EU

Fernholz erhält EU-Zulassung für PET-Recycling - Wichtiger Schritt für nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Fernholz mit neuer Zulassung. _Meinerzhagen, 19. Februar 2025_ Fernholz Verpackungen hat von der Europäischen Union die Zulassung zur Verarbeitung von recyceltem PET für den direkten Lebensmittelkontakt erhalten. Damit zählt das Unternehmen zu den wenigen Betrieben in Deutschland, die einen vollständig EU-zugelassenen Recyclingprozess anbieten können. Dieser bedeutende Meilenstein unterstreicht das Engagement von Fernholz für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und innovative Verpackungslösungen. Ein bedeutender Schritt für nachhaltige Verpackungslösungen Die Herstellung von Verpackungen aus recycelten Kunststoffen erfordert höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Ein zentraler Nachhaltigkeitsaspekt ist die Verwendung sogenannter "Hot washed flakes" - Kunststoffflakes, die durch einen mehrstufigen Reinigungsprozess von Verunreinigungen wie Kleberesten und Getränkerückständen befreit werden. Dieser Prozess allein genügt...

VW-Streiks gegen die falschen Verursacher der Misere

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2425 am 9. Dezember 2024 Der wirtschaftliche Niedergang der deutschen Industrie ist die Folge der Energiewende im Namen der Weltklimarettung. Gegen diese Energiepolitik muss demonstriert werden. Der Streik geht jedoch in die falsche Richtung. Es gibt zwei Gründe für Streiks: Der bekannte ist der Verteilungskampf um die Anteile an der Wertschöpfung. Wenn die Erträge eines Unternehmens durch höhere Wertschöpfung sinken, gibt es auch nichts zu verteilen. Streikerfolge müssen dann aus der Substanz des Unternehmens fließen. Längerfristig schrumpft das Unternehmen und damit auch die Arbeitsplätze. Wenn die Erträge durch politische Maßnahmen schrumpfen, sollte es zu einem politischen Streik gegen die Regierung kommen. In Frankreich gibt es häufiger solche politischen Streiks. Die Bundesrepublik Deutschland ist bisher weitgehend davon verschont geblieben. Subventionen verringern Kaufkraft...

SAS tritt AI Pact der Europäischen Kommission bei

Heidelberg, 21. November 2024 - SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), hat den "AI Pact der Europäischen Kommission unterzeichnet. Damit verpflichtet sich das Unternehmen, die Prinzipien der KI-Gesetzgebung der EU ("EU AI Act") bereits vor dem Inkrafttreten anzuwenden. Ziel dieses Bündnisses ist es, AI Governance zu fördern, KI-Anwendungen mit hohem Risikopotenzial zu identifizieren sowie die Kompetenz von Mitarbeitern und Anwendern im Umgang mit dieser Technologie zu fördern. Die Teilnahme am AI Pact reiht sich in zahlreiche Maßnahmen ein, mit denen sich SAS bereits seit vielen Jahren für verantwortungsvolle Innovation engagiert. "Als ein Daten- und KI-Experte mit fast einem halben Jahrhundert Erfahrung hat sich SAS bereits mit zahlreichen ethischen Fragestellungen zu fortschrittlichen digitalen Technologien auseinandergesetzt", erklärt Reggie Townsend, Vice President Data Ethics...

19.04.2024: | | |

EU-Wahnsinn stoppen

2024 ist das Jahr der Entscheidung – am 9. Juni bei der EU-Wahl und im Herbst bei der Nationalratswahl hat die FPÖ ein Ziel: eine Wende für die bedingungslose Hinwendung zur eigenen Bevölkerung herbeizuführen und dafür dem System aus EU-Eliten samt ihren „Helfern“ der schwarz-grün-rot-pinken Einheitspartei den Stecker zu ziehen. „EU-Wahnsinn stoppen“ ist daher das Motto der Plakatkampagne, die heute im burgenländischen Rust präsentiert wurde, alle Infos dazu gibt es hier! „Es reicht“. Bei der Plakatpräsentation brachte es FPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl, Harald Vilimsky, auf den Punkt, was sich die Bürger...

04.03.2024: | |

Stoppschild für „kriegsgeile“ Brüsseler EU-Bürokraten!

Stoppschild für „kriegsgeile“ Brüsseler EU-Bürokraten! „Im Windschatten einer vermeintlichen Solidarität für die Ukraine wuchert polypenartig ein friedenszersetzender Zeitgeist in Europa, der unverantwortlich ist“, brachte es unsere FPÖ-Europasprecherin und Listenzweite bei der EU-Wahl Petra Steger auf den Punkt. Als Einbringerin der parlamentarischen Petition forderte sie ein Ende der Kriegsinitiativen: „Damit muss sofort Schluss sein. Es ist höchste Zeit für Friedensverhandlungen und im Unterschied zu Schwarz-Grün wird unter einer freiheitlichen Regierung mit einem Volkskanzler Herbert Kickl auch Österreich dazu...

04.03.2024: | |

mobivention revolutioniert mit autorisiertem alternativen App-Marktplatz die Verteilung von iOS-Apps in der EU

mobivention gibt heute den Launch des mobivention App Marketplace, einer innovativen Plattform für die Verteilung von iOS Apps in der EU, bekannt  Köln, 04.März 2024 - mobivention gibt die Einführung des mobivention App Marketplace bekannt, eine bahnbrechende Entwicklung für iOS App Entwickler und Unternehmenskunden in der Europäischen Union. Dieser Schritt folgt den neuesten Anforderungen des Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union. Der DMA der EU regelt Kriterien für Gatekeeper, also große digitale Plattformen, die so genannte Kernplattformdienste anbieten, wie z.B. Online-Suchmaschinen, App-Stores und Messenger-Dienste....

IfKom: Internationale Digitalstrategie erfordert konkrete Umsetzung

Die IfKom e. V. unterstützen das Ziel einer sicheren und widerstandsfähigen digitalen Infrastruktur und sicherer leistungsfähiger Netze. Die Bundesregierung hat vor wenigen Tagen eine Strategie für internationale Digitalpolitik beschlossen. Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) hält die angestrebten Ziele für richtig und wichtig! Demokratie und Freiheit im digitalen Raum, Wohlstand in einer globalisierten digitalen Welt und Nachhaltigkeit müssen nach Meinung des Ingenieurverbandes nunmehr mit konkreten Maßnahmen untersetzt und kontinuierlich verteidigt werden, damit diese Strategie auch Erfolge...

10.11.2023: | | | |

Die Ukraine, eines der korruptesten Länder soll in die EU

Auf Biegen und Brechen wollen die Brüsseler Eliten die Ukraine in die EU holen – und damit ein Land, das sich mitten in einem Krieg befindet. Während die schwarz-grün-rot-pinke Einheitspartei diesen verantwortungslosen Plan mit katastrophalen Folgen für unsere Heimat offenbar abnicken will, halten nur die FPÖ und Herbert Kickl klar dagegen. Warum die Bundesregierung ein Veto gegen den EU-Beitritt einlegen muss und vieles mehr, erfährst man hier. Erst am Mittwoch empfahl die Europäische Kommission rund um Ursula von der Leyen den Mitgliedsstaaten, EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen. Für FPÖ-Bundesparteiobmann...

EU plant strengere Lieferkettengesetz-Vorgaben: Wie BISS/CAIGO bereits heute die Standards erfüllt

Geplante EU Vorgaben zu den Lieferketten sind bereits heute im Produkt BISS/CAIGO umgesetzt. Oldenburg, 23.08.2023 - Die Europäische Union plant ambitionierte Veränderungen im Bereich des Lieferkettengesetzes, um Unternehmen zu mehr Verantwortlichkeit und Transparenz zu drängen. In dieser Phase der Diskussion über die neuen Vorgaben kristallisiert sich ein Produkt heraus, das bereits jetzt diese zukünftigen Anforderungen erfüllt: BISS/CAIGO. Anforderungen für mehr Unternehmensverantwortung Die geplanten EU-Vorgaben im Lieferkettengesetz sollen sicherstellen, dass Unternehmen in ihren globalen Lieferketten höhere Standards...

09.12.2022: | | | | |

Gesetzliche Regelung des GBL-Handels in der EU

Seit einigen Jahren ist der Handel mit GBL in der EU streng geregelt. Als Lösungsmittel und für die Kunststoffsynthese wird Gamma-Butyrolacton (GBL) in großen Mengen benötigt. Die Standardmenge beim Handel mit GBL in der EU beträgt 20 Tonnen. Oft sind es sogar bis zu 500 Tonnen pro Sendung. Die Substanz eignet sich auch für die Herstellung von Gamma-Hydroxybuttersäure/Gamma-Hydroxybutyrat (GHB), das als psychoaktive Substanz kontrolliert wird. Darüber hinaus wird GBL selbst nach der Einnahme im Körper in GHB umgewandelt. Dies stellt die Bestrebungen zur Verhinderung des Konsums dieser Substanz für den persönlichen Gebrauch...

Inhalt abgleichen