Zahnmedizin
07.12.2020: Gesundheit | all on 4 | all-on-4 | implantologie | Zahnarzt | Zahnersatz | zahnimplantate | Zahnmedizin
Pressetext verfasst von amiryamunir am Mo, 2020-12-07 12:21.
Die All-on-4-Behandlung: Im Handumdrehen zum festen Zahnersatz
Schöne und gepflegte Zähne sind ein Muss, wenn wir auf unser Gegenüber sympathisch wirken wollen. Doch mit zunehmendem Alter lässt die natürliche Zahnsubstanz mehr und mehr zu wünschen übrig. Zuerst müssen einzelne Zähne gezogen werden, irgendwann droht der Verlust der gesamten Zahnreihe. Ein festsitzender Zahnersatz ist in diesem Fall das Mittel der Wahl, er muss in jeder Situation halten, die volle Funktionalität der eigenen Zähne ersetzen und außerdem optisch ansprechend aussehen. Das Behandlungskonzept "All-on-4" erfüllt diese Voraussetzungen. Es ist für nahezu alle Patienten geeignet, die sich einen dauerhaften Zahnersatz mit minimalem Eingriff und zu akzeptablen Kosten wünschen.
Das All-on-4-Konzept basiert darauf, vier Implantate in jeden Kiefer einzusetzen. Sie dienen dazu, den festsitzenden Zahnersatz in Form einer Brücke oder einer Prothese optimal zu verankern. Die Implantate werden im Bereich der Frontzähne und der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1686 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.10.2020: Wissenschaft | Aligner | DTMD University | kieferorthopädie | Weiterbildung | Zahnmedizin | zertifikatskurs
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2020-10-05 08:08.
Neuer Zertifikatskurs "Kieferorthopädischer Aligner" an der DTMD University
Blended Learning: "Aligner" Zertifikatskurs mit Präsenz- und Online-Schulungen
Luxemburg / Mainz, 5. Oktober 2020
Ab dem 12. Dezember dieses Jahres bietet die DTMD University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry, Luxembourg, einen neuen "Aligner" Zertifikatskurs als zukunftsweisendes Blended Learning mit Präsenz- und Online-Schulungen an. Ziel ist es, eine ursachengerechte kieferorthopädische Vorbehandlung als Voraussetzung für minimalinvasive restaurative und ästhetische Therapien zu gewährleisten.
Basis- und Spezialisierungsmodule vermitteln das gesamte erforderliche Wissen für eine zukunftsweisende kieferorthopädische Therapie mit Alignern für Erwachsene. Zahnärzte, Kieferorthopäden und Assistenzzahnärzte können die in interaktiven Workshops mit praktischen Fallstudien und Übungen neu erworbenen Kompetenzen sofort in der Praxis umsetzen. Besonders wichtig dabei ist: sie starten direkt mit ihren eigenen Fällen.
Für...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5121 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von initePR am Fr, 2019-03-22 17:09.
Albtraum Kreidezähne: Über Weichmacher und Plastikflaschen
Man war so streng und penibel, mit viel Geschrei und Tränen begleitet. Wenig Süßigkeiten - und wenn dann nur nach den Mahlzeiten - keine Cola, kein Betthupferl, gesunde Ernährung und 2 -3 mal täglich drei Minuten Zähneputzen. Und trotzdem waren sie dann da, die gelb-braunen Flecken auf den Kinderzähnen - Kreidezähne halt. Der Albtraum jeder Mutter.
Kreidezähne - in der Wissenschaft als Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) benannt - gehen als neue Volkskrankheit in die Geschichte ein. Von dieser Mineralisationsstörung der Front- sowie Backenzähne sind derzeit bereits über 30 Prozent der 12-Jährigen in Deutschland betroffen, Tendenz steigend.
Im zweiten Teil der MIH-Reihe nehmen die Ärzte der zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Pink | Wolferstätter | Kollegen die Fragen unter die Lupe, ob Weichmacher aus Kunststoffen tatsächlich als Verursacher in Frage kommen und welche Erklärungsversuche kursieren.
Karies oder MIH?
Mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5748 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von aBecker am Mo, 2019-03-11 17:43.
Fortbildung mit IHK-Zertifikat „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK) – Zahnmedizin“ in Köln
Einwöchige in Kooperation mit der IHK zu Köln angebotene Fortbildung zum „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK) – Zahnmedizin“ der Frielingsdorf Akademie für Zahnärzte, zahnmedizinische Praxismanager/in, Betriebswirte und andere Gesundheitsberufe mit Bezug zum Gesundheitswesen und Anspruch oder Aussicht auf Leitung (oder deren Assistenz) eines zahnärztlichen MVZ im Mai 2019 in Köln.
Das Zahnarzt-MVZ
Das Medizinische Versorgungszentrum nach § 95 SGB V ist als ambulanter Leistungserbringer aus der heutigen Versorgungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Vielerorts liefern MVZ einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Versorgung,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3174 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von initePR am Do, 2019-02-07 11:53.
Albtraum Kreidezähne: MIH die neue Volkskrankheit in der Kindermündern?
Und auf einmal waren sie da. Die ersten bleibenden Backenzähne und darauf die gelb-braunen Verfärbungen. Für immer! Der Albtraum jeder Mutter. Hat man doch mit dem Kind die Zähne geputzt was das Zeug hielt, war regelmäßig zur zahnärztlichen Kontrolle und hat den geliebten Süßigkeiten einen Riegel vorgeschoben. Aber alles hatte nichts genützt. Kreidezähne - in der Wissenschaft als Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) benannt - gehen als neue Volkskrankheit in die Geschichte ein. Von dieser Mineralisationsstörung der Front- sowie Backenzähne sind derzeit bereits über 30 Prozent der 12-Jährigen in Deutschland betroffen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5695 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von stroeme am Di, 2018-11-27 11:46.
Entwicklung des Marktausblicks für die Zahnaufhellung, Anwendung, Technologie, Marktanalyse und Prognose bis 2021
Der Marktbericht für Zahnaufhellung 2017-2021 basiert auf einer umfassenden Marktanalyse und Empfehlungen von Branchenexperten. Analysten prognostizieren, dass der globale Markt für Zahnaufhellung im Zeitraum 2017-2021 bei 3,71% CAGR wachsen wird. Um die Marktgröße zu berechnen, enthält der Bericht eine eingehende Marktforschung nach Schlüsselanbietern, Untersuchungsmethoden, Synthese und Zusammenfassung von Daten aus verschiedenen Quellen.
Die Märkte für Zahnaufhellung sind aufgrund der Präsenz zahlreicher kleiner und großer Anbieter stark fragmentiert. Es wird erwartet, dass sich das Wettbewerbsumfeld auf dem Markt mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1626 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.06.2018: Gesundheit | Bleaching | Gesundheit | Medizin | München | Zahnarzt | Zahnarztpraxis | zahnbleaching | Zahnmedizin
Pressetext verfasst von initePR am Fr, 2018-06-22 09:04.
Die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bleaching
Viele machen es. Und viele bieten es an. Aber nicht jeder kann es. Zähne zu bleachen, ist keine einfache Sache und erfordert eine entsprechende Ausbildung, viel Erfahrung sowie hochwertige Materialien. In der Zahnarztpraxis Dr. Pink und Kollegen arbeitet man schon seit über einem Jahrzehnt erfolgreich mit hochwertigen Bleachingsystemen und der Erfolg gibt der Praxis recht. Grund genug um auf die häufigst gestellten Fragen zum Thema Bleaching eine Antwort zu geben.
Warum verfärben sich die Zähne?
Bei Verfärbung von Zähnen unterscheidet man grundsätzlich zwei ursächliche Kategorien: Intrinsische (innere) und extrinsische...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 9409 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von aBecker am Fr, 2018-05-04 15:10.
IHK-Fortbildung MVZ-Geschäftsführer/in (IHK) – Zahnmedizin in Köln
IHK-zertifizierter Fortbildungsgang – Präsenzveranstaltung: Erwerben Sie innerhalb einer Woche alle Fähigkeiten zur Leitung eines Zahnarzt-MVZ!
Das Medizinische Versorgungszentrum nach § 95 SGB V ist als ambulanter Leistungserbringer aus der heutigen Versorgungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Vielerorts liefern MVZ einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Versorgung, indem angestellte Ärzte ohne eigenen Niederlassungswunsch in das ambulante Gesundheitswesen integriert werden.
Nun hat der Gesetzgeber durch das im Juli 2015 in Kraft getretene Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) zahnärztlichen Einzelpraxen neue...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3580 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von initePR am So, 2018-04-22 09:22.
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Zahngesundheit
Das Leben ist häufig ungerecht. Frauen putzen Ihre Zähne öfter sowie gründlicher und gehen auch häufiger zur Kontrolle als Männer. Und trotzdem ist bewiesen, dass Männer seltener an Karies oder Kiefergelenkproblemen leiden. Sogar verlieren sie weniger Zähne im Leben als Frauen. Dafür erkranken Männer häufiger an Parodontitis oder Zahnhalskaries. Warum das so ist und wo konkret die geschlechtsspezifischen Unterschiede liegen, hat Dr. Jürgen Pink für Sie im folgenden Text zusammen getragen. Grundlage der Recherchen stellt das aktuelle Material der Gender Dentistry International dar. Die Gender Wissenschaft ist recht jung,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 6851 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.04.2018: Gesundheit | Digitalisierung | Dr. Lars Voigt | Dr. Rüdiger Lente | Trusted Dentists | Weil am Rhein | Zahnarztpraxis | Zahnersatz | zahnimplantate | Zahnmedizin
Pressetext verfasst von Trusted_Dentists am Fr, 2018-04-06 10:01.
Digitale Zahnarztpraxis auf dem Vormarsch: Wie neue Technologien individuellere Behandlungen ermöglichen
Per Mausklick einkaufen, Sprachassistenten anfragen oder mit dem Online-Zugticket reisen – digitale Technologien sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Doch nicht nur hier haben sie für grundlegende Veränderungen gesorgt. Auch die Zahnmedizin funktioniert heute zunehmend digital, wie eine Praxis in Südbaden zeigt.
Dr. Rüdiger Lente und Dr. Lars Voigt nutzen in Ihrer Praxis in Weil am Rhein seit vielen Jahren digitale Technologien. So haben sie als deutschlandweite Pilotpraxis schon 1991 ein sogenanntes 'Mehrplatzsystem' eingeführt. Der Gedanke dahinter: Patientenakten müssen nicht mehr von Hand herausgesucht werden,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3038 Zeichen in dieser Pressemeldung
