Journalismus
09.12.2021: Medien | Abitur | ausbildung | Azubi | Beruf | Fernsehen | Journalismus | Karriere | Medien | Redaktion | ruhrgebiet | Studium
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-12-09 15:43.
Ruhrpodcast über das Projekt "RUHRREPORTER - MEDIENMACHER 4.0"
Im Ruhrgebietspodcast "Ruhrpodcast - Menschen, Märkte & Motive" spricht Moderator Frank Oberpichler mit dem Mediennachwuchs Franzi Reinl ausgiebig über das Projekt "RUHRREPORTER - MEDIENMACHER 4.0".
Franzi Reinl ist Ruhrreporterin und hat gerade das notwendige Praktikum dazu bei Studio 47 absolviert. In Folge 90 des Ruhrgebiets-Podcasts "Ruhrpodcast - Menschen, Märkte und Motive" spricht sie mit Moderator und Gastgeber Frank Oberpichler über ihre Teilnahme an dem Projekt RUHRREPORTER - MEDIENMACHER 4.0. Das Projekt gibt Abiturienten, Studierenden & Nachwuchskräften einen Einblick in die Berufswelt von Journalismus, PR & Kommunikation - mit theoretischen Grundlagen & Praxisphasen in Medienunternehmen und Verlagen. Ziel ist es, junge Menschen wieder für die Berufe als Journalist oder PR-Mitarbeiter zu begeistern & so das Nachwuchsproblem im Ruhrgebiet zu lindern.
Unterstützung
Die Staatskanzlei NRW ist die Staatskanzlei des nordrhein-westfälischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3666 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von fotovymy am Sa, 2021-06-12 11:27.
Message Control funktioniert auf Dauer nicht
Schon von Jahren habe ich als Kurier-Chefredakteur geschrieben, dass das Konzept der Message Control auf Dauer nicht funktionieren kann. Und nicht funktionieren wird. Jetzt erleben wir, dass der Versuch eines Politikers, in den Medien nur genehme Stories und überzeugende Bilder zuzulassen, sich gegen den Erfinder dreht. Sebastian Kurz kann „Geld scheissen“, schrieb sein enger Freund Thomas Schmid, nachdem der damals mächtigste Mann im Finanzministerium dem Außenminister ein deutlich höheres Budget zugeteilt hatte. Nun, da wollen auch türkise Fans weder die Botschaft noch das Bild länger vor Augen haben. So beginnt der wöchentliche Report des ehemaligen Kurier-Chefs Helmut Brandstätter (jetzt NEOS).
Ausländische Medien sind enttäuscht
Und noch etwas lernen wir aus diesen Chats: Der Generalsekretär im Finanzministerium, ein Posten den es in der Verfassung nicht gibt, war das Machtzentrum, nicht der laut Verfassung verantwortliche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 6939 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.01.2021: Kultur | Familienaufstellung | Fotokuns | Gefängnis | Hagen | Jazz | Journalismus | Klavierunterricht | kunst | malerei | Nachkriegszeit | Party | Pubertät | Pädagogik | Schulprobleme | Selbstbewusstsein | Studio | Wirtschaftswunder | Ästhetik
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-01-29 18:10.
Reise in mein frühes Ich - Eine autobiografische Erzählung
Gotthart A. Eichhorn nimmt die Leser in "Reise in mein frühes Ich" auf eine spannende Reise in die Vergangenheit ein.
Es sind die traumatisch erlebten Nachkriegsjahre seines Heranwachsens, aus denen der Erzähler dramatische Standbilder eines Lebensfilms offenbart, die tiefe Erschütterung, aber auch zärtliche Intimität erfahren lassen. Nicht nur ererbte Konventionen, auch diese schwarze Pädagogik, der noch "braune" Rückstände anhaften, provozieren früh seinen Widerstand.
Fast Mittelpunkt dieser bedrückenden Lebensgeschichte zwischen Kindheit und Mannwerdung ist die schonungslose Erzählung einer frühreifen Liebe zu einem schönen, noch minderjährigen Mädchen - ein tabuloses Bild sexueller Umwälzungen jener Jahre.
Schließlich ist es sein leidenschaftlicher Aufbruch in die Medienwelt der "Sechziger", mit dem Gotthart A. Eichhorn in "Reise in mein frühes Ich" die Fotografie als seinen Weg entdeckt. Auch hier bleibt die Schönheit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3273 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.11.2020: Kultur | Foto | Hebräisch | Intrige | investigativ | Israel | Journalismus | Junge Frau | Korruption | Luzern | Mord | Mürrisch | mysteriös | polizei | spannend | Verlag | Zeitung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-11-12 14:15.
Reussengel - Mysteriöser Kriminalroman
Die Welt einer angehenden Journalistin wird in Jolanda Schmidts "Reussengel" durch Mord und kriminelle Machenschaften auf den Kopf gestellt.
Laila ist eine junge, angehende Journalistin. Sie wusste schon früh, dass dieser Beruf ihre Berufung ist. Sie schreibt und recherchiert mit voller Leidenschaft. In der Regionalzeitung Info-Express erhielt sie die Chance als Volontärin Erfahrungen zu sammeln und den Beruf der Journalistin zu erlernen. Doch bald sind ihr die Regionalnachrichten zu langweilig. Sie ahnte jedoch nicht, dass spannenderer Journalismus ziemlich gefährlich werden kann: Sie gerät zwischen die Fronten von Korruption,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3427 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.10.2020: Kultur | Angst | Bibel | ernährung | Faschismus | Finanzen | Geld | Gesellschaft | Gesundheit | glaube | Journalismus | Medizin | moral | naturschutz | Parteien | polizei | Querdenker | religion | SPD | UNO | Verantwortung | Wahrheit | Zitate | Zukunft
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-10-23 09:42.
SURGIT! Das Ende einer geistigen "Vollnarkose" - Gesellschaftskritisches Buch
Freigeist von Beeren will mit "SURGIT! Das Ende einer geistigen "Vollnarkose"" die Leser aufwecken und an ihre eigene Verantwortung erinnern.
Eine geistige Vollnarkose ist laut dem Autoren dieses neuen Buches eine Art Bewusstseinslosigkeit. Dieses Buch bezieht sich daher sowohl auf jeden einzelnen Menschen, wie auch auf ganze Gesellschaften, die sich in den Augen des Autors noch immer im geistigen Tiefschlaf befinden. Scheinbar uninteressiert wird leichtfertig hingenommen, dass Werte, wie Freiheit, Frieden, Einigkeit, Recht und Gerechtigkeit sowie Selbstbestimmung, für die einstige Generationen und engagierte Freigeister sogar starben,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3621 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.08.2020: Kultur | Biografie | Design | Erzählungen | Fabian Jaspers | gesellschaftskritisch | Journalismus | kultur | kunst | Literatur | Mode | Recherche | Regionalgeschichte | Romane | Sachbuch | Stadtgeschichte | Textilien | Textilindustrie | Weberei | Wuppertal | Zunft
Pressetext verfasst von VerlagKern am Do, 2020-08-13 09:17.
Die Rückkehr der Bleicher: Stoff für eine neue Wuppertal-Erzählung
In seinem neuen Buch setzt sich Michael Harscheidt unterhaltsam mit Industrie- und Stadtgeschichte auseinander
Wuppertals Geschichte ist unter anderem durch die Entwicklung der Textilverarbeitung geprägt. Immerhin verlieh bereits im Jahr 1597 Herzog Johann III. von Jülich-Cleve-Berg den Elberfeldern und Barmern das Privileg der Garnnahrung, also das ausschließliche Recht, im Herzogtum Berg Garne und Tücher zu färben, weben und zu wirken. Im 17. Jahrhundert gingen Spitzen in alle Welt. Während der Industrialisierung kamen wassergetriebene Webstühle, Flecht- und Klöppelmaschinen zum Einsatz.
Die Zunft der Bleicher tritt in...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3038 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.02.2019: Freizeit | 3d visualisierung | investigativ | Journalismus | ProPublica | Visualisierung
Pressetext verfasst von presseixtract am Fr, 2019-02-08 12:13.
3D Visualisierung der USS-Fitzgerald Havarie mit dem Containerschiff MV ACX Crystal
ixtract GmbH - 3D Visualisierung für das investigativ Portal ProPublica
Für das US-amerikanische Journalisten Netzwerk ProPublica sollte die Havarie des Zerstörers USS-Fitzgerald mit dem Containerschiff MV ACX Crystal aus dem Jahr 2017 visualisiert werden. Der Zerstörer befand sich ursprünglich in den Gewässern vor Nord Korea und sollte im Notfall feindliche Raketen abfangen können. Da die Ermittlungen des US-Militärs viele Fragen offen gelassen hatten und Ungereimtheiten zeigten, wurde von ProPublica eine visuelle Rekonstruktion der Geschehnisse erarbeitet, die heute veröffentlich wurde und bei der ixtract die 3D Visualisierungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3411 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.08.2018: Medien | Animation | Film | Journalismus | Medienwirtschaft | multimedia | Musik | Preis | print
Pressetext verfasst von media_gmbh am Di, 2018-08-21 13:23.
Meduc Award 2018 Nachwuchswettbewerb für junge Kreative geht in die Verlängerung
Kreative Nachwuchstalente gesucht! Die Einreichungsphase für den Meduc Award 2018 ist verlängert worden. Auch in diesem Jahr sind Schüler, Auszubildende, Studierende sowie Absolventen bis zum ersten Jahr nach ihrem Abschluss dazu aufgerufen, ihr kreatives Können zu beweisen - in den Kategorien Animation, Multimedia, Print, Film, Journalismus und Musik kann den Ideen freien Lauf gelassen werden.
Veranstaltet wird der Award vom gemeinnützigen Verein media Akademie e.V., dessen Anliegen es ist, die Ideen junger Talente auszuzeichnen und ihnen eine Plattform für Kontakte zu bieten. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 30....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1761 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.06.2016: Wissenschaft | Bachelor | berufsbegleitend studieren | Digitalisierung | Hochschule | Journalismus | kreativwirtschaft | kunst | Master | Medien | Studium
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2016-06-30 16:51.
Experten der Kreativwirtschaft verstärken Praxisbezug im Master-Studiengang Management of Creative Industries
Die bbw Hochschule sorgt mit einem weiteren hochkarätig besetzten Fach-Beirat für ein zukunftsfähiges Studienangebot, das Absolventen beste Berufsperspektiven bietet.
Rechtzeitig zum Start des Master-Studiengangs "Management of Creative Industries (MCI)" im bevorstehenden Wintersemester 2016/17 nimmt der Fach-"Beirat Kreativwirtschaft" der bbw Hochschule Anfang September seine Arbeit auf.
Die Beiräte haben die Aufgabe, den Praxisbezug der Studiengänge fachlich zu sichern. Sie beraten die Hochschulleitung bei der Entwicklung von Studienangeboten. Sie nehmen zu wichtigen Trends in den Märkten und Branchen Stellung und haben...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6396 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.03.2016: Kultur | analog | Ausstellung | Bachelor of Arts | Essay | Fotoausstellung | Fotografie | Fotostudio Köln | Journalismus | kunst | köln | portrait | Reportage
Pressetext verfasst von Fernsicht am Mo, 2016-03-14 11:38.
7 Fotografiestudenten stellen ihre Abschlussarbeiten in Köln aus
7 Fotografiestudenten stellen ihre Abschlussarbeiten aus....
Der Alltag amerikanischer Ureinwohner im Reservat, Stalinanhänger in Georgien oder das Porträt einer ostwestfälischen Dorfstruktur. Diese und andere Geschichten präsentieren sieben Fotografiestudenten der FH Dortmund in ihrer Absolventen-Ausstellung FERN:SICHT ab dem 08.04.2016 im Alten Pfandhaus, Köln.
Es sind Geschichten über Menschen, die verschiedener kaum sein könnten. In fotografischen Essays und Porträts widmen sich die Fotografen nicht nur dem Blick in die Ferne, sondern werfen auch einen Blick auf das Leben vor unserer Tür. FERN:SICHT zeigt die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1884 Zeichen in dieser Pressemeldung
