Universität
14.07.2022: Wissenschaft | Bachelor | duales Studium | Forschung | Herman Hollerith Zentrum | Hochschule | Master | Medien und Kommunikationsinformatik | Medizin | Medizinisch-Technische Informatik | Reutlingen | Studium | Universität
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-07-14 10:57.
10 Jahre Medizinisch-Technische Informatik in Reutlingen
Studiengang an der Hochschule Reutlingen mit vorbildhaften Lehrkonzept / Neuer Lehr- und Forschungsoperationssaal eröffnet
Vor gut zehn Jahren startete an der Fakultät Informatik der Studiengang Medizinisch-Technische Informatik. Mit einer kleinen Jubiläumsfeier hat jetzt die Fakultät Informatik die Erfolgsgeschichte des Studiengangs gewürdigt. Gleichzeitig wurde auch der neue Lehr- und Forschungsoperationssaal eröffnet.
Zur kleinen Feier im Atrium des Informatikgebäude konnte Studiendekan Prof. Dr. Michael Tangemann zahlreiche Gäste begrüßen, darunter auch Firmenvertreter und Alumni. Über 130 Studierende hätten inzwischen den Studiengang erfolgreich absolviert, so Michael Tangemann und damit einen Beitrag geleistet, damit das Gesundheitssystem in Deutschland besser werde.
Auf die Anfänge des Studiengangs ging in seiner Rede Prof. Dr. Oliver Burgert ein, der als erster Professor für den neuen Studiengang berufen wurde. "Mein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5856 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.07.2022: Wissenschaft | Forschung | Freiburg | Gips-Schüle | Hohenheim | Stiftung | Tübingen | Universität | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-07-11 09:10.
Gips-Schüle-Nachwuchspreis 2022 für zwei junge Forschende
Auszeichnung von innovativen Dissertationen
Die Förderung von jungen, talentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern liegt der Stuttgarter Gips-Schüle-Stiftung besonders am Herzen. Aus diesem Grund lobt die Stiftung jedes Jahr den Gips-Schüle-Nachwuchspreis aus, der mit 20.000 Euro dotiert ist und besonders innovative Doktorarbeiten auszeichnet. In diesem Jahr werden damit zwei junge Forschende belohnt: In der Kategorie Technikwissenschaften geht der Preis an Dr.-Ing. Juan Francisco Martínez Sánchez (32) von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und in der Kategorie Lebenswissenschaften an Dr. Smitha Srinivasachar Badarinarayan (29) von der Universität Ulm. Die feierliche Preisverleihung findet am 18. Juli in der Universität Freiburg statt.
"Wir wollen mit dem Gips-Schüle-Nachwuchspreis den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Denn Wissen und Qualifikation sind wichtige Ressourcen. Wenn wir in unsere gut ausgebildeten jüngeren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6631 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.06.2022: Wissenschaft | Alumni | Bachelorarbeit | BPM | Diplomarbeit | DTA22 | EAM | Enterprise Systems | ERP | ERP Future 2022 | ERP-Auswahl | Fachhochschule | künstliche Intelligenz | Masterarbeit | Preisverleihung | Schulung ERP-Auswahl | Universität | Wirtschaftsinformatik
Pressetext verfasst von SIS Consulting GmbH am Mo, 2022-06-27 09:31.
Diploma Thesis Award 2022: Preisgeld für herausragende Abschlussarbeiten mit Schwerpunkt Enterprise Systems
Die SIS Consulting GmbH unterstützt als Förderer auch heuer wieder den Diploma Thesis Award. Der mit 1.500 Euro dotierte Diploma Thesis Award wird für besonders herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten (Bachelorarbeit, Masterarbeit sowie Diplomarbeit) verliehen, deren Forschungsfragen einen Bezug zum Themenfeld rund um Enterprise Systems haben.
Der Diploma Thesis Award wird von der SERES Unit der Universität Innsbruck vergeben.
Die Preisverleihung findet am 15. November 2022 im Rahmen der Fachtagung ERP Future 2022 in Wien statt.
Eingereicht werden können Abschlussarbeiten von Alumni und Studierenden aller staatlich anerkannten Hochschulen unter www.seres-unit.com/diploma-thesis-award.
Einreichfrist: 18. September 2022
Mögliche Themenblöcke:
• Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme
• Betriebswirtschaftliche Aspekte und Enterprise Systems
• IT-relevante Aspekte und Enterprise Systems
• Software Usability...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2428 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.05.2022: Wissenschaft | Cloud Computing | computing | Herman Hollerith Zentrum | Hochschule Reutlingen | Informatik | Karriere | Medien | Medien- und Kommunikationsinformatik | Medizin | Universität | Wirtschaftsinformtik
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-05-02 16:46.
Reutlinger Informatik Professorin: "Corona hat zu einen Digitalisierungsschub geführt"
Aus Sicht von Dr. Elena Kuß, Informatik Professorin an der Hochschule Reutlingen, hat die Corona Krise zu einem besonderen Lerneffekt geführt und die Digitalisierung gefördert.
Vor einem Jahr, mitten in der Corona Krise im März 2021, begann Prof. Dr. Elena Kuß ihre Arbeit an der Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen . Statt voller Hörsäle und Seminare erlebte sie einen ungewöhnlichen Start in ihre neue Tätigkeit. Ähnlich wie viele Studierende, die sich statt im Seminarraum in einem Onlineseminar wiederfanden. Wir haben nachgefragt, wie es der neuen Professorin für Wirtschaftsinformatik nach einem Jahr an der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5779 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.03.2022: Wissenschaft | Abitur | Böblingen | Digital Business | Digital Business Management | Herman Hollerith Zentrum | Hochschule | OProfessional Software Engineering | promotion | Reutlingen University | sindelfingen | Universität
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-03-15 15:55.
Informatik Master am Herman Hollerith Zentrum in Böblingen weiter sehr gefragt
Themenschwerpunkt des Master Digital Business Engineering trifft auf viel Zustimmung / Bewerber loben gute Vereinbarkeit von Studium und Beruf
Das Herman Hollerith Zentrum (HHZ) in Böblingen stößt weiter auf eine sehr gute Zustimmung bei den Studierenden. Mit Beginn des Sommersemesters nahmen jetzt 17 Studierende ihr Master Studium Digital Business Engineering an dem Lehr- und Forschungszentrum der Hochschule Reutlingen auf. Insgesamt nahmen an der Fakultät Informatik 110 Personen ihr Studium auf. Der Frauenanteil bei den Erstsemestern liegt bei 28 %, 17 %aller Studierende haben einen ausländischen Pass. Der nächste Bewerbungstermin...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2665 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.10.2021: Wissenschaft | Berlin | Brandenburg | Forschung | Hochschule | Studiengänge | Studium | Universität | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-10-08 19:25.
Neue Kanzlerin an der bbw Hochschule Berlin
Anfang Oktober hat Ursula Schwill als neue Kanzlerin der bbw Hochschule ihr Amt angetreten.
An der Seite des Rektors und der drei Prorektor:innen verantwortet Ursula Schwill die Leitung der Verwaltung und den Haushalt der Hochschule. Ursula Schwill kommt von der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales. Dort war sie von Oktober 2019 bis September 2021 Vizepräsidentin für Wirtschaft und Weiterbildung.
Umfangreiche Wirtschaftserfahrung und Expertise bringt die studierte Betriebswirtin aus verschiedenen Leitungsfunktionen in Bereichen Marketing, Vertrieb, Personal und Controlling mit. In der Zeit von 2009 bis 2018 war Ursula Schwill...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4220 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.08.2021: Technik | Datenleitung | Ethernet | Kabel | LAPP | Leitung | sponsoring | Tunnel | Universität | Verbindungslösung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-08-04 08:03.
LAPP sponsort TUM Boring
Schluss mit dem Schneckentempo: Tunnelbau für die Mobilitätswende
Die schnellste Tunnelbohrmaschine der Welt bauen - das ist das Ziel von TUM Boring -Innovation in Tunneling. Das Team aus rund sechzig Studierenden der Technischen Universität München nimmt an der "Not-a-Boring Competition" von Tesla-Gründer Elon Musk teil und hat es dort unter die zwölf Finalisten geschafft. Mit an Bord: zahlreiche Verbindungslösungen von Lapp.
Die Aufgabenstellung des Wettbewerbs lautet: Eine Tunnelbohrmaschine zu entwerfen und zu bauen, die schneller ist als die gegenwärtigen Systeme - die nicht mal mit dem Tempo einer Schnecke mithalten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4121 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-05-20 09:11.
Von einem, der auszog, um im Alter noch weise zu werden - Philosophischer Erlebnisbericht
Rudolf Gottschlich berichtet in "Von einem, der auszog, um im Alter noch weise zu werden" von einer kleinen Reise durch die große Philosophie.
Nach Ende eines naturwissenschaftlich geprägten Berufslebens entschloss sich der Verfasser "einmal etwas ganz anderes zu machen". So begann er ein Philosophiestudium und schloss dieses schließlich mit einem "M. A." ab. Einige Gedanken und Überlegungen wichtiger und bekannter Philosophen, die der Autor im Laufe seines Studiums kennenlernte, sowie auch die unterschiedliche Art, in der die Dozenten dies alles ihren Studenten nahe brachten, werden aus der Sicht eines "älteren Semesters" möglichst...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3871 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.05.2021: Kultur | Duisburg | gartenkunst | geschichte | Kalkar | Kartografie | kirche | Monstra | Niederrhein | Niederrheinlande | Preußen | Universität | Vereinigte Herzogtümer Jülich Keve Berg
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-05-14 16:37.
Über Grenzen hinweg - Die Niederrheinlande im Fokus - Festschrift für Prof. Irmgard Hantsches 85. Geburtstag
Das Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und
Regionalentwicklung widmet das Band "Über Grenzen hinweg - Die Niederrheinlande im Fokus" der Historikerin Prof. Dr. Irmgard Hantsche.
Prof. Dr. Irmgard Hantsche feiert in 2021 ihren 85. Geburtstag. Mit ihrer Tätigkeit als Historikerin an der Gerhard Mercator Universität Duisburg (heute: Universität Duisburg-Essen) und ihrem Engagement für die institutionelle Regionalgeschichtsforschung hat sie sich um die Niederrheinlande sehr verdient gemacht. Ihre Arbeit ist wegweisend für die Erschließung und Vermittlung niederrheinländischer Geschichte und Kultur. Dieses rund 440...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3836 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-05-07 09:15.
bbw Hochschule gründet Institut für Akademische Weiterbildung (iawb)
bbw Hochschule erweitert Angebot durch akademische Zertifikatskurse und gründet Institut für Akademische Weiterbildung (iawb)
Ab sofort bietet die bbw Hochschule Zertifikatskurse in verschiedenen marktrelevanten Formaten an. Damit erweitert sie ihr Studienangebot um ein akademisches Weiterbildungsprogramm, dass rasch wachsen soll. Die Zertifikatskurse werden unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor*innen entwickelt und werden von ihnen und anderen Dozierenden mit Hochschulerfahrung durchgeführt. Thematisch umfassen sie das gesamte Spektrum der akkreditierten Studiengänge der bbw Hochschule wie Medizinrecht, HR, Immobilienmanagement,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4395 Zeichen in dieser Pressemeldung
