Wissenschaft

Neues Licht für Verkaufsräume ist auch ohne Investition möglich

Havixbeck, den 29. Januar 2015 Der LED Spezialist LED Explorer bietet stromsparende LED Stomschienenstrahler zur Miete an. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand – Stromersparnis bis zu 90% gegenüber Halogenstrahlern, Leistungsstärke dank hoher Lumenpakete und hochwertige Akzentbeleuchtung dank spezieller Reflektortechnologie und sehr guter Farbwiedergabe. LED Explorer ist der zuverlässiger Partner beim Wechsel von einer herkömmlichen Halogenbeleuchtung auf eine zukunftsorientierte, kostensenkende LED Beleuchtung. Keine Investition, kein Risiko. Die Miete wird durch die Einsparung bezahlt, die der Strahler erwirtschaftet....

Innovative Technologien für Ressourceneffizienz (r4)

Das BMBF unterstützt Verbundprojekte zwischen Industrie und Wissenschaft, die Forschung, Entwicklung und Innovation entlang der Wertschöpfungskette nichtenergetischer mineralischer Rohstoffe zum Gegenstand haben. Ziel ist es, das Angebot an primären und sekundären wirtschaftsstrategischen Rohstoffen zu erhöhen. Deutschland ist hinsichtlich der Verfügbarkeit dieser Primärrohstoffe fast zu 100 % auf Importe angewiesen, da die Gewinnung aus Sekundärrohstoffen (Recycling) bisher nahezu unbedeutend ist. Forschung und Entwicklung (FuE) kann dazu beitragen, dieses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage durch innovative Technologien...

Intelligente und effiziente Elektromobilität der Zukunft (e-MOBILIZE)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt im Rahmen des Fachprogramms „IKT 2020 - Forschung für Innovationen“ vorwettbewerbliche, innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für intelligente, elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Gefördert werden Verbundprojekte von Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Neben der Einbindung von KMU ist die deutliche Überschreitung vom Stand der Technik Voraussetzung für eine Förderung des Forschungsvorhabens. Schwerpunkte des Förderprogramms liegen in den Bereichen Elektroniksysteme für die Elektromobilität und automatische Funktionen für das effiziente...

ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Das zentrale Innovationsprogramm Mittelstand fördert bundesweit wirtschaftsnahe Forschungsprojekte von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Allerdings endet die aktuelle Richtlinie zum 31. Dezember diesen Jahres. Für wen ist ZIM interessant? Mit ZIM sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands, einschließlich des Handwerks und der unternehmerisch tätigen freien Berufe, nachhaltig unterstützt und damit deren Wachstum und die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen geleistet werden. Dabei bleibt das Förderprogramm offen für alle Themen und Branchen. Des Weiteren können bei ZIM sowohl...

Unternehmen der Gesundheitswirtschaft präsentieren ihr Leistungsspektrum: Großer Andrang auf die Health Week

Die am Wochenende beginnende Health Week findet großen Anklang: Über 100 Veranstalter präsentieren sich mit mehr als 200 Veranstaltungen. Bis zum 22. Oktober 2014 bündelt die Health Week als Gesundheitswoche von Berlin und Brandenburg ganz unterschiedliche Veranstaltungsformate rund um das Thema „Gesundheit“ und richtet sich dabei sowohl an Fachpublikum als auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Nach dem verheißungsvollen Start 2013 findet dieses Format zum zweiten Mal statt. Der Startschuss fällt am 12. Oktober 2014 mit dem Start zur ASICS GRAND 10 Berlin vor dem Schloss Charlottenburg. In Berlin findet zum Auftakt...

Matrix3000 - Neues Denken in Politik, Wissenschaft, Gesundheit, Kultur, Spiritualität

Matrix3000 ist ein zweimonatlich erscheinendes Magazin zum Thema Neues Denken in Politik, Wissenschaft, Gesundheit, Kultur, Spiritualität, das seit 15 Jahren als Printmagazin erscheint. Inzwischen ist Matrix3000 auch als E-Paper zum Download erhältlich. Zusätzlich erscheinen jährlich drei Sonderhefte zu den Themenbereichen Gesundheit, History und Mystery-Welten. Ab sofort bietet Matrix3000 unter der Webadresse www.matrix3000.de ein umfangreiches Nachrichtenportal an, auf dem zahlreiche Kurznachrichteninhalte zu den genannten Rubriken gelesen sowie ausgewählte Artikel aus der Matrix3000 kostenlos als Leseprobe oder auch vollständig...

Förderanträge auf LED Umrüstung in neuen Monaten bewilligt

Der LED Spezialist LED Explorer empfiehlt Anträge für die Umrüstung noch in diesem Jahr zu stellen um in Genuss der Förderung zu bleiben. Laut Einschätzung der Dekra könne bei einer Umrüstung auf LED-Technologie 60 bis 80 Prozent der Beleuchtungskosten eingespart werden. Zudem verbessere sich bei richtiger Planung auch die Beleuchtungsqualität. Förderanträge können direkt an die KfW-Bank oder an die Bafa unter www.bafa.de gestellt werden. Das Konzept und der Antrag müssen noch im Jahr 2014 eingereicht werden, um in den Genuss der Fördermittel zu kommen. Ab der Bewilligung des Antrags muss die Maßnahme innerhalb...

Spitzenforschung macht Schule: PreisträgerInnen & SchülerInnen erleben Wissenschaft gemeinsam

Ab sofort erleben SchülerInnen in Österreich die "Faszination Forschung" hautnah. Das ist den höchst dekorierten WissenschafterInnen des Landes zu verdanken: den Wittgenstein-PreisträgerInnen. Mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF gründeten sie die sogenannte "Wittgenstein-Akademie", deren Mitglieder Ende Juni erstmals ganz persönliche Spitzenforschung an österreichische Schulen brachten. Neben der individuellen Vermittlung von Wissen in den 6. und 7. Schulstufen fordern die PreisträgerInnen die SchülerInnen dabei auch heraus: Schulprojekte, die im Zusammenhang mit der Forschung der PreisträgerInnen stehen, können...

Logistik-Stammtisch ins Leben gerufen

Anfang 2014 wurde im Stunikenclub Hamm ein Logistik-Stammtisch ins Leben gerufen. Am 22. Mai trifft sich der Stammtisch mittlerweile zum 4. Mal im Stunikenclub an der Antonistraße in Hamm. Herzlich eingeladen sind alle interessierten Mitglieder des Stunikenclubs und interessierte Gäste der Mitglieder. Im Stunikenclub sind rund 500 Unternehmer und Führungskräfte aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft vertreten, eine ganze Reihe davon mit Logistik-Hintergrund. Ziel und Anliegen des Stammtisches ist es, ein Netzwerk aufzubauen, das in besonderem Maße auf den Austausch von Wissen und Erfahrung setzt, aktuelle logistische...

Aus der Garage in den Dschungel: INiTS schickt GründerInnen ins Startup Camp

1. Accelerator-Programm Österreichs verkürzt time-to-market für GründerInnen Ein frischer Wind weht durch die österreichische Startup-Szene: Das Startup Camp des INiTS bietet GründerInnen ab sofort eine einmalig konzentrierte Form der Unterstützung. In nur 100 Tagen intensivster Betreuung werden GründerInnen fit für den Markt gemacht. Dabei bleibt kein Aspekt unbeachtet, den erfolgshungrige GründerInnen für Tag X brauchen. Wesentlich dafür ist die sogenannte "Lean Startup Methode". Diese lehrt, mit kleinen Entwicklungsfortschritten den Markt zu erobern – und früh Gelerntes rasch in eine weitere Produktverbesserung zu...

Inhalt abgleichen