Smart Factory

Neue Protech-Motherboards - CPU-Doping für alle TL Electronic Desktop- und Boxed-Line-Industrie-PCs

Das aktuelle Upgrade auf die 9. Generation der Core™-i-Prozessoren bewirkte einen Leistungszuwachs von rund 10 Prozent. Die ab 2021 verfügbaren Nachfolger schrauben die Werte weiter nach oben. Wer im Industrial Computing auf langfristige Planbarkeit setzt, braucht deswegen in puncto Rechenleistung keine Kompromisse einzugehen. Denn kundenspezifische Konfigurationen mit der Option einer nachträglichen Erweiter- bzw. Nachrüstbarkeit stehen bei TL Electronic seit über 35 Jahren an erster Stelle. Betriebe, die sich für die robusten Industrie-PCs des bayerischen Spezialisten entscheiden, können darauf vertrauen, ihre bewährten Systeme auch in Zeiten permanent wachsender Anforderungen und zunehmend rechenintensiver Prozesse zukunftsfähig zu erhalten. Mit den aktuellen Upgrade-Motherboards von Protech löst TL Electronic dieses Langzeit-Versprechen einmal mehr ein. Denn ab sofort sind neben den beliebten Rack-Mount-Modellen auch alle klassischen...

Embedded Systeme von TL Electronic - passgenaue Hardware-Lösungen für die Industrie der Zukunft

Die Digitalisierung von Produktions- und Lieferprozessen schreitet weltweit rasant voran. Aus gutem Grund, denn die smarte Vernetzung von Endgeräten, Maschinen, Sensoren und Aktoren über entsprechende Applikationen steigert die betriebliche Effizienz und senkt die Kosten - allerdings nur, wenn alle Glieder dieser komplexen Kette reibungslos ineinandergreifen. Der Schlüssel hierzu ist eine zuverlässige, optimal auf die spezifischen Gegebenheiten abgestimmte Hardware. Oft unbemerkt im Hintergrund spielen dabei leistungsfähige Embedded-Industrie-PCs die Hauptrolle. Die Anforderungen an industrielles Networking sind hoch. Produktionsabläufe zu steuern und zu überwachen gestaltet sich ungleich komplexer und rechenintensiver als beispielsweise die Netzwerkprozesse in einer typischen Büro-IT-Umgebung. Die in ein IIoT-Umfeld eingebettete Hardware muss in der Lage sein, große Datenströme im Dauerbetrieb zu verarbeiten - und das zum Teil unter...

Web-Seminar: Strukturierte Problemlösung in der Smart Factory

Wie komme ich bei einem akuten Problem in der Produktion sicher, schnell und systematisch zur richtigen Lösung? Erfahren Sie im kostenfreien Webinar am 11. November 2020, 16:00 bis 17:00 Uhr, wie das Lean Management hier hervorragende Wege bietet! Und was noch besser ist: Es gibt digitale Tools, die dieses System tief verinnerlicht haben und geführte Problemlösungsprozesse basierend auf Daten anbieten. Das erleichtert die Anwendung der komplexen Lean-Methodik ungemein. Das Digital Teamboard ist digital gewordenes Lean Management. Als Single Source of Truth für die täglichen Shopfloor-Besprechungen bildet es Problemursachen und deren Abhängigkeiten ab und unterstützt bei der systematischen Problemlösung durch PDCA, 5x-Warum und Ishikawa-Diagramme. Im Web-Seminar „Strukturierte Problemlösung in der Smart Factory“ zeigen wir zusammen mit unserem Partner SFM Systems – einer Ausgründung der TU Darmstadt – anhand konkreter Beispiele,...

Führungswechsel bei MHP Americas, Inc.

Tobias Hoffmeister ist neuer President und CEO bei MHP Americas. Er übernimmt die Position von Dr. Hagen Radowski, der nach über sieben Jahren bei MHP zum Schwesterunternehmen Porsche Consulting, Inc. wechselt. Tobias Hoffmeister kam im Februar 2017 von der Unternehmensberatung Accenture zu MHP und war seitdem als Associated Partner vor allem für den Ausbau von nationalen und internationalen Geschäften im Bereich Customer Experience tätig. Der New-Mobility- und Digitalisierungs-Experte kann auf jahrelange Erfahrungen aus zahlreichen internationalen Projekten zurückgreifen: In seiner Zeit in China betreute er u.a. Projekte für...

MHP auf dem 11. Maschinenbau-Gipfel 2019

Ludwigsburg – Eine kleine Armbanduhr erhöht die Qualität und steigert die Effizienz Ihrer Mitarbeiter in der Produktion dank künstlicher Intelligenz (KI) und IoT. Der SoundDetective ermöglicht Predictive Maintenance auf einer neuen Ebene. Diese und die Smart Manufacturing IoT Box sind neuartige Innovationen, die von dem Digitalisierungsexperte MHP auf dem diesjährigen Maschinenbau-Gipfel vom 15. bis 16. Oktober in Berlin vorgestellt werden. Predictive Maintenance mit dem SoundDetective Dieser smarte Assistent ist mit IoT und KI ausgestattet und ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung von Predictive Maintenance. Somit...

Das Internet of Things boomt: maincubes präsentiert neue Crisp-Studie exklusiv auf der Hannover Messe

Frankfurt am Main, 27.03.2019 – Ob Digital Factory, Smart Mobility oder Smart City: Das Internet of Things (IoT) ist derzeit das Top-Digitalisierungsthema der Unternehmen. Ganze 94 % der Unternehmen beschäftigen sich damit, entwickeln eine IoT-Strategie oder wollen das künftig tun. Zu diesem Ergebnis kommt die neue empirische Studie „Erfolgreiche Geschäftsmodelle mit IoT-Plattformen und Eco-Systemen“ von Crisp Research, die von Kooperationspartner maincubes exklusiv auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April in Halle 6, Stand B57 vorgestellt wird. ??Die Studie spiegelt erstmals die aktuelle und künftige Bedeutung von IoT,...

camLine auf der HANNOVER MESSE 2019: Digitale Fertigung „out of the box“, Wartung 4.0 und Co.

Das international tätige Softwareunternehmen camLine präsentiert sein Lösungs- und Serviceportfolio zur Steigerung der Fertigungsexzellenz und für die digitale Fabrik auf der HANNOVER MESSE (01.–05. April 2019) in Halle 7 (Digital Factory) am Stand C25. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die modulare und schlanke Manufacturing-Software Inframe Synapse MES mini für kleine mittelständische Fertiger und als Neuheit die LineWorks Machine Maintenance Solution (MMS) für smarte Wartungsprozesse. Inframe Synapse MES mini: Schneller Einstieg in die digitale Produktion Inframe Synapse MES mini bietet „Out of the box“ den...

Neuvorstellung zur Hannover Messe 2017: MQTT-fähige Spreadsheets für IoT- und Industrie 4.0

Die Cedalo AG ermöglicht Fachanwendern die codefreie Modellierung und Visualisierung von IoT- und Industrie 4.0 Prozessen Die in der Region Freiburg ansässige Cedalo AG präsentiert als Messepremiere zur diesjährigen Hannover Messe einen völlig neuen Ansatz zur softwareseitigen Vernetzung von Sensoren, Aktuatoren und Maschinen im Internet der Dinge (IoT) und in der digitalen Fabrik (Smart Factory). Anstatt auf klassische Software-Entwicklungsumgebungen für Java, JavaScript, C oder andere Programmiersprachen zu setzen, stellt die Cedalo AG die "Process-Sheets" vor. Process-Sheets sind neuartige, cloudbasierte Spreadsheets, die eine...

Die Automobilindustrie und die Bedeutung innovativer Industrie 4.0 Technologien

In Deutschland zählt die Automobilindustrie zu den bedeutendsten Zweigen der Industrie und ist somit ausschlaggebend für die Gesamtwirtschaft. Der Erfolg der Branche kommt von hoher Qualität, Zuverlässigkeit und Funktionalität der Produkte sowie zusätzlichen Dienstleistungen, die sich von der Konkurrenz weltweit unterscheiden. Einen weiteren Beitrag zum Erfolg leistet ein sicherer Entwicklungs- und Herstellungsprozess, in dem Automatisierung eine wichtige Rolle spielt. Neben dem Einsatz von IT-Werkzeugen ist auch Software zentral. Industrie 4.0 zielt auf intelligente Produkte, Methoden, Prozesse und eine wirkungsvolle Vernetzung...

ADATA präsentiert industrielle Produktpalette auf der SPS IPC Drives 2015

Hochleistungs-Speicher für Industrie 4.0 Lösungen SPS IPC Drives 2015 Halle 8, Stand 8-420, Nürnberg Taipei, Taiwan - 17. November 2015. ADATA Technology, ein führender Hersteller von Hochleistungs-DRAM-Modulen und NAND-Flash-Produkten, gibt die Teilnahme an SPS IPC Drives 2015 bekannt. Das Unternehmen wird eine große Auswahl an industriellen Produkten präsentieren und demonstrieren, damit die Industrie intelligente Fertigungen mit einem hohen Maß an Konnektivität, Automatisierung und Kontrolle realisieren kann. Intelligente "Smarte" Industrielösungen hängen von zuverlässiger Datenspeicherung ab, die ADATA traditionell...

Inhalt abgleichen