Ironie
18.03.2025: Politik | Allegorie | Bühne | figuren | Gesellschaft | Herrschaft | hörspiel | Inszenierung | Intrige | Ironie | Machtspiel | Manipulation | Maskerade | Metaph | Narr | Narrenspiel | politik | Satire | strategie | Täuschung | Zar
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-03-18 12:28.
Pressevorlage zur Veröffentlichung von "Der Narr und der Zar - Das Spiel der Masken" (2025)
Diese Pressevorlage zu "Der Narr und der Zar - Das Spiel der Masken" ist honorarfrei für redaktionelle Zwecke nutzbar. Abdruck und digitale Veröffentlichung sind mit vollständiger Angabe gestattet.
Der Narr und der Zar - Das Spiel der Masken ist eine tiefgehende, sprachgewaltige Erzählung über Manipulation, Gier und die unausweichlichen Mechanismen von Macht. Basierend auf den alten Archetypen des Narren und des Herrschers entfaltet sich eine zeitlose Geschichte, die sich zwischen Ironie und Tragik bewegt.
Mit einer Mischung aus scharfem Witz, literarischer Tiefe und eindringlicher Bildsprache entwirft das Werk ein Szenario, das zugleich historisch anmutet und von brennender Aktualität ist. Zwischen Hofnarren, Goldsäcken und den Spielregeln des Schattens offenbart sich eine bittere Wahrheit: Wer glaubt, das Spiel zu lenken, ist oft nur eine Spielfigur.
Ob als literarisches Werk, Hörspiel oder musikalische Bühnenfassung - Der Narr und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7714 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.08.2021: Kultur | Fantasie | Historie | Humor | Ironie | Krimi | Liebe | Melancholie | Romantik | Satire | tod
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-08-31 13:47.
Bittersüße Kurzgeschichten - Ein illustriertes, literarisches Potpourri
Mit "Bittersüße Kurzgeschichten" veröffentlicht die Autorin Patricia Geiger eine Sammlung heiterer aber auch teilweise traurig-tragischer Erzählungen.
Die Autorin lässt ihre Leser in ihren Geschichten in facettenreiche Persönlichkeiten blicken. Die von ihr entwickelten Szenarien werden dabei für den Leser zu einer kurzweiligen und entspannten Auszeit vom Alltag. Mal sind die Geschichten humorvoll, mal tragisch und dann wieder zum Verzweifeln. Genauso ist es auch im echten Leben, wenn sich Licht- und Schattenspiel abwechseln. Inhaltlich kann der Leser unter anderem eine pfeilschnelle und gewiefte Talkmasterin beobachten. Galant und scharfsinnig jongliert sie in ihrer Sendung mit brisanten Themen und involviert dabei kunterbunte Talkgäste. Und dann sind da noch eine übermotivierte Öko-Mama und gleichzeitige Anführerin der Globuli-Mafia, ein nüchterner Kommissar, ein Junge namens August sowie viele weitere Helden.
Der Name Patricia Geiger...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3431 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.07.2021: Kultur | comedy | Espresso | Humor | Ironie | Kabarett | kabarettistisch | Kolumnen | lachen | Satire | Scherz | Spaß | witzig | Wortspielereien | Wortwitz
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-07-09 16:04.
Auf einen ESPRESSO SATIRICO - Vergnügliche Geschichten
Friedrich E. Becht wirft in "Auf einen ESPRESSO SATIRICO" einen humorvollen Blick auf das alltägliche Leben.
Friedrich E. Becht schaut in diesem neuen Buch auf Dinge, die nicht im öffentlichen Diskurs behandelt werden, aber die Gemütszustände vieler Menschen beeinflussen: Sandalismus, Heimatgefühle, Alt Herrengedanken, Kompetenzkompetenzen, Männerphantasien, Transzendenz und Mief oder auch: Was haben Bratpfannen mit Sinnlichkeit und Sensitivität zu tun? Alles wird zermahlen und unter hohem Druck zu "Espresso Satirico" gebrüht. Der Autor beschreibt Episoden aus den Niederungen des Alltags und visioniert über Banalitäten, Eigenheiten und Marotten. Er legt ironisch den Finger auf geistige Schürfwunden - selbstredend auch bei sich. Sein Gespür für das Kuriose lässt aus schlichten Begebenheiten urkomische Geschichten werden: launig, hanebüchen, pointiert und mit satirischem Tiefgang. Und immer auch mit dem empathischen Blick des Spaßmachers,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3693 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-05-27 12:44.
Das geheime Leben der Sattelschnecken - Erkundung einer flüchtigen Spezies
"Das geheime Leben der Sattelschnecken" ist eine ungewöhnliche und humorvolle Gedichtsammlung von Richard Opgenoorth. Der Autor reflektiert seine Begegnungen mit Schnecken in der Natur.
Richard Opgenoorth liebt nicht nur die Natur, sondern auch das Radfahren. Begeistert absolviert er seit Jahren regelmäßig Touren in Deutschland und Europa und begegnet dabei zahlreichen Schnecken. Einige von ihnen sind lebendig, andere haben ein schweres Schicksal und somit den Tod gefunden. Manchmal ruft ein solcher Anblick unmittelbar eine Assoziation bei Opgenoorth hervor. Für den Autor ein Moment des Innehaltens, um ein Foto des Objektes zu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3436 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.05.2021: Kultur | Aphorismen | Denken | ethik | Fragen | Glauben | Humor | Ironie | lachen | Leben | Lebensweisheit | Nachdenken | philosophie | Wahrheit | Zitate
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-05-27 12:33.
Im Übrigen… - Sätze zum Nachdenken
saemulanz beweist in "Im Übrigen…", dass man kein Sokrates sein muss, um eine lesenswerte Zitate-Sammlung zu füllen.
Dieses neuen Buch beinhaltet eine Vielzahl an Aphorismen, die mit einem Schmunzeln formuliert wurden. Ein Aphorismus ist normalerweise ein prägnanter, knapper, lakonischer oder einprägsamer Ausdruck. Was genau wird damit jedoch ausgedrückt? In den meisten Fällen geht es in Aphorismen um eine allgemeine Wahrheit oder ein Prinzip. Aphorismen werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. Die Aphorismen, welche die Leser in dieser neuen Sammlung finden können, sind jedoch (bisher) keine Klassiker, sondern...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3363 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.04.2021: Kultur | Arbeitsleben | Drama | Erzählung | Ironie | Lebenslauf | Lebensweg | Morde | Satire
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-04-27 08:46.
Vom Guten im Bösen - Nachdenklich stimmender Roman
Friedrich Wilhelm Rittmeister beschreibt in "Vom Guten im Bösen" das Arbeitsleben eines jungen Mannes, um die Aufmerksamkeit der Leser auf bestimmte Aspekte des Lebens zu lenken.
Die Leser begleiten in diesem neuen Buch einen jungen Mann durch sein ereignisreiche Leben. Er beginnt nach dem zweiten Weltkrieg in einer ländlichen Gegend Westdeutschlands seine Ausbildung in einem Handwerksberuf und findet dort trotz vieler Hindernisse durch Fleiß, Können und Strebsamkeit seinen Platz an der Spitze eines großen Bauunternehmens. Dabei erlebt er seine berufliche Arbeit in einem konfliktreichen Umfeld, das sich neuen Sichtweisen öffnen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3547 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-03-26 17:33.
Die Badezimmerwannenbrause - Lyrik mit Humor und Ironie
Hermann Niemann beschreibt in "Die Badezimmerwannenbrause" Alltagssituationen in unterhaltsamer Gedichtform.
In diesem sehr humorvollen Buch geht es rund um Alltagssituationen, Erlebnisse und Fantasien, die von dem Autor in Gedichtform gepackt werden. Das Buch ist in die Bereiche "Amüsantes aus dem Alltag", "Amüsantes aus dem Tierreich" und "Amüsante Märchen" eingeteilt. Wer am Ende eines langen Tages Lust zum Lesen hat und sich nach ein wenig Humor sehnt, aber keine Zeit oder Lust auf das Lesen eines langen Romans hat, der findet in dieser Sammlung genau das, nach dem er sucht, denn man kann die Sammlung einfach aufschlagen, ein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3658 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.01.2021: Kultur | Comics | corona | Gedichte | Humor | Hygienemaßnahmen | Illustrationen | Ironie | Kreativität | Lockdown | Lyrik | Pandemie | Satire | sprachwitz | Witz | Zeitgeschehen
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-01-27 13:50.
Surfen auf Coronas Kurven - Humorvolle Lyrik
Dr. Hermann Forschner stellt in "Surfen auf Coronas Kurven" den ersten Band seiner Corona-Gedichte von Pan bis Demie vor.
Ab März 2020 hat Corona Deutschland und weitere Teile der Welt fest im Griff. Das Leben vieler Menschen veränderte sich innerhalb von nur wenigen Tagen, was auch der Autor durch den vorzeitigen Abbruch seiner Italien-Reise und die Rückreise in ein verändertes Deutschland lernen musste. Der erste Lockdown zwingt die Menschen zum Rückzug. Genau in diesem Chaos beginnt der Autor Hermann Forschner damit, diese Zeit und die Menschen in einem täglichen Gedicht festzuhalten. Er beschreibt in den Gedichten ihre Zwänge,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3527 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.12.2020: Kultur | amüsant | Geschichten | Ironie | Kurzgeschichten | Liebe | Sehnsucht | Wirklichkeit | Wolke 7
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-12-11 17:34.
Liebesgetaumel - Geschichten rund um die Liebe
Ida Eidel sucht in "Liebesgetaumel" nach den rosaroten Wolken, von denen so viele Menschen immer sprechen.
Diese neue Sammlung beinhaltet Geschichten vom Schweben, Fliegen und Landen auf der Suche nach dem, was man Liebe nennt. Es sind Geschichten rund um die Liebe, von Schwärmereien, Sehnsüchten, Träumen und Wirklichkeit, mit Witz und Ironie erzählt. In einer der Geschichten erinnert sich an die Erzählerin an einen ihrer ersten Küsse (an den allerersten kann sie sich nicht wirklich erinnern) und warum ihr dieser Kuss nicht ganz so sehr gefiel, wie sie es sich erhofft hatte. In zwei späteren Geschichten erkennen die Leser, wie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3247 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.12.2020: Kultur | Humor | Ironie | Liebe | Mitgefühl | Mord | Psychologie | Roman | Satire | Tragik | Trauma | Vertrauen
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2020-12-08 13:43.
Die gefühlvollen Erlebnisse eines rücksichtslosen Temperaments - Kurzweiliger Psychotherapie-Roman
Richard von Ratoll behandelt in dem Roman "Die gefühlvollen Erlebnisse eines rücksichtslosen Temperaments" Themen, die kaum jemand ansprechen will, sowohl mit Humor als auch Einfühlungsvermögen.
Der erfolgreiche Geschäftsmann Jakob Johansson ist für sein selbstsüchtiges Denken und Handeln in sämtlichen Lebensbereichen berühmt und gleichzeitig berüchtigt. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt wird Jakob unschuldig das Opfer eines Verbrechens, das ihn stark traumatisiert und seine Seele von der Sonnenseite des Lebens ins dunkle Abseits drängt. Fortan beherrscht ein merkwürdiges Verhalten seinen Alltag, bis er endlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3559 Zeichen in dieser Pressemeldung
