Hersteller
25.07.2022: Wirtschaft | Absatz | Bauindustrie | Dämmstoffe | energieeffizienz | Energies | EPS | Export | Gebäude | Glaswolle | Handel | Hersteller | Import | Markt | mineralwolle | Nachfrage | Polystyrol | Polyurethan | Produktion | Pur | Renovierung | Sanierung | Steinwolle | umsatz | verbrauch | XPS
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2022-07-25 10:44.
Besser Isolieren: Ceresana präsentiert neuen Report zum europäischen Markt für Dämmstoffe
Verteidigung mit Schaum? Geschäumte Kunststoffe können jedenfalls dazu beitragen, dass die Europäische Union bis 2030 unabhängig von Erdöl und Gas aus Russland und bis 2050 klimaneutral wird. Für diese Ziele will die EU-Kommission jetzt bis zu 300 Milliarden Euro mobilisieren. Von den Investitionen in Energie-Effizienz und Energiesparen können auch die Hersteller und Verarbeiter von Dämmstoffen profitieren. Vorerst sind aber Liefer-Engpässe und steigende Preise eine große Herausforderung für die Baubranche. Ceresana hat bereits zum fünften Mal den europäischen Markt für Dämm-Materialien in der Bauindustrie analysiert. Im Jahr 2021 wurden in Europa rund 235 Millionen Kubikmeter Dämmstoffe für Wärmedämmung und Schallschutz gebraucht: vor allem Mineralwolle (Glas- und Steinwolle), Polystyrol-Dämmstoffe (EPS und XPS) sowie Polyurethan (PUR / PIR).
Dämmung hilft Energie sparen
Gut isolierte Wände verringern den Heizenergie-Bedarf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4435 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.07.2022: Wirtschaft | Additive | Antioxidantien | Chemikalien | Flammschutzmittel | Füllstoffe | Gleitmittel | Hersteller | Kunststoffe | Markt | Pigmente | Schlagzähmodifikatoren | Stabilisatoren | Treibmittel | Unternehmen | Weichmacher
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2022-07-21 10:55.
Unerlässliche Zutaten: Ceresana analysiert den Weltmarkt für Kunststoff-Additive
In Kunststoffen kommen mehr als 10.000 verschiedene Chemikalien vor. Manche davon machen Kunststoffe erst zu brauchbaren Materialien: Additive ermöglichen die Verarbeitung von Polymeren; sie schützen Kunststoffe gegen Hitze, UV-Strahlen und Oxidation; sie verbessern auch Eigenschaften wie Härte, Biegefestigkeit oder Brandverhalten. Ceresana hat jetzt bereits zum dritten Mal den Weltmarkt für alle bedeutenden Kunststoff-Additive untersucht: Füllstoffe, Weichmacher, Pigmente und Farbstoffe, Flammschutzmittel, Antioxidantien, Lichtschutz- und Wärme-Stabilisatoren, aber auch zum Beispiel Treibmittel für Schaumstoffe, Schlagzähmodifikatoren und Gleitmittel. Im Jahr 2021 erreichte die weltweite Nachfrage nach diesen essenziell wichtigen Zusätzen insgesamt rund 35 Millionen Tonnen.
Füllstoffe sind mehr als nur Streckmittel
Die meistgebrauchten Kunststoff-Additive sind Füllstoffe: Im vergangenen Jahr wurden über 18,5 Millionen Tonnen Calciumcarbonate,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5336 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.07.2022: Wirtschaft | Additive | Anwendungen | DEHP | Gesundheit | Hersteller | Kunststoffe | Nachfrage | Phthalate | Produktion | umsatz | Weichmacher
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2022-07-19 09:53.
Additive im Wandel: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für Weichmacher
Zucker im Fußbodenbelag oder in der Verpackungsfolie? Forscher arbeiten zwar an biobasierten Weichmachern aus Abfällen der Lebensmittel- und Holzproduktion. Bislang werden aber die Chemikalien fast ausschließlich aus Erdöl gefertigt, die in großen Mengen Kunststoffen, Elastomeren, Farben und Lacken, Klebstoffen, aber auch Deos und Parfum beigemischt werden. Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den Weltmarkt für Weichmacher untersucht. Die Marktforscher prognostizieren, dass die Nachfrage für diese unverzichtbaren Zusatzstoffe bis zum Jahr 2031 weltweit auf insgesamt rund 11,2 Millionen Tonnen zunehmen wird.
PVC-Kunststoffe sind größtes Anwendungsgebiet
Im Jahr 2021 wurden rund 7,7 Millionen Tonnen Weichmacher gebraucht, um Kunststoffprodukte geschmeidiger, weich und elastisch zu machen. Besonders das an sich harte und spröde Polyvinylchlorid wäre ohne Weichmacher oft nutzlos: Weich-PVC besteht bis zur Hälfte aus Weichmachern. Allein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4217 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.07.2022: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Bauindustrie | Hersteller | Infrastruktur | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Polyethylen | Polypropylen | Polyvinylchlorid | Produktion | PVC | Rohre | Rohrleitungen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2022-07-14 11:58.
Rostfrei: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoffrohre
Die Bauindustrie leidet zunehmend unter höheren Preisen für Baumaterialien. Der Krieg um die Ukraine und die anhaltenden Corona-Lockdowns in China treffen direkt oder indirekt auch die Hersteller von Kunststoffrohren. Selbst wenn die Bauwirtschaft in den meisten Ländern bislang besser durch die Krise kommt als andere Branchen: Die neuste, bereits fünfte Industrieanalyse von Ceresana zum Weltmarkt für Kunststoffrohre erwartet eine Erholung frühestens ab 2023.
Profitable Perspektiven für Kunststoffrohre
Trotz unterbrochenen Lieferketten, teureren Rohstoffen und anderen aktuellen Herausforderungen bleiben aber die Zukunftsaussichten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4166 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.07.2022: Wirtschaft | Additive | Anwendungen | ATH | Brom | Chemikalien | Flammschutzmittel | Hersteller | Nachfrage | Produktion | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2022-07-11 11:37.
Ceresana präsentiert eine neue Studie zum Weltmarkt für Flammschutzmittel
Elektrischer Strom macht unser Leben bequem – leider aber auch brandgefährlich. Der Boom von E-Mobilität, Ladesäulen, Batterien und Photovoltaik-Anlagen erhöht den Bedarf für Chemikalien, die eine Entzündung von Kunststoffen und anderen brennbaren Materialien verhindern oder Brände zumindest verlangsamen. Ceresana hat bereits zum siebten Mal den Weltmarkt für alle Arten von Brandhemmern analysiert: für bromierte und chlorierte Flammschutzmittel ebenso wie für ATH, Organophosphor, ATO und sonstige Additive. Laut der neuen Marktstudie werden weltweit pro Jahr rund 2,19 Millionen Tonnen Flammschutzmittel eingesetzt.
Kabel...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4902 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.05.2022: Wirtschaft | Aluprof | Auszeichnung | Fenster | Hersteller | innovation | Rollladen | system | Türen | Zertifizierung
Pressetext verfasst von ITMS22 am Mi, 2022-05-25 15:14.
ALUPROF Systeme erhalten ift-Zertifizierung
Renommiertes Institut zur Prüfung von Bauprodukten bestätigt Qualität von ALUPROF Systemen
Bielitz/Polen, den 23. Mai 2022 – Die Systeme MB-70, MB-86 und MB-104 Passive von ALUPROF, einem der führenden Hersteller von Aluminiumsystemen für die Bauwirtschaft in Europa, dürfen ab sofort mit dem ift-Qualitätszeichen gekennzeichnet werden. Verliehen wird dies von der ift Rosenheim, dem Institut zur Prüfung und Zertifizierung von Bauprodukten, Sicherheitstechnik und Schutzausrüstung. Dabei werden Witterungsschutz wie Schlagregendichtheit und Widerstand gegen Windlast ebenso wie Schallschutz und Einbruchhemmung beurteilt.
„Das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4255 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.05.2022: Wirtschaft | Additive | Anwendungsgebiete | Carbon Black | Export | Füllstoffe | GCC | Hersteller | Import | Kaolin | Markt | Nachfrage | PCC | Produktion | talk | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2022-05-09 10:47.
Hochleistungsmineralien: Ceresana veröffentlicht neuen Report zum Weltmarkt für Füllstoffe
Ohne Steine keine Energiewende: mineralische Füllstoffe helfen dabei, Autos leichter, Biokunststoffe haltbarer, Windräder und Solaranlagen wetterfester zu machen. Viele Materialien, besonders technische Kunststoffe, werden durch unlösliche Zusatzstoffe nicht nur billiger, sondern für anspruchsvolle Anwendungen überhaupt erst einsetzbar. Ceresana hat bereits zum sechsten Mal die gesamte Füllstoff-Industrie analysiert. Die Marktforscher erwarten für den weltweiten Füllstoffmarkt einen Umsatzanstieg von durchschnittlich 4,8 % pro Jahr: Der Verbrauch von natürlichem Calciumcarbonat (GCC), gefälltem Calciumcarbonat (PCC), Kaolin,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5300 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.05.2022: Wirtschaft | Aluminium | Bauindustrie | Export | Fenster | Hersteller | Holz | Import | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Produktion | PVC | Rahmen | Türen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2022-05-05 15:05.
Robuste Bau-Zulieferer: Ceresana analysiert den europäischen Markt für Fenster und Türen
Die Preise für Baumaterialien steigen rasant. Noch ist die Corona-Krise nicht recht vorbei, da beschert der Ukraine-Konflikt der ansonsten soliden Bauindustrie die nächste Herausforderung. Ceresana hat bereits zum vierten Mal den europäischen Markt für Fenster und Türen untersucht, die in Gebäuden zum Einsatz kommen. Die aktuelle Industrieanalyse verzeichnet auch Gewinner: Während die Nachfrage nach Fenstern und Türen in Europa im Jahr 2022 insgesamt voraussichtlich leicht um rund 1 Prozent zurückgeht, rechnen die Marktforscher ab 2024 mit einer deutlicheren Erholung. Hoffnung macht besonders der „Green Deal“ der Europäischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3442 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.05.2022: Wirtschaft | Bauindustrie | Beschichtungen | Export | Farben | Handel | Hersteller | Ilmenit | Import | Kunststoffe | Lacke | Markt | Nachfrage | papier | Pigmente | Preise | Produktion | Rohstoffe | Rutil | Titandioxid | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2022-05-04 15:05.
Polarisierende Weiß-Pigmente: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Titandioxid
Ist Weiß gefährlich? Titandioxid, das hellste und meistgebrauchte aller bekannten Pigmente, ist umstritten: In der EU gilt der Farbstoff E171 als potentiell krebserregend und darf ab August 2022 nicht mehr in Lebensmitteln verwendet werden; in Großbritannien dagegen bleibt Titandioxid als Lebensmittel-Zusatzstoff weiterhin erlaubt. In vielen Ländern wird jetzt der Einsatz von Titandioxid in Zahnpasta und Sonnencreme, in Kosmetika und Medikamenten überprüft. Gleichzeitig eröffnen sich für das Nanomaterial auch neue Anwendungsgebiete, etwa als UV-Schutz, in Solarzellen, Abgaskatalysatoren oder bei der Herstellung von Wasserstoff....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5179 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.05.2022: Wirtschaft | Anwendungen | Export | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Klebstoffe | lösungsmittel | Markt | Marktstudie | Nachfrage | papier | Preise | Produktion | Produze | Prognosen | Reaktivklebstoffe | Schmelzklebstoffe | umsatz | verbrauch | Verpackungen | vinyl
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2022-05-03 14:41.
Haltbare Zahlen: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Klebstoffe
Lernen vom Gecko: neue fibrilläre Trockenklebestoffe sind von der Natur inspiriert; mit hauchfeinen Fasern verbinden sie Oberflächen. Kleben ist eine hoch innovative Schlüsseltechnologie für zahlreiche Branchen. In der Klebetechnik sind Innovationen auch dringend notwendig, denn trotz der zunehmenden Verwendung von Bio-Materialien werden Klebstoffe noch überwiegend aus petrochemischen Rohstoffen gefertigt. Ihre Abhängigkeit vom Erdölpreis ist groß. Ceresana hat bereits zum fünften Mal den Weltmarkt für Klebstoffe untersucht: Nach mehr als 14,7 Millionen Tonnen im Jahr 2019 ging der Klebstoff-Verbrauch im Corona-Jahr 2020 auf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4771 Zeichen in dieser Pressemeldung
