und Maschinenzustände erfasst. Neben der Erweiterungsmöglichkeit, die Aktivitäten von Mitarbeitern zur Laufzeit zu erfassen, können zudem Eingangsmaterialien und deren Verbrauch dokumentiert werden. Ein Anwendungsfall ist beispielsweise die exakten Mengen von Rohstoffen und Hilfsstoffen, die in die produzierten Artikel einfließen und deren Bestandsveränderung je Fertigungsvorgang erfasst und über die automatische Rückmeldung an eine Bestandsführung (ERP) korrigiert werden kann. Ein weiterer Anwendungsfall ist die...

Inhalt abgleichen