Vortrag

Digitaler Zwang oder Verwaltungsinnovation?

Das geplante Bürgerkonto der Merz-Regierung verspricht Effizienz - birgt aber auch Risiken für Freiheit und Privatsphäre. Eine kritische Einordnung zwischen Fortschritt und Kontrolle. Was das verpflichtende Bürgerkonto der Merz-Regierung wirklich bedeutet Noch bevor die neue Bundesregierung offiziell ihre Arbeit aufgenommen hat, sorgt ein zentraler digitalpolitischer Baustein für hitzige Diskussionen: das geplante verpflichtende Bürgerkonto. CDU und SPD wollen damit eine Verwaltungsreform einleiten, die Deutschland fit für die digitale Zukunft machen soll. Was in Ländern wie Estland längst Alltag ist, steht nun auch hierzulande auf der politischen Agenda - mit Chancen, aber auch erheblichen Risiken. Die Frankfurter Rundschau berichtet darüber unter der Schlagzeile: " Regierung Merz plant verpflichtendes Bürgerkonto". Geplant ist eine digitale Identität für alle Bürger, die als zentrale Schnittstelle zu sämtlichen Verwaltungsleistungen...

10 Jahre nach Germanwings Absturz: Lehren für das Risikomanagement

Der Pilot, Flugkapitän und frühere CEO der Helvetic Airways Bruno Dobler beschreibt, dass die Lehren aus dem Absturz im Jahr 2015 nicht nur für Airlines, sondern für alle Branchen relevant sind. Anlässlich des zehnten Jahrestages des tragischen Absturzes der Germanwings-Maschine erinnert der erfahrene Pilot und Keynote-Speaker Bruno Dobler an die essenzielle Rolle von effektivem Risikomanagement und präziser Kommunikation in der Luftfahrt und darüber hinaus. Der Flugkapitän und frühere CEO der Helvetic Airways betont, dass die Lehren aus der Tragödie im Jahr 2015 nicht nur für Airlines, sondern für alle Branchen relevant sind. Am 24. März 2015 zerschellte die Maschine mit dem Flug 9525 an einem Bergmassiv in den Französischen Alpen. Zehn Jahre später lässt sich immer noch nicht genau sagen, was an Bord zuvor passiert war, das zu diesem Unglück führte. Auch wenn die unterschiedlichen Theorien dazu weit auseinandergehen, führt...

Chinas KI-Offensive: Bedrohung für unsere digitale Souveränität?

China drängt mit offener KI auf den Markt. Achim Barth warnt vor Risiken für Datenschutz und Souveränität - und plädiert für digitale Kompetenz und verantwortungsvollen KI-Einsatz. Datenschutzexperte Achim Barth warnt vor den Folgen smarter Sprachmodelle aus Fernost Mit dem überraschenden Release des chinesischen KI-Modells DeepSeek V3-0324 ist erneut Bewegung in den globalen KI-Markt gekommen. Das 700 Milliarden Parameter starke Sprachmodell übertrifft westliche Alternativen in bestimmten Anwendungsfeldern bereits deutlich - und das, obwohl China bislang eher durch seine digitale Abschottung bekannt war. Experten wie Achim Barth, Datenschutzberater und Vortragsredner, sehen in dieser Entwicklung nicht nur technologischen Fortschritt, sondern auch eine wachsende Gefahr: den Verlust digitaler Souveränität im Westen. Während sich OpenAI, Google DeepMind und Anthropic auf geschlossene Systeme mit klaren Compliance-Richtlinien fokussieren,...

Technologie trifft Intuition - Warum die Zukunft hybrid ist

Künstliche Intelligenz ist in allen Bereichen auf dm Vormarsch. Werden viele Arbeitsplätze bald überflüssig? Ersetzt die KI nach und nach den Menschen? In rasender Geschwindigkeit verändert die digitale Transformation Unternehmen, Märkte und ganze Branchen. Künstliche Intelligenz (KI) automatisiert Prozesse, steigert Effizienz und liefert präzise Datenanalysen. Bei aller technologischen Entwicklung fragen sich viele Menschen: Kann KI den Menschen ersetzen? Die Antwort der Vortragsrednerin Daniela Landgraf ist ganz klar: Nein! Algorithmen können berechnen, aber nicht fühlen. Sie können analysieren, aber nicht intuitiv entscheiden....

Krefelderin Nicoleta Olaru räumt beim International Speaker Slam ab!

In nur 2 Minuten das Publikum mitreißen und den Best Speaker Award abräumen! Nicoleta Olaru, eine Expertin für internationale Personalarbeit aus Krefeld, hat am 14. März 2025 am International Speaker Slam in Niedernhausen teilgenommen und dort eindrucksvoll die Bedeutung kultureller Intelligenz für den internationalen Unternehmenserfolg hervorgehoben. Die Veranstaltung, die 230 Teilnehmer aus 28 Nationen vereinte, bot eine Bühne für Rednerinnen und Redner, die ihre Expertise in den Bereichen Redekunst und Bühnenpräsenz demonstrierten. Olaru, die in ihrer über 20-jährigen Karriere bis zu 16 Länder leitete, Führungskräfte...

Change im Gesundheitswesen: Die Patientenakte als Innovationstreiber

Dr. Stephan Meyer unterstützt als Change-Experte Unternehmen dabei, weitreichende Veränderungen umzusetzen. In diesem Artikel spricht er über die Risiken und Chancen der digitalen Patientenakte. Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) erfährt das deutsche Gesundheitswesen einen grundlegenden Change. Denn diese Entwicklung wird Prozesse wesentlich effizienter und zukunftsfähiger machen. Für Patienten bedeutet das ebenfalls einen Paradigmenwechsel. Denn sie haben nun einen transparenten Einblick und Entscheidungsmacht über unsere medizinischen Daten. Doch was bringt dieser Fortschritt mit sich? Dr. Stephan...

Charisma statt Chatbots: Warum Menschen mit Persönlichkeit weiterhin überzeugen

Chatbots übernehmen immer mehr die Kommunikation - ob auf Social Media, als Chatbots und auch als Telefonbots. Doch die Faktoren Mensch und Persönlichkeit werden weiterhin unersetzlich bleiben. Automatisierte Kommunikation nimmt immer mehr Raum ein - Chatbots beantworten Kundenanfragen, KI-gestützte Systeme analysieren Markttrends und digitale Assistenten übernehmen Verkaufsgespräche. Doch trotz dieser technologischen Fortschritte bleibt eines unersetzlich: die persönliche Ausstrahlung. Gerade in entscheidenden Momenten, wie einem Pitch oder einem wichtigen Vortrag, machen Charisma, Souveränität und sympathisches, entschlossenes...

Wertschätzung statt Wut: Der Schlüssel zu besserer Zusammenarbeit

In einer immer hektischer werdenden Welt sind Werte wie Wertschätzung, Zuverlässigkeit und Empathie der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Was haben Kunden von Rewe, Prinz Harry und viele Wähler gerade gemeinsam? Sie alle eint laut aktueller Medienberichte eine starke Emotion: Wut. Doch wie gehen wir mit dieser allgegenwärtigen Wut um? Und warum sollten wir ihr vor allem Empathie und Wertschätzung entgegensetzen? Die Achtsamkeitsexpertin, Gesundheits-Coachin und Vortragsrednerin Imke Götz vermittelt in ihrem Vortrag wertvolle Strategien, um innere Stärke zu bewahren, wenn die Stimmung hochkocht. Denn die Rednerin...

REConf 2025: Agiles Coaching für Product Owner - mit DACH30 zur wertorientierten Führung

Vortrag rund um Product Owner: Entdecken Sie, wie DACH30, Werteanalysen und Leadership Sprints den Kulturwandel und die agile Transformation in Unternehmen gezielt unterstützen. Wie gelingt es Product Ownern, ihre Rolle in agilen Teams noch effektiver und wertorientierter zu gestalten? Der Vortrag "Agiles Coaching für Product Owner: Wertebasiert, strukturiert und entwicklungsorientiert - der Matchplan mit DACH30" auf der REConf 2025 liefert die Antwort. Product Owner übernehmen eine Schlüsselrolle in agilen Teams, die nicht nur methodische Kompetenzen, sondern auch Führungskompetenzen und die Fähigkeit zur Werteorientierung...

Dr. Caroline Dostal: Warum der Wahlkampf vor allem ein Machtkampf ist

Dr. Caroline Dostal hatte als Referentin im Bundesfinanzministeriums genaue Einblicke in die Mechanismen der Macht. Wahlplakate säumen Straßenränder, in den Medien liefern sich die Kandidaten Schlagabtausche, in den Briefkästen landen Wahlbenachrichtigungen. Bis zur bevorstehenden Bundestagswahl 2025 am 23. Februar sind es nur noch wenige Wochen. Inmitten des aktuellen Wahlkampfs wird der Ruf nach mehr Transparenz in der Politik lauter denn je. Wie halten es Politiker tatsächlich mit ihren Wahlversprechen? Wem geht es um das Wohl der Bürger und wem einfach nur um die eigene Macht und Entscheidungsfreiheit? Dr. Caroline Dostal,...

Inhalt abgleichen