Hochschule
29.10.2020: Wissenschaft | akkreditierung | bbw | Berlin | Bildungswerk | Brandenburg | Forschung | Hochschule | Qualität | Studium | Universität | UVB | wirtschaft | Wissenschaftsrat
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-10-29 16:32.
Wissenschaftsrat bestätigt Kurs der bbw Hochschule
Gremium spricht Reakkreditierung für die kommenden fünf Jahre aus
Die bbw Hochschule in Berlin erfüllt erneut alle Anforderungen an eine moderne Hochschule in den Bereichen Lehre und Forschung. Das hat der Wissenschaftsrat ihr nun nach einer intensiven Prüfung bescheinigt und die Reakkreditierung ausgesprochen. Der Rat würdigt da-mit die Leistungen der bbw Hochschule und die für die kommenden fünf Jahre geplante Entwicklung.
"Das Urteil des Wissenschaftsrats ist ein starkes Zeugnis für die gute Entwicklung der bbw Hochschule in den vergangenen Jahren", erklärte der Rektor, Prof. Dr.-Ing. Gebhard Hafer. "Das stärkt uns gerade in diesen herausfordernden Zeiten." Auch Christian Amsinck, Vorsitzender des Kuratoriums und Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), begrüßte das Ergebnis der Prüfung. "Die Ansprüche der Wirtschaft in der Hauptstadtregion an die Qualifikation ihrer Fachkräfte steigen. Das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4811 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.10.2020: Wissenschaft | Digital Business Engineering | duales Studium | Hochschule | IT | Region Stuttgart | Siftware | Universität | Wirtschaftsinformatik
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2020-10-20 09:09.
Erstmals drei Master am Herman Hollerith Zentrum in Böblingen
Lehr- und Forschungszentrum der Hochschule Reutlingen in Böblingen überzeugt mit seinem Konzept. Studierende loben vor allem die sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Studium.
Erstmals haben in diesem Semester gleich drei Masterangebote am Herman Hollerith Zentrum in Böblingen ihre Lehre aufgenommen. Zum Start des Masterstudiengangs Digital Business Engineering konnte am Montag Studiendekan Prof. Dr. Christian Decker 30 neue Studierende begrüßen. Gleichzeitig starteten auch die Masterangebote der Knowledge Foundation der Hochschule Reutlingen mit zwei Mastern, Digital Business Management (7 Teilnehmer) und erstmalig Professional Software Engineering (9 Teilnehmer). Zum Wintersemester 2020/21 starten damit 46 Studierenden neu am Herman Hollerith Zentrum, ein neuer Rekord.
Mit den inzwischen drei Masterangeboten sieht der Leiter des Herman Hollerith Zentrum, Prof. Dr. Alexander Rossmann, das Lehr- und Forschungszentrum der Hochschule Reutlingen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4899 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.09.2020: Medien | Arbeitswelt | Award | Behinderung | bildung | handicapped | Hochschule | Industrie | Inklusion | lebensspur | potenzialentwicklung | Preisträger | schwerbehindertenvertretung | Schüler | Schülerinnen | Stiftung | Stipendium | öffentl.-verwaltung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2020-09-28 10:44.
Schüler-Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. vergeben
Die Stipendien werden 2020 erstmalig von der Stiftung Lebensspur e.V. vergeben. Mit der Vergabe von Stipendien will die Stiftung Lebensspur e.V. nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch motivieren, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.
Besonders erfreulich ist es, dass, auch mit Blick auf den in Corona-Zeiten betroffenen Schulalltag, in den Kategorien Hör-, Seh- und Körperbehinderung insgesamt 23 schwerbehinderte Schülerinnen und Schüler ihre Bewerbung eingereicht haben.
Die Auswahl der Stipendiaten aus dem Kreis der leistungsstarken Bewerber wurde der Jury nicht leicht gemacht.
Letztlich fiel die Entscheidung der Jury auf je eine Schülerin bzw. Schüler des Kardinal-Frings Gymnasium in Bonn, der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Mülheim (Ruhr) und des Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg (LVR-Förderschule) in Essen.
Herzlichen Glückwunsch noch einmal an dieser Stelle!
(Stiftung Lebensspur e.V.)
Norbert Wollsiefer
Landgrafenstr....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1348 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.08.2020: Wirtschaft | Bewerbermanagement | Bewerbermanagement Software | Coronahilfe | Hochschule | Recruiting | Recruiting Software | Software | Student
Pressetext verfasst von BITE am Di, 2020-08-04 08:19.
Finanzielle Unterstützung für Studenten in akuter Notlage
Dass sich die Coronakrise negativ auf die Weltwirtschaft ausgewirkt hat, bekommen wir tagtäglich vor Augen geführt. Viele Unternehmen bis hin zu Global Playern versuchen mittels Einführung von Kurzarbeit der finanziellen Misere entgegen zu steuern, was in logischer Konsequenz zur Folge hat, dass auf den Einsatz von geringfügig Beschäftigten in erster Linie verzichtet wurde und wohl auch weiterhin wird.
Hiervon waren und sind auch viele Studenten betroffen, die sich ihr Studium mit Hilfe von 450-Euro-Jobs mit finanziert haben und deren einzige Einnahmequelle quasi von heute auf morgen weggebrochen ist.
Das Bundesministerium für...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3361 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Treasurize am Mo, 2020-05-11 17:28.
Fernstudium vs. Onlinestudium - ein Vergleich
Nicht er seit der Corona-Krise sind die Möglichkeiten des orts- und zeitunabhängigen Lernens auf dem Vormarsch. E-Learning spielt eine immer größere Rolle in unserem Bildungssystem und mittlerweile gibt es sehr viele Hochschulen, die zusätzlich zum Präsenzstudium auch das Fern- bzw. Onlinestudium anbieten.
Bei den Begrifflichkeiten herrscht jedoch oftmals Unsicherheit. Treasurize gibt einen Überblick über die verschiedenen Begrifflichkeiten und Studienarten.
(Online) Fernstudium
Der Begriff Fernstudium an sich bezeichnet ein Studium zur Erlangung eines akademischen Grades, also Bachelor, Master oder den MBA. Das Fernstudium...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4645 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.03.2019: Wissenschaft | berufsbegleitendes Studium | Deggendorf | Hochschule | TH Deggendorf | Weiterbildung
Pressetext verfasst von THD_Weiterbildu... am Di, 2019-03-12 09:09.
110 berufsbegleitende Studierende gehen die ersten Schritte in eine neue Richtung
Am vergangenen Freitag, 8. März, begrüßte das Weiterbildungszentrum der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) die neuen berufsbegleitenden Studierenden. 110 Studentinnen und Studenten begannen ein Studium neben ihrer Berufstätigkeit. Darunter der MBA-Studiengang General Management, die Bachelorstudiengänge Betriebliches Management, Technologiemanagement und Pflegepädagogik. Zudem starteten erstmalig die beiden Bachelorstudiengänge Pädagogik im Rettungswesen und Sicherheitsmanagement.
Prof. Dr. Horst Kunhardt, Vizepräsident für Gesundheit an der THD, begrüßte die Studierenden bei der gemeinsamen Auftaktveranstaltung....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2480 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.04.2018: Wissenschaft | Automatisierung | berufsintegrierend | Dual | engineering | Führung | Hochschule | Lingen | maschinenbau | Master | Organisation | studieren | Studium | Technologie | Universität Osnabrück | Verfahrenstechnik
Pressetext verfasst von RebekkaV am Mo, 2018-04-23 09:45.
Hochschule Osnabrück: Erneute Akkreditierung der dualen Masterstudiengänge
Führung und Organisation (M.A.) sowie Technologieanalyse, -engineering und -management (M.Eng.) werden in ihrer Zukunftsfähigkeit für Berufstätige und Unternehmen bestätigt
Osnabrück/Lingen: Die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover hat die Re-Akkreditierung der berufsintegrierenden Masterstudiengänge des Instituts für duale Studiengänge der Hochschule Osnabrück für weitere sieben Jahre bestätigt und den Akkreditierungsbericht im April veröffentlicht. Sowohl der Studiengang Führung und Organisation (F&O) als auch Technologieanalyse, -engineering und -management (TAEM) bereiteten dem Gutachten zufolge...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4455 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.03.2018: Wissenschaft | bildung | digitale Hochschule | Hochschule | Learnmanagement System | LMS
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2018-03-26 15:21.
Hochschule neu denken, Lernplattform anfassen - auf der Canvas Roadshow
Die Lernplattform Canvas von Anbieter Instructure geht auf Roadshow: In Hamburg (10.04.), München (17.04.), Wien (15.05.) und Zürich (06.06.).
LMS für Hochschulen kommt nach Hamburg, München, Wien und Zürich
Frankfurt am Main " 26.03.2017 " die Lernplattform Canvas von Anbieter Instructure geht auf Roadshow: In Hamburg (10.04.), München (17.04.), Wien (15.05.) und Zürich (06.06.) stellen Canvas-Fachleute und -Anwender das Learning Management System (LMS) vor und diskutieren mit Experten aus dem Hochschulbereich die aktuellen Bildungstrends. E-Learning-Verantwortliche, Lehrende und Bildungsmanager sind eingeladen, sich über...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3187 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.02.2018: Wissenschaft | Automatisierung | berufsbegleitend | berufsintegrierend | Dual | engineering | Führung | Hochschule | Lingen | maschinenbau | Master | Organisation | Osnabrück | studieren | Studium | Technologie | Verfahrenstechnik
Pressetext verfasst von RebekkaV am Sa, 2018-02-03 13:21.
Masterstudiengänge für Berufstätige: Karriere durch Kombination von Beruf und Studium
Die Hochschule Osnabrück am Campus Lingen stellt in einer Informationsveranstaltung ihre Masterprogramme für Berufstätige vor
Osnabrück/Lingen: Am 09. Februar lädt die Hochschule Osnabrück Interessierte mit einem ersten Studienabschluss zu der Informationsveranstaltung „Nach dem Studium ist vor dem Studium: den eigenen Arbeitsplatz mit einem Masterstudium proaktiv weiterentwickeln“ ein. Ab 16:00 Uhr werden am Campus Lingen die beiden berufsintegrierenden Masterstudiengänge „Technologieanalyse, -engineering und -management“ (M.Eng.) und „Führung und Organisation“ (M.A.) sowie der berufsbegleitende Masterstudiengang...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2871 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.01.2018: Technik | Automatisierung | berufsintegrierend | Dual | Hochschule | Lingen | maschinenbau | Master | Osnabrück | Studium | Technologie | Verfahrenstechnik
Pressetext verfasst von RebekkaV am Mi, 2018-01-03 17:18.
Potenziale neuer Technologien entdecken
Ingenieure aufgepasst: Jetzt für das Studienjahr 2018/19 in den dualen Master „Technologieanalyse,-engineering und -management“ einschreiben und Expertenwissen von morgen erlangen
Osnabrück/Lingen: Das Institut für Duale Studiengänge (IDS) der Hochschule Osnabrück am Standort Lingen nimmt ab sofort Bewerbungen für den dualen Masterstudiengang „Technologieanalyse, -engineering und -management“, kurz TAEM, entgegen. Dieser richtet sich an berufstätige Ingenieure, Naturwissenschaftler und Wirtschaftsingenieure, die in einem berufsintegrierenden Studium ihren ersten Studienabschluss ergänzen sowie ihr Praxiswissen mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2837 Zeichen in dieser Pressemeldung
