Lebensweisheit

Lesefreude in kleinen Portionen

Für Liebhaber von Meer und Strand: In „Windgeflüster“ (ISBN 978-3-95716-268-7) verfasste die Autorin JuScha farbenfroh und geistreich formulierte Kurzgeschichten und Elfchen, in denen Strand, Wind und Wellen die Kulisse abgeben. Alle 30 Geschichten haben etwas mit der Küste zu tun, mit der Ost- und Nordsee, der Insel Rügen, JuSchas Heimat und Inspirationsort: Der Saisonbeginn mit Strandkorb. Eine modernisierte Fassung der Sage um die Rügener Prinzessin Svanvithe. Der Fund eines wertvolles Stückes Strandgut. Saisonarbeit in Schweden. Möwen und Käfer kommen phantasievoll zu Wort, aber auch die spezielle SMS-Sprache der Jugend, das Herzklopfen bei der ersten Verabredung, ein Schreck beim Pilze-suchen. Für Krimi-Freunde: In „Der Taschenmesserfall“ (ISBN 978-3-95716-263-2) versammelt Walter-Uwe Weitbrecht zehn kriminalistische Kurzgeschichten aus seiner Heimat Gummersbach und dem Bergischen Land. Er erzählt von unerklärlichen Todesfällen,...

Buchtipp: Das Abenteuer, sich selbst zu finden

Der Weg zur Selbstfindung ist weit, der zur Selbstliebe noch viel weiter. Eva Neuner möchte Menschen, die diesen Weg gehen inspirieren, motivieren und stärken. In ihren Büchern verknüpft sie ihre Erfahrungen in der Beratung und Begleitung von Menschen mit ihrem eigenen Weg, legt authentisch ihre persönliche Entwicklung offen. Eva Neuner, Jahrgang 1953, lebt in Nürnberg und ist Diplom-Pädagogin, Systemische Therapeutin, Heilpraktikerin und Supervisorin. In drei Bänden hat sie philosophische Manuskripte verfasst, die sich auf ihre therapeutischen Ansätze stützen. Ihre spirituellen Wegweiser, bringen persönliche Erlebnisse und berufliche Erfahrungen in Einklang. Neu erschienen ist „Die Seele und das wahre Selbst“ (ISBN 978-3-95716-379-0) . Texte, die den Prozess der Selbstfindung und die Entdeckung des eigenen, authentischen, wahren Inneren aufzeigen, werden illustriert und vertieft durch ausdrucksstarke Fotografien von Rainer Frauenfeld....

Ulan Lokison - Roman voller nordischer Mythologie und Sinnsuche

Ulf Angerer verbindet in "Ulan Lokison" eine spannende fiktive Geschichte mit alltagstauglichen Lebensweisheiten. In den schattigen Wäldern seiner urgermanischen Heimat lebt der Waldläufer Ulan. Mystische Begebenheiten in seiner Kindheit lassen ihn eine tiefe persönliche Nähe zu den Göttern spüren. Noch ahnt er nicht, dass es die Götter selbst sind die den Weg zu ihm suchen. Doch das Band zwischen ihm und den Bewohnern Asgards verdichtet sich. Vertrauensvoll gewähren die Götter ihm Einblick in ihre Welt und lassen ihn Teil haben an ihrer göttlichen Weisheit. Fortan dient er ihnen als Medium. Sie geben ihm den Ehrennamen "Lokison/Lokis Sohn". Er ist ihre Regenbogenbrücke "Bifrösti", ihre Straße in die Herzen der Menschen. Die Leser begleiten den Helden in "Ulan Lokison" von Ulf Angerer auf seinem abenteuerlichen Weg durch Mitgard. Sie besuchen mit ihm Iduna, Freyja, die drei Nornen und viele Götterwesen mehr. Sie teilen mit ihm die...

Im Übrigen… - Sätze zum Nachdenken

saemulanz beweist in "Im Übrigen…", dass man kein Sokrates sein muss, um eine lesenswerte Zitate-Sammlung zu füllen. Dieses neuen Buch beinhaltet eine Vielzahl an Aphorismen, die mit einem Schmunzeln formuliert wurden. Ein Aphorismus ist normalerweise ein prägnanter, knapper, lakonischer oder einprägsamer Ausdruck. Was genau wird damit jedoch ausgedrückt? In den meisten Fällen geht es in Aphorismen um eine allgemeine Wahrheit oder ein Prinzip. Aphorismen werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. Die Aphorismen, welche die Leser in dieser neuen Sammlung finden können, sind jedoch (bisher) keine Klassiker, sondern...

Muttertags-Tipp: Poetische Worte verschenken

Manchen Gedanken kann ein Gedicht erst richtig vermitteln. Ein guter Grund, zum Muttertag (9. Mai) oder auch zum kurz darauf folgenden Vatertag (13. Mai) eines dieser wunderbaren Bücher aus dem Verlag Kern zu verschenken. Lebenslust. Spielerische Leichtigkeit. Erinnerungen an unwiederbringliche Momente. Wo die Welt aus dem Gleichgewicht zu geraten scheint, möchte Heike Mehlhorn die Menschen ein wenig an die Hand nehmen, damit sie wieder zu sich selbst finden und ihnen Mut machen, aufmerksam ihrem Inneren zu lauschen. Die Autorin aus Mecklenburg lädt die Leserinnen und Leser ein, zu lauschen und sich auf eine Entdeckungsreise zu...

Mit Humor und Gefühl: Buchtipps für Muttertag und Vatertag

Mutter- und Vatertag liegt in diesem Jahr besonders nah beieinander, denn am 9. Mai ist Mutter- und am 13. Mai Vatertag. Für alle, die noch auf der Suche nach einem passenden Buchtipp sind, haben wir hier einige wundervolle Inspirationen zusammengetragen. Hans-Jürgen Maigut: Als ich die Welt mit Kinderaugen sah (ISBN 9783957160096). Was könnte besser geeignet sein als Erinnerungen an Kindertage? Hans-Jürgen Maigut lässt an seinen Erlebnissen teilhaben – in kurzen Anekdoten erzählt der Rudolstädter Autor echte „Lausbubengeschichten“, in denen sich nicht nur Thüringer wiederfinden. Brigitte Wenzel: auf dieser krokusblauen...

Mit Lyrik Alltagsthemen aufarbeiten

Jürgen Heider aus Freiburg veröffentlicht seinen 4. Gedichtband Lyrik ist nicht jedermanns Sache. Doch wen einmal die Leidenschaft gepackt hat, seine Gedanken und Gefühle auf diese Weise auszudrücken, den lässt die Lyrik nicht mehr los. Einem, dem es so ergangen ist, ist Jürgen Heider aus Freiburg. Er veröffentlicht mit "Der Ruf nach Freiheit" seinen inzwischen 4. Lyrikband, doch ein fünfter ist bereits in Planung. Heider wurde 1989 in Karaganda (Kasachstan) geboren. Heute lebt er mit seiner Familie in Freiburg. Seit seiner Geburt hat er eine Körperbehinderung. Deshalb besuchte er von 1997 bis Sommer 2009 die Esther-Weber-Schule...

Endlich glücklich, endlich frei - Dramatische Liebesgeschichte

Ein Mann muss sich in Holger Kiefers "Endlich glücklich, endlich frei" nach einem Autounfall, durch den eine junge Frau ins Koma fällt, den wichtigen Fragen des Lebens stellen. Franz ist ein alleinstehender Mann Mitte 40 und lernt während seines Urlaubs die 15 Jahre junge Iska kennen. Im Verlauf eines kurzen Liebesverhältnisses kommt es zu einem Autounfall, nach dem die junge Frau ins Koma fällt. Franz bleibt in Iskas Nähe und rekapituliert in den folgenden zwei Jahren sein Leben. Er stellt und beantwortet sich Fragen zu seinem bisherigen Leben, zu Freundschaft, Glück und dem Sinn des Lebens. Zwischen Glück und Trauer trifft...

Inhalt abgleichen