Integration
22.05.2023: Medien | Barrierefreiheit | Beeinträchtigung | Behinderung | Beratung | dennis-riehle | ethik | Handicap | Inklusion | Integration | Lebensrecht | Lebensschutz | Partizipation | Selbstbestimmung | teilhabe
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2023-05-22 04:23.
Ziele einer behindertengerechten Gesellschaftspolitik müssen Lebensschutz und Selbstbestimmung sein
Diese Überzeugung vertritt der Leiter der Anlaufstelle "Beratung mit Handicap", Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung - und bezieht sich dabei vor allem auf die weiterhin aufkeimenden Debatten über den Lebensschutz: "Wenn aktuell eine Bundesfamilienministerin die Abschaffung des Paragrafen 218 im Strafgesetzbuch fordert, dann ist das ein Schlag ins Gesicht von Menschen, die noch nicht auf der Welt sind. Denn werdende Babys haben nach meiner festen Auffassung spätestens ab Beginn ihrer Vitalfunktionen grundsätzlich ein Recht darauf, geboren zu werden. Dass wir von diesem Grundsatz durch einen Kompromiss in Form der Fristenregelung abgewichen sind und die Abtreibung bis zum Ende des dritten Schwangerschaftsabbruchs straffrei gestellt haben, bedeutet nicht, dass wir vom prinzipiellen Anspruch eines jeden im Körper einer Mutter wachsenden Kindes abrücken. Wir haben viel eher berücksichtigt, dass dem Recht auf Leben des ungeborenen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4486 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.05.2023: Medien | Asyl | Beratung | dennis-riehle | Flucht | Flüchtlinge | Flüchtlingshelfer | Integration | Migration | schutzsuchende | Trauma | Vorurteile | Zuwanderung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-05-03 04:25.
Viele geflüchtete Menschen berichten von Anfeindung, Diskriminierung und Rassismus
Wie der Leiter des Angebots, Dennis Riehle (Konstanz), aktuell äußert, habe die Zahl solcher Meldungen im letzten Jahr um 300 % zugenommen: "Uns wird von massivem Rassismus berichtet, der sich vor Ort ausbreitet und den Geflüchteten mit voller Härte entgegenschlägt. Insbesondere die Hetze in sozialen Medien trägt dazu bei, dass pauschal von kriminellen Ausländern gesprochen und in dieser aufgeheizten Stimmung gegen sie gewettert wird. Derartige Generalisierungen gehen dabei vor allem von denjenigen aus, die bisher überhaupt keine Berührung mit Personen mit einem Migrationshintergrund hatten und ihre Sorge allein auf angebliche Medienberichte über die starke Zunahme von Gewalttaten unter Asylsuchenden gründen - welche es in Wahrheit aber gar nicht gibt, wenn man die Statistiken betrachtet. Tatsächlich werden Einzeltaten durch bestimmte Presse in den Fokus gerückt, welche durch ihren besonderen Modus operandi auffallen und sich daher...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4444 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.03.2023: Kultur | Gemeinschaft | hoffnung | Integration | interkulturelle Verständigung | Musik | Spaß | Ukraine
Pressetext verfasst von UnicadeMusic am Mo, 2023-03-27 15:18.
Musikevent für ukrainische Kinder - Eine Veranstaltung, die Herzen öffnet
Überwältigender Zuspruch von Kindern und Eltern
Über 60 Teilnehmer sind am Samstag, den 25.03.2023, der Einladung des Musikproduzenten Goar Biesenkamp zum interaktiven Musikevent für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche auf die Hochalm1705 gefolgt.
Freude an gemeinsamer Musikgestaltung schafft ein verbindendes Miteinander; dabei kam auf der Hochalm am Fuße der Alpspitze auch der Spass mit Schneeballschlacht und Schneemann bauen nicht zu kurz.
Der mit 70 Gold- und Platinplatten ausgezeichnete Komponist und Musikproduzent Goar B, Mastermind des Welthits „Mambo No. 5“, hat im Jahr 2015 die Initiative „A Place To Grow“ für Menschen in Krisensituationen und benachteiligte Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen. Dabei entwickelt der Musikproduzent Goar B auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnittene Musikprogramme zum Mitmachen. Eine Teilnahme ist grundsätzlich auch ohne musikalische Vorkenntnisse möglich.
Aus...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2013 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.03.2023: Medien | Asyl | asylsuchende | Beratung | Bibel | christlich | dennis-riehle | Eingliederung | Einwanderung | Flucht | Flüchtlinge | Flüchtlingshilfe | Integration | interkulturelle-kommunikation | Migranten | Migration | schutzsuchende | soziallehre | Trauma | Werte
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-03-22 05:25.
Christliche Flüchtlingshilfe muss sich auf Bibelverse und Soziallehre besinnen
"Dies hat nicht zuletzt mit den rauen Tönen aus dem rechtsradikalen Spektrum zu tun, das weiterhin mit scharfen Parolen gegen Flüchtende pöbelt. Aber auch die Einlassungen aus der Mitte der demokratischen Parteienfamilie machen mir Sorge", meint der Psychologische Berater - und spielt damit exemplarisch auf Äußerungen des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz an, der mit Blick auf die Hilfesuchenden aus der Ukraine von "Sozialtourismus" gesprochen hat. "Dass derartiger Populismus von einer politischen Kraft mit dem C im Namen kommt, erschreckt mich auch als Laienprediger sehr. Denn es ist ja die Heilige Schrift mit ihren vielen Erzählungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3231 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.02.2023: Medien | Arbeitnehmer | Arbeitsplatz | Barrierefreiheit | Behinderte | Behinderung | Beratung | dennis-riehle | Handicap | Inklusion | Integration | Job | menschen-mit-behinderung | Nachteilsausgleiche | psychologische-beratung | Schwerbehinderung | Sozialberatung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-02-08 08:29.
Behinderung im Job: Arbeitnehmer verzichten auf Nachteilsausgleiche
Er ergänzt hierzu: "Faktisch werden die Betroffenen durch Nachteilsausgleiche lediglich auf dasselbe Chancen- und Arbeitsniveau wie gesunde Mitarbeiter gestellt und sind damit nicht bevorzugt. Stattdessen wird Gerechtigkeit für alle Arbeitnehmer geschaffen, weil jene mit Behinderung durch die Hilfestellungen vom gleichen Startblock ins Rennen gehen können und damit Fairness garantiert wird. So kann letztendlich eine Vergleichbarkeit von Leistungen erzielt und damit ein angemessener Wettbewerb im Unternehmen und zwischen Mitarbeitern erreicht werden", meint der 37-jährige Konstanzer.
Durch verschiedene Erleichterungen am Arbeitsplatz...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4447 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.02.2023: Medien | asylsuchende | bundesweit | dennis-riehle | Eingliederung | Flucht | flüchtende | Flüchtlinge | Integration | Kostenlos | psychologische-beratung | schutzsuchende | Sozialberatung | sozialtourismus | Trauma
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2023-02-05 09:12.
"Die Integration von Flüchtlingen gelingt in Deutschland besser als oft behauptet!"
Schlussendlich seien die Menschen aus der Ukraine sehr dankbar und demütig, Anzeichen dafür, dass sie den deutschen Sozialstaat ausnutzen wollten, sieht Riehle nicht: "Die Integrationsbereitschaft ist sehr hoch, die Motivation zur Eingliederung ist klar gegeben", meint der Berater, der seit Beginn des Krieges mehrere Dutzend Flüchtlinge in sozialen Angelegenheiten wie Antragsstellungen oder bei der Vermittlung von Wohnung und Arbeit unterstützt hat. "Sicherlich gibt es einzelne Konstellationen, in denen man kritisch und reflektierend hinterfragen muss, inwieweit eine Hilfebedürftigkeit tatsächlich besteht. Insofern sind auch die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3075 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.10.2022: Politik | Beratungsstelle | Dennis Riehle | Flüchtlinge | Integration | Sozialleistungen | Status | Ukraine
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-10-17 07:06.
"Die Zwei-Klassen-Gesellschaft unter den Flüchtlingen hat Neid und Missgunst gebracht"
Flüchtlinge aus der Ukraine haben einen besseren Schutzstatus und umfangreichere soziale Absicherung als Asylsuchende aus anderen Ländern.
"Durch die schnelle Eingliederung ukrainischer Menschen in die Grundsicherung und Sozialhilfe ist der Eindruck entstanden, dass es zwei Klassen von Geflüchteten gibt. Diese Entwicklung führt zu Neid und Missgunst", berichtet die Psychosoziale Beratungsstelle in Konstanz, die online viele Familien und Einzelpersonen betreut, die vor dem russischen Angriffskrieg geflohen sind und nun in Deutschland leben. Der Leiter des bundesweit kostenlosen Angebots, Dennis Riehle, weist insbesondere darauf hin,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5560 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.05.2022: Kultur | Aufbruch | autismus | Behinderung | Eingliederungshilfe | Inklusion | Integration | Jugendamt | Kindeswohl | Kindeswohlgefährdung | Lippe | Nachteilsausgleiche | NRW | OWL | Schule | Sozialhilfe | Sozialk | Taubheit
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-05-12 08:36.
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los.
Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz besonders anders sind. Denn es geht hier nicht um Blut und Schweiß, nur Mord und Totschlag...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4167 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.04.2022: Kultur | Eröffnung | Identität | Integration | jugend | kultur | München | pinakothek der moderne | Vielfalt | VIP | youthnet
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-04-14 08:47.
VIP Eröffnung Pinakothek der Moderne & YouthNet: "Meine Identität" Werkschau mit Shirin Neshat - 5.4.-15.5.
Die Werkschau "Meine Identität", in der sich 20 junge Menschen künstlerisch mit ihren Wurzeln, Träumen, Wünschen und Ängsten auseinandersetzen, ist nun in der Pinakothek der Moderne zu sehen.
Rund 100 Gäste darunter Schriftstellerin und Moderatorin Amelie Fried, Drehbuchautor Peter Probst, Susanne Kurz, Kulturpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen, Serdar Duran, Mitarbeiter im Wirtschaftsreferat der Stadt München und Experte für Migration und Integration sowie von Judith Csiki, Kuratorin der Ausstellung von Shirin Neshat in der Pinakothek der Moderne kamen zur VIP Eröffnung der Werkschau "Meine Identität", die Eva Rapaport...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6573 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.02.2022: Gesundheit | anpassen | asperger | Asperger-Syndrom | Aspie | Ausgrenzung | autismus | Autist | Autisten | autistisch | bilderbuch | Ignoranz | Integration | Toleranz | Vorurteile
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-02-01 11:34.
Autismus jedem verständlich erklären
Tomaten gehören nicht auf die Augen! - Erfolgstitel von Kristin Behrmann und Hajo Seng nach zehn Jahre überarbeitet
Manchmal bedarf es einer kleinen Überarbeitung, um einen Buchtitel fit für das nächste Jahrzehnt zu machen. So geschehen nun bei dem Erfolgstitel "Tomaten gehören nicht auf die Augen!" von Kristin Behrmann und Hajo Seng, der 2012 in Erstauflage erschien. Da das Thema Autismus nach wie vor sehr aktuell ist, hat sich der Verlag entschlossen, eine bearbeitete 3. Auflage herauszugeben und diese mit einem neuen Cover zu versehen.
Hajo mag keine Deos und will am liebsten, dass die Welt nicht hektisch ist. Kristin lässt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4044 Zeichen in dieser Pressemeldung
