Syrien
10.09.2021: Kultur | bildung | Fluchtgeschichte | Integration | is | Krieg | Schule | Syrien | Wahrheit
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-09-10 16:58.
Die Wahrheit aus meiner Sicht - Eine wahre Fluchtgeschichte
Moutasm Alyounes will mit "Die Wahrheit aus meiner Sicht" mehr Verständnis für die Situation von Flüchtlingen schaffen.
In diesem Buch erzählt der Autor seine Geschichte - eine Geschichte von Heimatliebe, Krieg, Flucht und Überleben - beispielhaft für viele Menschen aus Syrien, für die in Westeuropa ein neues Leben in Frieden und Freiheit begann. Als der Krieg in Syrien ausbrach, war der Autor gerade mal 15 Jahre alt und stand kurz vor dem mittleren Schulabschluss. Danach wollte er sein Abitur machen und studieren. Es war sein Traum, doch der Krieg veränderte natürlich alles und verwandelte seinen Traum in einen Albtraum. Seit 2015 lebt er nun in Deutschland - 2021 wird er sich endlich den Traum vom Abitur erfüllen. Das Leben in Deutschland war am Anfang für ihn schwer, denn er vermisst seine Heimat und seine Familie. Er musste die Sprache lernen und das "System Deutschland" verstehen.
In seinem autobiografischen Buch "Die Wahrheit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3669 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.05.2021: Kultur | Asylanten | Ausländer | Ausländerfeindlichkeit | Diskriminierung | EhrenAmt | Flüchtlinge | Fremdenhass | Integration | Migranten | Nachbarschaft | Nächstenliebe | Syrien | Vorurteile überw | Wie leben Asylanten in Deutschland
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-05-18 09:00.
Fremde Söhne - Einblicke in die Welt von Flüchtlingen
Susanne Schneider zeigt den Lesern in "Fremde Söhne", dass Asylanten oft missverstanden und falsch beurteilt werden.
Familie Schneider sieht ihr idyllisches Dorfleben jäh zerstört, als 22 syrische Männer in das Nachbarhaus einziehen. Nur der erwachsene Sohn bleibt gelassen. Trotz eigener Vorurteile lernen sie die Flüchtlinge besser kennen. Damit beginnt eine Welle von Ereignissen, die ihr Leben drastisch verändert - allerdings ganz anders als erwartet. Die Autorin überwindet eigene Vorurteile, engagiert sich schnell ehrenamtlich und erlebt an der Seite der Flüchtlinge selbst Diskriminierung und Fremdenhass. Nur wenige Menschen lernen Asylanten kennen, aber viele stellen immer die gleichen Fragen: Wie sind die eigentlich so? Wieso kommen die zu uns? Wieso fast nur junge Männer? Was haben die auf der Flucht erlebt? Wie leben die hier? Arbeiten die überhaupt? Was machen Moslems anders als wir? Wie behandeln die Frauen? Wollen die sich überhaupt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3718 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.12.2020: Kultur | Hilfe für Geflüchtete | Integration | Migration | Nächstenliebe | soziales engagement | Syrien | syrische Flüchtlinge | syrische Küche | syrisches Restaurant | Wir schaffen das | Ängste vor Fremden
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2020-12-01 11:25.
Eva und die Männer aus dem Morgenland - Das Abenteuer Deutschland
"Eva und die Männer aus dem Morgenland" ist eine autobiografische Geschichte von Eva Michielin. Die Autorin erzählt von drei geflüchteten Syrern, die mit Mut und Stärke ein neues Leben beginnen.
Wie tausende ihrer Landsleute erreichen Nabil, Omar und Basel im Sommer 2015 Deutschland. Ihre Familien mussten sie zurücklassen. Der Start in Deutschland verläuft holprig doch dann treffen sie auf Eva, die sich in der Folgezeit mit ihrem eigenen "kleinen Rassismus", ihren Vorurteilen und Ängsten auseinandersetzen muss. Bei einem gemeinsamen Abendessen entsteht der abenteuerliche Plan, ein Restaurant zu eröffnen.
Eva Michielin schreibt nicht nur von gutem Essen. Radikal ehrlich erzählt sie von gebrochenen Seelen, von Ausdauer, Geduld, Krieg, Flucht, Kopftuch und Kehrwoche. Dabei ist ihre Geschichte berührend, traurig, schön und lustig zugleich.
Die Autorin wuchs in Frankreich und Deutschland auf und war 20 Jahre im In- und Ausland als...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3352 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-11-20 17:20.
Memories Vol. 1 - Erster Teil einer neuen SciFi-Bücherserie
Hussein Al-Dabash vermischt in "Memories Vol. 1" gekonnt eine spannende Handlung mit nachdenklich stimmender Philosophie.
Dieser neue Roman beginnt mit einem mysteriösen Brief von verschiedenen Menschen deren Namen wie Götter klingen und die behaupten, aus einem früheren Universum zu kommen. Sie versuchen die Menschheit vor dem drohenden Ende der Welt zu warnen, weil es ihnen, in uralten Zeiten selbst ebenso ergangen ist. Die Kapitel des Romans sind aufgeteilt. Einige Kapitel sind Briefe, in denen über philosophische Konzepte wie Sadismus, Freiheit und dem Wesenskern von Macht geschrieben wird. In diesen Kapiteln wird mit den Lesern...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3450 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.10.2020: Kultur | Afghanistan | Avalochitesvara Rochalla | Betrüger | Buddha Avalo | Buddha Chenresig | Buddha Dorje Sempa | Buddha Manjushri | Der Weg nach Shambala | Halunken | irak | Liebesbriefe | Love-Scammer | Schlawiner | Shambala | Syrien
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-10-16 16:21.
Schlawiner, Betrüger, Love-Scammer - Das Reine Land Shambala - Zwei Geschichten zum Nachdenken
Elli Fleckner Rochallas Protagonistinnen tauchen in "Schlawiner, Betrüger, Love-Scammer - Das Reine Land Shambala" in die Welt der Love-Scammer ein und reisen in ein besonderes Land.
Das neue Buch der Autorin Elli Fleckner Rochalla besteht aus zwei unterschiedlichen Geschichten. Im ersten Teil fühlt sich Elena Ros von Gott und der Welt verlassen. Ein Love-Scammer (online Betrüger) hat sie im Stich gelassen und attackiert sie nun mit überzogenen Geldforderungen. Manch andere Frau, die einem Love-Scammer auf den Leim gegangen ist, verlor Haus und Hof. Aber auch Elena Ros ließ sich von den sentimentalen Liebesbriefen betören und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3401 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.05.2020: Kultur | Abenteuer | Asyl | Ausländer | Autor | Außenseiter | Betrug | Buch | Erzählungen | Ferne Länder | Flucht | Flüchtling | Folter | Krieg | kultur | kunst | Lebenserfahrung | Lebensgefahr | Libanon | Literatur | Ratgeber | Roman | Romane | Syrien | Verlag
Pressetext verfasst von VerlagKern am Di, 2020-05-12 09:38.
Ständig in Gefahr
In „Flucht aus dem wilden Syrien“ beschreibt Emin Liebscher den Lebensweg eines jungen Syrers in einem packenden Roman.
Ende April hat vor dem Oberlandesgericht Koblenz ein bedeutsamer Strafprozess gegen zwei ehemalige Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes begonnen. Die Bundesanwaltschaft spricht sogar vom „weltweit ersten Strafverfahren gegen Mitglieder des Assad-Regimes wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit". Die Anklage wirft den Angeklagten Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor, begangen 2011 und 2012. Sie sollen für Folter tausender Gefangener, Vergewaltigungen und Morde in einem Gefängnis des Allgemeinen Geheimdienstes...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3290 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.03.2020: Politik | Bitcoin | Bitcoin-Erfinder | Erdogan | erfinder | Flüchtlinge | Flüchtlingskrise | grenze | Griechenland | Krieg | krise | Putin | Recep Tayyip Erdo?an | Russland | Satoshi Nakamoto | Syrien | Türkei | van Volkmer | Vincent van Volkmer | vvv | Waffe | Waffen | zitat
Pressetext verfasst von LohseMedia am Di, 2020-03-03 18:26.
Droht dem Bitcoin das Aus?!
Nachdem der Bitcoin Erfinder Vincent van Volkmer (aka Satoshi Nakamoto) in mehreren Posts in den Sozialen Medien Recep Tayyip Erdo?an beleidigt hatte, droht die staatliche Abkehr von der Kryptowährung.
In dem neulich auf seiner Twitter und Facebook Seite veröffentlichen Post schreibt der Bitcoin Erfinder als Reaktion auf Erdogans aktuelle Flüchtlings- und Syrienpolitik: “Flüchtlinge sind die beste Waffe des 21sten Jahrhunderts und Erdogan ein Meister darin. Traurig aber wahr. Erst deren Häuser zerbomben, dann Land völkerrechtswidrig anektieren und dann vor Europas Grenzen treiben. So baut Erdogan sein neues Osmanisches Großreich!...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 855 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.02.2020: Kultur | bildung | Engagement | Entwicklungshilfe | Flüchtlinge | Flüchtlingsfamilien | Flüchtlingsfrauen | Flüchtlingskinder | Flüchtlingslager | Frauen | Libanon | NGO | Solidarität | Syrien | syrisch | Weltfrauentag | Women's Empowerment
Pressetext verfasst von tonschecker am Sa, 2020-02-29 15:59.
Weltfrauentag 2020 – die Zeltschule sucht nach Unterstützung für Women’s Workshops im Libanon
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März: der Verein Zeltschule e.V. fordert auf zur internationalen Solidarität mit syrischen Flüchtlingsfrauen.
Der Münchner Zeltschule e.V. baut nicht nur Schulen für syrische Flüchtlingskinder, er ermöglicht auch Frauen und Müttern Fähigkeiten zu erlernen, um sich und ihre Familie – nach einer Rückkehr in die Heimat – ernähren zu können. Seit Anfang 2019 gibt es die Women´s Workshops in den Zeltschule-Camps – in Form von Handarbeitskursen. Viele der Frauen in den Flüchtlingslagern sind Kriegswitwen, und auch kulturell wie emotional nicht darauf vorbereitet, ihre Familien allein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2721 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.11.2017: Politik | Donald Trump | Erderwärmung | Klima | Klimawandel | Kommunikationsberater | Michael Oehme | Syrien | usa | Weltpolitik
Pressetext verfasst von OehmeM am Di, 2017-11-14 17:02.
Michael Oehme über Syriens Akzeptanz zum Klimavertrag
Nun will auch Syrien den Pariser Klimavertrag unterschreiben – USA als einziges isoliert
St.Gallen, 14.11.2017. „In der vergangenen Woche hat Syrien bestätigt, den Welt-Klimavertrag, den sogenannten Pariser Klimavertrag, zu unterschreiben. Nach Nicaragua war Syrien das letzte ausstehende Mitglied“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Die Delegation des Landes hatte dies vergangene Woche Dienstag bei der Weltklimakonferenz in Bonn angekündigt, wie Konferenzteilnehmer bestätigten. Zwar hatte das UN-Klimasekretariat die Entscheidung noch nicht bestätigt, die syrisch-arabische Nachrichtenagentur Sana hatte den Schritt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3264 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.10.2017: Politik | Bundeskanzlerin | Donald Trump | Dritter Weltkrieg | Finanzminister | Gipfeltreffen | irak | Libyen | Malcolm Turnbull | Recep Tayyip Erdogan | Regierungschefs | Staatschefs | Syrien | Wladimir Wladimirowitsch Putin | Zentralbackchefs
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2017-10-06 12:25.
Islamischer Staat
Seit 2003 ist der „Islamische Staat“ eine aktive terroristisch agierende sunnitische Miliz und bestand zu Anfang aus zirka 10.000 Kämpfern. Derzeit beherrscht der IS größere Gebiete in Syrien, Irak, Libyen und kooperiert weltweit mit kleineren Terrorgruppen. Diese Organisation wirbt weltweit im Internet um neue Mitglieder für ihre Bürgerkriege und Terroranschläge zu gewinnen. Ihr werden zahlreiche Kriegsverbrechen und Terroranschläge zur Last gelegt.
Diese Organisation war 2004 unter dem Namen „Al-Qaida“ bekannt und ab 2007 unter dem Namen „Islamischer Staat im Irak (ISI)“.
Von 2011 bis 2014 nannte sich die Organisation...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8518 Zeichen in dieser Pressemeldung
