Wissenschaft

Eröffnungsfeier des 4. AIMS-Zentrums in Kamerun

Zwei Nobelpreisträger, ein Träger der Fields-Medaille sowie weitere Gelehrte und Führungskräfte unterstützen Kamerun als nächsten Standort für die Suche nach dem Einstein Afrikas Einige der einflussreichsten Denker auf dem Gebiet der Mathematik und Physik haben sich in Kameruns Hauptstadt Yaoundé eingefunden, um ein einzigartiges Trainingsprogramm zu unterstützen, mit den besten und klügsten Studierenden des Kontinents zu arbeiten und in Afrika nach dem nächsten Einstein zu suchen. Zwei Nobelpreisträger, ein Träger der Fields-Medaille und weitere Gelehrte aus der ganzen Welt finden sich mit Regierungsvertretern zu...

„Lehrerpersönlichkeiten am stärksten in der Erinnerung“ – Interview mit Nobelpreisträger und Waldorfalumnus Prof. Südhof

Pressemitteilung, 17.02.2014 Berlin/Hamburg, 17. Februar 2014/CU. Das frühe Erlernen abfragbarer Leistungen wirkt sich nicht positiv auf die intellektuelle und geistige Entwicklung von Schülern aus. Hierin stimme er der Auffassung der Waldorfpädagogik „vollständig zu“, betonte Nobelpreisträger und Waldorfalumnus Prof. Dr. Thomas C. Südhof im Interview in Berlin. Zwei Vertreter des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS), Celia Schönstedt und Henning Kullak-Ublick, hatten die Möglichkeit, den 59-Jährigen anlässlich eines Deutschlandaufenthaltes zu treffen. Sie befragten ihn zu seiner Forschungstätigkeit, seinem...

15.01.2014: | |

Trotec Leipzig erweitert Angebot der eigenen Wissensbasis zur Lasertechnik

Schon seit Sommer des vergangenen Jahres existiert auf der Internetpräsenz der Firma Trotec Leipzig eine Wissensbasis zu Laserprodukten aller Art. Angefangen wurde das Projekt, um die teils schwierigen, technischen Zusammenhänge rund um die angebotene Lasertechnik des Unternehmens einer breiten Öffentlichkeit zu erklären. Mittlerweile zielt das Unternehmen nicht nur auf die reine Kundenbasis ab, sondern möchte auch eine allgemeine Wissenslücke im Netz schließen. Verständliche Fachtexte zur Lasertechnik sind zum Teil schwer zu finden, selbst Wikipedia bietet nur unzureichende Informationen oder geht unnötig tief ins Detail. Die...

Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und Wissenschaftler

Der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson sagte: »Es ist das Schicksal des Genies, unverstanden zu bleiben«. Der UMSICHT-Wissenschaftspreis verneint diese These vehement. Es ist die Pflicht des »Genies« der Gesellschaft verständlich zu begegnen. Wissenschaftliches Gedankengut muss jedermann zugänglich sein und darf nicht ausschließlich in dogmatische Fachdebatten münden. Wer dies leistet, den belohnt der UMSICHT-Förderverein herzlich gern mit dem UMSICHT-Wissenschaftspreis. Prämiert werden Beiträge in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus mit insgesamt 15 000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2014. Der...

13. Münchner Wissenschaftstage 16. bis 19. November „Wandel der Gesellschaft – Wandel der Welt“

Mehr als 300 Spitzenwissenschaftler präsentieren vom 16. bis 19. November Erkenntnisse aus Umweltforschung, Demografie, Medizin, Technologie und vielen anderen Wissensgebieten. Wie sieht unsere Gesellschaft in zwanzig, fünfzig oder hundert Jahren aus? Auf leicht verständliche Weise befassen sich die Experten auf den 13. Münchner Wissenschaftstagen mit Problemen, die als Folge demografischer Entwicklungen auf uns zukommen, und diskutieren Lösungsmöglichkeiten. Betrachten wir den nationalen demografischen Wandel, stehen soziale Themen im Zentrum, wie Lebensstil und selbstbestimmtes Leben im Alter, oder der technische und medizinische...

Sich selbst und andere gesund führen - Wie das Gehirn zu unserem Erfolg beiträgt

Flexibilität, Lern- und Veränderungsbereitschaft entscheiden in unserer komplexer werdenden Gesellschaft zunehmend über persönlichen und unternehmerischen Erfolg. Wie schwierig es ist bei Veränderungsprozessen neues Wissen zu akzeptieren oder anderen zu vermitteln – diese Erfahrung machen Führungskräfte immer wieder. Neue Erkenntnisse aus der Gehirnforschung zeigen, wie wichtig das Wissen über die Funktion und Arbeitsweise unseres Gehirns ist. Menschen mit Führungsverantwortung können dieses Wissen nutzen, um zeitlebens die eigenen Fähigkeiten und Leistungen und auch die ihrer Mitarbeiter zu entwickeln. • Wie lernt...

L. Ron Hubbards Suche nach Antworten führten zu Dianetik und Scientology

Aufgrund L. Ron Hubbards Bestreben auf viele Behauptungen der Ingenieurswissenschaften auch zufrieden stellende Antworten zu finden, beschäftigte er sich selbst damit, Antworten zu finden. Auf der Suche danach erforschte und entwickelte er die Fachgebiete Dianetik und Scientology. L. Ron Hubbard wurde unter anderem in Ingenieurwissenschaften ausgebildet. Er war der Meinung, dass einem sehr viele Behauptungen gegeben werden, die das Problem aber überhaupt nicht erklärten. L. Ron Hubbard wollte Antworten auf seine Fragen erhalten und fand diese weder in den Büchern, noch von seinen Professoren. Hubbard wendete sich deshalb Philosophien...

Premiere: Erster Coaching-Kongress einer deutschen Hochschule

Einladung zum Coaching-Kongress „Coaching heute: Zwischen Königsweg und Irrweg“. Prof. Dr. Jutta Heller organisiert mit der Fakultät für Wirtschaftspsychologie der Hochschule für angewandtes Management in Erding als 1. deutsche Hochschule vom 20.-21. Februar 2014 einen Coaching-Kongress und wird selbst als Rednerin vertreten sein. Erding/Stein, 22.10.2013 Coaching heute: Zwischen Königsweg und Irrweg Als erste deutsche Hochschule organisiert die Hochschule für angewandtes Management Erding unter der Organisationsleitung von Prof. Fr. Jutta Heller, Professorin für Training und Coaching, einen Coaching-Kongress. Vom...

Masterstudentin aus Kasachstan zu Besuch an der Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft

Die Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft begrüßte in den vergangenen zwei Wochen die Masterstudentin Zarina Alishpayeva von der Staatlichen Universität von Kökschetau aus Kasachstan als Gast. Die Linguistik-Studentin besuchte im Rahmen ihrer Forschungsarbeit in Deutschland lebende Familien mit kasachischem Migrationshintergrund, um zu untersuchen, inwieweit sich die kasachische Sprache im Ausland verändert bzw. welche Unterschiede es zwischen dem von Kasachen im Ausland und in der Heimat gesprochen kasachisch gibt. Frau Alishpaeva referierte am letzten Tag ihres Forschungsaufenthaltes über ihr Heimatland sowie ihre...

www.newspit.de: Das neue Nachrichtenportal für und von Nutzern!

Seit Kurzem gibt es eine neue Social-News-Plattform im Netz: www.newspit.de. Auf Newspit.de können Nutzer die interessantesten Nachrichten aus dem Netz zusammenzutragen, bewerten und diskutieren. Seit einiger Zeit gibt es eine neue deutsche Social-News-Plattform im Netz: www.newspit.de . Auf Newspit.de können Nutzer die interessantesten Nachrichten aus dem Netz zusammenzutragen, bewerten und diskutieren. Newspit erlaubt auch Nutzern eigene Texte und Bilder einzubringen. Für engagierte Internet-Nutzer, Blogger, Journalistik-Studenten und viele andere stellt dies eine einfache, mit großem Potential versehene Möglichkeit dar, andere...

Inhalt abgleichen