Produzenten
03.02.2023: Wirtschaft | Additive | Chemikalien | Hersteller | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Produktion | Produzenten | PVC | Stabilisatoren | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2023-02-03 11:49.
Alterungsbeständig: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoff-Stabilisatoren
Kabel, Rohre und Fensterrahmen sollten am besten ewig halten. Meist tun sie das auch, wenn sie aus PVC gefertigt sind - vorausgesetzt, das Material wird mit Stabilisatoren gegen schädliche Wirkungen von Sauerstoff und Sonnenlicht geschützt. Viele Kunststoff- und Gummi-Produkte würden ohne stabilisierende Chemikalien nach kurzer Zeit durch Hitze, Oxidation oder UV-Strahlen zerstört werden. Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den Weltmarkt für diese unerlässlichen Additive untersucht: Das Marktforschungsinstitut erwartet, dass der Umsatz, der mit Stabilisatoren für Kunststoffe und Elastomere erzielt wird, bis 2031 auf jährlich 7,3 Milliarden US-Dollar wachsen wird.
Thermostabilisatoren und UV-Stabilisatoren
Vor allem für die Herstellung und Verarbeitung von Polyvinylchlorid (PVC) benötigt die Kunststoff-Industrie große Mengen Stabilisatoren. Die wichtigste Anwendung sind dabei Kunststoffrohre, für die aktuell mehr als 400.000 Tonnen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4585 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.01.2023: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Chemie | Export | Hersteller | Import | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Plastik | Polyvinylchlorid | Produktion | Produzenten | PVC | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2023-01-31 10:49.
Resilientes PVC: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Polyvinylchlorid
Unverwüstlich, vielseitig einsetzbar und kostengünstig: Polyvinylchlorid (PVC) zählt zu den ältesten und gebräuchlichsten Kunststoffen. Aus Gesundheits- und Umweltgründen werden zwar Verbote für PVC diskutiert. Andererseits gewinnt das Material heute wieder an Attraktivität, weil es nicht nur aus Erdöl, sondern zu einem großen Anteil aus Nebenprodukten der Chemieindustrie und gewöhnlichem Kochsalz hergestellt wird. Bislang ist der Erfolg jedenfalls ungebrochen: PVC ist neben Polyethylen und Polypropylen der meistverkaufte Thermoplast. Die neuste, bereits siebte Ceresana-Marktstudie zu Polyvinylchlorid erwartet, dass die PVC-Nachfrage weiter wachsen und im Jahr 2031 weltweit rund 57,7 Millionen Tonnen erreichen wird.
Wird PVC umweltfreundlich?
Besonders Weich-PVC, das große Mengen Weichmacher enthält, ist umstritten, weil bei Produktion, Gebrauch und Entsorgung giftige Chemikalien und Schwermetalle freigesetzt werden können. Zumindest...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5451 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.01.2023: Wirtschaft | Anwendungen | Bauindustrie | Export | Extrusion | Folien | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Polyethylen | Preise | Produktion | Produzenten | Prognosen | PVC | umsatz | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2023-01-26 11:37.
Effizienz in Serie: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Kunststoff-Extrusion
Rohre, Platten, Profile und Schläuche in beinahe beliebiger Länge: Extrusion ist neben Spritzguss das bedeutendste Verfahren der Kunststoffindustrie. Es werden sogar mehr Thermoplaste und Elastomere mit hohem Druck durch formgebende Düsen gepresst als gegossen: Mit Extrudieren und Extrusionsblasformen werden in Europa pro Jahr rund 25 Millionen Tonnen Kunststoffe verarbeitet. Ceresana hat den europäischen Markt speziell für Extrusions-Kunststoffe untersucht.
Weicher Kautschuk, starres PVC
Ursprünglich wurde Extrusion von der Gummi-Industrie entwickelt. Heute wird das Verfahren vor allem für Thermoplaste gebraucht, an erster Stelle für die Kunststoff-Sorte Polyvinylchlorid (PVC). Zweitwichtigster Kunststoff-Typ für Extrusion ist Polyethylen-LDPE mit einem Marktanteil von rund 21%. Die aktuelle Studie von Ceresana liefert auch Marktdaten zu Polyethylen-LLDPE und HDPE, Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyethylenterephthalat (PET),...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4825 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.11.2022: Wirtschaft | Anwendungen | Chemie | Elastomere | Export | Gummi | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kunststoffe | Lizenzen | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Preise | Produktion | Produktionsanlagen | Produzenten | Prognosen | Styrol | Technologien | TPE | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2022-11-23 15:55.
Eine Werkstoff-Klasse für sich: Ceresana veröffentlicht neue Studie zum Weltmarkt für Thermoplastische Elastomere
Weich und flexibel, gleichzeitig einfach und kostengünstig zu verarbeiten: Thermoplastische Elastomere (TPE) sind bei Raumtemperatur elastisch wie Gummi, können aber wie Standard-Kunststoffe geschmolzen und wiederholt verformt werden. „Thermoplastische Elastomere bieten eine hohe Festigkeit und sind robust, sie lassen sich wasserdicht verschweißen und vielfältig einfärben. Im Prinzip können TPE auch recycelt werden“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana: „Diese innovativen Materialien erobern immer mehr Anwendungsbereiche. Interessant sind TPE auch, weil Komponenten aus nachwachsenden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5129 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.09.2022: Wirtschaft | Beutel | Biokunststoffe | Folien | Hersteller | Kunststoffe | Markt | papier | Polyethylen | Produktion | Produzenten | Schwerlastsäcke | Standbeutel | säcke | Tüten | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2022-09-14 15:11.
Mehr Papier, weniger Kunststoff: Ceresana-Studie zum Markt für Beutel, Säcke und Tüten
Kreislaufwirtschaft und Bio-Ökonomie erreichen den Alltag: Vorgaben der Europäischen Union bestimmen, wie Salatköpfe eingewickelt werden und welche Verpackungen in den Hausmüll-Tonnen landen. Gesetze, die der „Green Deal“ der EU angestoßen hat, beginnen zu wirken. Das zeigt die neuste Marktstudie von Ceresana: Kunststoff-Tragetaschen werden zunehmend durch Papier-Tüten ersetzt. Gleichzeitig steigt der Verbrauch von Müllsäcken, weil immer weniger Tragetaschen eine Zweitverwendung als Müllbeutel finden. Ceresana hat bereits zum vierten Mal den gesamten europäischen Markt untersucht für Beutel, Säcke und Tüten aus Polyethylen-Folie,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4903 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.09.2022: Wirtschaft | Additive | Carbon Black | Export | Farben | Hersteller | Import | Kunststoffe | Kunststoffverarbeitung | Markt | Masterbatches | Nachfrage | Produktion | Produzenten | Titandioxid | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2022-09-13 10:25.
Konzentrate für Kunststoffe: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Masterbatches
Kleine Körnchen mit großer Wirkung: Kunststoffe werden erst durch eingearbeitete Zusatzstoffe farbig, halt- und brauchbar. Bei der Kunststoff-Herstellung werden deshalb den Rohpolymeren häufig so genannte Masterbatches zugegeben: Granulate mit einer hohen Konzentration von Farbmitteln, anderen Additiven oder auch Füllstoffen. Ceresana veröffentlicht nun die bereits dritte, vollständig überarbeitete Auflage der Marktstudie „Masterbatches“. Die Marktforscher erwarten, dass der weltweite Verbrauch von Kunststoff-Masterbatches bis zum Jahr 2031 auf fast 5,5 Millionen Tonnen steigen wird.
Exakte Dosierung, einfache Verarbeitung
Polyethylen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5208 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.09.2022: Wirtschaft | Anbieter | Anwendungen | Chemie | Export | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Plastik | Preise | Produktion | Produktionsanlagen | Produktionsstätten | Produzenten | Technologien | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2022-09-08 10:23.
Material für alles und alle: Ceresana-Report zum gesamten europäischen Markt für Kunststoffe
Kunststoffe spielen eine große Rolle für den „Green Deal“, der Europa bis zum Jahr 2050 klimaneutral machen soll. EU-Initiativen für Kreislaufwirtschaft und Bio-Ökonomie fördern Recycling und Biokunststoffe, dagegen sollen Kunststoff-Abfälle und Mikroplastik eingeschränkt werden - und Europa will unabhängiger von Erdöl- und Erdgas-Importen werden. Trotz Krisen und Konflikten wurden im vergangenen Jahr in Europa knapp 57 Millionen Tonnen Kunststoffe verkauft, rund 3 Millionen Tonnen mehr als im Jahr 2015. Ceresana hat bereits zum zweiten Mal den gesamten europäischen Markt für alle kommerziell bedeutenden Kunststoffe untersucht:...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4715 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.03.2022: Wirtschaft | Carbon Black | Chemikalien | Export | Füllstoffe | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Markt | Marktstudie | Pigmente | Produktion | Produzenten | Prognosen | russ | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2022-03-08 11:41.
Schwarze Aussichten: Ceresana analysiert den Weltmarkt für Carbon Black
Kann Gummi „grün“ werden? Die Wiederverwertung von Altreifen ist ein großer Fortschritt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Große Reifenhersteller, Pyrolyse-Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben Pilotprojekte gestartet, um aus alten Reifen wieder Pyrolyse-Öl (TDO) und Industrie-Ruß (Carbon Black) zu recyclen. Bisher ist wiedergewonnenes Carbon Black (rCB) allerdings nur ein vielversprechendes Nischenprodukt. Der neuste, bereits vierte Ceresana-Report zum Weltmarkt für Carbon Black zeigt, dass dieser wichtige Industrie-Grundstoff immer noch vor allem durch unvollständige Verbrennung von fossilen Rohstoffen produziert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5040 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.03.2022: Wirtschaft | Additive | Chemikalien | Hersteller | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Produktion | Produzenten | PVC | Stabilisatoren | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2022-03-02 14:34.
Sonnenschutz für Kunststoffe: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Stabilisatoren
Kunststoffe haben viele Feinde, aber Sonnenlicht und Sauerstoff zählen zu den schlimmsten. Gegen Oxidation, UV-Strahlen und Hitze müssen Polymere geschützt werden mit Stabilisatoren. Ohne stabilisierende Chemikalien könnten Fensterrahmen, Kabel und viele andere Kunststoff- oder Gummi-Produkte nicht längere Zeit überleben, oft nicht einmal hergestellt werden. Bereits zum fünften Mal hat Ceresana jetzt den Weltmarkt für diese unerlässlichen Additive untersucht. Die Marktforscher erwarten, dass der Umsatz, der mit Stabilisatoren für Kunststoffe und Elastomere erzielt wird, bis 2030 auf jährlich 6,7 Milliarden US-Dollar wachsen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4438 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.12.2021: Wirtschaft | ABS | Anbieter | Anwendungen | Export | Fluorpolymere | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Plastik | Polyamid | Preise | Produktion | Produktionsstätten | Produzenten | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2021-12-09 12:34.
Werkstoffe für höhere Anforderungen: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für technische Kunststoffe
Die Rücklichter von Autos werden immer spektakulärer; mit der Elektrifizierung kann auch die ehemalige Kühlerfront umgestaltet werden. Ermöglicht wird das neue Fahrzeugdesign oft durch PMMA, besser bekannt unter Markennamen wie Plexiglas oder Acrylite. „Technische Kunststoffe sind zwar teurer als Standardkunststoffe, zeichnen sich aber durch besondere physikalische und chemische Eigenschaften aus“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana: „Diese leistungsfähigen und leichten Materialien können dauerhaft bei Temperaturen bis etwa 150°C eingesetzt werden. Sie ersetzen zunehmend...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4464 Zeichen in dieser Pressemeldung
