Cloud Computing

Reply Studie: Kulturwandel, Investitionen in Governance & Kostenoptimierung um Cloud Computing auszuschöpfen

Studie zeigt, dass durch die Einführung des FinOps-Modells für das Cloud-Finanzmanagement Unternehmen ihre Kosten optimieren, die Sicherheit erhöhen und den IT-Betrieb nachhaltiger gestalten können. Kulturwandel, höhere Investitionen in Governance und Kostenoptimierung sind Voraussetzungen dafür, die Vorteile des Cloud Computing voll auszuschöpfen - so das Fazit der Studie "Cloud Governance: Focus on FinOps" Durch die Einführung des FinOps-Modells für das Cloud-Finanzmanagement können Unternehmen ihre Kosten optimieren, die Sicherheit erhöhen und den IT-Betrieb nachhaltiger gestalten. Die Reply Studie "Cloud Governance: Focus on FinOps" zeigt, dass die wachsenden Investitionen in Cloud Computing einhergehen mit der Einführung neuer Governance-Modelle, die auf Architektur- oder Sicherheitsaspekte der Cloud abgestimmt sind und die mit der aufkommenden FinOps-Methodik eine verbesserte Kostenkontrolle ermöglichen. FinOps ist im...

Reutlinger Informatik Professorin: "Corona hat zu einen Digitalisierungsschub geführt"

Aus Sicht von Dr. Elena Kuß, Informatik Professorin an der Hochschule Reutlingen, hat die Corona Krise zu einem besonderen Lerneffekt geführt und die Digitalisierung gefördert. Vor einem Jahr, mitten in der Corona Krise im März 2021, begann Prof. Dr. Elena Kuß ihre Arbeit an der Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen . Statt voller Hörsäle und Seminare erlebte sie einen ungewöhnlichen Start in ihre neue Tätigkeit. Ähnlich wie viele Studierende, die sich statt im Seminarraum in einem Onlineseminar wiederfanden. Wir haben nachgefragt, wie es der neuen Professorin für Wirtschaftsinformatik nach einem Jahr an der Hochschule Reutlingen geht. Aus Sicht von Elena Kuß hat die Corona Krise mit all ihren Problemen auch positive Entwicklungen angeschoben, so die Professorin im Gespräch. "Wir haben einen enormen Digitalisierungsschub in den letzten Monaten gesehen und wir haben alle in dieser Zeit auch viel dazugelernt, das uns...

15.04.2022: |

Forschungsbericht zur Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse von Cloud Computing

Es gibt nur wenige herausragende Faktoren wie den wachsenden Trend der Fernarbeit und die steigenden Ausgaben für Cloud Computing in verschiedenen Branchen, die den Markt im bevorstehenden Szenario antreiben. Auch das Aufkommen von sich entwickelnden Technologien wie maschinelles Lernen, Big Data, SaaS und künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es zahlreichen Unternehmen, KI einzusetzen. Fähigkeiten, die das Wachstum von Cloud-basierten Technologien erleichtern. Darüber hinaus wird die wachsende Nachfrage nach skalierbaren, kostengünstigen und sicheren Diensten und Lösungen dem weltweiten Wachstum des On-Demand-Computing-Marktes zugeschrieben. Laut einer neuen Studie von Polaris Market Research wird der globale Cloud-Computing-Markt bis 2028 voraussichtlich 1.418,09 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Großunternehmenssegment ist branchenführend mit den größten Umsatzanteilen aufgrund von Faktoren wie dem Einsatz von On-Demand-Computing,...

Softwareentwickler Lexware unterstützt Ausbildung an der Fakultät Informatik

Lexware sponsert Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen. Mittel sind für weiteren Ausbau von Forschung und Lehre geplant. Mit Lexware gewinnt die Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen einen weiteren Sponsor, nachdem in der vergangenen Woche auch ein Sponsoring abgeschlossen werden konnte. Mit einem großzügigen Sponsoring unterstützt Lexware die Fakultät Informatik. Das in Freiburg ansässige Unternehmen Lexware entwickelt schwerpunktmäßig kaufmännische Software. Ein Themenfeld, mit dem sich auch die Studierenden, vor allem in den Wirtschaftsinformatik-Studiengängen der Fakultät, befassen. Das Sponsoring,...

Cloud- und Hostinganbieter unterstützt Informatik an der Hochschule Reutlingen

Ionos sponsert Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen. Mittel sind für weiteren Ausbau von Forschung und Lehre geplant. Seit Jahren schneidet die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen in diversen Rankings bundesweit hervorragend ab. Dass das Studium dabei nicht nur von den Studierenden selbst gut beurteilt wird, sondern auch von Unternehmen positiv gesehen wird, zeigt jetzt einmal mehr eine großzügige Unterstützung des Cloud- und Hostinganbieters IONOS an die Fakultät Informatik. Damit möchte das Unternehmen die Ausbildung an der Fakultät Informatik fördern, um diese noch weiter zu verbessern. IONOS befasst...

PowerFolder Version 16.8: Sicherheit und Workflow im Fokus

Das PowerFolder-Entwicklerteam hat die Version 16.8 der bewährten Content Collaboration Platform (CCP) und File Sync&Share-Lösung (EFSS) veröffentlicht. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf den Aspekten Sicherheit und Workflow. Außerdem wurden auch die PowerFolder-iOS-App weiter optimiert. Meerbusch, 11.02.2022 - Das PowerFolder-Entwicklerteam hat den 39. Sprint erfolgreich beendet und die Version 16.8 der bewährten Content Collaboration Platform (CCP) und File Sync&Share-Lösung (EFSS) veröffentlicht. Der Fokus lag dieses Mal auf weiteren Verbesserungen des Workflows und der Sicherheit, dazu kamen kleinere Bugfixes. So werden...

PowerFolder nicht von Log4j-Schwachstelle (CVE-2021-44228) betroffen

Die bewährte Content Collaboration Platform (CCP) und File Sync&Share-Lösung (EFSS) PowerFolder ist nicht von der Schwachstelle CVE-2021-4428 der Log4j-Protokollierungsbibliothek für Java-Anwendungen betroffen und kann bedenkenlos weiter eingesetzt werden; auch das verwendete Partner-Produkt ONLYOFFICE Docs ist sicher. Meerbusch, 15.12.2021 - Anfang der Woche hatte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die höchste IT-Bedrohungslage „4/Rot“ ausgerufen. Anlass ist eine Schwachstelle namens „Log4Shell“ (auch CVE-2021-44228) in der weit verbreiteten Protokollierungsbibliothek „Log4j“ für Java-Anwendungen,...

IT-Organisation und -Infrastruktur dezentral gedacht – das Rechenzentrum 4.0

Spätestens mit der Implementierung der Volkswagen Industrial Cloud, der europäischen Cloudalternative GAIA-X und den neuesten Plänen deutscher Automobilhersteller von einer eigenen Cloudlösung, CATENA-X, kündigt sich der Trend einer konstanten IT-Infrastrukturmodernisierung an. Der Trend zur Dezentralisierung zeichnet sich immer deutlicher ab. Edge-Rechenzentren sind die Antwort der DC-Datacenter-Group GmbH (DCG) auf die sich wandelnden globalen und lokalen IT-Herausforderungen. Welche Hürden und welche Optionen die Zukunft bereithält, weiß Jörgen Venot, Head of Sales and Marketing der DC-Datacenter-Group GmbH. Die branchenübergreifenden...

PowerFolder Version 16.6 mit Thunderbird Add-on und vielen Verbesserungen

Das PowerFolder-Entwicklerteam hat die Version 16.6 der bewährten Content Collaboration Platform (CCP) und File Sync&Share-Lösung (EFSS) veröffentlicht. Die größte Neuerung ist die Integration des Thunderbird-Plugins in die Client Version von PowerFolder. Außerdem gibt es zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Nutzer, Ordner und Uploads sowie kleinere und größere Bugfixes. Meerbusch, 07.12.2021 - Thunderbird ist - neben Outlook - eines der am weitesten verbreiteten E-Mail-Programme und wird aktuell von mehr als zehn Millionen Nutzern eingesetzt; vor allem bei Powerusern ist der Mail-Client, der zusätzlich auch als Feedreader,...

PowerFolder Version 16.5 erschienen

Nachdem sich das PowerFolder-Entwicklerteam im letzten Monat bei der Version 16.4 auf kleinere Bugfixes und Verbesserungen speziell für Administratoren und Unternehmen konzentriert hatte, wird zur Halbzeit zwischen der 16 und der 17 in der Version 16.5 wieder das große Besteck ausgepackt. Am Ende des 36. Sprints - wie ein Arbeitsabschnitt zur Implementierung neuer Produktfunktionalitäten auch genannt wird - stehen über 20 Verbesserungen, Bugfixes und neue Funktionen. Meerbusch, 07.10.2021 - Server, Client und iOS-Version: Im aktuellen Update 16.5 für die bewährte Content Collaboration Platform (CCP) und File Sync & Share-Lösung...

Inhalt abgleichen