Integration
12.05.2022: Kultur | Aufbruch | autismus | Behinderung | Eingliederungshilfe | Inklusion | Integration | Jugendamt | Kindeswohl | Kindeswohlgefährdung | Lippe | Nachteilsausgleiche | NRW | OWL | Schule | Sozialhilfe | Sozialk | Taubheit
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-05-12 08:36.
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los.
Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz besonders anders sind. Denn es geht hier nicht um Blut und Schweiß, nur Mord und Totschlag - nein, es geht um Lug und Trug, miese Machenschaften und korrupte Seilschaften, verzweifelte Familien und abgelehnte Hilfen. Im schlimmsten Fall haben die Ermittler es mit Strafanzeigen zu tun. Die Sonderkommission Sozial schaut hinter die Kulissen und versucht, die verkrusteten Strukturen zu entwirren, die Hintergründe...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4167 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.04.2022: Kultur | Eröffnung | Identität | Integration | jugend | kultur | München | pinakothek der moderne | Vielfalt | VIP | youthnet
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-04-14 08:47.
VIP Eröffnung Pinakothek der Moderne & YouthNet: "Meine Identität" Werkschau mit Shirin Neshat - 5.4.-15.5.
Die Werkschau "Meine Identität", in der sich 20 junge Menschen künstlerisch mit ihren Wurzeln, Träumen, Wünschen und Ängsten auseinandersetzen, ist nun in der Pinakothek der Moderne zu sehen.
Rund 100 Gäste darunter Schriftstellerin und Moderatorin Amelie Fried, Drehbuchautor Peter Probst, Susanne Kurz, Kulturpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen, Serdar Duran, Mitarbeiter im Wirtschaftsreferat der Stadt München und Experte für Migration und Integration sowie von Judith Csiki, Kuratorin der Ausstellung von Shirin Neshat in der Pinakothek der Moderne kamen zur VIP Eröffnung der Werkschau "Meine Identität", die Eva Rapaport mit ihrem interkulturellen, interreligiösen Jugendnetzwerk YouthNet in Kooperation mit der Pinakothek der Moderne initiiert hat. In der Werkschau zeigen 20 junge Menschen ihre Werke, die sich künstlerisch mit ihrer Identität, ihren Wurzeln und ihren Träumen, Wünschen und Ängsten auseinandersetzen.
Ein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6573 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.02.2022: Gesundheit | anpassen | asperger | Asperger-Syndrom | Aspie | Ausgrenzung | autismus | Autist | Autisten | autistisch | bilderbuch | Ignoranz | Integration | Toleranz | Vorurteile
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-02-01 11:34.
Autismus jedem verständlich erklären
Tomaten gehören nicht auf die Augen! - Erfolgstitel von Kristin Behrmann und Hajo Seng nach zehn Jahre überarbeitet
Manchmal bedarf es einer kleinen Überarbeitung, um einen Buchtitel fit für das nächste Jahrzehnt zu machen. So geschehen nun bei dem Erfolgstitel "Tomaten gehören nicht auf die Augen!" von Kristin Behrmann und Hajo Seng, der 2012 in Erstauflage erschien. Da das Thema Autismus nach wie vor sehr aktuell ist, hat sich der Verlag entschlossen, eine bearbeitete 3. Auflage herauszugeben und diese mit einem neuen Cover zu versehen.
Hajo mag keine Deos und will am liebsten, dass die Welt nicht hektisch ist. Kristin lässt ihre Mitschülerinnen gern alleine Vater, Mutter, Kind spielen und sieht indes den Windböen zu. Autisten geben ihrer Umwelt meist große Rätsel auf, vor allem Kinder können mit der Krankheit nur sehr schwer umgehen. Das Bilderbuch "Tomaten gehören nicht auf die Augen" betreibt genau hier Aufklärung und bringt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4044 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.01.2022: Politik | Afrika | Autor | corona | covid19 | Dantse Dantse | DantseLogik | Erfolg | Gesundheit | global | Impfung | Integration | Kamerun | Omikron | Toleranz | Verlag | Wissenslehre
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-01-04 19:16.
Covid 19- Dantse Dantses Darstellungen haben sich erfüllt; alles tritt ein, wie vorhergesagt
Woher nimmt er sein Wissen heraus? Ist er ein Magier? Macht er Vodoo? Ist er ein Hellseher? Vielleicht nichts von dem oder vielleicht auch alles das.
Die Wissenslehre von Dantse Dantse, die Dantselogik macht es möglich.
Januar 2020:
Es lautet überall, dass es eine weltweite Epidemie gibt- Covid 19.
Der Wissenslehrer Dantse Dantse beschreibt aufgrund ihm vorliegender Unterlagen: "Covid 19 wird und ist bereits eine Pandemie."
April 2020:
Es lautet, dass man bis Ende 2020/Anfang 2021 die Pandemie im Griff hat.
Dantse Dantse, der sehr sorgsam wissenschaftliche Studien nach seiner Wissenslehre DantseLogik analysiert, erklärt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7131 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.01.2022: Wissenschaft | Coaching | Dantse Dantse | Erfolg | Friede | Gesundheit | Hilfe | Inklusion | Integration | Lehrer | Psychologie | Toleranz
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-01-03 11:43.
Wer ist Dantse Dantse? Ein Genie, ein Guru oder ein Gesandter Gottes?
Ein Lob an einen exklusiven Schöpfergeist und Weltbeweger
Wer ist Dantse Dantse?
Ein Held, ein Scharlatan oder ein Sektenführer? Steckt Voodoo, Magie oder Zauberei hinter seinem Erfolg? Berechtigte Fragen oder Neid, Hohn und Unglaube der Menschen?
Dantse Dantse- Kaum greifbar und doch ist er überall präsent. Nicht mit Worten zu beschreiben und doch ist er in aller Munde.
Dantse Dantse, eine mehr als imponierende Persönlichkeit; Wissenslehrer und Bestsellerautor aus Darmstadt sorgt in ganz Deutschland für Furore, denn seine Philosophie und Wissenslehre DantseLogik, seine Werke, seine Bücher und seine Werte, verändern...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9919 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.10.2021: Wissenschaft | Arbeitszeit | Auszeichnung | Betriebsplus | Confiserie | Engagement | Flexibilität | Förderung | Identifikation | Integration | mitarbeiter | nettolohn | Rabbel | Steinfurt | Top Arbeitgeber | Westerkappeln
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-10-04 12:56.
Confiserie Rabbel ist "Top Arbeitgeber" 2021 im Kreis Steinfurt
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt mbH) zeichnete vielfältiges Engagement für das Wohl der Mitarbeitenden aus - persönliche Lebenssituationen im Mittelpunkt
Westerkappeln. Mit persönlicher Beratung, speziellen Coachings, flexibler Arbeitszeitgestaltung, Nettolohn-Optimierung und der gezielten Integration von Menschen mit Migrationshintergrund übernimmt die Confiserie Rabbel aus Westerkappeln bereits seit Jahren Verantwortung für das Wohl ihrer Mitarbeitenden. Hierfür wurde das Familienunternehmen nun im September als "Top Arbeitgeber" 2021 im Kreis Steinfurt ausgezeichnet.
"Dieser Preis bedeutet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5754 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.09.2021: Kultur | ausgezeichnetes Kinderbuch | Flüchtlingskinder | Integration | KIMI-Kinderbuchsiegel | kinderbuch | Kindergeschichten | kreatives Schreiben | Migration | Migrationsprojekt
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-09-20 10:46.
KIMI-Kinderbuchsiegel für Kinderbuch aus Papierfresserchens MTM-Verlag
Projektbuch von Mainzer Kindern für Kinder zum Thema Integration erfährt besondere Ehrung
Langenargen/Mainz. "Dieses Projekt ist unbedingt nachahmenswert, denn Phantasie ist der beste Weg, eine Sprache zu erlernen." So heißt es in der Begründung der KIMI-Jury, die am 10. September 2021 dem Kinderbuch "wir Kinder erzählen vom Blumen Zaubern und Drachen Besiegen", herausgegeben von Pascal Peifer und erschienen in Papierfresserchens MTM-Verlag, das KIMI-Kinderbuchsiegel verliehen hat. Das Kinderbuchsiegel steht für Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur. Die Jury, die aus Erwachsenen und Kindern besteht, steht unter dem Vorsitz...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3340 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.09.2021: Kultur | bildung | Fluchtgeschichte | Integration | is | Krieg | Schule | Syrien | Wahrheit
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-09-10 16:58.
Die Wahrheit aus meiner Sicht - Eine wahre Fluchtgeschichte
Moutasm Alyounes will mit "Die Wahrheit aus meiner Sicht" mehr Verständnis für die Situation von Flüchtlingen schaffen.
In diesem Buch erzählt der Autor seine Geschichte - eine Geschichte von Heimatliebe, Krieg, Flucht und Überleben - beispielhaft für viele Menschen aus Syrien, für die in Westeuropa ein neues Leben in Frieden und Freiheit begann. Als der Krieg in Syrien ausbrach, war der Autor gerade mal 15 Jahre alt und stand kurz vor dem mittleren Schulabschluss. Danach wollte er sein Abitur machen und studieren. Es war sein Traum, doch der Krieg veränderte natürlich alles und verwandelte seinen Traum in einen Albtraum. Seit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3669 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-08-31 14:05.
Von Kopftüchern und Scheuklappen - Von Immigranten und Integration
Nasr Abdalla stellt in "Von Kopftüchern und Scheuklappen" eine Verbindung zwischen Religion, Immigration und Politik her.
Die Idee zu diesem Buch entstand, weil die Frau und einige Freunde des Autors ihn dazu ermutigten, seine Memoiren zu schreiben. Er hatte schon immer Notizen über die politischen Ereignisse und die öffentlichen Diskussionen darüber geschrieben. Einige wenige davon wurden als Leserbriefe in Zeitungen abgedruckt. Daher kam er auf die Idee, diese Notizen in seine Geschichte einzubeziehen. Im Zuge des Schreibens hat er sich mit manchen Themen intensiver beschäftigt. Daraus sind die Kapitel, die sich mit Immigranten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3643 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.08.2021: Kultur | Affenmensch | Akademie | Anpassung | Evolution | fiktion | Homo sapiens milagrensis | Integration | Lernfähigkeit | Menschenaffe | Menschwerdung | Vorlesungen
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-08-31 14:00.
Zwölf Vorlesungen eines gewesenen Affen für eine Akademie - Ein etwas anderer biografischer Roman
Gerd Mielke lässt in "Zwölf Vorlesungen eines gewesenen Affen für eine Akademie" einen eher ungewöhnlichen Protagonisten zu Wort kommen.
Einer, der mal Affe war, berichtet vor der Akademie über seine Menschwerdung. Es ist ein unglaubliches Geschehen! Das Thema kluger und gelehriger Menschenaffe ist jedoch nicht neu. Es beschäftigt seit jeher die menschliche Phantasie. Bereits Franz Kafka hatte es vor mehr als einhundert Jahren mit seinem Bericht für eine Akademie eindrucksvoll aufgegriffen. Der Autor dieses neuen Buches hat den gewesenen Affen nunmehr in die heutige Zeit versetzt und in Anlehnung an Kafkas Erzählung neu berichten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3637 Zeichen in dieser Pressemeldung
