Migranten
10.02.2021: Politik | Asyl | Bosnien | EU | Europa | Flucht | Flüchtlinge | IOM | Kommunikationsberater | Michael Oehme | Migranten | politik | Transit | Winter
Pressetext verfasst von OehmeM am Mi, 2021-02-10 16:55.
Michael Oehme: Tausende von Migranten in Bosnien
Kein Weg vorwärts, kein Weg zurück: die bittere Realität der in Bosnien gefangenen Migranten.
St.Gallen, 10.02.2021. „Bosnien ist ein Transitland für Migranten, die versuchen, in die Europäische Union zu gelangen, aber die Außengrenze der Europäischen Union ist geschlossen. Derzeit sind tausende von Migranten in Bosnien gestrandet und wissen nicht, wie es weitergehen soll“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Viele von ihnen schlafen in verlassenen Gebäuden, provisorischen Zelten und sogar in alten Güterwagen. Andere leben bereits seit Monaten in eben solchen. „Die Temperaturen im Winter liegen in Bosnien und Herzegowina weit unter Null. Diese Leute gehören in Notunterkünfte“, fügt Oehme hinzu.
Viele der Migranten haben mehrmals versucht, die bosnisch-kroatische Grenze zu überqueren und wollen es wieder versuchen. Die lokalen Behörden weigern sich, ein Migrantenlager in der Region Tuzla zu eröffnen, aber die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2234 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.09.2020: Politik | Brand | corona | EU | Flüchtlinge | Griechenland | Kommunikationsberater | Lesbos | menschenrechte | Michael Oehme | Migranten | Migrantenlager | Migration | Moria
Pressetext verfasst von OehmeM am Mi, 2020-09-09 14:10.
Michael Oehme: Brand in Griechenlands größtem Migrantenlager
Ein Feuer hat Griechenlands größtes Flüchtlingscamp zerstört, die überfüllte Moria-Einrichtung auf der Insel Lesbos. Es ist unklar, wie genau die Brände begannen. Klar ist aber, dass die EU seit Jahren versagt hat, diese Menschen zu schützen.
St.Gallen, 09.09.2020. Ungefähr 25 Feuerwehrleute mit 10 Motoren kämpften gegen die Flammen, als Migranten evakuiert wurden. Einige erlitten Verletzungen durch Rauchexposition.
Es ist unklar, wie die Brände begannen, wobei einige die Migranten und andere die griechischen Einheimischen beschuldigten. Die Polizei sperrte die vom Lager führenden Straßen ab, um die Flucht von Migranten in nahe gelegene Städte zu verhindern. „Tausende sind jetzt ohne Unterkunft, und die Behörden bemühen sich, Schutz zu finden. Die Regierung hat den viertägigen Ausnahmezustand ausgerufen“, kommentiert Kommunikationsexperte Michael Oehme die Situation.
Bundesaußenminister Heiko Maas hat das Feuer als „humanitäre...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3274 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.04.2020: Politik | Alan Kurdi | EU | Flüchtlinge | italien | Kommunikationsberater | Michael Oehme | Migranten | NGO | politik | Seenotrettung
Pressetext verfasst von OehmeM am Mi, 2020-04-15 16:42.
Michael Oehme: Italien will 'Alan Kurdi'-Migranten auf ein anderes Schiff bringen
Italien wird Migranten vom überfüllten Rettungsschiff "Alan Kurdi" auf ein anderes Schiff überführen, wo sie wegen Bedenken hinsichtlich des Coronavirus in Quarantäne gehalten werden. Das in Privatbesitz befindliche Schiff ist seit Tagen gestrandet.
St.Gallen, 15.04.2020. Die Migranten an Bord des in Privatbesitz befindlichen deutschen Schiffes "Alan Kurdi" werden nach Tagen der Unentschlossenheit, aus dem Boot gerettet, teilte das italienische Verkehrsministerium am Sonntag mit. „Anstatt die Flüchtlinge auf italienischem Boden von Bord gehen zu lassen, werden die Behörden sie auf ein anderes Schiff überführen, wo sie von italienischen Gesundheitsbeamten und Mitarbeitern des Roten Kreuzes überprüft werden. Die Migranten würden dann auf dem anderen Schiff unter Quarantäne gestellt“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme.
Italien gab nicht an, wie lange die Quarantäne dauern würde. "Alan Kurdi" hat an diesem Montag 150...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2375 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.03.2020: Politik | Erdogan | EU | Europa | Flüchtlinge | Flüchtlingsdeal | grenze | Griechenland | Kommunikationsberater | Michael Oehme | Migranten | politik | Türkei
Pressetext verfasst von OehmeM am Di, 2020-03-03 11:01.
Michael Oehme: Türkei lässt Flüchtlingsdeal mit der EU platzen
St.Gallen, 03.03.2020. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan betonte in einer Ankündigung, dass die Türkei ein Abkommen mit der EU von 2016 nicht mehr durchsetzen könne, die Einreise von Migranten nach Europa zu verhindern. „Derzeit setzt die griechische Polizei Tränengas ein, um die Einreise von Tausenden von Migranten von der Türkei nach Griechenland zu verhindern. Die EU-Grenzbehörde Frontex bittet derweil um dringende Hilfe“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme.
Erdogan sagte, die Türkei könne mit einer neuen Welle syrischer Flüchtlinge nicht fertig werden.
Fast eine Million Syrer sind aus der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3047 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.11.2019: Politik | fakten | Fidesz | Flüchtlinge | Helsinki-Komitee | information | Kommunikationsberater | Michael Oehme | Migranten | Orban | politik | Strafe | Umfrage | ungarn
Pressetext verfasst von OehmeM am Mo, 2019-11-25 11:32.
Michael Oehme: Ungarns Regierung muss sich für Hetze gegen Flüchtlinge entschuldigen
Die ungarische Regierung unter Premierminister Viktor Orbán muss sich öffentlich für eine Flüchtlingsumfrage entschuldigen. Diese enthielt "irreführende und falsche“ Darstellung von Fakten.
St.Gallen, 25.11.2019. „Ungarn Premier Viktor Orbán ist für seine rigorosen Äußerungen gegen Flüchtlinge und Migranten bekannt. Nun wird Ungarns Regierung wird wegen der Hetze gegen Flüchtlinge zur Kasse gebeten und muss sich öffentlich entschuldigen“, leitet Kommunikationsexperte Michael Oehme sein Thema der Woche ein. „Orbán ist leider in den vergangenen Jahren sehr negativ in der internationalen Staatengemeinschaft mit seiner...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2391 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von REP-Pressedienst am Mo, 2019-11-04 11:27.
Düsseldorfer Friseurinnung übervorteilt Migranten - Meisterähnlicher Abschluss in nur 3 Wochen
Die Düsseldorfer Friseurinnung Düsseldorf hat es ausländischen Bewerbern ermöglicht, in einem Vollzeitkurs binnen drei Wochen eine Gleichwertigkeitsprüfung zum Meister zu machen. Damit erhalten diese einen als gleichwertig mit dem Meister anerkannten Abschluss, der sonst fünf Monate dauert. Mit diesem Abschluss können sie sich danach selbstständig machen.
Möglich ist dieser Vorgang durch ein Gesetz, dass seit 2012 in Kraft getreten ist. Danach können Migranten aus Nicht-EU-Länder in einem zulassungs-pflichtigen Beruf arbeiten. Die Bundes-regierung will so gegen den angeblichen Fachkräftemangel in Deutschland vorgehen.
Hierzu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2024 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.08.2019: Politik | Amerika | Bürgerrechtler | Familien | grenze | Kommunikationsberater | mexiko | Michael Oehme | Migranten | Trump | usa
Pressetext verfasst von OehmeM am Sa, 2019-08-03 14:41.
Michael Oehme: Wie die USA illegal Familien von Migranten trennen
Den US-Behörden ist es seit 2018 untersagt, Familien von Migranten zu trennen – trotzdem wird diese illegale Praxis nach wie vor durchgeführt
St.Gallen, 02.08.2019. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit der illegalen Praxis der US-Behörden, Migrantenfamilien bei der Einreise zu trennen. „Diese Praxis ist seit vergangenem Jahr eigentlich verboten. Migranten dürfen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten nicht die Kinder weggenommen werden“, betont Oehme.
Bürgerrechtlern zufolge wurden mehr als 900 Kinder von ihren Eltern getrennt, seit dieses Gesetz verabschiedet wurde – teilweise...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2222 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.07.2019: Recht | Düsseldorf Rheinbad | Migranten | Nordarfrikaner | polizei | REP | Republikaner | Schwimmbad
Pressetext verfasst von REP-Pressedienst am Mo, 2019-07-01 18:03.
Hunderte Migranten sorgen im Düsseldorfer Rheinbad für Ausnahmezustand
Düsseldorf: Freibad schließt erneut nach Auseinandersetzungen mit rund 400 Migranten
Die Düsseldorfer Polizei musste das Rheinbad erneut räumen, nachdem es wieder zu Konflikten gekommen ist. Nachdem am Samstag 400 Personen einen Familienvater anfeindeten und vereinzelt auf ihn losgingen, eilte die Polizeimit einem Großaufgebot zum Freibad. Laut Aussage des Familienvaters soll es sich bei den Personen um Nordafrikaner gehandelt haben.
Am Sonntag begann die Polizei ab kurz nach 19 Uhr erneut, das Freibad zu räumen. Der Grund: Eine „allgemeine, aufgeheizte Stimmung“, die die Leitung des Bades ausgemacht hatte.
„Die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1834 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.12.2018: Wirtschaft | Arbeit | Arbeitsmarkt | Deutschland | EU | Flüchtlinge | Integration | Kommunikationsberater | Michael Oehme | Migranten | OECD | Quote | Studie
Pressetext verfasst von OehmeM am Mo, 2018-12-17 13:22.
Michael Oehme: Laut OECD zu viele Migranten im Niedriglohnsektor beschäftigt
Leider sind laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) überdurchschnittlich viele Migranten in Deutschland im Niedriglohnsektor beschäftigt
St.Gallen, 17.12.2018. Kommunikationsexperte Michael Oehme macht diese Woche auf eine Integrationsstudie der von der EU und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aufmerksam. Diese wurde anlässlich des UN-Migrationsgipfels in Marrakesch vorgestellt. Demnach seien von rund elf Millionen hochgebildeten Migrantinnen und Migranten in der EU in 2,9 Millionen Jobs tätig, für die sie absolut überqualifiziert sind. In Deutschland...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2262 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.12.2018: Wirtschaft | Andreas Jelinek | Freiheit | Kommuniqué | menschenrechte | Migranten | Migrationspakt | Paraguay | Proindex Capital AG | Proindex Suhl | UN | ökologisch
Pressetext verfasst von PROINDEX am Mo, 2018-12-17 12:28.
Proindex Capital AG: Paraguays Haltung zum Migrationspakt
Die Gründe Paraguays, sich dem Migrationspakt anzuschließen
Suhl, 16.12.2018. Vergangene Woche Freitag veröffentlichte das paraguayische Außenministerium ein Kommuniqué, aus dem hervor geht, warum Paraguay den anstehenden globalen Migrationspakt unterzeichnen sollte. „Wie in den meisten anderen Ländern der Welt spielt der Migrationspakt auch für Paraguays außen- und innenpolitische Entwicklung künftig eine große Rolle“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG. Paraguays Minister Luis Alberto Castiglioni erklärte im Kommuniqué unter anderem, dass die Unterzeichnung laut Artikel 143 der Verfassung gerechtfertigt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2730 Zeichen in dieser Pressemeldung
