Industrie

Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der htw saar ausgezeichnet

Das Studienangebot der htw saar in Saarbrücken im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen ist in dieser Woche vom CHE hervorragend beurteilt worden. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat das Studienangebot Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (kurz: htw saar) und an vielen anderen deutschen Fachhochschulen, Dualen Hochschulen und Universitäten analysiert. Dazu wurden eine Vielzahl von Einzelkriterien zu vier Kriterienklassen gebündelt und in ein Ampelsystem eingeordnet. Dabei hat das Angebot der htw saar gemeinsam mit drei anderen Fachhochschulen hervorragend abgeschnitten. Denn...

Komplexe Probleme in der Produktentwicklung frühzeitig erkennen

Die RWTH International Academy bietet die passende Weiterbildung an Unternehmenserfolg basiert auf wirtschaftlichem Handeln, erfolgreichen Produkten und zufriedenen Kunden. Damit ist die ressourceneffiziente Entwicklung und Produktion qualitativ hochwertiger und kundenrelevanter Produkte unter Berücksichtigung strategischer Ziele und zeitlicher Zwänge gleichermaßen Differenzierung und Herausforderung im globalen Wettbewerb. Zielgrößen einer kundenorientierten Produktentwicklung stellen die Produkteffektivität – also die Maximierung des wahrgenommenen Produktwertes und damit die erhöhte Zahlungsbereitschaft des Kunden –...

Neuer Weiterbildungskurs der RWTH International Academy: Vehicle Acoustics

Der Zertifikatskurs "Vehicle Acoustics" gibt einen umfassenden Einblick in das Themengebiet der Kraftfahrzeugakustik. Besonderer Wert wird auf eine praxisnahe Wissensvermittlung gelegt, deren Inhalte auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand der Technik sind. Im Zeitraum vom 25. bis 29. September 2017 findet die berufliche Weiterbildung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Biermann in Aachen statt. Sie richtet sich an Ingenieure und Techniker aus der Automobil- und Zuliefererindustrie. Am Ende der Veranstaltung steht die Übergabe eines offiziell anerkannten Zertifikats der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule...

Der Beruf des Wirtschaftsingenieurs verändert sich rasant

Wirtschaftsingenieure mussten schon immer den Spagat zwische Wirtschaft und Technik schaffen. Jetzt kommt die Informatik noch hinzu. Wer in der Industrie Karriere machen will, ist mit einer Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur gut aufgestellt. Das Wirtschaftsingenieurwesen bietet noch immer hervorragende Perspektiven für Karriere und Beruf . Doch während früher die Wirtschaftsingenieure vor allem den Spagat von Technik und Wirtschaft schaffen mussten, kommt jetzt eine dritte Dispziplin hinzu: die Informatik. Schuld an dieser Entwicklung ist der Trend zur Industrie 4.0. Was von manchen als vierte industrielle Revolution bezeichnet...

Proindex Capital AG: Paraguay kämpft um internationale Investoren

Potential des kleinen lateinamerikanischen Landes bei Investoren bislang weitgehend unerkannt Suhl, 25.04.2017. „Paraguays Potential für internationale Investoren ist bislang weitgehend unerkannt. Dies, obwohl die Regierung von Präsident Cartes Investoren viele Vorteile bietet“, sagt Andreas Jelinek, der Vorstand der Proindex Capital AG. Sein Unternehmen ist in Paraguay seit vielen Jahren sehr erfolgreich in der nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft investiert. „Mit steigenden Zuwachszahlen“, wie der Firmengründer stolz erklärt. Doch das Land tut sich schwer, kämpft mit seinem Image. Paraguay ist ein ursprünglich...

Neuvorstellung zur Hannover Messe 2017: MQTT-fähige Spreadsheets für IoT- und Industrie 4.0

Die Cedalo AG ermöglicht Fachanwendern die codefreie Modellierung und Visualisierung von IoT- und Industrie 4.0 Prozessen Die in der Region Freiburg ansässige Cedalo AG präsentiert als Messepremiere zur diesjährigen Hannover Messe einen völlig neuen Ansatz zur softwareseitigen Vernetzung von Sensoren, Aktuatoren und Maschinen im Internet der Dinge (IoT) und in der digitalen Fabrik (Smart Factory). Anstatt auf klassische Software-Entwicklungsumgebungen für Java, JavaScript, C oder andere Programmiersprachen zu setzen, stellt die Cedalo AG die "Process-Sheets" vor. Process-Sheets sind neuartige, cloudbasierte Spreadsheets, die eine...

Etiketten für Brady-Drucker IDPal, LabPal und BMP21-Serie

Als Brady-Distributor verfügt MAKRO IDENT über das komplette Sortiment an Brady-Etiketten für Thermotransferdrucker und Brady-Drucker, auch für die Brady IDPal, LabPal und die neue BMP21-Serie. Bei MAKRO IDENT sind neben allen Brady-Etiketten für handelsübliche Thermotransferdrucker auch alle Etiketten-Endlosmaterialien für die Brady-Etikettendrucker IDPal, LabPal, BMP21, BMP21-LAB und BMP21-PLUS erhältlich. Diese sind speziell für die industrielle Kennzeichnung, Elektrik, Elektronik und Laborkennzeichnung entwickelt worden. Die jeweiligen Etikettenbänder sind mit dem passenden Farbband in einer einzigen Kassette...

Etiketten für den Brady BMP41 Etikettendrucker

MAKRO IDENT verfügt über das komplette Brady Etiketten-Sortiment für handelsübliche Thermotransferdrucker und Brady-Drucker und somit auch für den mobilen Brady BMP41 Etikettendrucker. Der mobile Brady-Etikettendrucker BMP41 ist ein Drucker für die Sprach- und Datenkommunikation, für den elektrischen Bereich und für die allgemeine und industrielle Kennzeichnung. Der BMP41 Drucker, wie auch das komplette Zubehör mit Etiketten, Endlosbändern und Farbbändern, sind bei dem bekannten Brady-Distributor MAKRO IDENT erhältlich. Bei den Etiketten und Endlosbändern für die Sprach- und Datenkommunikation sind Materialien...

Neuer Druck- und Etikettenspender Zetes MD-15

Hamburg, 29. März 2017 — Das Supply Chain Technologieunternehmen Zetes präsentierte auf der LogiMAT 2017 erstmals den Druck- und Etikettenspender Zetes MD-15, der bewährte Funktionen seines Vorgängers PAGOmat 15© mit weiterentwickelten Komponenten kombiniert und einfach in bestehende Systeme integriert werden kann: Der Zetes MD-15 wurde so konzipiert, dass alte PAGOmat 15© Installationen ohne Modifikationen der bestehenden Unterbauten abgelöst werden können. Aufgrund seiner Kompatibilität bezogen auf den mechanischen Aufbau, die verwendeten Bauteile sowie der eingesetzten Software (ZETEScomfort – vormals PAGOcomfort), ist...

Starke Fasern sparen Energie: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Verbundwerkstoffe

Ausbau der Windkraft, Revolution des Verkehrs durch Elektromobilität oder auch Modernisierung der Flugzeug-Flotten: die Zukunft braucht leichte, aber leistungsstarke Materialien. Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat den Markt für carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) untersucht. Diese Verbundwerkstoffe bieten ein hervorragendes Verhältnis von Gewicht und Tragfähigkeit; sie ermöglichen, das Gewicht von Bauteilen zu verringern – und damit Energie zu sparen. „Der Weltmarkt für CFK und GFK wird bis zum Jahr 2024 ein Volumen von über 9,98 Millionen Tonnen erreichen“, prognostiziert...

Inhalt abgleichen