Hightech

Pulsar Helium untersucht Topaz-Projekt in Minnesota mit passiver Seismik

Pulsar Helium beginnt mit einer seismischen Untersuchung zur Vorbereitung der ersten Bohrung auf dem Heliumprojekt Topaz. Zur Vorbereitung der für das 4. Quartal geplanten Bohrung lässt Pulsar Helium Inc. (TSXV: PLSR) sein Topaz-Helium-Projekt in Minnesota mittels passiver seismischer Methoden geophysikalisch exakt vermessen. Von den Ergebnissen der Untersuchung versprechen sich die Geologen ein besseres Verständnis der vermuteten Heliumlagerstätte sowohl zur Tiefe hin wie auch bezüglich der flächenmäßigen Ausdehnung des ursprünglich 2011 entdeckten Heliumvorkommens. Die empfindlichen Sensoren werden vor Ort vier Wochen lang Umgebungsgeräusch-Tomographie (ANT) am geplanten Standort der Topaz-Bohrung messen und durch die Messung von natürlich vorkommende seismische Wellen Daten über Merkmale im Untergrund gewinnen. Spätestens Ende September sollen die Daten an den geophysikalischen Spezialisten Sisprobe zur Verarbeitung, Interpretation...

Homerun Resources punktet auf Tatooine mit sehr hohen Gehalten

Für Homerun Resources sind die hohen Reinheitsgehalte des in den Bodenproben gefundenen Siliziumoxids eine hervorragende Ausgangsbasis, um die Entwicklung des Projekts weiter voranzutreiben. Auf dem Tatooine-Silica-Projekt in der kanadischen Provinz British Columbia hat Homerun Resources (TSX.V: HMR, FSE: 5ZE) 27 Bodenproben analysiert. In ihnen konnte durchschnittlich ein Siliziumoxidgehalt von 98,8 Prozent nachgewiesen werden. Vorangegangen war ein umfangreiches Explorationsprogramm am Boden, das zur Kartierung des Kieselerdeprojekts beitrug und in dem zahlreiche Gesteinsproben genommen wurden. Nachdem die Erkenntnisse ausgewertet und die verschiedenen Daten zusammengetragen wurden, zeichnet sich ab, dass zwei neue, sich strukturell wiederholende Einheiten der Mount-Wilson-Quarzit-Formation identifiziert werden konnten. Hier mehr erfahren: Homerun Resources punktet auf Tatooine mit sehr hohen Gehalten Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter...

Analyse: Ohne Quarzsand gelingt die Energiewende nicht

Rockstone Research informiert in einem aktuellen Bericht über den Quarzsandmarkt und die Fortschritte von Homerun Resources. Die Experten von Rockstone Research haben sich in einem aktuellen Bericht des Marktes für hochreinen Quarzsand angenommen. Dieser Rohstoff wird für die Herstellung von Solarzellen, Windturbinenflügeln und vielen anderen Hightech-Produkten wie Smartphones, Fernsehbildschirmen und Glasfasern verwendet und ist nach Ansicht von Rockstone entscheidend für das Gelingen der Energiewende. Aber wie es in dem Bericht heißt, steht die Welt vor einer Knappheit an hochreinem Quarzsand. In ihrem ausführlichen Bericht stellen die Rockstone-Experten zudem die kanadische Homerun Resources (WKN A3CYRW / TSXV HMR) vor, die eben zu einem führenden Anbieter von hochreinem Quarzsand werden will. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Analyse: Ohne Quarzsand gelingt die Energiewende nicht Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter...

Homerun Resources: Absichtserklärung über Lieferung von HPQ-Quarzsand abgeschlossen

In diesem aktuellen Interview erläutert der Homerun Resources-CEO den jüngst gemeldeten Deal zum Erwerb von hochreinen Quarzsanden. Homerun Resources (WKN A3CYRW / TSXV HMR) will zu einem führenden Anbieter von hochreinem Quarzsand werden und hat dazu kürzlich bereits eine vielversprechende Absichtserklärung mit einem Lieferanten dieses begehrten Materials gemeldet, das unter anderem in der Photovoltaik und der Halbleiterherstellung verwendet wird. Das ganze Video-Interview finden Sie hier: Homerun Resources: Absichtserklärung über Lieferung von HPQ-Quarzsand abgeschlossen Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter...

Brand-new: whyte blue - Das neue Magazin whyte blue begeistert für den Hochschulstandort Bayern

whyte blue heißt das jüngste Produkt aus dem Münchener Zeitungs-Verlag. Mit dem innovativen Studienführer erschließt sich der Verlag die junge Leserschaft der Generation Z. Lese lieber ungewöhnlich - so das Motto des bayerischen Studienführers aus dem Münchener Zeitungs-Verlag, der am 30. März erstmals erscheint. In whyte blue dreht sich alles ums Studium in Bayern - und es ist doch kein gewöhnlicher Studienführer. Das Magazin macht nichts, was online besser kann: keine Listings, keine Rankings, keine Langeweile. Stattdessen kommt es mit authentischen Berichten aus Uni und Hochschule daher, über digitale Lehre und duales...

Meilenstein: Predictmedix erhält US-Patent für KI-gestützte Screening-Technologie!

Das US-Patent dürfte ein wichtiger Schritt für die Technologiegesellschaft Predictmedix sein. Der weltweite Markt für Sicherheit am Arbeitsplatz belief sich 2021 auf rund 12,8 Mrd. Dollar und soll Prognosen zufolge bis 2031 sein Volumen auf 39 Mrd. Dollar steigern, was ein jährliches Wachstum von 12,2% bedeuten würde. Gleichzeitig wird für den Markt für Drogenscreenings im Zeitraum von 2022 bis 2029 eine Wachstumsrate von 15,97% veranschlagt und dann ein Volumen von fast 22,24 Mrd. Dollar. Das sind die Märkte, in denen Predictmedix Inc. (CSE PMED / WKN A2P20P) unterwegs ist, ein Pionier auf dem Gebiet der KI-gestützten Diagnostik....

First Tin: Große Chancen, in Australien zusätzlichen Wert zu schaffen!

Die Zinngesellschaft First Tin ist nicht nur in Sachsen sondern auch in Australien mit Bohrungen erfolgreich. Kurz vor Ende des vergangenen Jahres hatte First Tin (WKN A3CWWW / London 1SN) mit erfreulichen Bohrergebnissen vom Zinnprojekt Tellerhäuser in Sachsen auf sich aufmerksam gemacht. Zu Beginn des neuen Jahres kann die Gesellschaft nun mit vielversprechenden Resultaten vom Taronga-Projekt in Australien nachlegen. Wie die von CEO Thomas Bünger geführte Firma nämlich meldet, wiesen jüngst auf Taronga durchgeführte Bohrungen eine Ausdehnung des aktuellen Ressourcengebiets - der sogenannten SW extension - um 350 Meter nach...

New South Wales unterstützt First Tin mit bis zu 494.000 AUD

Dass First Tin in Australien Unterstützung durch die Regierung von News South Wales erfährt, ist eine wichtige Bestätigung für die Gesellschaft. Die in London und Frankfurt notierte First Tin (WKN A3CWWW / London 1SN) hat sich die nachhaltige, ESG-konforme Zinnproduktion auf die Fahnen geschrieben. Aktuell treibt man für gleich zwei Projekte, eines im Erzgebirge (Gottesberg) und eines in Australien (Taronga), die endgültige Machbarkeitsstudie voran. Und in Australien erhält man dabei nun finanzielle Unterstützung von staatlicher Seite. Während Zinn und dessen essenzielle Rolle auch für die Elektromobilität und die Energiewende...

Direct Communication weitet Kooperation mit Mobilfunkanbieter stark aus

Das Internet of Things ermöglicht Kostensparungen und Effizienzsteigerung - auch mit den Produkten von Direct Communication Solutions. Davon will Mobilfunkanbieter Cellcom ebenfalls profitieren. Schon seit 2019 arbeitet die profitable Internet of Things-Gesellschaft Direct Communication Solutions (CSE DCSI / WKN A3CUCM) mit dem regionalen Mobilfunkanbieter Cellcom zusammen, der vor allem die US-Bundesstaaten Michigan und Wisconsin bedient. Jetzt wird die Zusammenarbeit erheblich ausgeweitet! Bislang nämlich beschränkte sich die Kooperation auf das DCS-Produkt "MiFleet", das die IoT-Technologie des Unternehmens für das Fuhrpark-...

Direct Communication lanciert Cloud-basierte Tracking-Lösung für E-Bike-Markt

Das Internet of Things wächst weiter stark - auch im Markt für EBikes kommt es zum Einsatz. Das Internet-of-Things (IoT) kann zwar nicht verhindern, dass teure E-Bikes gestohlen werden, aber es kann die Bikes in Echtzeit verfolgen und so Diebe abschrecken. Das in San Diego ansässige Unternehmen, Direct Communication Solutions, Inc. (OTCQX: DCSX; CSE: DCSI; FRA: 7QU), ein führender Anbieter von Informationstechnologielösungen für den Internet-of-Things (IoT)-Markt, hat soeben die Markteinführung von MiEbike bekannt gegeben. Es handelt sich um die neueste Cloud-basierten IoT-Lösung zum Tracking von E-Bikes. MiEbike ist eine mobile...

Inhalt abgleichen