Hersteller
26.01.2023: Wirtschaft | Anwendungen | Bauindustrie | Export | Extrusion | Folien | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Polyethylen | Preise | Produktion | Produzenten | Prognosen | PVC | umsatz | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2023-01-26 11:37.
Effizienz in Serie: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Kunststoff-Extrusion
Rohre, Platten, Profile und Schläuche in beinahe beliebiger Länge: Extrusion ist neben Spritzguss das bedeutendste Verfahren der Kunststoffindustrie. Es werden sogar mehr Thermoplaste und Elastomere mit hohem Druck durch formgebende Düsen gepresst als gegossen: Mit Extrudieren und Extrusionsblasformen werden in Europa pro Jahr rund 25 Millionen Tonnen Kunststoffe verarbeitet. Ceresana hat den europäischen Markt speziell für Extrusions-Kunststoffe untersucht.
Weicher Kautschuk, starres PVC
Ursprünglich wurde Extrusion von der Gummi-Industrie entwickelt. Heute wird das Verfahren vor allem für Thermoplaste gebraucht, an erster Stelle für die Kunststoff-Sorte Polyvinylchlorid (PVC). Zweitwichtigster Kunststoff-Typ für Extrusion ist Polyethylen-LDPE mit einem Marktanteil von rund 21%. Die aktuelle Studie von Ceresana liefert auch Marktdaten zu Polyethylen-LLDPE und HDPE, Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyethylenterephthalat (PET),...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4825 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.12.2022: Wirtschaft | Anbieter | Bauindustrie | Fahrzeugindustrie | Hersteller | Kunststoffe | Marktdaten | Marktstudie | Nachfrage | Polyethylen | Polypropylen | Produktion | spritzguss | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2022-12-01 10:39.
Formen unter Hochdruck: Ceresana-Report zum europäischen Markt für Kunststoff-Spritzguss
Vom Rohstoff direkt zum Fertigteil: Spritzguss ist in der Kunststoff-Industrie eines der wichtigsten Verfahren. „3D-Druck ist zwar schneller und kommt ohne teure Formwerkzeuge aus“, sagt Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana: „Spritzgießen ist aber nach wie vor unschlagbar, wenn es darum geht, kostengünstig Serien von Kunststoff-Produkten praktisch jeder Größe oder Form in riesigen Stückzahlen herzustellen.“ Ceresana hat den europäischen Markt für Spritzguss-Kunststoffe untersucht: Im vergangenen Jahr wurden in Europa mit diesem Verfahren fast 12,9 Millionen Tonnen Kunststoffe verarbeitet.
Spritziges Polypropylen
Ein Kunststoff-Granulat schmelzen und unter hohem Druck in eine hohle Form spritzen – das geht am besten mit Thermoplasten und Thermoplastischen Elastomeren. Zunehmend werden dabei Biokunststoffe eingesetzt. Die wichtigste Kunststoff-Sorte für Spritzguss ist Polypropylen (PP): Ceresana erwartet, dass in...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4532 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.11.2022: Wirtschaft | Anwendungen | Beutel | BOPET | BOPP | Etiketten | Export | FIBC | Folien | Hersteller | Import | Kapazitäten | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Preise | Produktion | Prognosen | Sachets | Schüttgutbehälter | Standbodenbeutel | säcke | Tüten | umsatz | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2022-11-25 11:36.
Papier gegen Plastik: Ceresana untersucht den europäischen Markt für flexible Verpackungen
Ist der Unverpackt-Trend schon wieder vorbei? In letzter Zeit mussten zahlreiche kleine Läden aufgeben, die sich für Bio- und Fairtrade-Produkte engagierten. Andererseits versuchen große Supermarkt-Ketten, mit Mehrwegnetzen und Papiertüten die Menge der Kunststoff-Abfälle zu verringern. Ceresana hat bereits zum zweiten Mal den europäischen Markt für flexible Verpackungen aus Kunststoffen, Papier und Aluminium untersucht. Dazu zählen Verpackungen von Konsumgütern für Endkunden, aber auch zum Beispiel Schrumpf- und Dehnfolien für Lagerung und Transport, Etiketten, Tragetaschen aller Art, Säcke für schwere Lasten und flexible intermediäre Schüttgutbehälter (FIBC). „Wir erwarten, dass der Verbrauch von flexiblen Verpackungen in Europa insgesamt etwas zurückgehen und im Jahr 2031 rund 19,05 Millionen Tonnen erreichen wird“, sagt Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana: „Die verschiedenen Verpackungstypen und Materialien...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5237 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.11.2022: Wirtschaft | Anwendungen | Chemie | Elastomere | Export | Gummi | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kunststoffe | Lizenzen | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Preise | Produktion | Produktionsanlagen | Produzenten | Prognosen | Styrol | Technologien | TPE | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2022-11-23 15:55.
Eine Werkstoff-Klasse für sich: Ceresana veröffentlicht neue Studie zum Weltmarkt für Thermoplastische Elastomere
Weich und flexibel, gleichzeitig einfach und kostengünstig zu verarbeiten: Thermoplastische Elastomere (TPE) sind bei Raumtemperatur elastisch wie Gummi, können aber wie Standard-Kunststoffe geschmolzen und wiederholt verformt werden. „Thermoplastische Elastomere bieten eine hohe Festigkeit und sind robust, sie lassen sich wasserdicht verschweißen und vielfältig einfärben. Im Prinzip können TPE auch recycelt werden“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana: „Diese innovativen Materialien erobern immer mehr Anwendungsbereiche. Interessant sind TPE auch, weil Komponenten aus nachwachsenden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5129 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.11.2022: Wirtschaft | Beutel | Biokunststoffe | Folien | Glas | Hersteller | Kunststoffe | lebensmittel | Markt | Marktstudie | Metall | Nachfrage | papier | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2022-11-16 11:46.
Frische Zahlen: neuer Ceresana-Report zum europäischen Markt für Lebensmittel-Verpackungen
Wachstum gegen den Trend: die Umsätze des Lebensmittel-Einzelhandels sind während der Corona-Pandemie in vielen Ländern gestiegen, denn die Restaurants waren geschlossen und die Konsumenten hatten viel Zeit zum Selberkochen. Jetzt wird zunehmend am Essen gespart, um die Belastung durch höhere Energiekosten auszugleichen. Die Nachfrage nach Verpackungen für Nahrungsmittel wächst aber weiterhin, wenn auch nicht mehr so rasant und nicht in allen Bereichen. Ceresana hat bereits zum zweiten Mal den europäischen Markt für alle Lebensmittel-Verpackungen mit Ausnahme von Getränken untersucht. Die neue Studie berücksichtigt nicht nur...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5492 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.11.2022: Wirtschaft | Biokunststoffe | Bioplastik | bioökonomie | Hersteller | Kreislaufwirtschaft | Kunststoffe | Kunststoffindustrie | Markt | Marktdaten | Marktstudie | Materialien | Nachfrage | nachwachsende Rohstoffe | Polymilchsäure | Produktion | Stärke | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2022-11-14 12:27.
Biopolymere florieren: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Biokunststoffe
Biokunststoffe werden schon längst nicht mehr nur für Mülltüten oder Mulchfolien gebraucht: Biopolymere sind zunehmend auch in langlebigen Hochleistungsprodukten zu finden, beispielsweise in anspruchsvollen Automotive-Anwendungen, Gehäusen für die Elektronik-Industrie oder Materialien für die Bauindustrie. Biologische Abbaubarkeit ist zwar oft ein Vorteil, etwa für Verpackungsfolien, Einweggeschirr oder medizinische Implantate. Mittlerweile werden „Bio“-Versionen aber für praktisch alle Arten und Einsatzgebiete von Kunststoffen angeboten. Für 3D-Druck zum Beispiel wird vor allem Polymilchsäure (PLA) verwendet. Laut der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6514 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.11.2022: Wirtschaft | Beutel | Biokunststoffe | BOPP | Dehnfolien | Export | Folien | Hersteller | Import | Kunststoffe | Kunststofffolien | Markt | Marktstudie | Polyethylen | Polypropylen | Preise | Produktion | Recycling | Schrumpffolien | säcke | Tüten | umsatz | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2022-11-09 10:30.
Hauchdünn und haltbar: Ceresana-Studie zum europäischen Markt für Kunststoff-Folien
Stirbt die Plastiktüte aus? So weit ist es noch lange nicht. Der Verbrauch von Tragetaschen aus Kunststoff sinkt aber tatsächlich, seit die EU und verschiedene Regierungen dagegen vorgehen. Gleichzeitig ergeben sich auch neue Chancen für die Hersteller von dünnen Kunststoffbahnen. Ceresana hat bereits zum zweiten Mal den europäischen Markt für Kunststofffolien untersucht. Dazu zählen flexible Kunststofftüten und -säcke, aber auch Verpackungsfolien, Schrumpf- und Dehnfolien, Agrarfolien sowie sonstige Folien, zum Beispiel Baufolien.
Weniger Tüten, mehr Säcke
Nationale Verbote und Gebühren, die der „Green Deal“ und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4442 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.09.2022: Wirtschaft | Beutel | Biokunststoffe | Folien | Hersteller | Kunststoffe | Markt | papier | Polyethylen | Produktion | Produzenten | Schwerlastsäcke | Standbeutel | säcke | Tüten | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2022-09-14 15:11.
Mehr Papier, weniger Kunststoff: Ceresana-Studie zum Markt für Beutel, Säcke und Tüten
Kreislaufwirtschaft und Bio-Ökonomie erreichen den Alltag: Vorgaben der Europäischen Union bestimmen, wie Salatköpfe eingewickelt werden und welche Verpackungen in den Hausmüll-Tonnen landen. Gesetze, die der „Green Deal“ der EU angestoßen hat, beginnen zu wirken. Das zeigt die neuste Marktstudie von Ceresana: Kunststoff-Tragetaschen werden zunehmend durch Papier-Tüten ersetzt. Gleichzeitig steigt der Verbrauch von Müllsäcken, weil immer weniger Tragetaschen eine Zweitverwendung als Müllbeutel finden. Ceresana hat bereits zum vierten Mal den gesamten europäischen Markt untersucht für Beutel, Säcke und Tüten aus Polyethylen-Folie,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4903 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.09.2022: Wirtschaft | Additive | Carbon Black | Export | Farben | Hersteller | Import | Kunststoffe | Kunststoffverarbeitung | Markt | Masterbatches | Nachfrage | Produktion | Produzenten | Titandioxid | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2022-09-13 10:25.
Konzentrate für Kunststoffe: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Masterbatches
Kleine Körnchen mit großer Wirkung: Kunststoffe werden erst durch eingearbeitete Zusatzstoffe farbig, halt- und brauchbar. Bei der Kunststoff-Herstellung werden deshalb den Rohpolymeren häufig so genannte Masterbatches zugegeben: Granulate mit einer hohen Konzentration von Farbmitteln, anderen Additiven oder auch Füllstoffen. Ceresana veröffentlicht nun die bereits dritte, vollständig überarbeitete Auflage der Marktstudie „Masterbatches“. Die Marktforscher erwarten, dass der weltweite Verbrauch von Kunststoff-Masterbatches bis zum Jahr 2031 auf fast 5,5 Millionen Tonnen steigen wird.
Exakte Dosierung, einfache Verarbeitung
Polyethylen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5208 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.09.2022: Wirtschaft | Bauindustrie | Dämmkerne | energiesparen | Export | Fenster | Handel | Hersteller | Import | Isolierung | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Produktion | PVC | Rahmen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2022-09-09 10:20.
Wachstum mit Rahmen: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoff-Fenster
Der Bausektor und seine Zulieferer werden - etwas zeitverzögert - von den einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Seuche und von den Folgen des Ukraine-Kriegs getroffen. Ceresana hat den Weltmarkt für Kunststoff-Fenster analysiert, die in Gebäuden zum Einsatz kommen. Die aktuelle Studie, bereits der vierte globale Marktreport zu Kunststoff-Fenstern, gibt eine quantitative Einschätzung zu den Auswirkungen der Krise und den Größenordnungen und Zeiträumen einer möglichen Erholung. Ceresana erwartet, dass die Nachfrage nach Kunststoff-Fenstern ab 2023 wieder steigen wird, besonders für Renovierung und Nicht-Wohnungsbau:...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4165 Zeichen in dieser Pressemeldung
