Chemie
04.03.2022: Wirtschaft | Acrylharze | Anwendungsgebiete | Bauindustrie | Beschichtungen | Chemie | Farben | Fassadenfarben | Hersteller | Innenfarben | Lacke | Markt | Nachfrage | Preise | Produktion | umsatz | verbrauch | vinyl | Wasserlacke
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2022-03-04 11:55.
Schöne Erholung: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Farben und Lacke
Die Farbenindustrie wächst aus der Krise. Nach der neusten Marktstudie von Ceresana wurden im Jahr 2021 weltweit mehr als 43 Millionen Tonnen Farben und Lacke verkauft – wieder fast so viel wie vor der Pandemie. Im ersten Corona-Jahr 2020 war die Nachfrage besonders bei Beschichtungen für Fahrzeuge und andere Industrieprodukte eingebrochen und auf insgesamt 41,8 Millionen Tonnen zurückgegangen. Vor allem Bauindustrie und Heimwerker blieben jedoch robuste Kunden. Ceresana hat bereits zum fünften Mal den Weltmarkt für Farben und Lacke untersucht. Der aktuelle Marktreport prognostiziert, dass die Erholung sich fortsetzt: Bis 2030 wird die Nachfrage nach diesen Beschichtungen voraussichtlich um 2,3% pro Jahr wachsen. Die meisten Farben und Lacke werden in der Region Asien-Pazifik verbraucht. Dieser Erdteil wird seine führende Position auf dem Weltmarkt in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter ausbauen.
Innovationen für die Bauindustrie
Fast...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5017 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.03.2022: Wirtschaft | Chemie | Chemikalien | Elastomere | Gummi | Industriegüter | Kautschuk | Markt | Marktstudie | Prognosen | Reifen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2022-03-01 10:50.
Elastisch-plastisch: aktueller Ceresana-Report zum Weltmarkt für synthetische Elastomere
Synthetische Elastomere sind verformbar wie Naturkautschuk aus Latex, gleichzeitig aber hitzefester, beständiger gegen Chemikalien und unabhängig von Ernten oder Klima. „Für zahlreiche Alltagsprodukte und technische Anwendungen ist Synthesekautschuk unentbehrlich“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana: „Pro Jahr werden insgesamt mehr als 11,8 Millionen Tonnen verbraucht.“ Das Marktforschungsinstitut hat bereits zum vierten Mal detailliert den Weltmarkt für diese elastischen Kunststoffe untersucht.
Hauptanwendung: Reifen für Fahrzeuge
Das bedeutendste Einsatzgebiet für synthetische Elastomere sind Reifen für Fahrzeuge aller Art: Rund 54 % des weltweiten Gesamtverbrauchs entfallen auf Erst- und Ersatzreifen. Elastische Werkstoffe werden aber auch für zahlreiche weitere Produkte in der Fahrzeugindustrie benötigt: Schläuche, Kabel, Dichtungen, Fenster- und Türprofile, aber auch zum Beispiel Motorlager oder...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4848 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.12.2021: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Chemie | Export | Hersteller | Import | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Plastik | Polyvinylchlorid | Produktion | Produzenten | PVC | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2021-12-07 14:28.
Robuster Kunststoff: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Polyvinylchlorid (PVC)
Mehr Chlor, weniger Erdöl: für die Herstellung von Polyvinylchlorid (PVC) werden in großen Mengen Nebenprodukte der Chemieindustrie verwertet. PVC ist daher einer der kostengünstigsten Kunststoffe – und neben Polypropylen und Polyethylen auch der meist gebrauchte. Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den wachsenden Markt für PVC untersucht: Die Analysten erwarten, dass die Nachfrage für dieses ebenso robuste wie vielseitige Material bis zum Jahr 2030 weltweit auf rund 57 Millionen Tonnen steigen wird.
Bauprodukte und Verpackungen sind Hauptanwendungen
Die Bauindustrie wird voraussichtlich auch in Zukunft mit einem Anteil von rund zwei Dritteln die wichtigste Abnehmer-Branche für PVC sein. Beispiele für PVC-Anwendungen im Bausektor: Rohre, Fensterrahmen, Türen und Abdeckungen, Platten, Kabel und Kabelummantelungen, Dübel, Schrauben, Befestigungselemente und Beschichtungen. Bedeutende Anteile an der weltweiten PVC-Nachfrage haben...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4426 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.05.2021: Gesundheit | Alge | all on 4 | Biologie | Chemie | Duisburg | implantologie | Krebs | Kunststoff | Medizin | Membran | Membranforschung | orale Chirurgie | Polymer | Werkstoff | Wissenschaft | Zahnarzt | Zahnmedizin
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-05-04 11:34.
Neuartige Algenmembran hemmt osteosarkome Krebszellen
Wissenschaftler haben bei ihrer Suche nach alternativen Materialien in der Membranforschung
eine neuartige Kompositmembran aus einer Alge in Kombination mit Polyactiden entwickelt.
Bei der Suche nach alternativen Materialien in der Membranforschung haben Wissenschaftler eine neuartige Kompositmembran aus der Alge Sargassum vulgare in Kombination mit Polyactiden entwickelt. Sargassum vulgare entstammt der Gattung der Braunalgen. In Kombination mit einem nachwachsenden Rohstoff aus Mais und Reis haben die Wissenschaftler und Zahnmediziner Dr. med. dent. Mustafa Ayna, Theresa Kohlhaas, Prof. Dr.-Ing. Cenk Aktas und Privat-Dozent Dr. Aydin...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5198 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-04-30 17:24.
Das ultimative Milbenbuch - Sachbuch zum besseren Allergieverständnis
Scheinbar komplizierte Zusammenhänge werden von Dr. Rüdiger Wahl und Christian Ellmers in "Das ultimative Milbenbuch" verständlich erklärt.
In diesem Buch finden die Leser alles was sie schon immer über die Milbe und die entsprechende Allergie wissen wollten. Der Mensch steht hier im Zentrum der Fragestellung zu den allergieauslösenden Faktoren und Hintergründen der
Hausstaubmilbenallergie. Mit fundiertem Fachwissen untermauert, bieten die Autoren einen leicht verständlichen Ansatz zur Erklärung einer weit verbreiteten Allergieform, die bisher jedoch nur von wenigen Menschen wirklich verstanden wird. Die Leser lernen die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3454 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.03.2021: Wirtschaft | Acryl | Auto | Autoindustrie | Autolacke | Automobilindustrie | Beschichtungen | Chemie | Chemikalien | Epoxid | Export | Fahrzeughersteller | Farben | Hersteller | Import | Lacke | Marktdaten | Nachfrage | Polyurethan | Produktion | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2021-03-30 11:17.
Neustart: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Farben und Lacke in der Autoindustrie
Autolacke sehen nicht nur gut aus, sie schützen die Oberfläche von Fahrzeugen auch gegen Kratzer, UV-Licht, Rost, Kraftstoff-Spritzer und andere Gefahren. Die Automobil-Industrie zählt zu den größten Abnehmern für Beschichtungen. Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat untersucht, wie sich der Weltmarkt für Auto-Farben und -Lacke von der Corona-Krise erholt. Trotz eines massiven Rückgangs wurden im Jahr 2020 weltweit rund 3,4 Millionen Tonnen dieser Hochleistungsbeschichtungen verbraucht. Die aktuelle Studie erfasst die Lackierung aller Bauteile, die von Zulieferbetrieben oder Fahrzeugherstellern gefertigt und in Straßenfahrzeugen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5187 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.03.2021: Wirtschaft | Chemie | Chemikalien | Hersteller | Klebstoffe | lösungsmittel | Markt | Marktstudie | Produktion | Prognosen | Reaktivklebstoffe | Schmelzklebstoffe | verbrauch | vinyl
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2021-03-29 11:43.
Alt und Neu verbinden: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Klebstoffe
Innovative Fügetechnik macht mobil. Bereits heute stecken in einem neuen Auto rund 18 kg Klebstoffe – von den wärmeableitenden Schutzschichten der Batteriezellen über die Leichtbau-Karosserie bis zu den crashsicheren Fenstern. Wo früher geschraubt, genietet oder geschweißt wurde, setzt die Fahrzeugindustrie immer häufiger Klebstoffe ein. Ceresana hat jetzt bereits zum vierten Mal den Markt für Klebstoffe in Europa untersucht: Im Jahr 2019 wurden insgesamt rund 3,51 Millionen Tonnen verbraucht. Die Marktforscher erwarten, dass der mit Klebstoffen erzielte Umsatz europaweit bis 2027 um 0,5 % pro Jahr zulegen wird.
Bewährte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4930 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.03.2021: Wirtschaft | Acrylharze | Anwendungsgebiete | Bauindustrie | Beschichtungen | Chemie | Farben | Fassadenfarben | Hersteller | Innenfarben | Lacke | Markt | Nachfrage | Preise | Produktion | umsatz | verbrauch | vinyl | Wasserlacke
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2021-03-26 11:47.
Schön und nützlich: aktueller Ceresana-Report zum Weltmarkt für Farben und Lacke
Die Bauindustrie verbraucht derzeit fast die Hälfte aller Farben und Lacke, die verkauft werden. Großprojekte zum Infrastruktur- oder Wirtschaftsbau werden kaum von Krisen unmittelbar getroffen, und in den bevölkerungsreichen Ländern wächst nach wie vor die Nachfrage nach Wohnraum. Bei Beschichtungen für Industrieprodukte, zum Beispiel Fahrzeuge, ist der Umsatz dagegen stark von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung abhängig. Bereits zum vierten Mal veröffentlicht Ceresana jetzt eine Studie zum Weltmarkt für Farben und Lacke: Im Jahr 2019 wurden insgesamt rund 43,3 Millionen Tonnen verkauft.
Innovative Produkte mit Mehrfachnutzen
Neben...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5093 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.03.2021: Lifestyle | Chemie | Gesellschaft | Gesundheit | Grenzwerte | heilen | Krankheiten | Krebs | Leben | Maßnahmen | Medizin | Natur | Naturmedizin | Regeln | Stoffe
Pressetext verfasst von indayi am Mi, 2021-03-10 09:33.
Werte, die beruhigen sollen und uns den Tod bringen – Spruch des Tages // 10.03.21
Für viele schädliche Stoffe legt die Regierung sogenannte Grenzwerte fest. Sollte die Masse der Stoffe unterhalb dieser Grenzwerte sein wären die Stoffe nicht schädlich für unseren Körper. Diese Grenzwerte bringen uns Ruhe und Sicherheit – jedoch sind sie auch sehr trügerisch.
Das Grundkonzept allein ist bereits seltsam. Der ökonomische Aspekt wird über die allgemeine Gesundheit hervorgehoben. Warum müssen diese schädlichen Stoffe überhaupt genutzt werden? Können wir nicht Mittel finden, um ohne sie auszukommen? Denn eins ist klar: eigentlich sollten wir generell Dinge vermeiden, die uns schaden könnten.
Ein gravierendes...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7227 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.10.2020: Wirtschaft | Anwendungen | Chem | Chemie | Elastomere | Export | Gummi | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kunststoffe | Lizenzen | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Preise | Produktion | Produzenten | Prognosen | Styrol | Technologien | TPE | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2020-10-01 11:24.
Hart und Weich zugleich: Ceresana untersucht den Weltmarkt für thermoplastische Elastomere
Thermoplastische Elastomere (TPE) vereinen die Vorteile von Gummi und Kunststoff. Bei Raumtemperatur sind sie elastisch, biegsam und flexibel wie vulkanisierte Elastomere, bei Erhitzung aber können sie wie herkömmliche Standard-Kunststoffe geschmolzen, wiederholt verformt und recycelt werden. TPE lassen sich einfach einfärben und ermöglichen Kombinationen von harten und weichen Komponenten. Ceresana analysierte jetzt bereits zum dritten Mal den Weltmarkt für diese innovativen Materialien: Bis zum Jahr 2027 wird der mit thermoplastischen Elastomeren generierte Umsatz weltweit auf voraussichtlich fast 21 Milliarden US-Dollar ansteigen.
TPE-Anwendungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4974 Zeichen in dieser Pressemeldung
