Handel

Branchentreff HOLZ 2025 – Ein Tag voller Begegnungen, Innovationen & Genuss

Der erste Branchentreff für das Holzgewerbe, der Handwerk, Industrie und Innungen miteinander vereint. Ziel war es, in einem neuen Format alle Interessengruppen zusammenzubringen. Lüneburg, 22.05.2025: Am 8. Mai fand in Lüneburg auf dem Enno Roggemann Firmengelände der Branchentreff HOLZ von 10 bis 16 Uhr statt. Die Veranstaltung lockte rund 600 Gäste aus dem gesamten norddeutschen Raum zu dem Holzgroßhändler. Viele Lieferantenstände aus unterschiedlichen Bereichen, wie Platten, Holzbau oder Garten, ermöglichten einen direkten Austausch zwischen den Handwerkern und Lieferanten. Zusätzlich präsentierten sich auch die Kammern und Innungen, um sich besser mit den Handwerkern vor Ort zu vernetzen und über deren Arbeit aufzuklären. Auf der sogenannten „Blue Stage“, einer selbst gebauten Bühne direkt in der Lagerhalle, fanden verschiedene Vorträge statt. Von der Kaskadennutzung des Holzes, über energieeffizientes und klimafreundliches...

Europa verpacken: Wellpappe, Vollpappe und Karton in einer neuen Ceresana-Marktstudie

Verpackt wird immer: Der Verbrauch von Faltkartons, Boxen, Rollenwellpappe und anderen Verpackungsmaterialien steigt. E-Commerce und Versandhandel wachsen stetig weiter, auch wenn die bisherigen Rekordzahlen der Corona-Jahre 2020 und 2021 nicht so schnell wieder erreicht werden. Ceresana hat den europäischen Markt für Verpackungen aus Wellpappe, Vollpappe und Karton untersucht: Die neue Marktstudie prognostiziert, dass der Verbrauch dieser Hüllen aus Pflanzenfasern bis 2033 im Durchschnitt um 1,1 % pro Jahr zulegen wird. Abgesehen von einigen Regionen mit Reallohn-Zuwächsen, etwa Portugal, trübt in Europa sinkende Kaufkraft die Konsumlaune. Trotzdem steigt in einzelnen Wirtschaftssektoren die Nachfrage nach Verpackungen, besonders für den Internet-Handel, für Elektrogeräte, Pharma und Medizin, aber auch für gekühlte Lebensmittel. Markttrend zu nachhaltiger Transportverpackung Die Hersteller von Pappen und Kartonagen leiden unter der...

Belastbare Multitalente: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für technische Kunststoffe

Auto-Teile aus Zucker oder Pflanzenöl? Technische Kunststoffe sind zwar meist immer noch teurer als gewöhnliche Standardkunststoffe. Sie bieten aber nicht nur hervorragende mechanische und chemische Eigenschaften, sondern zunehmend auch natürliche Ausgangsstoffe und Bio-Qualitäten. Ceresana hat den Weltmarkt für die erstaunlichen Hochleistungspolymere untersucht: Aktuell werden pro Jahr über 24 Millionen Tonnen ABS, PC, PA, PMMA, POM, PBT, SAN und Fluorpolymere verkauft. Die Nachfrage für den bunten Reigen von Abkürzungen wird auch weiterhin wachsen: Die neue „Marktstudie Technische Kunststoffe“ prognostiziert, dass der weltweite Verbrauch bis 2033 um rund 2,6 % pro Jahr steigen wird. Die größten Absatzmärkte dafür sind China, die USA, Deutschland und Japan. Hightech-Kunststoffe folgen Bio-Trend Technische Kunststoffe werden gerne dort eingesetzt, wo andere Materialien nicht mehr mithalten können: hohe Temperaturen, aggressive...

PVC verdrängt Holz: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Fenster

Die Aussichten für das Baugewerbe hellen sich auf: Der Absatz von Fensterrahmen erholt sich zunehmend. Die neuste Ausgabe der Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Fenster erwartet bereits im laufenden Jahr wieder eine steigende Nachfrage. Für Kunststoff-Fenster, die in Gebäuden zum Einsatz kommen, rechnen die Marktforscher bis 2033 mit einem weltweit durchschnittlichen Wachstum von 2,3 % pro Jahr. Je nach Land und Bausegment gibt es dabei allerdings große Unterschiede. Meist sind Renovierung und Gewerbebau die am stärksten wachsenden Einsatzgebiete. Ausschlaggebend für die umfassende Marktanalyse zu Produktion und Verkauf,...

Kleben und Loslassen: neue Ceresana-Studie zum europäischen Markt für Klebstoffe

Sicher sollen Verklebungen sein, ungiftig und leicht zu recyclen: Die Industrie steht unter erheblichem Druck, umweltfreundliche Fügeverfahren einzusetzen – ob nun Verpackungs- oder Baumaterialien zu verbinden sind, Fahrzeugteile, Schuhe oder Smartphones. Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den europäischen Markt für Klebstoffe in einer Marktstudie untersucht. Die neue Marktstudie zeigt, dass aktuell vor allem Klebeprodukte an Bedeutung gewinnen, die zumindest teilweise aus erneuerbaren Rohstoffen gefertigt oder biologisch abbaubar sind. Pro Jahr werden in Europa rund 3 Millionen Tonnen Klebstoffe verbraucht. Reversible Klebstoffe...

Alles dicht: Ceresana veröffentlicht aktuellen Report zum Weltmarkt für Dämmstoffe

Erdöl sparen mit Hartschaum-Platten aus Erdöl? Styropor, Airpop & Co. sparen tatsächlich mehr Energie ein, als zu ihrer Herstellung verbraucht wurde. „Aktuell wächst besonders die Nachfrage nach Dämm-Kunststoffen, die unter den Kürzeln PUR, PIR und EPS verkauft werden“, berichtet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana: „Der Absatz von Dämm-Produkten erholt sich wieder, wenn auch regional sehr unterschiedlich.“ Die Analysten von Ceresana haben bereits zum fünften Mal den Weltmarkt für mineralische, synthetische und natürliche Isolationsmaterialien untersucht, die in der Baubranche eingesetzt werden. Das Marktforschungsinstitut...

XP Card Technologies und Advanzia Bank launchen neue Kreditkarte mit Punktesystem für Gamer und GenZ

* Erste Kreditkarte für Gamer & GenZ * Punkteprogramm mit Cashback * Mehr deutsche Gamer als Fußballfans * 45% der Gamer sind weiblich * Zielgruppe von 100 Mio GenZ und 300 Mio Gamer * Erste Kreditkarte für Gamer und GenZ in Deutschland * Punkteprogramm mit Cashback für Kartennutzung * "In Deutschland gibt es mehr Gamer als Fußballfans" * 45% der Gamer sind weiblich * Zielgruppe von 100 Mio GenZ und 300 Mio Gamer Luxemburg/Zypern, [4. Oktober 2024] - XP Card Technologies gibt heute in Zusammenarbeit mit der Advanzia Bank den erfolgreichen Launch einer neuen Kreditkarte in Deutschland bekannt, die eine Vielzahl von...

Revolutionäres Quadrat: Der QR Code feiert 30-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1994 hat Masahiro Hara mit DENSO WAVE den QR Code erfunden - und revolutionierte damit die Möglichkeiten der mobilen Datenerfassung. Düsseldorf. Als Japan in den 1960er Jahren eine Hochphase des Wirtschaftswachstums erreichte und der Einzelhandel viele Verkäufe realisierte, war der Einsatz von Registrierkassen üblich. Eine manuelle Eingabe war jedoch belastend für Mitarbeitende im Einzelhandel. Abhilfe schaffte glücklicherweise die Einführung des Barcodes. Als der Barcode seinen Aufschwung erlebte, folgte zugleich die Entwicklung eines passenden Kassensystems und somit die Entlastung der Mitarbeitenden durch automatisierte...

DENSO bekennt sich zu Europa: Warum der Markt für Auto-ID-Lösungen in Bewegung ist

Mit dem Rückzug von Marktteilnehmer Casio wird sich der europäische Markt für Auto-ID-Lösungen in den kommenden Monaten neu sortieren. DENSO WAVE EUROPE schließt die für Kunden entstehende Lücke. Düsseldorf. Die Auto-ID-Märkte erwiesen sich auch angesichts anhaltender globaler Krisen im zweiten Halbjahr 2023 als stabil. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Industrieverbands AIM-D unter seinen Mitgliedern. Knapp 75 Prozent der teilnehmenden Unternehmen berichteten von einer verbesserten oder zumindest gleichgebliebenen Geschäftsentwicklung der Auto-ID-Märkte. Trotz dieser grundsätzlich positiven Stimmung teilte...

So wird ein Schuh draus: Mobile Computer von DENSO optimieren Prozesse

Die Digitalisierung in Europa schreitet voran. Um die stetigen Herausforderungen zu meistern, bieten vor allem das BHT-M60 und BHT-1500 von DENSO klare Vorteile. Düsseldorf. Mit großen Schritten schreitet die Digitalisierung international voran. Deutschland muss nachziehen, um in Europa den Herausforderungen gewachsen sein zu können. Dabei spielen moderne Datenerfassungsgeräte eine entscheidende Rolle. DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, bietet mit dem BHT-M60 und dem BHT-1500 mobile Computer an, die bereits in erfolgreichen Projekten eingesetzt werden, um Prozesse zu optimieren. Kunden aus zahlreichen Branchen, wie Logistik,...

Inhalt abgleichen