Flucht
01.03.2022: Reise | Auswandern | deutschland verlassen | eu verlassen | europa verlassen | Flucht | Konflikt | Krieg | krise | Krisenmanagement | Russland | Ukraine | Weltkrieg
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-03-01 11:16.
Angst vor Krieg - Während Kriegsopfer kommen wollen immer mehr Deutsche Europa fluchtartig verlassen
Die Telefone der ManagerSOS stehen nicht still. Unternehmer, Manager, Führungskräfte aber auch zahlreiche Privatpersonen aus allen Gesellschaftsschichten suchen nach Möglichkeiten Europa zu verlassen.
Aufgrund der momentanen Ereignisse rund um den Russland Ukraine Konflikt ist die Sorge groß, dass sich die Krise auf Deutschland und die gesamte EU ausweiten könnte. Schnelle Lösungen sind gefragter den je. Rechtlich abgesicherte Häuser und Grundstücke kaufen, Visa und Einreise- und Arbeitsbestimmungen ausleuchten, Risiken und Gefahrenabschätzung hinsichtlich Langzeitaufenthalt, Suche nach geeigneten Objekten und Plätzen zum Thema Business und Immobilienkauf, heiraten und Partnersuche. Wie kann die Familie untergebracht werden, von Schule über Kindergarten bis hin zu ganzen Familienwanderungen sollen organisiert und eingeleitet werden! Oft ist es notwendig den Panikmodus erst einmal ein wenig zu relativieren, zumal kurzfristige Entscheidungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 14315 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.02.2022: Politik | Flucht | Flüchtlinge | Frauen | kinder | Krieg | menschhändler | Notlage | Prostitution | Putin | Russland | Ukraine
Pressetext verfasst von connektar am So, 2022-02-27 09:39.
Grenzübergänge zur Ukraine - Vorsicht- Menschenhändler nutzen Notlage Geflüchteter aus - Opfer Frauen
Wie bereits berichtet, spielen sich an den Grenzübergängen im Zuge der Fluchtbewegungen teils dramatische Szenen ab. Beutefänger aus dem Rotlicht-Millieu.
Menschen, die das letzte Hab und Gut zusammen gepackt haben, stehen teils orientierungslos an den Grenzübergängen zur EU und wissen nicht mehr weiter. Wer Familie oder Angehörige in der EU hat, wird auf der anderen Seite empfangen und abgeholt. Weit weniger bekannt ist, dass aber auch viele unbegleitete Flüchtlinge, darunter sehr viele Frauen und Kinder sind, von angeblichen Helfern angelockt direkt in die Falle von kriminellen Menschenhändlern und Schleusern aus dem Rotlichtmilieu laufen.
Die Täter suchen dabei gezielt nach alleinstehenden gutaussehenden Frauen, bieten Hilfe und Arbeit an, nehme die Pässe ab und versuchen unter Ausnutzung der Notlage die geflüchteten Damen in diversen Bordellen unterzubringen. Derartige Machenschaften werden von mehreren Grenzübergangsstellen gemeldet,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 11595 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.02.2022: Wirtschaft | affäre | aschheim | COO | Fahndung | Flucht | Jan | jan marsalek | marsalekt | Skandal | Wien | Wirecard | wirecard affäre | wirecard skandal
Pressetext verfasst von connektar am So, 2022-02-13 12:04.
Der Fall Wirecard und die Angst der Eliten vor dem Auftauchen des geflüchtenen COO Jan Marsalek
WIRECARD - Für Eliten aus Wirtschaft und Politik wäre es besser, COO Hochstapler und Blender Jan Marsalek würde verschwunden bleiben.
Jan Marsalek hat es mit Wirecard geschafft, die gesamte deutsche Wirtschaft an der Nase herumzuführen. Jetzt ist er auf der Fahndungsliste und der angeblich größte Wirtschaftsskandal in Vergessenheit geraten. Zufall oder soll man ihn vergessen? Eher Letzteres dürfte richtig sein. Allein die Vorstellung, COO Jan Marsalek tauche aus dem Nichts wieder auf, treibt Wirtschaftseliten den Angstschweiß auf die Stirn. Das verlorene Geld ist zu verkraften, zumal es sich bei 100 Mio. Euro um eine Summe handelt, welche an internationalen Börsen im Sekundentakt verpufft. Wäre da nicht die Sorge um Insiderwissen und Datenbestände, die Marsalek als Absicherung sicherlich mitgenommen hat. Dumm war er jedenfalls nicht. 2020 verschwunden, 2022 zwei Geburtstage gefeiert, na ja, mit reichlich Bargeld ist das zu schaffen. Und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 12411 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.01.2022: Kultur | Asyl | Ausländer | Betrug | Flucht | Flüchtling | Folter und Krieg | Lebenserfahrung | Lebensgefahr | Libanon und Syrien
Pressetext verfasst von VerlagKern am Do, 2022-01-20 13:58.
Ständige Gefahr: Flucht eines Syrers in Emin Liebschers biografischen Roman
Folter, Misshandlung, Verbrechen gegen die Menschlichkeit: In verschiedenen Strafprozessen wurden kürzlich ehemalige Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes von der deutschen Justiz verurteilt. Die Anklage warf den Angeklagten vor, 2011 und 2012 für die Folter tausender Gefangener, Vergewaltigungen und Morde in einem Gefängnis des Allgemeinen Geheimdienstes in der syrischen Hauptstadt Damaskus verantwortlich gewesen zu sein und Demonstranten in das Foltergefängnis gebracht haben.
Im Licht dieses Ereignisses ist Emin Liebschers Roman „Flucht aus dem wilden Syrien“ (ISBN 9783944224732) höchst aktuell und macht das menschliche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2989 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.09.2021: Kultur | Entführung | Flucht | Kokainszene | Korruption | Rache | Stockholm-Syndrom | Täuschung | Vergeltung | Verunsicherung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-09-24 15:57.
Die 10 Kapitel der Vergeltung - Ein neuer, spannender Fall für Foster, Balmer und Brennon
"Die 10 Kapitel der Vergeltung" von Uwe Trostmann ist im dunklen Milieu von Entführung, Korruption und Drogen angesiedelt. Doch wo ist der Zusammenhang zu einer mysteriösen Briefserie?
Lange können die Ermittler, Chief Inspector Roberta Foster und ihr Mitarbeiter Inspector Patrick Balmer, keine Verbindung zwischen zwei mysteriösen Fällen erkennen. Auf der einen Seite untersuchen sie einen Mord in der Kokain-Szene. Und dann ist da noch die Angestellte Grace Jenkins. Sie wird Zeugin eines angekündigten Unfalls und erhält seit Wochen Briefe, in denen sie unter anderem lesen muss, dass sie einen Mord begehen wird. Handelt es sich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3541 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.09.2021: Freizeit | Kultur | Lifestyle | Flucht | Homosexualität | Hörprobe | lesben | lesbische Liebe in Afrika | LGTBQ Roman | Liebe | Teufelsaustreibung | verbotene Liebe | Verstümmelung
Pressetext verfasst von indayi am Do, 2021-09-16 07:43.
Flucht und Teufelsaustreibung auf Grund von Homosexualität – Hörprobe „Tsumo“
Sei mit dieser kostenlosen Hörprobe dabei, wenn Melanie zurück nach Deutschland flüchten muss…
In diesem Buchausschnitt werden Flucht und Teufelsaustreibung auf Grund von Homosexualität in Afrika veranschaulicht. Erlebe mit, was Melanie und Tsumo wegen ihrer Liebe erfahren mussten.
https://youtu.be/ggFmFEutM3Y
Der Roman:
Melanie ist eine deutsche Entwicklungshelferin. Sie geht nach Kamerun, um zu arbeiten und zu helfen. Sie will sich auch von ihrem Freund in Deutschland distanzieren. Dieser hatte eine Affäre mit einer Frau aus seinem Fitnessstudio. Dort, in Kamerun, verliebt sie sich unerwartet in eine schwarze Frau. Das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2946 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.09.2021: Kultur | Böhmen | DDR | Deutschland | Flucht | Flucht aus der DDR | Kindheit im 2. Wel | Kindheit im Dritten Reich | Kindheit im Nationalsozialismus | Kindheit in den 1930er Jahren | Kriegskind | Nazideutschland | Zweiter Weltkrieg
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-09-07 13:24.
Nanne - Eine Kindheit im 2. Weltkrieg und Jugend in der DDR
Marianne Heinrich beschreibt in "Nanne" den Alltag aus verschiedenen Jahrzehnten der deutschen Geschichte.
Nanne erlebt viel in ihrer Kindheit während des 2. Weltkrieges und später in DDR. Die im Jahr 1934 geborene Nanne verlebt eine unbeschwerte Kindheit in Ebersbach in Sachsen, direkt an der Grenze zur Tschechoslowakei. Sie verbringt viel Zeit beim Spielen auf dem verwilderten Grundstück ihres Wohnhauses, ihrem verwunschenen Garten. Für Nanne ist alles in ihrem Leben ein Abenteuer. Die Auswirkungen des 2. Weltkrieges bemerkt sie in dem entlegenen Ort erst spät, nämlich als 1944 die Waffen-SS in ihren verwunschenen Garten eindringt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3683 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.09.2021: Kultur | Flucht | Flucht aus Deutschland | Fluchthelfer | Hans Larive | Judentransport | Jugend-KZ | Liebesgeschichte | schwul | Singener Fluchtroute | Zwangsarbeit
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-09-03 12:37.
Der Jude auf der Pritsche - Ein historischer Liebesroman
Roland soll in Christoph T. M. Krauses "Der Jude auf der Pritsche" einen jüdischen Zwangsarbeiter transportieren, doch unterwegs kommt alles anders als geplant.
Der im Jugendkonzentrationslager Moringen arbeitende Roland erhält von seinem Vater, dem Inhaber einer bedeutenden örtlichen Maschinenfabrik, den Auftrag, den bei ihm eingesetzten jüdischen Zwangsarbeiter Volker nach Singen an die Grenze zur Schweiz zu transportieren. Roland hat wegen der Gefahren Bedenken, lenkt jedoch ein und übernimmt den Auftrag. Die Reise an die Grenze des Deutschen Reiches entpuppt sich als eine von seinem Vater verdeckt organisierte Flucht Volkers...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3307 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-07-28 12:51.
"Doch hätte Ich die Hoffnung nicht" - Ein Gedichtband über Flucht und Fluchtursachen
Gabi Pfütze dichtet in "Doch hätte Ich die Hoffnung nicht" über Menschen, die aus verschiedenen Gründen auf der Flucht sind.
Vor 26 Jahren schrieb die Autorin das Gedicht "Mensch", das in dieser Sammlung am Anfang steht. 20 Jahre später folgte das Schreiben von "Die Welt in seinen Händen" (das zweite Gedicht in dieser Sammlung). Die nachfolgenden Gedichte folgten schneller und drehen sich alle rund um das Thema Flucht. Viele Menschen auf der Welt fliehen vor Durst, Hunger, Kriegen, Bomben, Minen, Katastrophen, Anfeindungen und Gewalt. Das ist nichts Neues, denn Flüchtlinge gab es seit Menschengedenken, doch heute sind die Probleme...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3662 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.06.2021: Kultur | Briefe | Casanova | Flucht | große Liebe | Henriette | lebenslange Liebe | Parma | Rokoko | Trennung | Zwangsheirat
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-06-01 13:20.
Henriette - Neuauflage des romantischen, historischen Romans.
Peter Becher erlaubt den Lesern in "Henriette" einen Einblick in das Leben des jungen Casanovas und einer geheimnisvollen Dame.
Der junge Casanova, noch nicht der mit allen Wassern gewaschene Verführer als der er heutzutage vielen Menschen bekannt ist, begegnet unter seltsamen Umständen einer geheimnisvollen, atemberaubend schönen Dame. In ihrem Auftreten ist sie ganz Dame der adligen Gesellschaft. Er verliebt sich sofort in sie. Die beiden verbringen in Parma drei Monate ungetrübten Glücks. Sie wird die große Liebe seines Lebens, doch sie hat Geheimnisse, die sie nicht mit ihm teilt. Casanova weiß deswegen nicht wirklich viel...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3589 Zeichen in dieser Pressemeldung
