Farben
04.05.2022: Wirtschaft | Bauindustrie | Beschichtungen | Export | Farben | Handel | Hersteller | Ilmenit | Import | Kunststoffe | Lacke | Markt | Nachfrage | papier | Pigmente | Preise | Produktion | Rohstoffe | Rutil | Titandioxid | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2022-05-04 15:05.
Polarisierende Weiß-Pigmente: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Titandioxid
Ist Weiß gefährlich? Titandioxid, das hellste und meistgebrauchte aller bekannten Pigmente, ist umstritten: In der EU gilt der Farbstoff E171 als potentiell krebserregend und darf ab August 2022 nicht mehr in Lebensmitteln verwendet werden; in Großbritannien dagegen bleibt Titandioxid als Lebensmittel-Zusatzstoff weiterhin erlaubt. In vielen Ländern wird jetzt der Einsatz von Titandioxid in Zahnpasta und Sonnencreme, in Kosmetika und Medikamenten überprüft. Gleichzeitig eröffnen sich für das Nanomaterial auch neue Anwendungsgebiete, etwa als UV-Schutz, in Solarzellen, Abgaskatalysatoren oder bei der Herstellung von Wasserstoff. Ceresana hat bereits zum vierten Mal den Weltmarkt für Titandioxid (TiO2) untersucht, entlang der gesamten Wertschöpfungskette von den Rohstoffen bis zu den Endabnehmern.
Rohmaterialien für Titandioxid
Unter dem Oberbegriff „Titandioxid“ werden Ilmenit, natürlicher und synthetischer Rutil sowie Titan-Schlacke...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5179 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.04.2022: Wirtschaft | Bauindustrie | Carbon Black | Farben | Hersteller | Kunststoffe | Lacke | Markt | Nachfrage | Pigmente | Preise | Produktion | Titandioxid | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2022-04-26 11:07.
Standardwerk in allen Farben: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für Pigmente
Warnen oder Tarnen? Pigmente können Signale geben, aber auch gegen Sonnenlicht oder andere Gefahren schützen. Die kleinen, farbgebenden Partikel sind in Wasser oder anderen Anwendungsmedien kaum löslich: Pigmente werden vor allem Farben und Lacken, Kunststoffen und Baumaterialien beigemischt. Dagegen werden lösliche Farbstoffe (englisch: dyes) hauptsächlich zum Färben von Flüssigkeiten gebraucht, zum Beispiel für Textilien. Bereits zum siebten Mal hat Ceresana den Weltmarkt für Pigmente analysiert. Die Marktforscher prognostizieren, dass die weltweite Nachfrage nach Pigmenten bis 2030 auf rund 13,4 Millionen Tonnen pro Jahr steigen wird. Das größte Wachstum erwarten sie dabei in den Regionen Asien-Pazifik und Afrika.
Fundierte Marktübersicht zu Pigmenten
Der mit Abstand bedeutendste Absatzmarkt für die Pigment-Industrie ist das Anwendungsgebiet Farben und Lacke, mit einer Nachfrage von aktuell rund 4,69 Millionen Tonnen pro Jahr....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5445 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.04.2022: Lifestyle | Baobab Collection | bast | Blumig | duft | Dufterlebnis | Farben | Fischmotive | Frauen | frisch | handgefertigt | kerzen | Madagaskar | Meersalz | Nomadenstamm | Wasser | wellen
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-04-14 09:41.
Babobab Collection unterstützt mit neuen Kerzen Kollektion Vezo erneut Handwerkerinnen aus Madagaskar
Die diesjährige Bastkerzen Kollektion Vezo von Baobab Collection wurde inspiriert vom Leben einer der letzten Nomaden Stamm Madagaskars.
Die diesjährige Bastkerzen Kollektion Vezo von Baobab Collection wurde inspiriert vom Leben einer der letzten Nomaden Stamm Madagaskars. Da der Stamm Vezo in erster Linie von deren Fischfang lebt, verewigen handgefertigte Wellenmuster und bunte Fischmotive die Traditionen und Kultur des Volkes auf die Bastkerzen Betany, Toliary, Andriva und Anosy. Ihre Duftnoten aus Meersalz, Ylang-Ylang und Orchidee verschwören ferne Landschaften auf: Eine sinnliche Einladung an sonnige Strände, umgebend von der bunten madagassischen Naturvielfalt.
Mit diesem Projekt unterstützt Baobab Collection erneut madagassische Handwerkerinnen, die diese Bastkerzen gegen einen fairen Lohn handgewebt haben. Damit festigt Baobab Collection auch die seit 6 Jahren andauernde Partnerschaft vor Ort, um die Zukunft des Ateliers...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3680 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.03.2022: Wirtschaft | Acrylharze | Anwendungsgebiete | Bauindustrie | Beschichtungen | Chemie | Farben | Fassadenfarben | Hersteller | Innenfarben | Lacke | Markt | Nachfrage | Preise | Produktion | umsatz | verbrauch | vinyl | Wasserlacke
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2022-03-04 11:55.
Schöne Erholung: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Farben und Lacke
Die Farbenindustrie wächst aus der Krise. Nach der neusten Marktstudie von Ceresana wurden im Jahr 2021 weltweit mehr als 43 Millionen Tonnen Farben und Lacke verkauft – wieder fast so viel wie vor der Pandemie. Im ersten Corona-Jahr 2020 war die Nachfrage besonders bei Beschichtungen für Fahrzeuge und andere Industrieprodukte eingebrochen und auf insgesamt 41,8 Millionen Tonnen zurückgegangen. Vor allem Bauindustrie und Heimwerker blieben jedoch robuste Kunden. Ceresana hat bereits zum fünften Mal den Weltmarkt für Farben und Lacke untersucht. Der aktuelle Marktreport prognostiziert, dass die Erholung sich fortsetzt: Bis 2030...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5017 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.04.2021: Freizeit | Aktion | Beschäftigung | Bunt | eltern | Erzieher | Erzieherin | Erziehung | Farben | kind | kinder | Kindergarten | KiTa | Kleinkind | malen | Planung | Projektplanung | pädagoge | pädagogisch | Tagespflegeeinrichtung | wertvoll | zeichnen
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-04-29 09:15.
KitaFix-Rahmenplan "Meine Welt ist bunt" - Pädagogischer Rahmenplan
Kinder lernen in Sandra Plhas "KitaFix-Rahmenplan "Meine Welt ist bunt"", wie aus den drei Grundfarben eine faszinierend bunte Welt gezaubert wird.
Alle nicht-blinden Menschen sind von einer bunten Welt umgeben. Kinder kommen von Anfang an in ihrer Umwelt mit Farben in Kontakt. Dieser neue Rahmenplan enthält Ideen und Vorschläge, wie Erzieher den Kindern die bunte Welt der Farben näher bringen können, denn immerhin spielen Farben im täglichen Leben eine große Rolle: Sie dienen als Zeichen und Signale im Straßenverkehr. Sie drücken z.B. durch Kleidung Gefühle und Stimmungen aus. Sie können im Rahmen von Farbentherapie zur...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3577 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.03.2021: Wirtschaft | Acryl | Auto | Autoindustrie | Autolacke | Automobilindustrie | Beschichtungen | Chemie | Chemikalien | Epoxid | Export | Fahrzeughersteller | Farben | Hersteller | Import | Lacke | Marktdaten | Nachfrage | Polyurethan | Produktion | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2021-03-30 11:17.
Neustart: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Farben und Lacke in der Autoindustrie
Autolacke sehen nicht nur gut aus, sie schützen die Oberfläche von Fahrzeugen auch gegen Kratzer, UV-Licht, Rost, Kraftstoff-Spritzer und andere Gefahren. Die Automobil-Industrie zählt zu den größten Abnehmern für Beschichtungen. Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat untersucht, wie sich der Weltmarkt für Auto-Farben und -Lacke von der Corona-Krise erholt. Trotz eines massiven Rückgangs wurden im Jahr 2020 weltweit rund 3,4 Millionen Tonnen dieser Hochleistungsbeschichtungen verbraucht. Die aktuelle Studie erfasst die Lackierung aller Bauteile, die von Zulieferbetrieben oder Fahrzeugherstellern gefertigt und in Straßenfahrzeugen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5187 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.03.2021: Wirtschaft | Acrylharze | Anwendungsgebiete | Bauindustrie | Beschichtungen | Chemie | Farben | Fassadenfarben | Hersteller | Innenfarben | Lacke | Markt | Nachfrage | Preise | Produktion | umsatz | verbrauch | vinyl | Wasserlacke
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2021-03-26 11:47.
Schön und nützlich: aktueller Ceresana-Report zum Weltmarkt für Farben und Lacke
Die Bauindustrie verbraucht derzeit fast die Hälfte aller Farben und Lacke, die verkauft werden. Großprojekte zum Infrastruktur- oder Wirtschaftsbau werden kaum von Krisen unmittelbar getroffen, und in den bevölkerungsreichen Ländern wächst nach wie vor die Nachfrage nach Wohnraum. Bei Beschichtungen für Industrieprodukte, zum Beispiel Fahrzeuge, ist der Umsatz dagegen stark von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung abhängig. Bereits zum vierten Mal veröffentlicht Ceresana jetzt eine Studie zum Weltmarkt für Farben und Lacke: Im Jahr 2019 wurden insgesamt rund 43,3 Millionen Tonnen verkauft.
Innovative Produkte mit Mehrfachnutzen
Neben...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5093 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.12.2020: Technik | Design | Designblenden | Elektronik | Farben | gehäuse | Industriegehäuse | Kunststoffgehäuse | Messtechnik | Regeltechnik | ROLEC | starcase | Steuerung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2020-12-14 11:06.
Neue Kunststoff-Industriegehäuse starCASE von Rolec setzen farbliche Akzente für die Signalwirkung
Codierung der Gehäuse für definierte Anwendungen und Abstimmung auf das Corporate Design jetzt noch einfacher
Rinteln. Weil Farben nicht nur ästhetische Gesichtspunkte, sondern oftmals auch Signalcharakter haben, bietet es sich bei Elektronik-Gehäusen in vielen Betrieben an, diese farblich zu kennzeichnen. Rolec aus Rinteln hat für seine starCASE Kunststoffgehäuse deshalb jetzt neue Ausstattungsvarianten entwickelt. Sie können mit unverlierbaren Designblenden in Rot (ähnlich RAL 3020), Blau (ähnlich RAL 5017) oder Anthrazit (ähnlich RAL 7015) versehen werden.
"Auf dieses Weise geben wir unseren Kunden zusätzliche Möglichkeiten,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3588 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.09.2020: Wirtschaft | Additive | Carbon Black | Export | Farben | Hersteller | Import | Kunststoffe | Kunststoffverarbeitung | Markt | Masterbatches | Nachfrage | Produktion | Produzenten | Titandioxid | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2020-09-28 10:50.
Praktisches Konzentrat: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Masterbatches
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Für Getränke werden Farb- und Geschmacksstoffe oft nicht direkt mit Wasser vermischt, sondern lieber vorgefertigte, sofort einsatzbereite Sirup-Konzentrate verwendet. Ganz ähnlich werden bei der Kunststoffherstellung häufig nicht Pulver, Pasten oder flüssige Zusatzstoffe den Rohpolymeren zugegeben, sondern so genannte Masterbatches: Granulate mit einer hohen Konzentration von Farbmitteln, anderen Additiven oder auch Füllstoffen. Vorgemischte Konzentrate mit genau definierten Eigenschaften erleichtern die Verarbeitung und erhöhen die Prozess-Sicherheit: Farb-Masterbatches enthalten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4653 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.09.2020: Wirtschaft | Bauindustrie | Carbon Black | Farben | Hersteller | Kunststoffe | Lacke | Markt | Nachfrage | Pigmente | Preise | Produktion | Titandioxid | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2020-09-23 11:32.
Farbenfrohe Palette: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Pigmente
Kleine Partikel liefern Orientierung und Signalwirkung, bei Bedarf aber auch Tarnung und Sonnenschutz: Pigmente sind farbgebende Substanzen, die in Wasser oder anderen Anwendungsmedien praktisch unlöslich sind. Pigmente werden vor allem Farben und Lacken, Kunststoffen und Baumaterialien beigemischt. (Im Gegensatz dazu werden lösliche Farbstoffe, englisch: dyes, vor allem für Flüssigkeiten zum Färben gebraucht.) Ceresana hat jetzt bereits zum sechsten Mal den gesamten Markt für Pigmente analysiert. Im Jahr 2019 entfiel der größte Anteil des Verbrauchs auf die Region Asien-Pazifik. Für diesen Teil der Welt und für Afrika erwarten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5285 Zeichen in dieser Pressemeldung
